ärztekammer

Beiträge zum Thema ärztekammer

Unattraktive Honorare, veraltete Verträge: die Österreichische Ärztekammer fordert Verbesserungen für Kinderärztinnen und Kinderärzte. | Foto: Pexels
Aktion 2

Kinderärztemangel in Wien
Ärztekammer fordert Geld und bessere Verträge

Österreichweit sind aktuell knapp 40 Kinderarzt-Stellen mit Kassenvertrag nicht besetzt. Das heißt: viele Eltern sind im Notfall gezwungen, mit ihren Kleinen in meist deutlich teurere private Ordinationen zu gehen. Besonders betroffen von diesem Mangel sind Niederösterreich – und Wien. WIEN. In Österreichs Bundeshauptstadt gibt es immer weniger kinderärztliche Ordinationen mit Kassenvertrag. Laut einem Artikel der Wiener Zeitung gab es im August 2016 in der Stadt so noch 84 Kinderärzte und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, weiß wie man sich am besten vor Omikron schützt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
1

Experte Lamprecht
Wie schützt man sich vor Omikron?

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Fragen beantwortet Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Primar Bernd Lamprecht gibt wertvolle Tipps zum Verhalten während der Omikron-Welle. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Wie man sich am besten schützt
Corona-Experte Lamprecht gibt Antworten zu Omikron

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Frage beantwortet Corona-Experte Bernd Lamprecht. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist gefährlich und wie kann man sich schützen? „Auch bei Omikron sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann | Foto: Walter Art

Kommentar
Warum sollen PCR-Tests für Ungeimpfte gratis bleiben?

Bei aller Kritik an Doskozils skeptischen Äußerungen zur Covid-19-Impfpflicht darf nicht vergessen werden, dass bereits Verfassungsministerin Karoline Edtstadler Ende vergangenen Jahres betonte, dass eine Impfpflicht nur dann kommen könne, wenn die Impfstoffe auch entsprechende Wirksamkeit besitzen. Im Kern hat Doskozil nichts anderes behauptet. Unverständlich ist auch, warum der Vorschlag, PCR-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig zu machen, nicht diskutiert werden soll. Im vergangenen Jahr...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nationalrat Franz Hörl begrüßt den Vorstoß der Wirtschaftskammer.  | Foto: Haun

Hörl begrüßt Vorstoß der Ärztekammer

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit Blick auf die Verschärfungen bei der Kontaktpersonennachverfolgung aufgrund der Omikron-Variante spricht sich der Tiroler Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl für notwendige Änderungen aus. „Die strengeren Quarantäneregelungen samt Verlängerung auf 14 Tage und ein Ende des Freitestens können unser Land sehr schnell wieder lahmlegen“, so Hörl. Bisherige Schutzmaßnahmen, wie das Tragen einer FFP2-Maske oder Trennwände, die eine Herabstufung auf Kategorie II-Kontaktpersonen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
ÖGK-Obmann Andreas Huss | Foto: ÖGK
3 Aktion 3

Hohe Strafen drohen
Streit unter Ärzten zur Impfpflicht entbrannt

In einem Offenen Brief zweifeln 199 Ärzte den Nutzen der Covid-Impfungen für den Großteil der Bevölkerung an. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will gegen Ärzte vorgehen, die das Coronavirus leugnen und die Impfung ablehnen. Obmann Andreas Huss kündigte am Donnerstag in einer Pressekonferenz für solche Mediziner den Entzug des Kassenvertrages an, und nannte drei Möglichkeiten, um gegen solche Ärzte vorzugehen.  ÖSTERREICH. Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 4

Murtal
Das sagen die Patienten zur ärztlichen Versorgung im Murtal

Die Ärztekammer Steiermark hat die Murtaler über die Zufriedenheit der ärztlichen Versorgung vor Ort befragt. Das Fazit: Kontinuität und Vertrauen ist den Patienten besonders wichtig. MURTAL. Dass es in der Region Murau-Murtal einen Ärztmangel gibt, ist kein Geheimnis. Ein Bericht des österreichischen Rechnungshofes hat den Zustand der ärztlichen Versorgung in der Westlichen Obersteiermark (Murtal und Murau) sogar als besorgniserregend eingestuft. Die Ärztekammer Steiermark hat nun im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Unsplash
2 2

Bezirk Neunkirchen
Arzt verweigerte Patientin Untersuchung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Frauen, ein Ärgernis: ein Doktor behandelte beide nicht. Wir haben bei der Ärztekammer nachgehakt. Viele Leser erinnern sich noch an den Fall jenes Doktors, der einer Ternitzerin die Untersuchung verweigerte, obwohl diese im Vorfeld negativ auf Corona getestet worden war. Stattdessen wurde sie als Corona-Verdachtsfall gemeldet (die RegionalMedien berichteten). Eine ähnliche Erfahrung mit demselben Mediziner machte Isabella P. am 22. Oktober dieses Jahres. "Ich habe mich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖs Ärztekammer-Präsident Reisner spricht sich für verpflichtende Schleckertests im Kindergarten aus. | Foto: Ärztekammer NÖ/R. Rumpler
2

Coronavirus
NÖ Ärztekammer fordert verpflichtende Schleckertests

NÖ Ärztekammer fordert besseren Schutz von Kindergartenkindern vor COVID-19; Eine Lösung wären verpflichtende Corona-Schleckertests NÖ. Immer wieder müssen Gruppen in Kindergärten geschlossen werden, weil sich Pädagoginnen und Pädagogen sowie andere Kinder mit SARS-CoV-2 infizieren. Der Präsident der NÖ Ärztekammer, Christoph Reisner, meint dazu: „Im Gegensatz zu den Schulen, wo Kinder verpflichtend auf das Coronavirus getestet werden, entscheiden im Kindergarten die Eltern, ob ihre Kinder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die "Grüne Mitte" bekommt ab Jänner 2022 ein neues  Gesundheitszentrum. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Hamerlingstraße
Gesundheitszentrum für "Grüne Mitte" eröffnet im Jänner

Mitte Jänner bekommt Linz ein neues Primärversorgungszentrum in der "Grünen Mitte". LINZ. Am 12. Jänner 2022 öffnet das bereits zweite Linzer Primärversorgungszentrum (PVZ) seine Türen. In der Hamerlingstraße 27 ordinieren künftig die Allgemeinmediziner Stefanie Bitter, BirgitKässmann, Barbara Rechberger, Moritz Mikschl und Wolfgang Popp unter einem Dach. Das erste PVZ in LInz wurde im Oktober am Domplatz eröffnet. Von Physiotherapie bis SozialarbeitNeben den fünf MedizinerInnen, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Ärztekammer Wien fordert eine entsprechende Lohnerhöhung des Gesundheitspersonal angesichts der aktuellen Lage. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Bundesbudget
Ärztekammer fordert Lohnerhöhung für Gesundheitspersonal

Gerald Gingold, Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien, fordert von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) eine kräftige Lohnerhöhung für das Gesundheitspersonal. WIEN. "Das Spitalspersonal leistet während der Pandemie Übermenschliches. Es ist höchste Zeit, dass diesen Menschen angemessen gedankt wird", meint Gingold. Der Corona-Bonus reiche angesichts der vierten Welle nicht mehr aus. Die fünf Prozent Lohnerhöhung für alle Tätigen im Spital wäre jedoch “ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Ärztekammer appelliert an die Bevölkerung weiterhin auf die Hygieneregeln zu achten.  | Foto: Archiv

Corona
Ärzteschaft: Hygienemaßnahmen nach wie vor Gebot der Stunde

BEZIRK SCHWAZ (red). 63 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler sind mittlerweile gegen Corona geimpft. Damit sind sie weitgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider aber nicht davor, trotz Impfung angesteckt zu werden und das Virus weiter zu verbreiten. Die Erfahrung der letzten Monate, dass eine Impfung keinen hundertprozentigen Infektionsschutz bietet, mahnt uns, so der Präsident der Ärztekammer, Artur Wechselberger, konsequent auf die Maßnahmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wunschvorstellung: Jungärztinnen und Jungärzte schlagen immer seltener den Weg in die Selbstständigkeit mit Kassenstelle ein. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia
4

Kassenärzte schlagen Alarm
Aktion der Leobener Allgemeinmediziner am Freitag

Die prekäre Situation bei den Nachbesetzungen von Kassenstellen für Allgemeinmediziner ist nicht neu, besonders in der Obersteiermark spitzt sich die Lage zu. In Leoben ist daher am Freitag ein Aktionstag geplant. STEIERMARK. Der vielerorts ohnehin schon eklatante Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten wird durch anstehende Pensionierungen noch weiter vorangetrieben. Der Bezirk Leoben ist nach Bruck-Mürzzuschlag besonders von dieser Entwicklung betroffen (siehe Grafik). In den letzten vier...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres ruft bei der ORF-Pressestunde dazu auf, auf Home Office umzusteigen. | Foto:  ÖÄK/Bernhard Noll
Aktion 4

ORF-Pressestunde
Ärztekammer-Chef Thomas Szekeres fordert weitere Maßnahmen

Am Sonntag, 14. November, war Thomas Szekeres, Präsident der österreichischen Ärztekammer, in der ORF-Pressestunde zu Gast. Er beantwortete Fragen von "profil"-Chefredakteur Christian Rainer und ORF-Moderatorin Gaby Konrad zur aktuellen Corona-Situation. ÖSTERREICH. "Der Lockdown für Ungeimpfte macht sehr viel Sinn, da sich hauptsächlich Ungeimpfte anstecken", beteuert Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres gleich zu Beginn der ORF-Pressestunde am Sonntagvormittag. Er empfiehlt sogar weitere...

  • Anna-Sophie Teischl
Die MitarbeiterInnen am Krankenhaus St. Vinzenz Zams haben sich gemeinsam mit Betriebsrats-Vorsitzender Edith Stimpfl der Protestaktion der „Offensive Gesundheit“ und den Forderungen für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem angeschlossen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Agentur Polak

"5 nach 12"
KH Zams protestierte für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem

ZAMS. Der Betriebsrat des Krankenhauses St. Vinzenz Zams hat sich dem Aufruf der „Offensive Gesundheit“ angeschlossen und die MitarbeiterInnen des Hauses sowie Auszubildende des St. Vinzenz Bildungszentrums dafür mobilisiert. In einer gezielten Protestaktion machte die Berufsgruppe auf grundlegende und aktuelle Probleme aufmerksam und forderte gleichzeitig die Durchsetzung von dringend notwendigen Reformen. Dringender HandlungsbedarfDie „Offensive Gesundheit“ ist ein Verbund aus AK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kommenden Mittwoch sollen sich Gesundheits-Bedienstete der Demo vor dem LKH Wolfsberg anschließen. | Foto: RegionalMedien

LKH Wolfsberg
Demo für faires Gesundheitssystem am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, 10. November, wird vor dem Haupteingang des LKH Wolfsberg für ein faires Gesundheitssystem protestiert. Bedienstete im Gesundheitsbereich sind aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen. WOLFSBERG. "Es ist fünf nach zwölf", meint die "Offensive Gesundheit", bestehend aus Ärbeiterkammer, Ärztekammer und Gewerkschaften. Am kommenden Mittwoch, 10. November, findet daher um 12.05 Uhr eine österreichweite Protestaktion statt. Nicht mehr zu bewältigen "Unser Gesundheits- und Sozialsystem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch Weihnachtsmärkte sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser in Gefahr. | Foto: Baumkronenweg

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für die Allgemeinpraxen in St. Michael und Heiligenkreuz ist die Besetzung geklärt, für die Lungenarztpraxis in Güssing steht sie knapp bevor. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lösungen gefunden
Ärztesuche für St. Michael, Heiligenkreuz, Güssing

Bei der Besetzung der zuletzt ausgeschriebenen Kassenarztstellen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfte in allen Fällen eine Lösung gefunden sein. In St. Michael kann Allgemeinmediziner Werner Schwarz beruhigt in Pension gehen. Mit Maria Bartsch haben Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eine Nachfolgerin gefunden. Seit 1. Oktober führen die beiden Mediziner in einer Übergabephase die Praxis gemeinsam, ab 1. April 2022 ordiniert dann Bartsch alleine.In Heiligenkreuz ist Konrad Steiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ungeimpfte Lehrer sollten nicht unterrichten dürfen, fordert Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. | Foto:  ÖÄK/Bernhard Noll
3 Aktion 2

Ärztekammer-Chef
"Nur geimpfte Lehrer sollen unterrichten dürfen"

Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sprach sich im Ö1-Morgenjournal für eine mögliche Impfpflicht für Gesundheitsberufe und im Schulbereich aus. ÖSTERREICH. "Wir sollten alle motivieren, sich impfen zu lassen". Es sei der einzige Weg aus der Pandemie und sie sei sicher, betonte Szekeres. Die Impfung schütze einen selber und das Umfeld. Im Hinblick auf die geringe Impfquote (60 Prozent, Anm.) fordert der Mediziner eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich und in der Schule. "Ich würde achten,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.