Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Werner Krammer, Verkehrsstadtrat Erich Leonhartsberger und Thomas Fleischanderl (Leiter der Umweltabteilung) 
 | Foto: Stadt WY

Öffis Waidhofen/Ybbs
KlimaTicket gratis testen in Waidhofen/Ybbs

Zwei Schnuppertickets im Bürgerservice zum Ausleihen: Ab sofort gibt es im Bürgerservice 2 KlimaTickets für den VOR-Verbund als Schnuppertickets zur Ausleihe. WAIDHOFEN/YBBS. Damit kann man kostenlos einen Ausflug nach St. Pölten oder Wien machen. Und das ganz ohne Auto und umweltschonend. Zu buchen sind die kostenlosen Schnuppertickets auf www.schnupperticket.at/waidhofenybbs. „Ein Angebot für alle, die das öffentliche Verkehrsangebot näher kennenlernen wollen und vielleicht über einen Umstieg...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Pendler und Öffi-Nutzer berichten von verpassten Anschlussbussen am Bahnhof bei einer Verspätung des Zugs. | Foto: privat
Aktion

Gmünd
Bei Zug-Verspätung am Bahnhof gestrandet

Hat der Zug Verspätung und ist der Anschlussbus weg, stehen Pendler vor einem Problem. BEZIRK. Wenn der Zug Verspätung hat und der Bus weg ist, steht man ohne Anschluss da. Von derartigen Situationen berichten derzeit Pendler und Öffi-Nutzer. Wie zum Beispiel Walter Kühner, der vom Bahnhof Gmünd nach Weitra fahren wollte. Sein Zug war um sechs Minuten verspätet und kam genau zum Abfahrtszeitpunkt des Anschlussbusses um 8.48 Uhr an. Seine Frau und er sind zwar zum Busbahnhof gelaufen, aber der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Graz ohne Bims wäre nicht Graz. Eine von den Straßenbahnen hat jetzt sogar einen Preis eingeheimst. | Foto: Jörgler
2

Holding Graz
Grazer Straßenbahn wurde für ihre Werbung ausgezeichnet

Werbung auf Straßenbahnen ist Kunst. Eine der Grazer Bims wurde kürzlich mit einem Award für die bemerkenswerteste Werbung ausgezeichnet. Hast du sie schon gesehen? GRAZ. Und der Transport Media Award geht... an eine Bim! Ja, auch Straßenbahnen können einen Preis gewinnen, wie die Holding Graz eindrucksvoll beweist. Einmal im Monat kürt der Transport Media Award die bemerkenswertesten Außenwerbe-Kampagnen im Transportbereich. Dafür nimmt man Werbungen aus der Steiermark, Salzburg,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Wiener Linien haben eine neue Geschäftsführung: Petra Hums (CFO), Alexandra Reinagl (CEO) und Gudrun Senk (CTO). (v.l.n.r.) | Foto: Luiza Puiu
3

Neue Geschäftsführung
Frauentrio an der Spitze der Wiener Linien

Seit 2001 lenkte Günter Steinbauer als CEO die Geschicke der Wiener Linien – nun ging er in den Ruhestand. Die Geschäftsführung übernehmen Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk, die allesamt Management-Erfahrung mit sich bringen. WIEN. Die Ära Günter Steinbauer bei den Wiener Linien ging nach 21 Jahren mit Anfang November zu Ende. In seiner Zeit fielen etwa Großprojekte wie die Verlängerungen der U1 und U2, der Öffi-Ausbau U2xU5, der automatische Betrieb der neuen Linie und zahlreiche...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sieben Monate nach dem Launch von "WienMobil Rad" zogen die Wiener Linien eine erste Zwischenbilanz. 75.000 Registrierungen wurden bisher verzeichnet. | Foto: Stephan Doleschal
2

240 Standorte, 3.000 Räder
WienMobil Rad nun in allen 23 Bezirken verfügbar

Sieben Monate nach dem Launch des Wiener Linien-Leihradsystems "WienMobil Rad" zog man eine erste Zwischenbilanz. Mittlerweile nutzen 75.000 Wienerinnen und Wiener das Angebot, das nun an 240 Standorten und in allen Bezirken zur Verfügung steht. WIEN. Sieben Monate nach dem Launch des Leihradsystems "WienMobil Rad", dem Nachfolgemodell der einst beliebten City-Bikes, kann das Angebot nun in allen 23 Bezirken nutzen. An insgesamt 240 Stationen stehen 3.000 Leihräder zur Verfügung. Und laut der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für Währing und Döbling gibt es besser Öffis an Allerheiligen, so wird etwa neben dem 38A auch der 38B verkehren.  | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Friedhöfe
Öffi-Angebot an Allerheiligen in Döbling und Währing verbessert

Allerheiligen steht vor der Tür. Viele Angehörige werden ihre liebsten Verstorbenen in den Friedhöfen in Währing und Döbling besuchen. Dazu stehen die Öffis in den beiden Bezirken, aber auch in anderen Teilen Wiens, vermehrt zur Verfügung. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es ist der Tag des Andenkens und der Stille. Viele trauern an Allerheiligen um ihre liebsten Angehörigen, die verstorben sind. Da gehört meist auch der Weg ans Grab an den Friedhof dazu. Wie die Wiener Linien jetzt mitteilen wird die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner wollen weiter in den Öffentlichen Verkehr investieren. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Erfolgreicher Start des Klimatickets in Oberösterreich

Am Nationalfeiertag feierte das Klimaticket OÖ seinen ersten Geburtstag – das Land Oberösterreich zieht eine positive Bilanz.  OÖ. Vor einem Jahr wurde das Klimaticket OÖ eingeführt und brachte mehr klimaschonende Mobilität und Flexibilität in das Bundesland. Mehr als 26.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben sich bisher für einen Kauf der Jahresnetzkarte entschieden, die sowohl für den Arbeitsweg, als auch in der Freizeit genützt werden kann. "Eine der wichtigsten Investitionen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Betroffen sind die Linien 9, 9E, 49, 49E und 52. | Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien
Mehrere Öffi-Gleisbaustellen in den Wiener Herbstferien

Während der Herbstferien gibt es mehrere Gleisbauarbeiten im Wiener Stadtgebiet. Betroffen sind die Bim-Linien 33, 43 und 44 sowie 9 und 49. Im Einsatz werden die Ersatzbusse 9E und 49E unterwegs sein. WIEN. Ferienzeit ist auch Baustellenzeit: Aus dem Grund nutzen die Wiener Linien die kommenden Herbstferien, um ihre Gleise zu modernisieren. Heuer investiert das Unternehmen rund 37 Millionen Euro in die Modernisierung der Straßenbahninfrastruktur und wird rund 9.000 Meter Gleis in ganz Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Autofahrer aufgepasst: Es stehen staureiche Tage in und um Wien bevor. Grund sind die landesweiten Herbstferien. | Foto: pixabay/Symbolfoto
5

Nationalfeiertag und Co.
Wo es in den Herbstferien in Wien zu Staus kommt

Autofahrer aufgepasst: Es stehen staureiche Tage in und um Wien bevor. Grund sind die landesweiten Herbstferien, die mit dem Nationalfeiertag starten und bis nach Allerheiligen erstrecken. Auch wegen der bis am Wochenende laufenden Erste Bank Open kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf den betroffenen Strecken führen. WIEN. Ferienzeit heißt normalerweise Stauzeit. Auch in den Herbstferien, die ab Mittwoch, 26. Oktober, landesweit starten, wird es in Wien nicht anders sein. Die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Leserbriefe an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at

Leserbrief
Gratis Nahverkehr wäre große Entlastung

Wenn sich die ÖBB nicht bereit erklärt oder in der Lage ist, Bahntickets zu verkaufen, der nächste Schalter neben der Gemeinde Gmünd ist Krems (sic), sollte man sich ein Beispiel an Luxemburg oder Teilen Deutschlands nehmen und den Nahverkehr gratis durchführen und gestalten. Es wäre eine große Entlastung für die Menschen und würde das Problem des Kartenverkaufs mit einem Schlag lösen. Und man soll mir nicht kommen, es gäbe ja Ticketautomaten. Viele alte Menschen kennen sich damit nicht aus und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Wiener Linien passen die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien an – diese gelten ab 3. November. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 2

Wegen Personalmangel
Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an

Aufgrund der Pensionierungswelle und der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt kämpfen die Wiener Linien mit Personalmangel – vor allem an Öffi-Fahrern soll es fehlen. Aus diesem Grund werden die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien angepasst. Diese gelten ab 3. November. WIEN. Bei der Belegschaft der Wiener Linien steht ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heuer sind es allein 600 – werden demnach bald in Pension gehen. Das, und die derzeitige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Georg Ecker brachte im April 2018 einen Antrag zum Ausbau der Nordwestbahn ein | Foto: Grüne

„Überzeugungsarbeit hat gewirkt“
Nordwestbahn-Ausbau im Landtag bestätigt

BEZIRK. Grünen-Abgeordneter Georg Ecker freut sich über einen Beschluss im NÖ Landtag, dass sich das Land NÖ dazu bekennt, für den teilweise zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn in Zukunft Mittel zur Verfügung zu stellen. „Noch 2018 hieß es von der ÖVP, es sei kein Bedarf für einen Ausbau der Infrastruktur. Die Überzeugungsarbeit hat gewirkt – mit diesem Beschluss stehen nun auch vonseiten des Landtags die Zeichen für den Ausbau. Wir werden darauf achten, dass dies auch nach der Wahl so...

  • Hollabrunn
  • Ulrike Potmesil
Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Herbstferien ist der Reginalbusverkehr nach Ferienfahrplan unterwegs. | Foto: OÖVV

In manchen OÖ-Regionen
Reduzierter Öffi-Verkehr in Herbstferien

Von 27. bis 31. Oktober finden in Oberösterreich die Herbstferien statt. Wie in der Ferienzeit üblich wird der öffentliche Regionalbusverkehr in diesem Zeitraum in Oberösterreich nach Ferienfahrplan bzw. wie an schulfreien Tagen verkehren, heißt es vom OÖ. Verkehrsverbund.  OÖ. Auch die Verkehrsmittel der Wels Linien sind nach Ferienfahrplan unterwegs. Bei den Lokal- und Regionalbahnen gibt es bis auf wenige Züge, die an schulfreien Tagen nicht fahren, keine nennenswerten Einschränkungen. In...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am Donnerstagabend mussten wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Wiedner Hauptstraße die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Wiener Lokalbahn umgeleitet bzw. kurzgeführt werden. | Foto: Wiener Linien
5

Schadhaftes Fahrzeug
Betriebsstörung bei Öffis auf Wiedner Hauptstraße

Am Abend des 20. Oktobers mussten wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Wiedner Hauptstraße die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Wiener Lokalbahn umgeleitet bzw. kurzgeführt werden. Die Störung war kurz nach 18 Uhr behoben und die Öffis konnten ihren normalen Betrieb seitdem wieder aufnehmen. WIEN/WIEDEN. Am Donnerstag, 20. Oktober, gegen 17.45 Uhr kam es im Bereich der Wiedner Hauptstraße 46 im vierten Bezirk zu mehreren Öffi-Verzögerungen. Der Grund: Ein schadhaftes Fahrzeug. Bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Kevin Chi
Der Bund übernimmt 50 Prozent der Kosten für die vierte und fünfte Ausbauphase und dafür werden Mittel der "Öffi-Milliarde" eingesetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Bund zahlt Hälfte
Grünes Licht für Finanzierung des U-Bahn-Ausbaus in Wien

Der Verkehrsausschuss des österreichischen Parlaments hat grünes Licht für die Finanzierung der Hälfte der vierten und fünften Ausbauphase der Linien U2 und U5 in Wien gegeben. WIEN. Vor einigen Tagen hat der Wiener Landtag die vierte und fünfte Ausbauphase bei der U-Bahn beschlossen – die BezirksZeitung berichtete. Einstimmig wurde ein Entwurf für eine Vereinbarung mit dem Bund abgesegnet. Mit diesem Dokument bestätigte die Stadt Wien, dass es für sie beim U-Bahn-Bau der Linien U2 und U5 nun...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Von Samstag Nacht bis Sonntag Abend müssen die Linzerinnen und Linzer mit Schienenersatzverkehr rechnen. | Foto: Linz AG

Wegen Marathon
Am Wochenende kommt es zu Öffi-Beeinträchtigungen

Der 20. Linz Donau Marathon findet kommenden Sonntag, 23. Oktober, statt. Das bedeutet zugleich Schienenersatzverkehr. Betroffen sind alle Straßenbahnlinien sowie mehrere Busverbindungen LINZ. Am Sonntag, 23. Oktober, müssen sich die Linzerinnen und Linzer aufgrund des 20. Donau Marathons auf Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr einstellen. Das Laufevent sorgt für eine zeitweilige Sperre eines Großteils des Linz AG Liniennetzes. Auch mit Umleitungen ist zu rechnen.  Verbindung zwischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler. | Foto: Stadt Salzburg
2

Stadtbudget
Verkehr: Neue Buslinie und S-Bike im kommenden Jahr

Die neue Buslinie 11 soll das Öffi-Angebot in den Stadtteilen Lehen und Maxglan verbessern. Umgesetzt werden soll auch das Projekt "S-Bike" in Salzburg. SALZBURG. Angesichts der Teuerungen sei "die Budget-Situation angespannt", betonte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) angesichts des Budgets, das die Stadt für 2023 veranschlagt. Für den Bereich Verkehr und die Stadtgärten wurden jetzt die Budget-Schwerpunkte für das kommende Jahr präsentiert. Neue Buslinie 11 kommt ab Mai 2023 Wesentlich sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die ÖVP wünscht eine Verlängerung der U4 und möchte so den Autoverkehr am Stadtrand reduzieren. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 2

Wiener U4 bis Auhof
Die U-Bahndebatte der ÖVP geht in die Verlängerung

Die ÖVP wünscht einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Penzing. Drei Parteien sehen darin aber keinen Sinn. WIEN/PENZING. "Wir haben den U-Bahn-Ausbau immer befürwortet und waren auch Treiber, wenn es darum ging, bestehende Linien weiter auszubauen", so der ÖVP-Gemeinderat Hannes Taborsky. Er brachte in der Sitzung des Wiener Gemeinderates vom 30. November 2021 betreffend Öffi-Ausbau in den Außenbezirken einen Resolutionsantrag ein. Unter anderem wurde eine Verlängerung der U4 bis...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ab dem 24. Oktober 2022 gelten Fahrplan-Änderungen im Stadtverkehr. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
1 2

Personalengpass
Salzburg AG stellt ab 24. Oktober auf Sonderfahrplan um

Aufgrund von Personalengpässen muss die Salzburg AG den Obus-Fahrplan im Stadtverkehr ab 24. Oktober neu anpassen.  SALZBURG. Grund dafür seien personelle Engpässe im Obusbereich, auch aufgrund vieler Krankenstände, weswegen die Salzburg AG ab 24. Oktober auf einen Sonderfahrplan umstellen wird.  Teile des Fahrplans seien mit dem derzeit verfügbaren Personal nicht zu halten, heißt es von der Salzburg AG. „Alle verfügbaren Mitarbeiter mit den erforderlichen Voraussetzungen wurden bereits für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die ÖBB-Tickets werden teurer - die der Wiener Linien jedoch nicht. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Trotz steigender Energiepreise
Öffi-Tickets werden in Wien nicht teurer

Die Wiener Linien planen nicht wie die ÖBB, ihre Ticketpreise zu erhöhen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der BezirksZeitung. WIEN. Derzeit haben viele Menschen das Gefühl, dass alles teurer wird. Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise mussten viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ihre Preise erhöhen. Zuletzt traf es im Verkehr auch die Ticketpreise der ÖBB. Eine Zugfahrt in der zweiten Klasse werden ab Dezember um 3,9 Prozent teurer. Deshalb wird etwa eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Christoph Pramhofer ärgert sich über die Unpünktlichkeit des 60ers besonders in der Früh. | Foto: Neos Liesing
2

Öffis in Liesing
Neos beantragen Taktverdichtung für den 60er

Besonders in der Früh ist die Straßenbahnlinie 60 oft unpünktlich. Christoph Pramhofer (Neos) brachte in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Taktverdichtung des 60ers ein. Was sagen die Wiener Linien dazu? WIEN/LIESING. "Kinder aus Mauer, die in Hietzing in die Schule gehen, müssen ihren Schulweg um 7 Uhr beginnen, um pünktlich zum Unterrichtsbeginn zu kommen", sagt Christoph Pramhofer (Neos), der in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Taktverdichtung der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.