Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der neu gewählte Gemeinderat in der Marktgemeinde Preding | Foto: Susanne Veronik
11

Schwarz-blaue Koalition
Andreas Stangl ist Bürgermeister von Preding

Neu gemischt wurden die Karten bei der konstituierenden Sitzung in der Marktgemeinde Preding. Erstmals in der Geschichte waren jeweils ein Vorstandssitz an SPÖ, ÖVP und FPÖ zu vergeben. Dabei kam es zur Verschiebung im Gemeinderat:  Kassier und Bürgermeister haben die Funktionen getauscht, MeinBezirk war dabei. PREDING. Begleitet von guter Stimmung ging die konstituierende Sitzung im Panoramasaal der Marktgemeinde Preding über die Bühne. Nachdem alle 15 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ihr...

Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt.  | Foto: Königshofer
3

Konstituierende Sitzung
Auch in Mürzzuschlag sind Weichen gestellt

Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt – auch der restliche Stadtrat ist nach der Gemeinderatswahl im März 2025 gleich geblieben.  MÜRZZUSCHLAG. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Mürzzuschlag fand im Kunsthaus Mürzzuschlag statt. Rund 100 interessierte Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager ließen sich diese Sitzung nicht entgehen. Der Mürzer Gemeinderat besteht aus 25 Personen, der Stadtrat aus fünf Personen.  Karl Rudischer wieder...

Angelobung von Bürgermeister Peter Tautscher (ÖVP) und Vizebürgermeister Ernst Nierer (ÖVP) durch Bezirkshauptmann Bernhard Preiner. | Foto: Marktgemeinde Neuberg
3

Gemeindevorstand fast derselbe
Neuberger Gemeinderat neu konstituiert

Bei der konstituierenden Sitzung hat sich der Gemeinderat von Neuberg neu gebildet. Den Gemeindevorstand bilden Bürgermeister Peter Tautscher, Vizebürgermeister Ernst Nierer und Kassier Markus Reisinger. NEUBERG. Auch in der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz hat sich der Gemeinderat nach der Gemeinderatswahl neu konstituiert. 15 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vertreten in Neuberg die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Der Gemeindevorstand besteht aus drei Mitgliedern.  Mandatsmehrheit...

Ab 2030 sind EU-weit strengere Grenzwerte einzuhalten.  | Foto: MeinBezirk
1 6

Nach Aus für IG-L-Hunderter
Grüne kritisieren fehlende fachliche Grundlage

Eine Woche nach dem Ende des sogenannten „Luftschutz-Hunderters“ sorgt eine Umweltinformationsanfrage der Grünen für neue Debatten: Die Aufhebung des Tempolimits auf der A2 und A9 ist laut Meinung der Partei ohne belastbare fachliche Grundlage erfolgt – obwohl die Maßnahme laut bisheriger Evaluierungen die Luftqualität verbessert habe.  STEIERMARK. Die Verordnung zur Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h trat am 18. April außer Kraft. Die FPÖ-ÖVP-Landesregierung erklärte im Vorfeld, die...

Der neu gewählte Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Daniel Kos, LH Mario Kunasek und Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck | Foto: Waltaud Fischer
1:52

Erster FPÖ-Bürgermeister
Das Politkarussell drehte sich in Leibnitz schlagartig

FPÖ-Mandatar Daniel Kos wurde am Donnerstagabend mit den Stimmen der FPÖ, ÖVP und des Bürgerforums mit einer knappen Mehrheit von 16 Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz gewählt. Auf Vizebürgermeister René Kniewallner (SPÖ), unterstützt von SPÖ, den Neos und den Grünen, fielen 15 Stimmen. LEIBNITZ. Mit großer Spannung wurde die Wahl eines neuen Bürgermeisters in Leibnitz erwartet und dementsprechend war auch der Besucherinnen- und Besucherandrang am Donnerstagabend im...

Der neue Knittelfelder Gemeinderat mit Bgm. Harald Bergmann (Mitte). | Foto: Harrer
4

Knittelfeld
Ehemaliger ÖVPler ist jetzt neuer SPÖ-Vizebürgermeister

Bürgermeister Harald Bergmann bekommt in Knittelfeld gleich zwei neue Vize und elf neue Gemeinderäte. In Judenburg wurde die historische Koaltion aus SPÖ und FPÖ angelobt. KNITTELFELD. "Die Zeiten sind herausfordernd - danke, dass ihr auch jetzt bereit seid, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen", sagt Knittelfelds Bürgermeister Harald Bergmann, der am Donnerstag frisch in seinem Amt bestätigt wurde. Seine SPÖ konnte die absolute Mehrheit in der Eisenbahnerstadt halten - dennoch gibt es im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das ist der frisch angelobte Trofaiacher Gemeinderat für die nächste Amtsperiode. | Foto: SiSa Photographie
6

Mario Abl zum sechsten Mal gewählt
Neue Struktur für Trofaiacher Ausschüsse

Mit der konstituierenden Sitzung ist der neue Gemeinderat der Stadt Trofaiach am Donnerstag in die nächste Arbeitsperiode gestartet. In feierlichem Rahmen wurde Bürgermeister Mario Abl (SPÖ) zum sechsten Mal gewählt, die Mitglieder des Stadtrats bestimmt und ein neues Arbeitsmodell für die kommenden Jahre beschlossen. TROFAIACH. Die konstituierende Sitzung des Trofaiacher Gemeinderates begann mit einem feierlichen Auftakt: dem Dank an die Vorgänger und ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder...

Der neu gewählte Stadtrat der Stadt Kindberg: Finanzreferent Reinhard Leitner (SPÖ), 1. Vize-Bgm. Christine Seitinger (SPÖ), Bgm. Christian Sander (SPÖ), 2. Vize-Bgm. Josef Grätzhofer (ÖVP) und Stadträtin Eva Hechtner (FPÖ). | Foto: Foto Puntigam
2

Bürgermeisterwahl in Kindberg
Eine (fast) g'mahte Wies'n für Christian Sander

Die Bürgermeisterwahl durch den Gemeinderat in Kindberg war nach dem eindeutigen Wahlergebnis eine Formsache. Christian Sander (SPÖ) wurde zum Bürgermeister gewählt. KINDBERG. Die vier Stimmenthaltungen dürften ihn gewurmt haben. In seiner ersten Reaktion nach der Wahl durch den Gemeinderat zeigte sich Christian Sander zwar dankbar und demütig, aber auch ein wenig missgestimmt: "Schade, dass parteipolitische Spielchen so einen Festtag für den Gemeinderat und für die Stadt trüben und es ist eine...

Die Steirische Volkspartei stellt ihre Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl vor. | Foto: Hans Baier
3

Frohnleiten und Gratkorn
Ein "neuer Anfang" für den Gemeinderat

In zwei bedeutenden Sitzungen wurden in jüngster Vergangenheit die neuen Gemeinderäte in Frohnleiten und Gratkorn konstituiert. GRATKORN/FROHNLEITEN. Beide Gemeinden setzen auf bewährte Führung und frische Impulse, um ihre Entwicklung in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben. Kurs bleibt klarIn Frohnleiten wurde ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Stadtgemeinde vollzogen: In einer feierlichen Sitzung im Rathaussaal konstituierte sich der neue Gemeinderat. Der politische Kurs bleibt...

Bürgermeister Josef Wallner (SPÖ) bei der Stimmabgabe. | Foto: Löschnig
18

SPÖ und FPÖ arbeiten zusammen
Josef Wallner bleibt Bürgermeister in Deutschlandsberg

Nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung steht fest: Josef Wallner (SPÖ) bleibt Bürgermeister der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, als 1. Vizebürgermeister wird ihm Christian Siderits (FPÖ) zur Seite stehen. Schlecht ist die Stimmung aktuell bei der Landsberger Volkspartei – nach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit der SPÖ ist Gunther Riedlsperger nun 2. Vizebürgermeister. DEUTSCHLANDSBERG. Die 31 Sitze im Deutschlandsberger Gemeinderat sind vergeben. Rund einen Monat nach der...

Einigkeit im Vorstand der Marktgemeinde Eibiswald | Foto: MG Eibiswald
3

Konstituierende Sitzung
Einigkeit bei der Wahl in Eibiswald

Bei der konstituierenden Sitzung im Festsaal der Marktgemeinde Eibiswald herrschte für alle fünf Gemeindevorstände durchwegs Einstimmigkeit. EIBISWALD. Bei der steirischen Gemeinderatswahl am 23. März hat in der Marktgemeinde Eibiswald die SPÖ mit Bgm. Andreas Thürschweller die absolute Mehrheit mit 58,80 Prozent deutlich gehalten, das bedeutet 15 Mandate. Die ÖVP mit Spitzenkandidat Johann Jauk erhielt 23,39 Prozent und hält somit bei sechs Mandaten. Die landesweiten Zugewinne der...

Bilden die neue Gemeindespitze: 1. Vizebürgermeister Jakob Binder (Bürgerliste), Bürgermeister Franz Tonner (ÖVP), 2. Vizebürgermeisterin Andrea Ohersthaller mit Graz-Umgebungs Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner (v.l.) | Foto: GDE Hart
5

Mit 14 von 25 Stimmen
Franz Tonner ist neuer Bürgermeister in Hart bei Graz

Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates wurden am Donnerstag in Hart bei Graz die 25 gewählten Gemeinderäte angelobt sowie Bürgermeister, Vizebürgermeister, Kassier und ein weiteres Vorstandsmitglied gewählt. HART BEI GRAZ. Jetzt ist es fix. Trotz Wahlsiegs muss die Bürgerliste in Hart bei Graz den Bürgermeister abgeben. Franz Tonner wurde auf Vorschlag der Steirischen Volkspartei mit 14 von 25 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Als 1. Vizebürgermeister wurde Jakob...

Die neue Gemeinde-Spitze für Hitzendorf: 1. Vizebürgermeister Günther Kumpitsch (FPÖ), Bürgermeister Thomas Gschier (ÖVP) und 2. Vizebürgermeister Werner Roth (SPÖ) (v.l.) | Foto: Christa Strobl 2025
2

Neues Miteinander in Hitzendorf
Thomas Gschier zum Bürgermeister gewählt

Die Gemeinderatswahlen haben auch in Hitzendorf die Farben in der Gemeindevertretung neu gemischt: Erstmals sind fünf Parteien im Gemeinderat vertreten, die ÖVP unter Bürgermeister Thomas Gschier blieb mit mehr als 42 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft. Mit vier der fünf im Gemeinderat vertretenen Parteien hat man sich jetzt auf eine sogenannte „Kooperation für Hitzendorf“ verständigt. HITZENDORF. "Die Bildung einer Koalition ist der erste Schritt zur Ausgrenzung der anderen Parteien",...

Der neue konstituierte Gemeinderat der Gemeinde Greinbach rund um Johann Schützenhöfer, Marco Korherr und Christian Kirchsteiger. | Foto: Alfred Mayer
5

Gemeinde Greinbach
Klare Verhältnisse in der Gemeinde Greinbach

Der Gemeindevorstand rund um Bürgermeister Johann Schützenhöfer wurde einstimmig in seinen Funktionen bestätigt. GREINBACH. Einstimmige Wahlen gab es bei der konstituierenden Sitzung in der Gemeinde Greinbach, die unter dem Vorsitz von SPÖ-Gemeinderätin Andrea Schranz im Gemeindesaal stattfand. Sowohl Bürgermeister Johann Schützenhöfer, als auch Vizebürgermeister Marco Korherr und Gemeindekassier Christian Kirchsteiger wurden von allen 15 Gemeinderatsmitgliedern in ihren Funktionen bestätigt....

Die neue Koalition mit Stadtrat Klaus Stark (FPÖ), Vizebürgermeister Raphael Pensl (FPÖ), Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Helmut Sommer (ÖVP) als neuer Finanzstadtrat. | Foto: Ekatarina Paller
8

Bürgermeisterwahl in Bruck/Mur
Susanne Kaltenegger mehrheitlich gewählt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Bruck wurde Susanne Kaltenegger als neue Bürgermeisterin von Bruck an der Mur gewählt. Erstmals nimmt mit Kaltenegger eine ÖVP-Kandidatin diese Position ein. BRUCK/MUR. Gemeinsam mit Raphael Pensl von der FPÖ als zukünftigem Koalitionspartner will die neue Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) zusammen mit allen Fraktionen einen neuen Stil der Zusammenarbeit pflegen und die Probleme der Stadt angehen. Nach der Gemeinderatswahl vom 24....

Daniel Kos ist der neue Bürgermeister der Stadt Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
1 28

Konstituierende Sitzung
FPÖ gewinnt Bürgermeisterwahl in Leibnitz

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen war die Wahl des neuen Bürgermeisters in der Bezirksstadt Leibnitz. Nach einer geheimen Abstimmung stand am Donnerstagabend um 18:45 Uhr fest: Der neue Bürgermeister in der Stadtgemeinde Leibnitz ist FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos. LEIBNITZ. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrer Stimmabgabe am 23. März entschieden, dass in der Leibnitzer Gemeinderatsstube kein Stein auf dem anderen bleibt. Und so wurde die konstituierende Gemeinderatssitzung in der...

Die Präsentation des Voranschlags für das Landesbudget 2025 fand am 24. April im Weißen Saal der Grazer Burg statt. 
 | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Schulden in Milliardenhöhe
Regierung präsentiert die Budgetzahlen für 2025

Die Regierung präsentierte den Entwurf für das Landesbudget 2025. Die Ausgangssituation war ein Schuldenbetrag in Milliardenhöhe. Neuverschulden sollen eingedämmt werden, erst 2026 will Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) jede Ausgabe neu evaluieren.  STEIERMARK. Rund 6,4 Milliarden Euro: So hoch war der Schuldenstand des Landes Steiermark mit Ende des Vorjahres. 2024 kamen rund 723 Millionen Euro an Neuverschuldung hinzu, wie Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) berichtet. Seit...

Der neue Gemeinderat von Langenwang nach der konstituierenden Sitzung.  | Foto: Koidl
31

Konstituierende Sitzung
Hofbauer erneut Langenwangs Bürgermeister

Rudolf Hofbauer wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates mit 13 von 21 Stimmen zum Bürgermeister von Langenwang gewählt.  LANGENWANG. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates in Langenwang ist im kleinen Saal des Volkshauses über die Bühne gegangen. Bis auf den letzten Platz waren die Plätze für interessierte Langenwangerinnen und Langenwanger besetzt; einige ergatterten gerade noch einen Stehplatz.  Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 war die Absolute Mehrheit für...

Vize Christina Kure, Bürgermeister Johann Marak und Kassier Alessandro Kopeter wurden einstimmig wiedergewählt. | Foto: SPÖ Niklasdorf
3

Konstituierende Sitzung
Einstimmigkeit herrschte in Niklasdorf

Am Mittwoch hat sich der Gemeinderat Niklasdorf zu seiner ersten konstituierenden Sitzung getroffen. Sowohl Bürgermeister Johann Marak als auch Vizebürgermeisterin Christina Kure und Gemeindekassier Alessandro Kopeter wurden einstimmig wiedergewählt.  NIKLASDORF. Problemlos verlief die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Niklasdorf. Einstimmig wiedergewählt wurden Bürgermeister Johann Marak (SPÖ), Vizebürgermeisterin Christina Kure (SPÖ) und Gemeindekassier Alessandro Kopeter (FPÖ)....

Vor 12 Jahren initiierte Gerald Guschlbauer die erste Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus in Fürstenfeld. Warum die Erinnerung kein Verweilen in der Vergangenheit sondern aktuell wichtiger denn je ist, erklärt er im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Margot Jeitler
8

Nie wieder ist jetzt
Fürstenfelder Mahnwache als Weckruf für die Demokratie

Eine Mahnwache, ein neues Denkmal, ein klares Zeichen gegen das Vergessen: Fürstenfeld erinnert am 26. April an die Opfer des Nationalsozialismus: Gerald Guschlbauer, Initiator der Mahnwache, spricht mit MeinBezirk über die Lehren aus der Geschichte – und weshalb das Erinnern in Zeiten bedrohter Demokratien wichtiger ist denn je. FÜRSTENFELD „Ich dachte, das würde einmalig bleiben“, erzählt Gerald Guschlbauer über die erste Mahnwache der Katholisch österreichischen Studentenverbindung...

Mit Zuversicht und Weitblick möchte die neue Stadtregierung von Weiz in die Zukunft blicken. | Foto: MeinBezirk
18

Konstituierende Sitzung
Spitze der Weizer Stadtpolitik wurde angelobt

Am 23. April 2025 fand im Garten der Generationen die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Weiz statt. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung: die Wahl des Bürgermeisters. WEIZ. Die Sitzung begann feierlich mit der Angelobung der Gemeinderatsmitglieder. Klaus Feichtinger verlas die Angelobungsformel der steirischen Gemeinderatsordnung. Im Anschluss wurden die Gemeinderäte namentlich aufgerufen, um mit einem „Ich gelobe“ ihr Amt offiziell anzutreten. Ein Moment voller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der neue Weißkirchner Gemeindevorstand: Helmut Grangl, Robert Reiter, BH Nina Pölzl, Bgm. Markus Tafeit, Mario Leitner, Michaela Kogler und Bruno Aschenbrenner. 
 | Foto: Freigassner
14

Nach GR-Wahl
Markus Tafeit ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister

Weißkirchen hat nach dem Rückzug von Ewald Peer jetzt auch offiziell einen neuen Ortschef. In Kobenz und Zeltweg sind Eva Pickl sowie Günter Reichhold weiterhin am Ruder. MURTAL. Die Marktgemeinde Weißkirchen ist eine jener Gemeinden, in der man schon vor der Gemeinderatswahl wusste, dass es zu einem Bürgermeister-Wechsel kommen wird. Nach insgesamt 40 Jahren im Gemeinderat, davon 33 Jahre als Ortschef, ist Ewald Peer nicht mehr angetreten. Der ÖVP-Listenerste Markus Tafeit konnte ein Mandat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neu konstituierte Gemeinderat der Stadt Leoben hat am Mittwochnachmittag seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Armin Russold
10

Neuer Gemeinderat in Leoben
Kurt Wallner als Bürgermeister bestätigt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung von Leoben ist Bürgermeister Kurt Wallner mit 52 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Birgit Sandler wurde mit 87 Prozent als Vizebürgermeisterin wiedergewählt, Florian Wernbacher mit 55 Prozent zum zweiten Vizebürgermeister ernannt. Wallner rief die Fraktionen dazu auf, den Wahlkampfmodus zu beenden und Leoben gemeinsam weiterzuentwickeln.  LEOBEN. Unter dem Vorsitz des ältesten Mandatars, Willibald Mautner, wurde am Mittwochnachmittag die...

Wechsel an der Spitze: Gemeindekassier Franz Koch, BH Kerstin Raith-Schweighofer, Bgm. Wolfgang Breitenbrunner und Vbgm. Kevin Lepold (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
22

Rohr bei Hartberg
Mit ganzer Kraft für die Gemeinde arbeiten

ÖVP-Kandidat Wolfgang Breitenbrunner wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Rohr bei Hartberg gewählt; sein Stellvertreter ist Kevin Lepold (FPÖ). ROHR BEI HARTBERG. Spannung herrschte nach der Gemeinderatswahl in Rohr bei Hartberg. Lautete das Ergebnis doch 7 ÖVP, 6 SPÖ und 2 FPÖ. Nachdem die bisherige Bürgermeisterin Heike Höfler (ÖVP) auf eine Wiederkandidatur verzichtet hatte, stellte sich Vizebürgermeister Wolfgang Breitenbrunner in der konstituierenden Sitzung für die ÖVP der Wahl,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.