Blick ins Grundbuch
Steirische Rekorddeals und exklusive Transaktionen

- Luxusimmobilien gibt es auch in der Steiermark: In Ehrenhausen etwa wechselte ein Einfamilienhaus um stolze 2,05 Millionen Euro die Besitzerin beziehungsweise den Besitzer. (Symbolfoto)
- Foto: Rebecca Chandler / Unsplash
- hochgeladen von Sarah Konrad
Eine aktuelle Analyse von Willhaben und Immounited zeigt, wo in der Steiermark die meisten Immobilien den Besitzer wechseln, wo die teuersten Häuser stehen und welches Grundstück im zweiten Quartal 2024 den größten Flächendeal markiert.
STEIERMARK. In welchem steirischen Bezirk gibt es die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen? Wo wechseln die exklusivsten Immobilien die Besitzerin beziehungsweise den Besitzer und welche Fläche hat das größte verkaufte Grundstück? Antworten auf Fragen wie diese liefert eine aktuelle Analyse von Willhaben, die der Betreiber von Österreichs größtem Online-Marktplatz in Zusammenarbeit mit den Grundbuchexpertinnen und -experten von Immounited für das zweite Quartal dieses Jahres durchgeführt hat.

- Willhaben und Immounited haben einen genauen Blick ins Grundbuch geworfen.
- Foto: Pixabay/VisionPics
- hochgeladen von Dominique Rohr
Wo es die meisten Transaktionen gibt
Ein genauer Blick ins Grundbuch brachte dabei überaus spannende Erkenntnisse zutage. Unter anderem, dass im steirischen Bezirk Graz-Stadt die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen registriert wurden – und das nicht nur landes-, sondern sogar bundesweit. Mit 389 Transaktionen lag der Bezirk deutlich vor Innsbruck-Land (229) und Linz-Stadt (228). Innerhalb der Steiermark liegt Graz-Stadt vor Bruck-Mürzzuschlag und Graz-Umgebung (je 132) – so zumindest das Ranking in absoluten Zahlen.
Stellt man die Zahl an Transaktionen in Relation zur Einwohnerzahl, zeigt sich ein anderes Bild: Da hat in der Steiermark plötzlich Bruck-Mürzzuschlag die Nase vorn und verdrängt Graz-Stadt auf Platz zwei; auf dem dritten Rang folgt Liezen. Während in diesen drei Bezirken besonders viel gekauft und verkauft wird, setzt man andernorts auf deutlich längerfristige Wohnverhältnisse. So wurden die wenigsten Wohnimmobilien-Transaktionen (relativ zur Einwohnerzahl) in Hartberg-Fürstenfeld registriert. Damit ist der Bezirk nicht nur steirisches, sondern auch österreichisches Schlusslicht.

- In der Steiermark wechselten im Bundesländervergleich die meisten Immobilien ihre Besitzerin beziehungsweise ihren Besitzer. Insgesamt 389 Transaktionen wurden im zweiten Quartal dieses Jahres registriert.
- Foto: Leonhard Niederwimmer / Unsplash
- hochgeladen von Sarah Konrad
2 Millionen Euro für Haus in Ehrenhausen
Quantität ist das eine, Qualität das andere. Für das Einfamilienhaus oder die Wohnung der Wahl griffen Herr und Frau Österreicher im zweiten Quartal in Tirol am tiefsten in die Tasche: In Hochberg etwa wechselte ein Einfamilienhaus um 34,7 Millionen Euro die Besitzerin beziehungsweise den Besitzer, für eine Wohnung wurden in Kitzbühel immerhin 4,2 Millionen Euro bezahlt.
Etwas moderater fällt der Kaufpreis der teuersten Wohnimmobilien im Vergleich dazu in der Steiermark aus. Das waren die Top 3-Transaktionen im zweiten Quartal:
- 2,05 Millionen Euro für ein Einfamilienhaus in Ehrenhausen an der Weinstraße
- 1,14 Millionen Euro für ein Einfamilienhaus in Schladming
- 931.725 Euro für eine Wohnung in Graz
Hohe Summen wurden in der Steiermark aber nicht nur für Wohnimmobilien hingelegt. In Sankt Ruprecht an der Raab wurde für ein Gebäude noch weit tiefer in die Tasche gegriffen: 20,5 Millionen Euro betrug der Netto-Kaufpreis für das gute Stück. Etwas günstiger fiel dagegen der Kaufpreis für zwei Zinshäuser in Graz, die für 11,2 Millionen Euro und für 8,02 Millionen Euro die Besitzerin beziehungsweise den Besitzer wechselte.

- Der größte Grundstücksdeal wurde in Aflenz verzeichnet.
- Foto: Günter Krenn
- hochgeladen von Krenn Günter
Größter Grundstücks-Deal in Aflenz
Auch die flächenmäßig größten Grundstück-Deals wurden von Willhaben und Immounited ermittelt. Mit einem 45.429 Quadratmeter großen Grundstück in Aflenz holt sich der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag den ersten Platz. Den zweiten und dritten Platz belegt die Südoststeiermark mit einem 43.185 Quadratmeter großen Grundstück in Kirchberg an der Raab und einem 37.105 Quadratmeter großen Grundstück in Bad Gleichenberg.
Zur Info:
Um ein möglichst vollständiges und realistisches Abbild für den angegebenen Zeitraum (1. April bis 30. Juni 2024) sicherzustellen, erfolgte die Grundbuchanalyse durch Willhaben und Immounited nach Kaufvertragsdatum und ein Quartal weiter zurückliegend, um auch langwierigen Verbücherungsprozessen entsprechend Rechnung zu tragen. Verglichen wurden dabei alle heimischen Bezirke.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.