380 kV-Leitung

Beiträge zum Thema 380 kV-Leitung

Lokale Stromausfälle nach Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Seefeldmühlstraße kam es am Sonntag, 19.06.2011 gegen 20 Uhr, zu lokalen Stromausfällen. Ein 19-jähriger Adneter fuhr mit einem PKW von Adnet kommend auf der Seefeldmühlstraße bergauf in Richtung Wiestalstraße. Als vor ihm plötzlich ein Reh die Straße querte, versuchte er eine Vollbremsung und veriss das Fahrzeug. Durch dieses Fahrmanöver und die nasse und rutschige Fahrbahn brach das Heck des PKWs aus und der Fahrzeuglenker schleuderte gegen...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Klarheit muss her! Irgendwie war klar, dass die 380 kV-Veranstaltung der Verbund Austrian Power Grid (APG) in Hallein nicht ganz harmonisch ablaufen würde. Speziell die Bürgermeister waren verärgert, weil sie sich zu wenig oder falsch informiert fühlen. Von Bad Vigaun bis Golling ist immer noch offen, ob die Leitung westlich (Westvariante) oder östlich (Ostvariante)der Salzach verlaufen soll, Ziel der APG ist es aber, bis November den endgültigen Verlauf festzulegen. Die Variante der...

Geladen und enttäuscht: Die Tennengauer Ortschefs Peter Fuschlberger, Anton Kaufmann, Wolfgang Auer, Christian Stöckl, Andreas Wimmer und Willi Wallinger.
4

Die Ortschefs standen unter Strom

Skepsis und Ärger bei 380 kV-Info zur Grobtrasse der Salzburgleitung – Verbund setzt auf Kommunikation Beim Verbund-Infoabend zur Grobtrasse der 380 kV-Salzburgleitung in der Halleiner Salzberghalle war den anwesenden Tennengauer Bürgermeistern der Ärger über die Projektleitung wieder einmal anzumerken. Halleins Bgm. LAbg. Christian Stöckl erschien sogar - in eigenen Worten - „geladen“ zur Projektvorstellung. TENNENGAU (tres). Geladen deswegen, weil er sich ein wenig übergangen fühlte. „Der...

Vor allem selbst betroffene Pongauer nahmen an der Grobtrassen-Präsentation im St. Johanner Kongresshaus teil.

„Trassentuning“ bis Ende '11

Die Austrian Power Grid AG und ihre 380 kV-Leitung setzen den Zug durch das Land Salzburg fort. Mit der Grobtrassen-Präsentation in St. Johann steht fest: In Bischofshofen und Werfen werden noch Alternativen geprüft, die Hagengebirgsvariante ist für den Verbund kein Thema mehr und optisch setzt man auf holländische Schlankheit. Basierend auf dem von der Salzburger Landesregierung im Juni 2010 vorgestellten Expertenkorridor und dem damit verbundenen Auftrag an die Austrian Power Grid AG (APG)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Erste Erdkabel in Berndorf

BERNDORF. 15,8 Kilometer Stromleitungen werden im Gemeindegebiet Berndorf als Ausgleich zu 2,2 Kilometern 380-kV-Freileitung vergraben. Vergangene Woche hat die APG mit den Arbeiten begonnen. „Zuerst werden die 30-kV-Leitungen und Niederspannungsleitungen im Einzugsbereich der 380-kV-Leitung vergraben“, sagt Bgm. Josef Guggenberger. Er hat die Verkabelung statt Ausgleichszahlungen für die Freileitung gefordert und dadurch „ein Vielfaches gewonnen.“

Bezirkshauptmann Helmut Fürst gefällt es gut in seinem BH-Chef-Sessel.

Kein Freund von Satz-Ungetümen

Vom „Beamtendeutsch“ kriegt er Gänsehaut – Halleins BH Helmut Fürst im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Seit 1. Dezember 2010 bekleidet Helmut Fürst das Amt des Halleiner Bezirkshauptmanns. Auf die ersten Monate seiner Amtszeit sieht er positiv zurück und er freut sich auf die kommenden Jahre. Nur länger als zwei Seiten sollte bei ihm kein Bescheid sein, sonst wird er ungeduldig! Und Amtsdeutsch mag er gar nicht. BEZIRKSBLATT: Wie gefällt es Ihnen im Tennengau? HELMUT FÜRST: „Es gefällt mir sehr gut im...

Jetzt ist der Mast grün

SEEKIRCHEN. Nach starkem Protest seitens der Seekirchner Bürger und Bgm. Simon Wallner aus Obertrum einigten sich Land und Verbund darauf, den 71 Meter hohen Mast Nr. 11 in Mödlham von Rot-Weiß auf Grün zu streichen. Zu Redaktionsschluss war die Spitze bereits grün, der Rest folgte in den vergangenen Tagen. Mittlerweile sticht der Stahlriese weniger aufdringlich aus dem Landschaftsbild hervor und zur Sicherheit thront auf seiner Spitze eine Flugwarnkugel.

Der Verbund APG weigert sich, im Tennengau andere Trassen als die Ost- und Westvariante prüfen zu lassen. Auch eine Verkabelung wird ausgeschlossen. | Foto: Franz Neumayr

Der Verbund will die 380 kV-Alternativtrasse nicht prüfen

Krispl und Abtenau regen sich also umsonst auf! TENNENGAU (tres). Die Gemeinden Krispl und Abtenau regen sich anscheinend umsonst über die 380 kV-Alternativtrasse der Scheffauer Bürgerinitiative (das Bezirksblatt berichtete) auf: Der Verbund denkt auch weiterhin nicht daran, die Trasse, die von der Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV-Ostvariante“ erarbeitet wurde, prüfen zu lassen. Warum erklärt APG-Pressesprecherin Birgit Breiter: „Wir prüfen die Ost- und Westtrasse und keine dritte. Unsere...

Gerhard Struber mit dem Plan, der zeigt wo seine Grundstücke betroffen sind.
1 2

„Will man uns für dumm verkaufen?“

Grundbesitzer über APG-Vertrag empört: „Das ist doch Irreführung!“ – Der Verbund will beruhigen Sehr verärgert über einen Vertrag, den ihm der Verbund Austrian Power Grid (APG) zur Unterzeichnung vorgelegt hat, ist der Kuchler Gerhard Struber. Anstelle der Zustimmung zur Demontage der 220 kV-Trasse ging es in dem schriftlichen Übereinkommen eigentlich um die Zustimmung zum Bau der 380 kV-Leitung. „Das ist doch Irreführung“, reagiert Struber empört. Die APG dementiert. TENNENGAU (tres). Der...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das Floriani-Prinzip Kein Ende finden die Streitigkeiten rund um die 380 kV-Leitungstrasse, deren genauer Verlauf noch immer nicht gefunden ist. Was aber im Tennengau momentan passiert, läuft nach dem Floriani-Prinzip ab, das da heißt: „O heiliger St. Florian, verschon‘ mein Haus, zünd‘ and‘re an!“ Die Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV-Ostvariante“, die sich auch (hier trügt der Name) gegen die Westvariante wehrt, hat eigene Vorstellungen vom Trassenverlauf: Ganz weg soll die Leitung nämlich...

Rund 300 Unterschriften kamen beim Infoabend für die Prüfung der neuen, dritten Trasse zusammen. Diese kann sich - anders als die Ost- und Westvariante des Verbunds - laut Bürgerinitiative an die Mindestabstands-LEG-Richtlinien halten.
5

Eine dritte Variante taucht jetzt auf!

Bei der 380 kV-Info in Scheffau präsentierte die Bürgerinitiative ihren Vorschlag – aber wird er auch geprüft? „Sie sind ein Lügner, dass sich die Balken biegen!“, schimpfte Koloman Putz, einer der rund 300 anwesenden Betroffenen der 380 kV-Leitung, bei einer Infoveranstaltung in Scheffau in Richtung Verbund-Projektleiter Wolfgang Hafner. Dieser versuchte den Tennengauern die Ost- und Westvariante schmackhaft zu machen. Mit geringem Erfolg. SCHEFFAU (tres). Mit rund 300 Zuhörern am 380...

Keine Leitungsfreunde: Der Bad Vigauner Gemeinderat Michael Neureiter und die Bürgermeister Andreas Wimmer (Kuchl), Wolfgang Auer (Adnet), Raimund Egger (Bad Vigaun) und Anton Kaufmann (Golling).

380 kV-Leitung: Die Ortschefs stellen nun drei Bedingungen

Jetzt legen ÖVP-Politiker die Vorgangsweise fest! TENNENGAU (tres). Beim Thema 380-KV-Leitung pochen die elf Tennengauer ÖVP-Bürgermeister weiter auf Einhaltung des Landeselektrizitäts-Gesetzes (LEG). Zu den ständigen Diskussionen über verschiedene Trassenvarianten zur Errichtung der 380-KV-Leitung im Tennengau haben die Bürgermeister nun eine ganz klare und unabdingbare Vorgangsweise festgelegt: Erstens sei das Landeselektrizitäts-Gesetz (LEG) auf jeden Fall einzuhalten, zweitens müssten alle...

St. Kolomans Ortschef Willi Wallinger befürchtet nun, dass auch seine  Gemeinde von der 380 kV-Trasse betroffen sein könnte. Ob er der Trasse auf diesem Plan trauen kann, weiß er nicht: „Die Information vom Verbund fehlt.“ | Foto: Kaserer
1

Erneutes Verwirrspiel um 380 kV-Leitung

Ortschefs beschweren sich über mangelnde Information - APG kontert: „Bislang sind keine Messungen durchgeführt worden“ Die Welle der Empörung über die 380 kV-Leitung ebbt nicht ab. Verärgert sind die Tennengauer Bürgermeister insbesondere über ihrer Meinung nach fehlende Information seitens der APG Verbund AG. Besonders der St. Kolomaner Bürgermeister Willi Wallinger schimpft über die „unfaire Vorgangsweise“. TENNENGAU (tres/sawa). Noch immer gibt es keinen endgültigen Trassenverlauf durch den...

Ortschef Franz Meißl weiß was er will: „Die 380 kV-Leitung ist ein Zukunftswerk, das die nächsten Generationen betrifft. So können wir die Trassenführung nicht hinnehmen.“

„Verbund muss uns jetzt berücksichtigen“

Aufreger 380 kV-Leitung beschäftigt Werfens Bürgermeister Me ißl weiter • Jetzt steigt die Gemeinde auf die Barrikaden Durch die Schließung des Postamtes, des Bezirksgerichtes und des fehlenden Lebensmittelgeschäftes in Tenneck, hat die Gemeinde Werfen an Attraktivität verloren. Im Interview erzählt Bürgermeister Franz Meißl, wie er der Abwanderung und der hohen Altersstruktur in der Gemeinde entgegenwirken will. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! FRANZ MEISSL: „Werfen ist mit seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Halleiner Rathaus fand vergangene Woche die letzte Sitzung für dieses Jahr statt. Bgm. LAbg. Christian Stöckl informierte u. a. über das Starkstromwegerecht und den Steinschlagschutz.

Weihnachtsfriede zieht im Rathaus ein

Kein Zank: Angenehmes Gesprächsklima herrschte bei der letzte n Sitzung der Stadtgemeinde im Jahr 2010 Annähernd weihnachtlich ging es zu bei der letzten Sitzung der Halleiner Stadtgemeindevertretung im heurigen Jahr. Anstelle von Sticheleien und Streitereien herrschte ein ruhiges Gesprächsklima. Themen waren u. a. der Steinschlagschutz in der Winterstallstraße, das Starkstromwegerecht, die Energieeffizienz, das Frauenhaus Mirjam und - wieder - das Eislaufplatzprojekt. HALLEIN (tres). Zu Beginn...

Der Bad Vigauner Franz Kimpflinger kämpft mit seiner Bürgerinitiative „T ennengau“ u. a. gegen die 380 kV-und die Erdgasleitung (Teile der Projekttrasse im Bild).

Ein Rebell aus Bad Vigaun

Gegen 380 kV-Leitung und Co: Franz Kimpflinger hat neue Bürgerinitiative gegründet Der Bad Vigauner Franz Kimpflinger hat im September die Bürgerinitiative „Tennengau“ gegründet. Mit einer Unterschriftenliste macht er für den Baubeginn des Bahnübergangs Langwies, den Lärmschutz auf der A 10 und gegen die Projekte 380 kV- und Tauerngasleitung mobil. TENNENGAU (tres). Konkret fordert Franz Kimpflinger genaue Lärmmessungen zum Schutz aller Anrainer und die teilweise Einhausung der A 10, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.