Österreichische Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Österreichische Gesundheitskasse

Auf Medizinstudenten warten 50 ÖGK-Stipendien in der Höhe von monatlich 923 Euro. | Foto: stock.adobe.com/NDABCREATIVITY
1 2

Neues ÖGK-Stipendium
Eine Finanzspritze für zukünftige Ärzte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vergibt 50 Stipendien an Medizinstudenten. Auch Kärntner Studenten, die später als Kassenärzte arbeiten wollen, können sich noch bis 12. Februar bewerben. KLAGENFURT, ÖSTERREICH. Ein schönes Taschengeld in Höhe von monatlich 923 Euro bekommen Medizinstudenten an den heimischen Unis ab dem nächsten Semester, wenn sie eines der 50 ÖGK-Stipendien ergattern. Die Österreichische Gesundheitskasse nennt die Initiative einen innovativen Meilenstein, um den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stockt 2023 sowohl Krankengeld als auch Kostenzuschüsse auf. | Foto: Unsplash/Marcelo Leal
3

Mehr für Versicherte ab 2023
ÖGK erhöht Krankengeld und Kostenzuschüsse

Mit 2023 stockt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sowohl Krankengeld als auch einige Kostenzuschüsse zusätzlich auf. Zudem wurde ein Stipendium für zukünftige Kassenärztinnen und -ärzte sowie ein neues Digitalisierungsprogramm beschlossen. ÖSTERREICH. Am Dienstag wurden bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gleich mehrere Beschlüsse getroffen. Zum einen hat die ÖGK-Hauptversammlung für 2023 einer Erhöhung bestimmter Kostenzuschüsse sowie des Krankengeldes für Versicherte...

  • Dominique Rohr
OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser und Kurienobmann Thomas Fiedler bei einer Pressekonferenz zu Anfang des Jahres. | Foto: BRS

Kritik an Gesundheitskasse
OÖ-Ärztekammer „schockiert“ über Millionen-Verluste der ÖGK

Die Ärztekammer für Oberösterreich ist über die voraussichtlichen Millionen-Verluste der Österreichischen Gesundheitskasse „schockiert“.  OÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2022 mit einem Verlust von 356,8 Millionen, für 2023 mit einem Minus von 468,2 Millionen Euro. Gleichzeitig sei die oö. Landesstelle der ÖGK aber für ihren „sorgsamen Umgang“ mit dem Geld der Beitragszahler bekannt, wie es von der OÖ-Ärztekammer heißt – nun macht sich Ärger breit. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In "Glück" bekamen die Agathenser Schüler einst Besuch von Rudolf Beham. Seit einem Unfall in seiner Kindheit ist er blind. | Foto: Ferchhumer
3

Gesunde Schule
Agathenser Schüler suchen nach der Glücksformel

Die Mittelschule St. Agatha und die Volksschule Gaspoltshofen schauen auf die mentale und körperliche Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Unterrichtsfächer wie "Glück" haben dazu beigetragen, dass sie sich nun über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung freuen dürfen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. "Glück" als Unterrichtsfach? Das geht. So beweist zumindest die Mittelschule St. Agatha und wurde dafür nun mit dem Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Dr. Markus Putzl, Allgemeinmediziner Kötschach und Georg Steiner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten | Foto: ÖGK

Kötschach-Mauthen
Hoher ärztlicher Besuch in Kötschach

Zum ersten Mal veranstaltet die Österreichische Gesundheitskasse Sprechstunden. KÖTSCHACH-MAUTHEN. 4.818 Fälle behandelt ein Hausarzt im Durchschnitt pro Jahr. Wie das im Arbeitsalltag von Doktor Markus Putzl in Kötschach aussieht, davon hat sich Georg Steiner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten, ein Bild gemacht. Putzl ist einer von knapp 4000 Allgemeinmedizinern, die bei der ÖGK unter Vertrag stehen. Ob in einer Primärversorgungseinheit,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig | Foto: panthermedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

Ärztekammer Tirol
Praktikable Lösungen für Primärversorgungseinheiten gefordert

Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig. TIROL. Die Ärztekammer für Tirol versteht unter einer medizinischen Primärversorgung eine allgemeine und direkt zugängliche erste Kontaktaufnahme für alle Menschen mit gesundheitlichen Problemen im Sinne einer umfassenden Grundversorgung. Primärversorgungseinheiten braucht andere Rahmenbedingungen Stefan Kastner,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regelmäßig die Natur zu genießen macht den Kopf frei. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Gesundheit
Fitness für Körper und Geist – "Beweg dich für die Seele"

Antrieblos, gereizt und körperliche Anzeichen einer Überbelastung? Im Alltag spielen vieleSituationen zusammen und können sich negativ auf Stimmung und Wohlbefinden auswirken. Mit dem neuen achtwöchigen Programm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) „Beweg‘ Dich – für die Seele“ in Salzburg gelingt aktiv eine umfassende Unterstützung von Körper, Geist und Seele. SALZBURG. DasProgramm stößt auf großes Interesse: Da die ersten Termine im Herbst bereits an allen vier Veranstaltungsorten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mit den sogenannten "Smovey-Ringen" wurde bei dem Kurs mit Rosi Hobel ordentlich trainiert. | Foto: Privat

St. Andrä
Kostenloser Gymnastik Kurs wurde sehr gut angenommen

Die zahlreichen Kursteilnehmer sind vom Programm begeistert. ST. ANDRÄ. Frei nach dem Motto "Bewegung ist gesund" wurden den ganzen Sommer lang kostenlose Kurse für jedermann von der Österreichischen Gesundheitskasse angeboten. In St. Andrä übernahm die professionelle Trainerin Rosi Hobel die Leitung einer engagierten Gruppe. Gymnastik mit den Smoveyringen und vor allem die vielen Tanzeinlagen konnten die Teilnehmer begeistern. Auf eine Wiederholung im nächsten Jahr wird bereits gehofft.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Mehr als 80 Schulen nahmen im Rahmen der feierlichen Veranstaltung ihre Ehrung in Empfang. | Foto: ÖGK/cityfoto.at

Gesunde Schule
Mit gesundem Snack und täglicher Sportstunde zum Gütesiegel

Ganze 212 Schulen in Oberösterreich dürfen sich über das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" freuen. Darunter die Volksschulen in St. Agatha und Haag am Hausruck, die besonders auf die Gesundheit ihrer Schüler schauen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, LINZ. Nach fast drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 15. Juni wieder die Verleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule OÖ" im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung stattfinden. Insgesamt tragen nun 212 oberösterreichische Schulen das Gütesiegel. Verliehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die telefonische Krankmeldung soll durch die telemedizinsche Kranmeldung ersetzt werden, im ländlichen Raum fehlen jedoch oft die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Sebastian Huber:
"Angst vor Missbrauch der telefonischen Krankmeldung ist unberechtigt"

Mit dem Ende der Maskenpflicht endet auch die telefonische Krankmeldung. Seit , 1. Juni, ist nun die telefonische Krankmeldung ausgelaufen. Für NEOS Salzburg Gesundheitssprecher, Zweiter Präsident Dr. Sebastian Huber, ist dies absolut unverständlich. SALZBURG. Die Österreichische Gesundheitskasse hat die Möglichkeit zur telefonischen Krankmeldung mit Beginn der Pandemie zum Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ermöglicht und verlängert. Abhängig...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Team des Kindergartens Eibiswald-West durfte das Gütesiegel entgegennehmen.  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse

Gesunde Kindergärten
Eibiswalder Kindergarten erhält ÖGK-Gütesiegel

Heuer wurden 19 Kindergärten in der Steiermark mit dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgezeichnet. Der Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-West im Bezirk Deutschlandsberg ist unter ihnen.  STEIERMARK/EIBISWALD. Neben der Familie trägt der Kindergarten wesentlich zur körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder bei. Das Projekt "Gesunder Kindergarten - gemeinsam wachsen" unterstützt Kindergärten über mehrere Jahre dabei, Gesundheit für die Kinder, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) | Foto: pixabay/stevepb
2

Pflegereform
AK will Maßnahmen prüfen, Liste Fritz fordert Nachbesserungen

Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Die Liste Fritz drängt auf eine rasche Umsetzung der geplanten Maßnahmen in Tirol. TIROL. Anlässlich des Tages der Pflege sichert die Arbeiterkammer Tirol und die Bundesartbeiterkammer den Pflegenden weiterhin Unterstützung zu. Vor allem werde die Arbeiterkammer die präsentierte Pflegereform prüfen. Weiters sollen die Sozialpartner die Forderungen noch einmal überprüfen. Ordentliche Bezahlung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Salzburg), Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller, Pflegedirektorin Martina Grießer, Desiree Buchner vom Tauernklinikum (Betriebl. Gesundheit), Thom Kinberger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Salzburg) | Foto: ÖGK

Tauernkliniken
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen

Die Tauernkliniken wurden mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Auszeichnung zeigt, dass man sich in den Kliniken besonders für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert. Für das Tauernklinikum ist es auch Ansporn, noch mehr zu tun. ZELL AM SEE. Unternehmen, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren, können mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im März gibt's kostenlose Online-Vorträge zum Thema Frauengesundheit. | Foto: Pixabay
2

Mental Health, Ernährung und Rauchstopp
Kostenlose ÖGK-Vorträge für Frauen

Frauen, die sich im Frühjahr ihrer Gesundheit widmen wollen, haben im März die Möglichkeit, sich kostenfrei bei Online-Vorträgen weiterzubilden. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Von mentaler Stärke bis zu körperlicher Entspannung: Im März widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) dem Thema Frauengesundheit. Interessierte können sich bei insgesamt fünf kostenlosen Online-Vorträgen rund um psychosoziale Gesundheit, Ernährung und den Rauchstopp informieren. Dabei liefern Expertinnen nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Programm "Rücken fit" startet bald in Purgstall. | Foto: Robert Kneschke

Gesundheit 2022
Das Programm "Rücken fit" wird in Purgstall gestartet

Ein gesunder Rücken mit der ÖGK und der ASKÖ NÖ PURGSTALL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet gemeinsam mit der ASKÖ NÖ in Purgstall das Bewegungsprogramm "Rücken fit". Es bietet sportwissenschaftliche Tests und einen Kurs mit acht Einheiten zu je eineinhalb Stunden. Die Teilnehmenden werden zu Beginn und am Ende des Programms durchgecheckt. Ein Back-Check zur Messung der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen, manuelle Muskelfunktionstests zur Untersuchung bestimmter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die meisten Hebammen arbeiten als Wahlhebammen, die Mehrheit davon in Teilzeit | Foto: Ana Tablas/unsplash

Handlungsansätze für Hebammen im Ländle
Hebammenberuf braucht eine Stimme

Der Beruf Hebamme ist in Vorarlberg nach wie vor gefragt. Tendenziell steigt aber das Alter der Berufstätigen. „Das Interesse an der Arbeit als Hebamme ist in Vorarlberg nach wie vor groß, gleichwohl ist es notwendig, attraktivere Bedingungen für Kassenverträge zu schaffen und das mögliche Leistungsspektrum von Hebammen besser auszuschöpfen.“ Dieses Resümee zieht Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher aus einer Umfrage, die die Landesgeschäftsstelle Vorarlberg des Österreichischen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die ÖGK hat neue Ärzte und Therapeuten im Hausruck unter Vertrag genommen. | Foto: pressmaster/panthermedia

ÖGK nimmt unter Vertrag
Neue Ärzte und Therapeuten im Bezirk Grieskirchen

Die ÖGK hat neue Ärzte und Therapeuten in Geboltskirchen, Grieskirchen und Haag am Hausruck unter Vertrag genommen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit 1. Jänner 2022 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen Ärztinnen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Auch in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie wurden neue Verträge abgeschlossen. Damit bleibt die medizinische und therapeutische Versorgung im Land ob der Enns aufgrund der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Mit dem Abschluss neuer Verträge bleibt laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) die medizinische Versorgung im Bezirk Rohrbach auf hohem Niveau. | Foto: Rangizzz/panthermedia net

ÖGK
Neue Kassenverträge für den Bezirk Rohrbach

Mit 1. Jänner hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) einen Vertrag mit Isabella Starlinger abgeschlossen. Sie praktiziert als Physiotherapeutin am Marktplatz 10, 4170 Haslach an der Mühl und ist unter der Telefonnummer 0650/74 11 035 erreichbar. Zum gleichen Termin wurde die „Dr. Haider & Dr. Weberndorfer Fachärzte für Innere Medizin OG“ unter Vertrag genommen. Mario Weberndorfer unterstützt als Junior-Partner Christine Haider. Die Gruppenpraxis befindet sich am Stadtplatz 17, 4150...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Die Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld kann jetzt online beantragt werden. | Foto: AlexLipa/panthermedia

Digitale Abwicklung
Pauschales Kinderbetreuungsgeld jetzt auch online beantragen

Die Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld kann jetzt online bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beantragt werden. OÖ. Seit Jahresbeginn kann auch der Antrag auf Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld für einkommensschwache Elternteile bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) online gestellt werden. Damit stehen nunmehr alle Anträge im Zusammenhang mit Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus in digitaler Form zur Verfügung und wird eine einfache,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mobile Beratung für Blinde und Sehschwache beim ÖGK-Kundenservice in Scheibbs | Foto: hilfsgemeinschaft.at

Hilfsgemeinschaft
Mobile Beratung für Blinde und Sehschwache in Scheibbs

Menschen mit Sehbeeinträchtigungen können sich beim Kundenservice der Österreichischen Gesundheitskasse in Scheibbs beraten lassen. SCHEIBBS. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bietet kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Unterstützung sowie Tipps und Tricks Dort erhält man Unterstützung bei diversen Anträgen, beispielsweise zum Pflegegeld, Behindertenpass, zu Förderungen für Hilfsmittel oder Blindenführhunde. Außerdem wird man...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit dem Rauchfrei-Telefon hält man den Neujahrsvorsatz durch. | Foto: samwordley@gmail.com/panthermedia

ÖGK
Rauchfrei durchs neue Jahr

Wer raucht, kennt ihn meist gut: den Neujahrsvorsatz, endlich rauchfrei zu werden. Oft hält aber schon der Silvesterabend selbst zu viele Versuchungen bereit. Das Ergebnis: ein weiterer gescheiterter Versuch, Enttäuschung, Frustration. Umfassende Hilfe bieten die unterschiedlichen Angebote der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Das Rauchfrei Telefon und ambulante Entwöhnangebote unterstützen telefonisch, in Präsenz und online beim Rauchstopp, begleiten bei der Umstellung von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: ÖGK
2

Ordination Walchshofer
Wie passt Esoterik zu einem Kassenvertrag?

Wie ein Mediziner aus dem Bezirk Freistadt berichtet, sind Isabelle Katharina Walchshofer und Martin Ernst Walchshofer, die in der Zemannstraße in Freistadt eine Praxis für Allgemeinmedizin betreiben, Anhänger der Anthroposophie. FREISTADT. Die Anthroposophie ist für den Steyrer Buchautor Christian Kreil ("Fakemedizin") die "vermutlich größte esoterische Bewegung der Gegenwart. Diese alternative Medizin geht davon aus, dass man gegen das Karma nicht heilen kann und daher auch nicht impfen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unter der Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen gewährleistet die Österreichische Gesunheitskasse eine Versorgung. | Foto: Antonio Guillem/panthermedia
1

Österreichische Gesundheitskasse
Versorgung während des Lockdowns gewährleistet

Auch während des kommenden Lockdowns gewährleistet die Österreichische Gesundheitskasse eine sichere Versorgung. OÖ. Unter der Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen hält die Österreichische Gesundheitskasse den Betrieb aufrecht. So bleiben die Kundenservicestellen unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen geöffnet. Die Anliegen der Kunden werden nach Dringlichkeit behandelt, allerdings ist eine telefonische Voranmeldung nötig. Dennoch wird empfohlen, etwaige Anliegen telefonisch, per E-Mail oder...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.