Jugend
Ausgegangen wird Flasche

Der eine oder andere Schluck Alkohol gehört laut Umfrage für rund die Hälfte der Jugendlichen zur Fortgehkultur dazu.  | Foto: MEV
  • Der eine oder andere Schluck Alkohol gehört laut Umfrage für rund die Hälfte der Jugendlichen zur Fortgehkultur dazu.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine WOCHE-Umfrage zeigt u.a., dass die Jugend nicht ohne Alkohol feiern will.

Die WOCHE und das Jugendressort Steiermark haben in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut "m(Research" eine Umfrage zum neuen Jugendgesetz, das mit 1. Jänner 2019 in Kraft getreten ist, durchgeführt. Befragt wurden Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 bzw. Eltern von Jugendlichen in jenem Alter.
Thema in der WOCHE waren zuletzt die Ausgehzeiten. Resultat war hier, dass die Ausgehzeiten zwar in den Haushalten Thema Nummer eins waren, aber sowohl Eltern als auch Jugendliche nur teils über die neuen Regeln Bescheid wissen.

Für die Hälfte gehört er dazu

Auf Platz zwei der gemeinsam diskutierten Themen lag der Alkohol. Eruiert wurden in der Umfrage u.a. Gründe für den Alkoholkonsum. So haben in der Region Oststeiermark 53 Prozent der Jugendlichen angegeben, dass Alkohol zum Ausgehen dazugehört. Für 50,5 Prozent ist der Konsum lustig – 36,2 Prozent haben angegeben, dass ihnen Alkohol schmeckt.
Abgefragt wurde auch das Know-how darüber, ab welchem Alter welche Art von Alkohol konsumiert werden darf. Das Gesetz sieht ja vor, dass man ab 16 ungebrannten Alkohol (z.B. Bier, Wein, Sekt, Most und Sturm) kaufen und konsumieren kann, wobei Jugendliche zwischen 16 und 18 in der Öffentlichkeit nicht offensichtlich betrunken sein dürfen. Ab 18 darf gebrannter Alkohol (Schnaps, Gin, Wodka, Tequila) ins Glas – auch Alkopops und Aperolspritzer gibt's erst ab 18.

Die Regeln sitzen gut

Bezüglich der Alkoholsorten und den Altersgrenzen wissen die Jugendlichen generell sehr gut Bescheid – leichte Unsicherheiten hat es bei Sprudelweinen, Sturm, Most und Alkopops gegeben. Sehr gut im Bilde sind auch die Eltern. Noch "Nachhilfe" bedarf es beim Wissensstand rund um den Besuch von "Flaterate-Parties", heißt Events mit Alkohollockangeboten. 41,8 Prozent der Jugendlichen wussten nicht, dass man besagte Events erst ab 18 besuchen darf – bei den Eltern lagen 42,2 Prozent falsch bzw. dachten, dass "Flatrate-Parties" unter 18 erlaubt sind.
Die WOCHE hat auch Stefan Rindler vom Streetwork Südoststeiermark zum Umgang der Jugend mit Alkohol befragt. Laut Rindler hat sich das Feiern – auch wegen des neuen Jugendgesetzes – mehr in den privaten Raum verlagert. Über das Gesetz an sich wisse die Jugend in Sachen Alkohol gut Bescheid. Beim Konsumverhalten fehlt laut dem Streetworker der Mittelweg: "Manche feiern ganz gemütlich, andere übertreiben es wiederum und neigen oft auch zu riskantem Verhalten", so Rindler, der gemeinsam mit seinen Kollegen u.a. jährlich in der "Dialogwoche Alkohol" Bewusstseinsbildung betreibt.
Gemäß Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner gehört der Alkohol bei der Jugend zum Ausgehen dazu. Er bestätigt Rindlers Meinung, dass sich das Feiern bzw. "Vorglühen" nun in den privaten Raum verlagert und merkt an, dass oft die "Älteren" den Alkohol für die jüngeren Freunde einkaufen. Karner betont, dass die Exekutive laut neuem Gesetz bei offensichtlicher Alkoholisierung einen Alkotest durchführen darf. Gegeben sei die Disziplin in puncto Alkohol und Verkehr: "Der Führerschein ist ihnen heilig", unterstreicht Karner.

Die Befragung
Auftraggeber: WOCHE,  Jugendressort Steiermark
Durchführung: m(Research
Methode: Onlinebefragung
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, Eltern von Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren
Fallzahl: 663 Jugendliche und 581 Eltern

Hier lesen Sie alles rund ums Thema Ausgehzeiten im Rahmen der WOCHE-Umfrage.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.