öbb

Beiträge zum Thema öbb

Das ÖBB-Reisebüro schließt. | Foto: Archiv

St. Pölten
ÖBB-Reisebüro wird geschlossen

Mit Ende Jänner werden die beiden ÖBB Reisebüro-Filialen in Wiener Neustadt und St. Pölten geschlossen. Diese Schließungen sind zur Gänze auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen. ST. PÖLTEN (pa). "So mussten wir im Zuge der mittlerweile schon lange andauernden Corona-Krise massive Umsatzrückgänge verbuchen und auch in naher Zukunft bleiben die Buchungen der klassischen Pauschal- und Fernreisen ungewiss. Der Fokus unserer ÖBB Reisebüros wird künftig verstärkt auf Reisen mit der Bahn liegen....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Bahnübergang Lacken
Sechs Monate seit Projektvorstellung vergangen

FELDKIRCHEN/LACKEN. Bei der Infoversammlung am 10. März 2020 haben 200 Bürger aus Lacken Vertretern von ÖBB und Land ihre Meinung kundgetan. (Die BezirksRundschau berichtete). Es ging dabei um die Schließung der Eisenbahnkreuzung Ausfahrt Schatzsiedlung auf die B127. Ergebnis des Abends: ÖBB und Land verordneten sich eine Nachdenkpause bis Anfang Juni. Unmut herrscht nun bei den Lackenern. Denn bis dato wurde weder ein neues oder adaptiertes Projekt unter Einbeziehung der von den Bewohnern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andreaskreuz, Stopptafel und der Hinweis auf das Pfeifsignal des Zuges sind längst nicht mehr die neuesten Gefahrenzeichen vor einer Eisenbahnkreuzung, besonders in Verbindung mit einer vielbefahrenen Bundesstraße. | Foto: Wolfgang Reisinger
2

Bahnübergang
Leises Hoffen auf Erhalt der Ausfahrt Schatzsiedlung

FELDKIRCHEN/LACKEN (reis). Die Hoffnung lebt: Die von der Schließung bedrohte Eisenbahnkreuzung Ausfahrt Schatzsiedlung auf die B127 wird vielleicht doch nicht umgesetzt. Hart, aber fair und konstruktiv haben 200 Bürger aus Lacken bei der Infoversammlung Vertretern von ÖBB und Land ihre Meinung und ihre Argumente aufgetischt. Zusammenhalt in der Bevölkerung„Es war eine harte, offene Diskussion mit vielen Emotionen, in der die Leute aus Lacken die Sinnhaftigkeit der Ausfahrt mit guten Argumenten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinderat Edmund Maier, Gemeinderat Andreas Haker, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Andreas Fröhlich vor der geschlossenen Personenkasse am Bahnhof.
 | Foto: Baumann

Das sagen Bürgermeisterin und ÖBB
"Gerüchte" um Schließung der Personenkasse in Amstetten

Das sagt die Bürgermeisterin und die ÖBB. AMSTETTEN. "In den letzten Wochen kursiert in Amstetten erneut das Gerücht, dass die besetzte Personenkasse am Amstettner Bahnhof in naher Zukunft geschlossen werden soll", heißt es seitens der Amstettner SPÖ. „Ich habe bereits eine schriftliche Anfrage an die ÖBB Personenverkehr AG mit der Bitte um Stellungnahme gerichtet", so Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ). Die BEZIRKSBLÄTTER Amstetten fragten bei den ÖBB nach: "Derzeit gibt es in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ursula Puchebner setzen sich für den Erhalt von Personenkassen am Bahnhof ein. | Foto: SPÖ

SPÖ warnt vor Ende der Personenkasse in Amstetten

Amstetten und St. Valentin betroffen: "Das werden wir nicht akzeptieren", sagt Kerstin Suchan-Mayr. BEZIRK AMSTETTEN. Kerstin Suchan-Mayr ist selbst Zugfahrerin. Die St. Valentiner Bürgermeisterin und SPÖ-Landtagsabgeordnete fährt per Bahn zu Sitzungen nach St. Pölten. Sie weiß aus eigener Erfahrung, dass die Systemumstellung der Ticketautomaten vor einem Jahr oft Probleme beim Ticketkauf bereitet. Sie hätte am Anfang selbst nachfragen müssen, erzählt sie. "Das ist auch ein Grund, warum die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ilhami Bozkurt | Foto: Bozkurt
5 1

Ternitz
Reaktion zur ÖBB-Kassa-Schließung

Ich habe am Montag über die Schließung der ÖBB-Personenkasse in Ternitz erfahren. Die Schließung wurde schon in den vergangenen Jahren einige Male angedroht. Gott sei Dank ist es bisher nicht so weit gekommen, aber jetzt scheint es so zu sein, dass nächsten Montag der letzte Tag ist, an dem die Personenkasse am Bahnhof Ternitz offen hat. Jetzt habe ich den Onlineartikel gelesen und möchte folgendes hinzufügen. Durch die Schließung der Personenkasse geht der Servicecharakter verloren und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bahnhof Saalfelden
Schließung des Fahrkartenschalters droht

SAALFELDEN.  Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) ist seit 34 Jahren bei der ÖBB beschäftigt, wehrt sich jedoch gegen Pläne des Unternehmens, den Fahrkartenschalter am Bahnhof Saalfelden zu schließen. "Ich halte das für einen falschen Weg. Die Kunden haben das Recht auf Informationen vor Ort. Wie wichtig das ist, haben zuletzt die Zugausfälle durch den Schneefall und der dadurch notwendige Schienenersatzverkehr gezeigt," so Rohrmoser. Kampf gegen Schließung Die Grünen haben diese Woche in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ab 1. Oktober Geschichte: Die ÖBB-Station in der Hausfeldstraße. | Foto: ÖBB
1 2 3

ÖBB-Station Hausfeldstraße: Letzter Zug fährt am 30. September

Die Schließung war schon länger beschlossene Sache, nun wird es ernst. Ab 1. Oktober ersetzt die neue Haltestelle Aspern Nord jene in der Hausfeldstraße. Damit hält hier kein Zug der ÖBB mehr. DONAUSTADT. "500 Fahrgäste pro Tag waren zu wenig, um einen zweistelligen Millionenbetrag in die Aufrechterhaltung der ÖBB-Station Hausfeldstraße zu investieren. Deshalb wird diese mit 1. Oktober aufgelassen." Mit diesen Worten begründet der Leiter Marktmanagement und Kommunikation, ÖBB-Infrastruktur,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler fordert nun Nachverhandlungen mit den ÖBB. | Foto: Bürgerliste MIT
3

Eisenbahnkreuzungen: Opposition hat "Schließungspakt" vorerst verhindert

Die Traismaurer Oppositionsparteien Bürgerliste MIT, ÖVP und FPÖ sind geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderates ausgezogen. In der nächsten Sitzung will Bürgermeister Herbert Pfeffer den Beschluss für das Verkehrssicherheitspaket aber endgültig fassen. TRAISMAUER. In der Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am Abend des 22. Februars stand auch das Ergebnis der Verhandlungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer mit den ÖBB zur Schließung von drei Eisenbahnkreuzungen auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Einstimmig für Schließung

SEEBENSTEIN. Der Fußgängerbahnübergang im Bereich Sauterner Straße/Bahnweg wird geschlossen. Das entschied der Gemeinderat am 2. September einstimmig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Protest gegen Schließung von Bahnübergängen

Pinsdorfer BürgerInnen drücken mit 1401 Unterschriften ihren Unmut gegen die ÖBB aus. PINSDORF (jn). Drei Wochen lang lagen in verschiedenen Pinsdorfer Geschäften Unterschriftenlisten der Initiative „I BIN`S DORF“ gegen die Pläne der ÖBB, die Bahnübergänge in der Gmundner Straße und in der Steinbichlstraße zu schließen, auf. Daneben stehen auch die Schließungen der Übergänge bei der ÖBB-Haltestelle, beim Straßgartl und die beiden nächsten Übergänge Richtung Fraunsdorf auf der Wunschliste der...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Fellner
Zugtickets ab Ende Juni nur noch online oder am Fahrkartenautomaten am Bahnhof Stainach-Irdning. | Foto: Tritscher

Stainach: Die ÖBB sperrt Schalter zu

Am Bahnhof in Stainach wird der Ticketschalter Ende Juni geschlossen. Von Sparmaßnahmen bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist demnächst der Bezirk Liezen betroffen. Neben den Standorten Judenburg und Gleisdorf wird am Bahnhof Stainach-Irdning der Ticketschalter mit Ende Juni geschlossen. Dann heißt es für die Fahrgäste das Zugticket im Internet oder den Fahrkartenautomaten kaufen. Kundennähe Die Arbeiterkammer Steiermark kritisiert, diese Sparmaßnahme ginge auf Kosten des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
2

NR Franz Glaser fordert: „Ausbauen statt Schließen!“

Nationalrat übt heftige Kritik an ÖBB und Ministerin OBERWART (ms). Vehement spricht sich NR Franz Glaser gegen die Pläne der ÖBB und der SPÖ Burgenland aus, den Personenverkehr auf der Eisenbahnstrecke Oberwart - Friedberg stillzulegen. Die Taktik dahinter liegt für Glaser auf der Hand: „Verkehrsministerin Bures hat in ihrer Antwort auf meine parlamentarische Anfrage bestätigt, dass in den letzten zehn Jahren kein Euro in die Strecke investiert wurde.“ Glaser fordert die Erhaltung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: Vanessa Bruckner
1

Viele Stimmen für die Bahn

Politiker und Privatpersonen wollen Strecke Oberwart-Friedberg erhalten Nachdem die ÖBB offiziell das Aus für die Bahnstrecke Friedberg-Oberwart bekanntgab, regt sich nun immer mehr Widerstand. BEZIRK (ms). Wie berichtet, soll die Bahnstrecke Oberwart-Friedberg ab August stillgelegt werden und als Ersatz der bereits bestehende Busverkehr ausgeweitet werden. Doch immer mehr Stimmen werden für die Erhaltung laut. Attraktivität statt Schließung „Wiederholt wurde die Attraktivierung der Eisenbahn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.