österreich

Beiträge zum Thema österreich

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Die Ringstraße in Wien mit Linksverkehr. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 1 3

Wie Wien war
Napoleon, die Nazis und der Links-/Rechtsverkehr in Österreich

Links und rechts sollte man nicht verwechseln! Was Napoleon und später der Anschluss an Nazi-Deutschland mit dem heutigen Straßenverkehr in Wien zu tun haben? Die Glosse "Wie Wien war" gibt Antworten. WIEN. Grundsätzlich fuhren die Pferdekutschen in Wien auf der linken Straßenseite, denn die meisten Menschen waren Rechtshänder und Kutscher führten ihre Peitsche rechts. Und auch der Einstieg befand sich überwiegend auf der linken Seite. Links also die Kutschen der „besseren Leute“, rechts die...

Der Streit um die Legalität von Glücksspielanbietern landet immer öfter vor Gericht | Foto: Pixabay

Was ist die Bill 55 und wie will sie Österreich bekämpfen?

Eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union war von Beginn an ein gemeinsamer Wirtschaftsraum. Die Gründer wollten einen freien Waren- und Dienstleistungsraum erschaffen, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Leistungen im gesamten EU-Raum anzubieten, ohne dabei auf Hürden zu stoßen. Doch dieses Prinzip gilt nicht in allen Bereichen gleichermaßen; das hat die Glücksspielbranche vorwiegend in Ländern wie Österreich und Deutschland zu spüren bekommen. Schließlich treffen die Anbieter...

  • Unternehmen im Zoom
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

In der Pfarre zur Frohen Botschaft wird am 20. März gewählt. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Pfarrgemeinderatswahlen in ganz Österreich

Am Sonntag, den 20. März, finden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen zeitgleich statt. Auch die Pfarre zur Frohen Botschaft ist dabei. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Österreichweit werden im März die Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt. Für die Pfarre zur Frohen Botschaft werden ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat (12 Mandate) und für jede Pfarrgemeinde ein Gemeindeausschuss mit jeweils 9 Mandaten gewählt – 70 Kandidaturen sind eingelangt. Jeder ist wahlberechtigt Bei dieser Wahl gibt es ein...

In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
In ihrem Atelier in der Scheibenbergstraße 11 fertigt Astrid Steinbrecher Skulpturen aus Marmor und Objekte aus Kunststoffen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Astrid Steinbrecher
Währinger Bildhauerin erobert die Kunstszene

Speckstein-Künstlerin Astrid Steinbrecher und ihre Skulpturen sind weit über die Grenzen des 18. Bezirks hin bekannt. WÄHRING. Vom hohen Norden Deutschlands bis nach Wien war es ein langer Weg. Astrid Steinbrecher, 1972 im Nordwesten von Niedersachsen geboren und in Hessen aufgewachsen führte ein ganz normales Leben, welches schon in früher Jugend von Kreativität geprägt wurde. Dass sie mit 15 Jahren einen Kurs mit dem Schwerpunkt Specksteinbearbeitung belegte und ihre Skulptur sogar...

Foto: Martin zorn Photography
1 2 8

Unwetteralarm
Heftige Gewitter ziehen vom Alpenvorland nach Osten

Am Donnerstag sorgen heiße und feuchte Luft für kräftige Gewitter in Österreich. Starke Unwetter mit Gewitter und Hagel gibt es derzeit u.a. in Ober- und Niederösterreich. ÖSTERREICH. Der Nachmittag bringt in weiten Teilen Österreichs zunehmend gewittriges und schaueranfälliges Wetter. Nur die Landesteile ganz im Osten bleiben noch länger etwas ausgespart. Hier nimmt die Gewitterneigung ab dem späteren Nachmittag zu, heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Stadionbad/Facebook
1 10

Bis zu 37 Grad
Am Dienstag kommt die große Hitze

Der morgige Dienstag wird in manchen Regionen Österreichs der bisher heißeste Tag des Jahres. ÖSTERREICH. Der Sommer hat sich hierzulande bisher noch nicht dauerhaft gezeigt. Doch jetzt kommt die große Hitze. Am Dienstag sagen die Wetterprognosen bis zu 37 Grad voraus. Auch für den Rest der Woche sind sommerliche Temperaturen aber auch Gewitter zu erwarten. Bis zu 37 Grad am DienstagDer Dienstag bringt laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik zunächst viel Sonnenschein. Im laufe...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Corona-Selbsttest
Dm nimmt Test-Kit wieder vom Markt

Die Drogeriemarktkette zieht ihre Corona-Tests aufgrund von Mängeln jetzt wieder zurück.  ÖSTERREICH. Seit kurzem gibt es in Österreich im Drogeriefachhandel den Corona-Selbsttest für zu Hause. Die Drogeriemarktkette DM hat als Erstes Corona-Tests in ihrem Onlineshop angeboten. Um 119 Euro war der PCR-Test erhältlich. Nun nimmt DM das Angebot vorläufig wieder vom Markt, wie die "Kronen Zeitung“ (Onlineausgabe) am Freitag berichtet. Mehrere Mängel festgestelltBei dem Test-Kit handelt es sich um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut einem dem Verteidigungsministerium vorliegenden Brief möchte die indonesische Regierung offenbar Österreichs Eurofighter kaufen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinne

Kaufangebot
Ministerium prüft Eurofighter-Brief aus Indonesien

Wie die Tageszeitungen "Krone" und "Presse" am Wochenende berichtetet haben, soll Indonesien die österreichischen Eurofighter kaufen wollen. Das Verteidigungsministerium prüft derzeit, ob das Angebot echt ist. ÖSTERREICH. Der direkt an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) adressierte Brief des indonesischen Verteidigungsministers Prabowo Subianto ist mit Jakarta, 10. Juli 2020 datiert und weist ein Amtssigel mit der Aufschrift "Minister of Defence Republic of Idonesia" auf. In dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein degressives Modell bedeute de facto eine Verkürzung des Arbeitslosengeldes, so SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Degressives Modell
SPÖ kritisiert Koglers Reformpläne für das Arbeitslosengeld

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sprach sich am Sonntag im "Kurier"-Interview für eine Reform des Arbeitslosengeldes aus. ÖSTERREICH. "Wir wollen schon länger – und ich denke die ÖVP auch – eine sogenannte degressive Variante, wo man am Anfang mehr bekommt und später weniger“, so Kogler. Es könne aber auch am aktuellen System aufgesetzt und monatlich 150 Euro mehr ausbezahlt werden – 450 Euro im Quartal. Leichtfried warnt vor Verkürzung des ArbeitslosengeldesKritik an Koglers Reformplänen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bundesheer ist derzeit in der Testphase für den "Covid-19 Spürhund“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Foto: Daniel TRIPPOL
2

Bundesheer
Diensthunde sollen künftig Corona erschnüffeln

Anfang Juni startete das Österreichische Bundesheer die Erprobungsphase für eine neuartige Ausbildung. ÖSTERREICH. Neben Drogenspürhunden und Kampfmittel-Spürhunden, soll es künftig Corona-Spürhunde geben. Ziel ist es, bei Menschen mit einer Corona-Erkrankung die Krankheit aufzuspüren, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. "Dass unsere Diensthunde...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Untreue, Lügen und Respektlosigkeit werden von den Österreichern als Beziehungskiller empfunden.  | Foto: Pixabay

Studie
43 Prozent der Österreicher bezeichnen ihre Partnerschaft als sehr belastbar

Was macht eine starke Beziehung aus? Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Paare Herausforderungen besser bewältigen.  ÖSTERREICH. Der Corona-Lockdown hat gezeigt, dass Paare unterschiedlich auf Herausforderungen reagieren. Während sieben von zehn Paaren die Krise bisher gut überstanden haben, zweifelten 16 Prozent an ihre Beziehung und dachten ernsthaft an eine Trennung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Marktagent.com im Auftrag der Online-Partneragentur Parship.at. Befragt wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
61

Pressekonverenz von Kulturverein Phuenthal in Österreich
Haus des Sports

Pressekonverenz von Kulturverein Phuenthai in Österreich🇹🇭🇦🇹 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie herzlichst ein am 16.7 ins Haus des Sports Prinzeugenstrase 12 1040 wien von 14 bis 17uhr teilzunehmen wir freuen uns auf ihr kommen für leibliches wohl ist gesorgt! Hochachtunsvoll Mag.Sophida Chanvichai Obfrau &Präsidentin

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Kaiser
Alle Geräte über 5G verbinden, die Zukunft hat in Österreich längst begonnen. Aber Gesundheitsexperten sind skekptisch. | Foto: pixabay
4

5G-Ausbau in Österreich
Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Gemeinden in 5G-Task-Force stärker einbinden

Nach dem Corona-Shutdown ist der großflächige Ausbau der 5G-Netze für Österreich wieder angelaufen. ÖSTERREICH. Anlässlich der Konferenz "Digital Summit" haben die drei Mobilfunk-Netzbetreiber A1, Drei und Magenta am Mittwoch einen Überblick über den Stand des 5-G-Ausbaus in Österreich gegeben.  Derzeit werden mit etwa 1.200 Sendestationen insgesamt 25 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Bis Ende des Jahres sollen über 2.000 5G-Sendestationen den Betrieb aufgenommen haben und über 50...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine große Herausforderung sei nach wie vor bei der Jugendbeschäftigung gegeben, so Aschbacher, aktuell seien 64.370 unter 25-Jährige in Arbeitslosigkeit oder Schulung. | Foto: BKA/ Andi Wenzel

Rückgang bei Arbeitlosigkeit
Wieder mehr Menschen in Kurzarbeit

Die Nachfrage nach Verlängerung der Kurzarbeit bleibt ungebrochen: Rund 35.000 Verlängerungsanträge liegen derzeit vor. ÖSTERREICH. Derzeit sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen ist die Kurzarbeitszahl um rund 50.000 wieder angestiegen. Vergangene Woche waren lediglich 403.382 Menschen in Kurzarbeit gewesen. Ein leichter Anstieg sei aber zu erwarten gewesen, da Betriebe rückwirkend...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

ZARA
So viele Rassimus-Meldungen wie noch nie in Österreich

Im Juni sind beim Anti-Rassismus-Verein Zara 500 Meldungen von rassistischen Vorfällen eingegangen. ÖSTERREICH. Die gestiegenen Zahlen führt man bei ZARA aber nicht darauf zurück, dass sich rassistische Hetze, Beleidigungen oder Beschimpfungen in absoluten Zahlen gehäuft haben. Im Zuge der Black Lives Matter-Bewegung und rassistisch motivierter Polizeiübergriffe in den USA und andernorts sei vielmehr die Bereitschaft gestiegen, Hass und Hetze im Alltag und im Internet nicht mehr hinzunehmen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin, steht nach ihrer angekündigten Reform des Bundesheeres massiv unter Druck.  | Foto: Bundesheer
1

"Das Maß ist voll"
Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Tanner

Am Donnerstag bringen SPÖ, FPÖ und NEOS gemeinsam im Nationalrat einen Misstrauensantrag gegen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ein. ÖSTERREICH. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Donnerstag erklärte SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer, Tanner habe mehrere rote Linien überschritten. "Bei der vorsätzlichen Gefährdung unserer Heimat spielen wir nicht mehr mit“. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Landesverteidigung müsse  ein Ende haben, so Laimer. Schließlich stehe man...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
„Ich halte an meinem Weg fest“, bekräftigte die Verteidigungsministerin am Dienstag trotz aller Kritik . | Foto: Bundesheer/Daniel TRIPPOLT

Luftraumüberwachung
Tanner weist Kritik an Bundesheer-Plänen zurück

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) stand auch am Dienstag aufgrund ihrer Pläne für das Bundesheer massiv unter Kritik. Kommendes Jahr werden die Saab 105-Jets ausscheiden. Die Frage, wie die Luftraumüberwachung danach in Österreich bewerkstelligt werden soll, ließ Tanner weiterhin offen. ÖSTERREICH. Es brauche in der Frage einen breiten Diskussionsprozess, der rasch starten soll und in den zahlreichen Experten eingebunden sein sollen, erklärte Tanner im Ö1-Mittagsjournal am Dienstag....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell sind in Österreich 422.765 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, verkündete Arbeitsministerin Christine Aschbacher. Die Zahlen sind rückläufig.  | Foto: BKA/Andy Wenzel

Rückgang
Deutlich weniger Beschäftigte in Kurzarbeit

Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht weiter zurück. Erstmals seit der Krise liegt die Zahl bei unter einer Million. Die Arbeitslosenzahlen gehen ebenfalls zurück. ÖSTERREICH. Aktuell befinden sich in Österreich noch 812.745 Personen in Kurzarbeit. Damit sind 326.000 weniger als in der Vorwoche, sagte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) in einer Pressekonferenz am Dienstag. Der Grund für den Rückgang seien laut Aschbacher vergleichsweise wenige Verlängerungsanträgen. Nur 17.000 von...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag" Flyer-Sujet: Michaela Ehrenstein, Matthias Mander (v.l.n.r.) | Foto: Freie Bühne Wieden
  • 4. Mai 2025 um 18:00
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

Zeitzeuge Matthias Mander im Gespräch und Lesung aus seinem Stück "Der Diversant"Zeitzeuge und Autor Matthias Mander, der während der Besatzungszeit in der Industrie tätig war, gibt im Gespräch mit Michaela Ehrenstein Einblick in die herausfordernden Situationen der Nachkriegszeit auf dem Weg zum Österreichischen Staatsvertrag und erzählt von dem Erlebnis, das ihn zu seinem aktuellen Stück inspiriert hat. Ergänzend lesen Gerhard Dorfer, Klaus Haberl, Birgit Wolf, Johannes Wolf und Robert Ritter...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.