Österreichische Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Österreichische Gesundheitskasse

Mund-Nasen-Schutz immer dann, wenn beispielsweise der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann – so könnte eine zweite Welle verhindert werden, erklärt Aruter Wechselberger,  Präsident der Ärztekammer für Tirol.  | Foto: iXimus/pixabay

Ärztekammer Tirol
Kritik an Gesundheitskasse wegen Aufhebens der telefonischen Krankmeldungen

TIROL. Mund-Nasen-Schutz immer dann, wenn beispielsweise der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann – so könnte eine zweite Welle verhindert werden, erklärt Artur Wechselberger. Kritik an der österreichischen GesundheitskasseKürzlich kündigte die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) an, die Möglichkeit der Krankmeldung mittels Telefon oder Video-Ordination ab September einzustellen. Mit dieser Möglichkeit soll eigentlich die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 12. September heißt es mit Trainern der ÖGK "Bewegt im Park". | Foto: shock/Fotolia

ÖGK-Sportprogramm
Bewegt im Park

45 tolle Outdoor-Sportarten entdecken und gleich kostenlos ausprobieren – an vielen Orten in Oberösterreich, den ganzen Sommer lang: Mit „Bewegt im Park“ bringt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ein tolles Sportprogramm ins Bundesland. OÖ. Ob klassisches Laufen, trendiges Piloxing oder fernöstliches Taiji: Das Kursangebot von „Bewegt im Park“ bedient jeden sportlichen Geschmack und weckt die Lust auf Neues. Die Bewegungseinheiten finden bis 12. September 2020 an vielen öffentlichen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Psychotherapie auf Krankenschein ist eine Forderung der Kärntner Gesundheitsreferentin. | Foto: Pixabay/geralt

Arbeitsgespräch
Prettner fordert von ÖGK "psychotherapeutische Offensive"

Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert von Matthias Krenn, dem Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, Psychotherapie auf Krankenschein und mehr Kassenärzte in diesem Bereich. KÄRNTEN. Matthias Krenn ist seit 1. Jänner 2020 Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Er wechselt sich in dieser Funktion halbjährlich mit dem Salzburger Andreas Huss ab. Heute traf er sich mit Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Sie legte Krenn ein Forderungspaket in Sachen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dr. Arno Melitopulos-Daum, Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol erinnert zum Weltnichtrauchertag an das kostenlose Programm zu Unterstützung beim Rauchausstieg.  | Foto: ÖGK

31. Mai Weltnichtrauchertag
Zusammenhang zwischen Rauchen und Covid-19?

TIROL. Die wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Rauchen ein Risikofaktor für das Covid-19-Virus ist, mehren sich. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai trifft die Österreichische Gesundheitskasse, auf Basis von derzeit verfügbaren Studien bzw. von etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Aussagen zu dieser Thematik, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zutreffen.  Rauchen und Covid-19Ob es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Rauchen und der Ansteckungen mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖGK hat neue Ärzte und Gruppenpraxen im Hausruck unter Vertrag genommen. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärzte unter Vertrag in Grieskirchen & Eferding

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit 1. April 2020 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Damit bleibe die medizinische Versorgung in Oberösterreich – auch in ländlichen Regionen – auf hohem Niveau. Bezirk Eferding Die Ordination von Dr. Iris Stibal, Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie befindet sich in 4070 Eferding, Unterer Graben 2. Die Telefonnummer lautet 072 72/67 137. Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Welche Maßnahmen hat die ÖGK getroffen? | Foto: SVC

Corona-Virus
Das Maßnahmenpaket der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse hat durch das Corona-Virus einige Anpassungen vorgenommen. Diese gelten bereits. Sie sollen einerseits dazu beitragen, soziale Kontakte zu vermeiden, andererseits durch die Corona-Krise betroffene Firmen entlasten.  KÄRNTEN. Welche Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bisher getroffen? Hier ein Überblick: Medikamente & Co.Medikamenten-Verordnungen können auch telefonisch erfolgen. In der Apotheke braucht es nicht mehr unbedingt ein Rezept...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes: „Mit den Corona-Visite-Diensten werden die Infektionstransporte reduziert und das System entlastet." | Foto: Daniel Schrofner
2

Coronavirus in Salzburg
Visite Zuhause – Ärzte kommen zu Corona-Patienten heim

Gesundheitsbehörden bestätigen, dass sich die meisten Covid-19-Patienten unter Quarantäne zu Hause aufhalten. Um diese Personen medizinisch versorgen und betreuen zu können, stellt die Ärztekammer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Visite-Teams in den Dienst. SALZBURG. Drei mobile Covid-Visite-Teams sind seit heute (22. März) im Bundesland im Einsatz. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr unterwegs und bestehen aus einem Fahrer des Roten Kreuzes und einem Arzt. Ausgestattet sind sie mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alle Kundenservicestellen der ÖGK sind bis auf weiteres geschlossen.

Covid-19
ÖGK beschränkt den Kundenkontakt auf Telefon und Internet

NÖ. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Sinne des Schutzes der Bevölkerung, aber auch der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beschränkt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) den Kundenservice auf telefonischen Betrieb und Online-Services. Die Kundencenter bleiben für persönlichen Kontakt vorerst zu. Mit 16. März sind folgende Regelungen in Kraft getreten: Alle Kundenservicestellen sind ab 16.03.2020 geschlossen.Es gibt die Möglichkeit, sämtliche Schriftstücke in Boxen in den...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die ÖGK beschränkt den direkten Kundenkontakt, alle Leistungen bleiben aber weiterhin aufrecht. | Foto: mohamed_hassan / pixabay

ÖGK schnürt Maßnahmenpaket
Arztrezepte sind nun per Telefon erhältlich

NÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt zahlreiche Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung in Österreich sicherzustellen. Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus wurde in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern ein rasches und unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt, das ab sofort gilt.  Arztrezept per TelefonSämtliche Leistungen wie Krankengeld, Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Erstattung von Kosten usw. erfolgen auch weiterhin ohne...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Corona-Virus: Servicestellenleiter Martin Gassner und das Team von der Österreichischen Gesundheitskasse sind telefonisch und per Mail für die Versicherten erreichbar. | Foto: Roland Mayr
2

Corona-Virus in Niederösterreich
ÖGK beschränkt Service auf Telefon- und Onlinebetrieb

Kundencenter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bleiben wegen der Corona-Pandemie für persönlichen Kontakt vorerst geschlossen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Sinne des Schutzes der Bevölkerung, aber auch der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind mit 16.03.2020 folgende Regelungen in Kraft getreten. Kundenservicestellen Alle Kundenservicestellen sind ab 16. März geschlossen. Es gibt die Möglichkeit sämtliche Schriftstücke in Boxen in den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Maßnahmenpaket ist ab sofort gültig | Foto: SVC

ÖGK
Zahlreiche Services weiterhin erreichbar

TIROL. Die Österreichische Gesundheitskasse setzt umfangreiche Maßnahmen um die Gesundheitsversorgung in Zeiten der Coronakrise unbürokratisch sicherzustellen. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ein Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt. Dies ist ab sofort gültig. „Der laufende Betrieb als regionale Anlaufstelle für die Anliegen unserer Versi-cherten ist auch in dieser herausfordernden Zeit sichergestellt“, erklärt Dr. Arno...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Familien in schwierigen Lebenssituationen erhalten Unterstützung in den ersten Lebenjahren ihres Kindes. | Foto: Pixabay

Österreichische Gesundheitskasse
Hilfe für Familien in schwierigen Lebenslagen

Vor fünf Jahren startete das Projekt „Frühe Hilfen" zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen. Diese Maßnahme ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot und soll Familien mit den unterschiedlichsten Belastungen Hilfe bieten. Dafür werden bereits vorhandene regionale Angebote miteinander vernetzt und zusätzlich speziell geschulte Experten als Ansprechpersonen eingesetzt. KÄRNTEN. Erfahrungen aus Österreich und Deutschland zeigen, dass Familien einen erhöhten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Workshop in Scheibbs: Martin Gassner, Irene Hinterhofer und Tanja Habendorfer. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK-Workshop
Cardio-Training in der Stadt Scheibbs

Die Österreichische Gesundheitskasse lud zum Workshop im Scheibbser Rathaus. SCHEIBBS. Der Leiter des Kundenservices der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Martin Gassner und die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde, Irene Hinterhofer, freuten sich über 30 Teilnehmer, die vor Kurzem zum Workshop "Cardio am Stand! Es muss nicht immer Laufen sein!" im Scheibbser Rathaus erschienen sind. Übungen für das Herz-Kreislaufsystem Die Diplomierte Trainingswissenschafterin Tanja Habendorfer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kleiner Stich, große Wirkung: Die Zeckenimpfung schützt. | Foto: Pixabay

Zecken-Impfaktion der ÖGK startet

Pünktlich mit dem Frühling kommt auch die Zeckengefahr: Da der Winter heuer besonders mild war, sind die Zecken auch besonders früh aktiv. Die Österreichische Gesundheitskasse Steiermark startet am kommenden Montag, dem 2. März, ihre Zecken-Impfaktion und lädt alle ein, dieses Service in Anspruch zu nehmen. Bis 29. März wird im Gesundheitszentrum Graz in der Friedrichgasse 18 im 8. Stock von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr geimpft. Versicherte und Angehörige der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neuer Lehrgang als „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" startet. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse

Gesundheit
Projekt „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" lehrt Jugendliche über das Thema Gesundheit

Mithilfe des neuen Projekts „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" sollen Jugendliche vermehrt auf das Thema Gesundheit aufmerksam gemacht werden. Anhand von Erkenntnissen wissenschaftlicher Studien erwerben 14- bis 18-Jährige sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen, die sie anschließend an Freunde und Schulkollegen weitergeben sollen. Das Projekt würde somit Jugendliche dabei unterstützen, gute und schlechte Gesundheitsinformationen voneinander unterscheiden zu können. KÄRNTEN. Die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich | Foto: Ärztekammer OÖ

Update: Ärztekammer kritisiert ÖGK
ÄKOÖ-Präsident Niedermoser: „Eindeutig der falsche Weg“

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser kritisiert den von ÖGK-Generaldirektor Wurzer angekündigten „Konsolidierungspfad“ scharf. OÖ. Eine paralemtarische Anfrage der SPÖ legte jüngst große Verluste und ein Abrutschen in den Minus-Bereich (bis 2024 auf mehr als eine halbe Milliarde Euro) bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) offen. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer kündigte indes einen „Konsolidierungspfad“ an, stellte unter anderem Einsparungen bei den künftigen Honorarverträgen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Fusion der Krankenkassen stieß der Arbeiterkammer Tirol schon von Anfang an auf.  | Foto: SVC

Kassenfusion
AK Tirol zieht negative ÖGK-Bilanz

TIROL. Schon bevor es zur großen Fusion der österreichischen Krankenkassen kam, warnte man seitens der AK Tirol, dass es sich um ein großes Verlustgeschäft handelt. Jetzt, fast 1,5 Monate nach der fixen Fusionierung, zieht die AK Bilanz. In ihren Augen sind die Tiroler Versicherten "Fusionsopfer einer verfehlten Zentralisierungspolitik" geworden.  Defizit der Österreichischen GesundheitskasseIn den Reihen der AK Tirol prognostizierte man es bereits: Die Fusion der Krankenkassen wird ein Defizit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der konstituierenden Sitzung: Georg Sima, Matthias Krenn, Sylvia Gstättner, Georg Steiner, Andreas Huss, Johann Lintner und Maximilian Miggitsch | Foto: ÖGK/Strempfl
2

Österreichische Gesundheitskasse
Kärntner Landesstellenausschuss legt los

Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse konstituiert: Die Vorsitzenden sind Georg Steiner und Sylvia Gstättner, der Leiter ist Johann Lintner. KÄRNTEN. Mit 1. Jänner 2020 wurden die neun Gebietskrankenkassen (GKK) in Österreich zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fusioniert – aus der KGKK wurde die ÖGK mit einem eigenen Landesstellenausschuss in Kärnten. Dieser hat sich heute in Klagenfurt konstituiert. Obmann Matthias Krenn und sein Stellvertreter Andreas Huss...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gerhard Mayr, Alexander Hagenauer (ÖGK Generaldirektor-Stv.), Andreas Huss, Michael Pecherstorfer, Harald Schmadlbauer, Albert Maringer, Bernhard Wurzer (ÖGK Generaldirektor) und Matthias Krenn (v.l.). | Foto: ÖGK

Neue Gesundheitskasse (ÖGK) ist gestartet
Oö. Landesstellenausschuss nimmt Arbeit auf

OÖ. In Linz tagte am 15. Jänner zum ersten Mal der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Oberösterreich. Dem Gremium werden bestimmte regionale Aufgaben des neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträgers übertragen. Der neue Landesstellenausschuss für OÖ besteht aus je fünf Dienstnehmer- und fünf Dienstgeber-Vertretern. Zu den Aufgaben des Ausschusses zählen unter anderem Verhandlungen regionaler Ärztehonorare und Stellenpläne sowie die Behandlung von...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Lehrlinge im Gemeindedienst sind durch die Zuteilung bei neuer Versicherungsanstalt schlechter gestellt, so die Gewerkschaft "younion". | Foto: Pixabay/klimkin

Österreichische Gesundheitskasse
Gewerkschaft "younion" macht auf Schlechterstellung von Lehrlingen aufmerksam

Lehrlinge im Gemeindedienst sind nun der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) zugeteilt. Sie müssen bei Arztbesuchen einen "Behandlungsbeitrag" leisten, kritisiert "younion". KÄRNTEN. Unverständlich ist für den Landesobmann der Gewerkschaft "younion" Franz Liposchek, dass seit Start der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit Anfang des Jahres die Lehrlinge im Gemeindedienst der BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab 1. Februar 2020 werden Patienten aus dem Pongau mit zahnärztlichen Notfällen an Wochenenden oder Feiertagen im Notdienstzentrum der Stadt Salzburg versorgt. | Foto: SLZK
2

Zahnärzte
Salzburger Notdienst auch für den Pongau

Ab 1. Februar sollen die Pongauer auch den zahnärztlichen Notdienst in der Stadt Salzburg nützen können, bereits jetzt gibt es Kritik von Thom Kinberger dem Vorsitzenden der Österreichischen Gesundheitskassen Landesstelle und der Produktionsgewerkschaft Salzburg. PONGAU. Mit einer Verlegung des zahnärtzlichen Notdienstes in das Notdienstzentrum in der Glockengasse in Salzburg Stadt, wollen Pongaus Zahnärzte einer Pensionierungswelle gegen wirken. "Der zahnärztliche Nachwuchs in ländlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Matthias Krenn, Kurt Neckermann, Josef Grünwald, Thom Kinberger, Christina Marx, Wolfgang Reiger, Walter Antosch, Sonja Jacoby, Johann Grünwald, Peter Haibach, Andreas Huss (v.l.). | Foto: ÖGK/wildbild

Gesundheit
Kinberger und Reiger als Vorsitzende bestätigt

Österreichische Gesundheitskasse – Landesstellenausschuss in Salzburg konstituiert. SALZBURG. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit 1. Jänner 2020 die Nachfolgerin der Gebietskrankenkassen. In Salzburg gibt es die Landesstelle Salzburg der ÖGK. Ebenso wie die Gebietskrankenkassen wird die ÖGK von einer Selbstverwaltung geführt: Von Arbeiter- und Wirtschaftskammer werden Vertreter der Versicherten bzw. der Dienstgeber in die leitenden Gremien entsandt. Thom Kinberger und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.