Selbst ist das Haus!

- <b>Energiepioniere:</b> Maria Eder und Robert Hammer (4.v.r.) mit Gemeindevertretern und Experten.
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Technik gibt es – auch zu kaufen. Das energieautarke Haus ist Realität.
Die "Klimapartnergemeinden" Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm sind Pioniere in Sachen Eigenversorgung mit Energie. Daher kam der Halt der "Stromtour der e-Marke Austria" am Hauptplatz der Stadt Fehring nicht von ungefähr. Ein Haus, das sich ganz allein mit Strom und Wärme versorgt – um das nicht als Science-Fiction abzutun, dafür braucht es aufgeklärte Bürger wie im Vulkanland. Die Energievision – nämlich bis 2025 die hundertprozentige Selbstversorgung mit Wärme, Strom und Treibstoff zu realisieren – hat sich hier längst in den Köpfen manifestiert.
Die fünf Gemeinden der "Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk GmbH" haben in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Energieunabhängigkeit umgesetzt. 17 Fotovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 185 kWp zeugen von der Pionierrolle des Netzwerkes unter der Obmannschaft von Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer. 200.000 kWh werden mit der Sonne produziert.
Im Speziellen Fehring und Riegersburg sind in Sachen E-Mobilität vorne dabei. Drei Renault Kangoos, ein Renault Zoe, ein Renault Twizy und ein E-Klein-Lkw sind für die Gemeinde im Einsatz. Bereits 16 Ladestationen gibt es in den fünf Gemeinden – immer mehr kommen hinzu.
Auch Kapfenstein ist Vorreiter: Dem Beispiel Tiefbrunnen und Gemeindezentrum folgend soll laut Bürgermeister Ferdinand Groß bald auf dem Dach der Volksschule eine Fotovoltaikanlage errichtet werden.
Verlässlicher Partner der Netzwerk-Gemeinden ist die Lokale Energieagentur (LEA) mit Sitz in Auersbach.
Die Energie im Boden
Dass auch ein "Selbstversorgerhaus" längst keine Utopie mehr ist, davon konnte man sich jetzt in Fehring überzeugen. Im Wohnwagon (www.wohnwagon.at) gab es alle notwendigen Installationen zu bestaunen – wie etwa Speicher-Akkus im doppelten Boden. Freilich lässt sich das komplette System übers Smartphone steuern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.