Klimabewusstsein
Schüler unterrichten in Mureck Schüler

- Spannende Stunden erlebten u.a. die Vertreter der drei Schulen, der Klima- und Energie-Modellregion und des Klimaschutzgartens.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Murecks HLW-Schüler brachten Volksschülern Ernährungsthemen näher.
Die Volksschulen Lichendorf (Gemeinde Murfeld), St. Nikolai ob Draßling (St. Veit in der Südsteiermark) und die HLW Mureck nehmen seit Schulbeginn an einem Klimaschulen-Projekt teil. Begleitetet werden die Bildungseinrichtungen dabei vom Team der Klima- und Energie-Modellregion Grünes Band Südsteiermark.
Lebensstil zum Erleben
Zu den behandelten Themen zählen beispielsweise Konsum, Lebensstil und Ernährung. Stark miteingebunden in das Projekt ist auch der Klimaschutzgarten Gosdorf. Dort stellte man für die Schüler etwa Stofftaschen für den täglichen Einkauf und "Sunny-Elektro-Boliden", heißt Holzautos zum Zusammenbauen, her. Vorgestellt werden laut Irmgard Pribas vom Klimaschutzgarten auch Kochtechniken, wofür man auch einen Solar-Parabol-Griller zur Verfügung stellt. "Wir decken auf spielerische Art die Bewusstseinsbildung ab", so Pribas.
Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art und Weise leisteten nun auch die Schüler der HLW, welche die jüngeren Schüler der beiden anderen Projektschulen zu Besuch hatten. Im Zuge eines sogenannten "Peer-Unterrichts" unterrichteten quasi die "Großen" die "Kleinen". Mit einem bunten Programm, dies beinhaltete u.a. Spiele, Lieder und kulinarische Leckereien, wurde das Thema der gesunden, regionalen und auch klimafreundlichen Jause näher beleuchtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.