Feldbach setzt Impulse für den Judo-Nachwuchs:
Vulkanland-Trainingstage

- Vulkanland-Trainingstage in Feldbach boten den jungen Judokas die Möglichkeit, sich auf den Herbst vorzubereiten.
- Foto: Judo TUS Feldbach
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
In Vorbereitung auf die kommenden Herbstturniere lud der TUS Feldbach erstmals zu zwei Judo Vulkanland Trainingstagen nach Feldbach. 33 Nachwuchsjudokas aus drei Vereinen konnten unter der Leitung der Landestrainerin Kristina Vršič ihre Techniken ausbauen und den Teamgeist stärken.
FELDBACH. Insgesamt 33 Kinder, im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, aus den Vulkanland-Judo-Vereinen Kirchbach, Eichfeld/Mureck und Feldbach folgten der Einladung. Trainiert wurde in der Sporthalle Feldbach. Die Sektion Judo des TUS Feldbach, bekannt für ihre engagierte Nachwuchsarbeit, übernahm die Organisation. Auch Bürgermeister Ing. Josef Ober stattete den jungen Sportlerinnen und Sportlern einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt vom Teamgeist und der Zusammenarbeit der drei Vereine.
Intensive Tage für Nachwuchsjudokas
Das zweitägige Programm bot ein breites Spektrum: Jeweils am Vormittag und Nachmittag standen rund zwei Stunden Training am Plan, unterbrochen von einer gemeinsamen Mittagspause, in der die Sektion Judo für die kulinarische Stärkung sorgte.

- Zur Vorbereitung für die kommenden Turniere im Herbst, lud der Judo TUS Feldbach erstmalig zu zwei Judo Vulkanland Trainingstagen ein.
- Foto: Judo TUS Feldbach
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Tag eins mit Landestrainerin
Geleitet wurden beide Einheiten am ersten Tag von der steirischen Landestrainerin Kristina Vršič. Die ehemalige Europameisterin U21 aus Slowenien, die seit 2022 als Landestrainerin Steiermark tätig ist, brachte viel Erfahrung und frische Impulse ein. Sie zeigte den Nachwuchsathletinnen und Athleten neue Übungen und Techniken, die sowohl Koordination als auch Kampftaktik schulten.
Tag zwei: Randori und Medaillen
Am zweiten Tag setzte Obfrau und Trainerin Carina Dirnbauer auf Abwechslung: Neben klassischem Judotraining standen spielerische Elemente wie Randori-Einheiten, koordinative Aufgaben und ein Gedächtnislaufspiel am Programm. Die besten drei Teams wurden mit Medaillen in Gold, Silber und Bronze geehrt. Für den Abschluss sorgte Bianca Groß-Gombotz, die die Kinder bei einem kraftvollen Ganzkörper-Ausdauertraining, begleitet von Musik, noch einmal bis an ihre Grenzen forderte.

- Die Trainingstage des Judo TUS Feldbach boten eine gute Möglichkeit, sich weiterzuqualifizieren.
- Foto: Judo TUS Feldbach
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Gemeinsam stark im Vulkanland
Neben der sportlichen Komponente stand auch das Miteinander im Mittelpunkt: Am Ende lud Obfrau Carina Dirnbauer alle Eltern der Vereinskinder zum gemeinsamen Grillen ein. In geselliger Runde bedankte sie sich bei den Familien für ihre Unterstützung und ihren Einsatz bei diversen Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten. Mit erfahrenen Trainerinnen wie Kristina Vršič an der Seite und einem engagierten Verein im Rücken blickt der Judo-Nachwuchs im Vulkanland zuversichtlich in die Zukunft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.