Flughafen Graz
Strafen drohen: Die Handgepäck-Kontrolle wird verschärft

Das Handgepäck ist größer und schwerer als vorgeschrieben? Wer sich nicht daran hält, muss in Zukunft wohl mit einer Geldstrafe rechnen. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Das Handgepäck ist größer und schwerer als vorgeschrieben? Wer sich nicht daran hält, muss in Zukunft wohl mit einer Geldstrafe rechnen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Für Gäste des Flughafens Graz ist das eine wichtige Information: Fluggesellschaften wie die Austrian Airlines haben angekündigt, bei der Kontrolle des Handgepäcks strenger zu kontrollieren. Der Grund: Verspätungen im Flugplan. 

STEIERMARK/GRAZ. Paris, Rom, Sarajevo: Von Graz aus reisen die Steirerinnen und Steirer mit der Austrian Airline (teils) nonstop quer durch Europa, teils mit Umsteigen durch die Welt. Reiseprofis wissen: Wer flexibel ist und das Städtehopping präferiert, erspart sich das Schleppen von Koffern und ist mit Handgepäck unterwegs. Wer es bis jetzt nicht weiß: Die Lufthansa-Tochter hat angekündigt, beim Handgepäck schärfer zu kontrollieren. Auch andere Fluglinien ziehen nach.

Vom Flughafen Graz bequem aus in den Urlaub. Beim handlichen Gepäck on Board gibt's aber nun Neuigkeiten. | Foto: Flughafen Graz
  • Vom Flughafen Graz bequem aus in den Urlaub. Beim handlichen Gepäck on Board gibt's aber nun Neuigkeiten.
  • Foto: Flughafen Graz
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Strafe, wenn man sich nicht daran hält

Ein Handgepäckstück mit maximal acht Kilo und einem maximalen Volumen von 55 mal 40 mal 23 Zentimetern, Flüssigkeiten bis maximal 100 Milliliter in transparenten, wiederverschließbaren Plastiksackerl für Economy und Premium Economy Class, keine spitzen Gegenstände und so weiter – das Prozedere bei Reisen mit Handgepäck sollte bekannt sein. Bei der AUA musste das erlaubte Gepäckstück in letzter Zeit bei der Sicherheitskontrolle aber immer häufiger nach Inhalt, Gewicht und Volumen durchsucht werden, da es vermehrt zur Missachtung der Bestimmungen kam. Und das wiederum führte und führt zu Verspätungen.

Austrian Airlines pocht auf eine verschärfte Sicherheitskontrolle des Handgepäcks. | Foto: Austrian Airlines
  • Austrian Airlines pocht auf eine verschärfte Sicherheitskontrolle des Handgepäcks.
  • Foto: Austrian Airlines
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Für Fluggesellschaften ist Zeit Geld, daher will man das Koffer-Chaos beim Boarden verhindern. Aber nicht nur das: Ist das Handgepäck zu schwer, ist es auch ein Sicherheitsrisiko im Flugzeug beziehungsweise on Board. Wer sich in Zukunft nicht daran hält, muss Strafe zahlen. Mit Hinblick auf die Hauptreisezeit Sommer wird sowohl eigenes als auch Fremdpersonal eingesetzt, damit ein reibungsloses Einchecken durchgeführt werden kann.

Situation am Flughafen Graz

Fluggäste des Flughafens Graz sind nicht nur Steirerinnen und Steirer, sie kommen aus den angrenzenden Bundesländern und auch aus Slowenien, Ungarn oder Kroatien – internationale Gäste landen ebenso hier. Menschen aus der ganzen Welt, ob beruflich oder privat, nutzen den Flughafen "als Tor in die Steiermark", sagt Pressesprecherin Doris Poelt. Ob es in Graz "gesitteter" bei der Aufgabe des Handgepäcks zugeht als andern wo? "Es fehlt uns der Vergleich, aber wir nehmen an, dass die Fluggäste des Flughafens Graz 'disziplinierter' sind. "Insgesamt ist die Situation auf einem Regionalflughafen meist etwas entspannter, da die Wege kürzer und die Übersichtlichkeit größer als auf einem großen Umsteigeflughafen ist.
Größere Probleme sind bei uns sehr selten. Sollte ein Gast erst in letzter Sekunde vor dem Abflug mit einem 'unsachgemäßem' Gepäck kommen, so kann sie beziehungsweise er allerdings im schlechtesten Fall seinen Flug versäumen", fügt sie hinzu.

Reisende wissen: Je ordnungsgemäßer das Gepäck, desto schneller geht's durch den Sicherheitscheck. | Foto: Pixabay
  • Reisende wissen: Je ordnungsgemäßer das Gepäck, desto schneller geht's durch den Sicherheitscheck.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Wer das Handgepäck sachgemäß einpackt, sorgt auch für Vorteile für den Flughafen und der Airline. "Wer regelkonform packt beziehungsweise sich auf die Sicherheitskontrolle vorbereitet, ist schneller, was sich natürlich nicht nur persönlich, sondern auch auf die nachfolgenden Fluggäste positiv auswirkt", so Poelt. 

Auch interessant:

Als Mitglied kostenlos tausende Zeitungen weltweit lesen
Gegensätze ziehen sich in der Steiermark an
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.