Save the date
TAU-Winzer Tieschen laden zur Ortswein-Präsentation

- Die Tau-Winzer Tischen präsentieren den neuen Ortswein
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, lädt das Weingut Hopfer ab 15 Uhr zur Präsentation des neuen Ortswein-Jahrgangs ein. Neben ausgewählten Raritäten kann man sich bei stimmungsvoller Live-Musik durch die verschiedenen Ortsweine der Tau-Winzer kosten.
TIESCHEN. Auch heuer laden die zehn TAU-Winzer Tieschen wieder zur Präsentation des neuen Ortswein-Jahrgangs ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 11. Oktober um 15 Uhr beim Weingut Hopfer am Königsberg in Tieschen. Gäste dürfen sich auf einen genussvollen Nachmittag mit erlesenen Weinen, regionaler Kulinarik und stimmungsvoller Musik freuen.

- Ortsweinpräsentation 2025 am Weingut Hopfer
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Durchkosten mit Pass
Neben der Verkostung des neuen Ortswein-Jahrgangs gibt es eine Raritätenbar, mit besonderen Jahrgängen. Vor dem Weinkeller des Weinguts wird eine lange Tafel aufgebaut, an der in entspannter Atmosphäre verkostet werden kann. Live-Musik mit Jazz- und Popklängen sorgt für stimmungsvolle Begleitung. Mit einem sogenannten Verkostungs-Pass um geringes Geld gibt es dann jeweils einen kleinen Schluck Wein zum Probieren, sodass die Gäste die ganze Vielfalt der TAU-Weine erleben können, so Winzer Mario Hopfer.

- Der neue Ortswein der Tau-Winzer
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
10 Winzer eine Philosophie
Seit 2007 stehen die TAU-Winzer Tieschen für fruchtige, trinkfreudige und charakterstarke Ortsweine. Unter dem Motto „Wer uns findet, findet uns gut“ halten die zehn Weinbauern ihre gemeinsamen Philosophie von Qualität und Herkunft hoch. Dabei bringt jeder Winzer seine eigene Handschrift ein, denn jeder Winzer erzeugt seinen eigenen Ortswein nach gemeinsamen strengen Qualitätsrichtlinien.

- Mario Hopfer lädt zur Ortsweinpräsentation am 11. Oktober 2025 ein.
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Jahrgang 2024: Fruchtig, kraftvoll, typisch
Die Basis der Ortsweine bilden die Burgundersorten Weißburgunder und Morillon, dem regionalen Namen für Chardonnay. Neben den Sorten verleihen auch die westseitigen Hänge, die tagsüber viel Sonne und in den Abendstunden kühle Temperaturen bieten, den Weinen ihre typische Fruchtigkeit und Struktur, erklärt Hopfer.
Trotz geringerer Vorjahrsernte kann sich die Winzergemeinschaft über ein gutes Weinjahr freuen: Die Trauben des Jahrgangs 2024 konnten vollreif geerntet werden und erreichten hohe Zuckergrade, sodass der Wein nun kräftige 13,5 Prozent Alkohol aufweist. Dieser Jahrgang ist somit kraftvoll, ausdrucksstark und erinnert an die hervorragenden Weine aus dem Jahr 2018.
Nach dem zehnmonatigen Ausbau in Fässern und Stahltanks lädt der Jahrgang 2004 nun zur Verkostung und zeigt sich von seiner fruchtigen, kraftvollen und eleganten Seite.

- Die Tau-Winzer laden zur Ortsweinpräsentation beim Weingut Hopfer
- Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.