Ärztezentrum

Beiträge zum Thema Ärztezentrum

3:28

2,25 Mio. Bauprojekt
Spatenstich für neues Gesundheitszentrum Moosbrunn

Am 27. August 2024 markierte ein bedeutender Moment für die Gemeinde Moosbrunn: der Spatenstich für das neue Gesundheitszentrum. MOOSBRUNN. Mit dabei waren zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Ludwig Schleritzko, Vertreter der beteiligten Baufirmen, die Familie Schorn, die das Areal zur Verfügung stellte, Pressevertreter sowie der Musikverein Moosbrunn, der die Veranstaltung feierlich umrahmte. Dieses zukunftsweisende Projekt ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen, die...

Das operative und konservative Versorgungsspektrum im Ärztezentrum Deutschlandsberg hat sich erweitert. | Foto: Ärztezentrum Deutschlandsberg
2

Orthopädie und Traumatologie
Neue Ordination im Ärztezentrum Deutschlandsberg

Patrick Reinbacher hat im Ärztezentrum Deutschlandsberg eine neue Wahlarztordination eröffnet. Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie hat er sich auf die Diagnostik sowie die operative und nicht-operative Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert. DEUTSCHLANDSBERG. Geboren in Deutschlandsberg, verbrachte Patrick Reinbacher seine Kindheit in St. Oswald/Kloster. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Graz begann er seine...

Christian Müller-Uri mit Bernadette Schlembach im Streichquartett. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Neueröffnung
Brauhaus Apotheke und Zentrum für Gesundheit & Kultur

Am Samstag, dem 17. Juni, wurde die offizielle Eröffnung der "Brauhaus-Apotheke", an der Ecke Brauhausstraße und Plankenwehrstraße, gefeiert. Diese einzigartige Einrichtung ist mehr als nur eine Apotheke: sie umfasst auch ein Gesundheitszentrum, einen Musikprobenraum, einen Arzneiheilgarten und sogar eine Minibrauerei. SCHWECHAT. Einen besonderen Moment während der Eröffnung bildete die Segnung des neuen Gebäudes durch Pfarrer Werner Pirkner. Mit humorvollem Ton kommentierte Werner Pirkner die...

Die Mitarbeiterinnen Nathalie Rahm (li.) und Bernadette Polzhofer (re.) verabschieden Dr. Bernhard Fitzek und begrüßen seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Klein.

Ärzte Weiz
Hausarzt Dr. Bernhard Fitzek geht in Pension

Der beliebte Weizer Allgemeinmediziner und Distriktsarzt Dr. Bernhard Fitzek geht mit Ende September in Pension. Im April 1987 eröffnete der Kärntner seine erste Praxis am Weizer Hauptplatz und im Jahr 2004 übersiedelte er mit seiner Ordination ins Ärztezentrum. „Mit vielen Weizer Ärzten gab es stets eine sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir wichtige Projekte, wie die Gründung des Ärztezentrums, des Herzvereins, der Laborgemeinschaft und die Errichtung eines osteologischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der neue HNO-Facharzt Matthias Graupp (l.) gemeinsam mit Murecks Bürgermeister Anton Vukan, der den Ärztezentrum-Ausbau plant. | Foto: Stadtgemeinde Mureck

Mureck
Ärztezentrum ist um eine Koryphäe reicher

HNO-Facharzt Matthias Graupp hat seine Wahlarztpraxis eröffnet. MURECK. Bürgermeister Anton Vukan freut sich über "Zuwachs" im Facharzt- und Gesundheitszentrum. Der gebürtige Eichfelder Matthias Graupp hat kürzlich seine HNO-Wahlarztpraxis eröffnet. "Er ist eine Koryphäe seines Fachs. Seine Praxis ist eine weitere große Aufwertung des Zentrums und wichtiger Teil der Gesamtversorgung", so Vukan. Graupp, er ist stationsführender Oberarzt an der Uniklinik für HNO in Graz, hat sich neben seiner...

Philipp Karner (links) folgt Kristian Leonhardt ab 1. April 2021 als Allgemeinmediziner in Deutsch Kaltenbrunn nach. Bis Ende März 2021 ordinieren die beiden gemeinsam. | Foto: Leonhardt

Mehr medizinische Versorgung
Deutsch Kaltenbrunn bekommt ein Ärztezentrum

Ursprünglich war vorgesehen, dass Allgemeinmediziner Philipp Karner seine Ordinationsräume in der neuen OSG-Wohnanlage bezieht, die derzeit in Deutsch Kaltenbrunn an der Stelle des früheren Lindenwirts gebaut wird. Doch der Nachfolger von Gemeindearzt Kristian Leonhardt, der am 31. März 2021 in Pension geht, hat andere Pläne. Kassenpraxis plus Wahlärzte"Ich möchte ein Ärztezentrum bauen, in dem nicht nur meine künftige Ordination untergebracht ist, sondern auch mehrere Wahlärzte einziehen",...

Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen.  | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Dank EU-Krediten
75 neue Gesundheitszentren sollen Ärztemangel am Land stoppen

Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen. 17 gibt es schon, bis 2021 sollen es 75 werden. Das sagt nun der neue Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen. Möglich machen soll dies günstige Kredite von der EU. ÖSTERREICH. Stundenlanges Warten in Notfallambulanzen, dringend benötigte Termine in nichtabsehbarer Zukunft und verschleppte Krankheiten aufgrund Ärztemangels am Land, das soll nun bald der Vergangenheit angehören. Denn das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Claudia Drucker, Gerlinde Schmidt, Claudia Binder, Sonja Panagl, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Bürgermeister Karl Schützenhofer, Susanna Birbach, NÖGKK Direktor Günter Steindl, Dr. Christoph Preissl, OA Dr. Barbara Dienstl | Foto: Angelika Cenkowitz
5

Ärztezentrum in Kirchberg am Walde nun komplett barrierefrei

Nach dem Umbau eröffnet Dr. Christoph Preißl feierlich seine barrierefreie und modernisierte Ordination. KIRCHBERG AM WALDE (ac). Allgemeinmediziner Christoph Preißl feierte am Samstag den Abschluss der Renovierung und Modernisierung seiner, nun barrierefreien, Praxis in Kirchberg. Die Ordination, die bei der Eröffnungsfeier von Pfarrer Hermann Katzenschlager gesegnet wurde, war während der Neuadaptierung größtenteils geöffnet. Besonders lärmintensive Arbeiten wurden in Absprache mit Preißl in...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Das Ärztezentrum ist seit heuer in Betrieb und soll neue Ärzte nach Eibiswald bringen. Ein Internist ordiniert nun ab 2020. | Foto: Susanne Veronik
1

Neues aus Eibiswald
Ärztliche Versorgung wird weiter ausgebaut

EIBISWALD. Mit dem Bau eines modernen Ärztezentrums im Ortskern setzte die Marktgemeinde Eibiswald im letzten Jahr einen bedeutsamen Schritt, um ein regionales Versorgungszentrum zu werden. Seit Jahresbeginn ordiniert dort die Allgemeinmedizinerin Sabine Reiterer. Mit insgesamt vier praktischen Ärzten (außerdem noch Rudolf Bauer in St. Oswald sowie Barbara Hagen und Andreas Jöbstl in Eibiswald) ist Eibiswald damit bereits jetzt führend in der Steiermark. "Mir ist wichtig, die ärztliche...

Mangelware: Der Bezirksrat fordert mehr Ärzte. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

#17 Bezirke. Puntigam – Ein Bezirk kämpft um einen neuen Arztplatz

Seit über einem Jahr bemüht sich der Bezirksrat Puntigam, den Versorgungsengpass an niedergelassenen Kassenärzten im Bezirk in den Griff zu bekommen. Abhilfe soll ein Primärversorgungszentrum im Brauquartier schaffen. Zusätzliche Stelle"Mir wurde glaubhaft von einem niedergelassenen Arzt bestätigt, dass er kaum mehr in der Lage ist, den Ansturm an Patienten zu bewältigen. Das ist auch nachvollziehbar bei einem Bevölkerungszuwachs von knapp 10.000 Bewohnern im Bezirk Puntigam", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Sabine Reiterer (3.v.r.) mit Bürgermeister Andreas Thürschweller (4.v.l.) und weiteren Vertretern der Marktgemeinde Eibiswald beim Spatenstich.
1 2

VIDEO: Eibiswald will zum Ärztezentrum werden

Mit einer ärztlichen Infrastruktur will Eibiswald neue Ärzte anlocken. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich. Mehr als ein Jahr lang strebte man in Eibiswald diesen Tag an, am Donnerstag wurde nun der Spatenstich für ein zukünftiges Ärztezentrum gesetzt. Anfang 2017 hatte die Allgemeinmedizinerin Sabine Reiterer die Ordination von Helmut Huss im Ortszentrum übernommen. Ein Neubau stand aber schon länger im Raum. „Wir haben nach einem Platz gesucht und hier einen wirklich besonderen Platz...

Oberndorf: Ärzte dringend gesucht

Zur Stadt wurde Oberndorf vor zehn Jahren erhoben. Mittlerweile hat sie sich zum „sozialen Zentrum“ des Flachgaus entwickelt. Sie bietet demnächst: Krankenhaus, Ärztezentrum, Reha und Gymnasium. OBERNDORF. „So sollten wir die Gesundheitsreform in Österreich leben“, schlägt LHF Gabi Burgstaller vor, wenn sie vom neuen Gesundheitszentrum in Oberndorf spricht. Derzeit wird an dem Krankenhaus, dem Reha-Zentrum und dem Ärztezentrum gebaut, aber noch heuer sollen die Einrichtungen in Betrieb gehen....

Endlich eröffnet: Große Freude über das neue ârztezentrum in Knittelfeld. Foto: Waldhuber

Meilenstein in der Versorgung

35.000 Patienten werden pro Jahr im neuen Ärztezentrum von Knittelfeld erwartet. Ein Meilenstein ist gesetzt. Zum einen in der ärztlichen Versorgung der Knittelfelder Bevölkerung, zum anderen im Bemühen, die Innenstadt zu beleben: "Ein tolles Projekt, das uns für die Zukunft der Stadt viel Mut gibt", stellte Bürgermeister Siegfried Schafarik am vergangenen Freitag fest, als nach einer knapp eineinhalbjährigen Bauzeit das Ärztezentrum Knittelfeld auf den ehemaligen Kapuzinergründen offiziell...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.