wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WK-Bezirksstellenobfrau-Stellvertreter Lambert Handl, in Vertretung der Bezirkshauptfrau Laura Hennebichler, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Kabarettist Fredi Jirkal, Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Vernetzungsevent in Waidhofen
Lange Nacht der Wirtschaft war gut besucht

Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in Waidhofen/Thaya bot den Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Ansprechpartner vor Ort persönlich zu treffen und Netzwerke zu knüpfen. WAIDHOFEN/THAYA. „Dass auch heuer wieder so viele Besucherinnen und Besucher unserer Einladung nachgekommen sind, zeigt einmal mehr, wie sehr unser Engagement für die Region und unser Auftrag angenommen und honoriert wird“, zeigt sich Bezirksstellenobfrau-Stellvertreter Lambert Handl erfreut über den Erfolg der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Jana Urtz
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Studienautorin Christina Enichlmair von der KMU Forschung Austria und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Werilly
3

Niederösterreich
Studie zeigt: Bürokratie belastet Unternehmen zunehmend

Wachsende Informationspflichten und Vorschriften: Eine Studie der KMU Forschung Austria, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), zeigt zunehmende Bürokratiebelastung für niederösterreichische Unternehmen. NÖ. „Für das Funktionieren einer Wirtschaft ist ein verlässlicher Ordnungsrahmen unverzichtbar. Was wir jedoch nicht brauchen, ist der zunehmende bürokratische Aufwand, der auf unsere Unternehmen abgewälzt wird und ihnen den so dringend notwendigen Freiraum nimmt. Freiraum,...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Präsentieren die neue digitale Lernplattform "wise up", die in der Landesberufsschule Mistelbach bereits getestet wird: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, WKO Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Sandra Schütz
16

NÖ Lehrausbildung wird noch digitaler
"wise up" heißt das Lernen der Zukunft

"wise up" heißt die neue digitale Lernplattform, die die Lehre in Niederösterreich fit für die digitale Zukunft machen soll. Wirtschaftskammer und Land Niederösterreich sind überzeugt, das individuelle und zeitgemäße Lernen könne auch die Lehre an sich aufwerten. Als Vorreiter wird "wise up" an der Landesberufsschule Mistelbach getestet und erprobt. NÖ | MISTELBACH. Die Lehre in Niederösterreich ist am Puls der Zeit, ist WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker überzeugt. Laufende Evaluierungen der...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Mit innovativen Ideen und gestützt vom Tourismus, behaupten sich die vier Gewerke selbst in herausfordernden Zeiten.  | Foto: WK Schwaz
5

Innovation
Touristischer Rückenwind stärkt die Lebensmittelgewerbe im Bezirk Schwaz

Die Bäcker:innen, Konditor:innen, Metzger:innen und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe spielen im Bezirk Schwaz eine zentrale Rolle: Sie garantieren eine flächendeckende Nahversorgung und tragen wesentlich zur Wertschöpfung bei. Mit innovativen Ideen und gestützt vom Tourismus, behaupten sich die vier Gewerke selbst in herausfordernden Zeiten. MAYRHOFEN/BEZIRK SCHWAZ (red). 79 Betriebe vereinen die Tiroler Lebensmittelgewerbe im Bezirk Schwaz unter einem Dach: 16 Bäckereien, 19 Metzgereien, 16...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Freude über das Gütesiegel ist groß: Beatrix Karner, Melanie Setznagel, Cornelia Schöllauf, Jakob Taibinger, Doris Horwath, Georg Königsberger und Michael Gassner | Foto: leadersnet/Christian Husar
3

Qualitätssiegel
Wirtschaftskammer bietet "Top Service Österreich"

Die Wirtschaftskammer Steiermark darf sich über ein neues Qualitätssiegel freuen: Ausgezeichnet für das Kundenservice, trägt man ab sofort den Titel "Top Service Österreich". STEIERMARK. Seit zehn Jahren garantiert die Verleihung des Gütesiegels "Top Service Österreich" hervorragenden Service und gelebte Kundinnen- und Kundenorientierung. Dazu werden eben die Kundinnen und Kunden sowie auch ausgewähltes Management befragt. Die Wirtschaftskammer Steiermark hat zum Jubiläum diese Auszeichnung...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Urfahraner Vorzeigebetriebe arbeiten nachhaltig orientiert. | Foto: SergeyNivens/Panthermedia

Vorzeigebetriebe
Gute Gründe für einen Job in Urfahr-Umgebung

Traditionsbetriebe bilden das wirtschaftliche Rückgrat für Lehr- und Arbeitsplätze in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. 35 Unternehmen im Bezirk bestehen seit mehr als 50 Jahren. Welche Bedeutung diese für die Region haben, weiß Franz Tauber, Leiter der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung: "Traditionsbetriebe denken nicht kurzfristig, sondern für die nächste Generation. Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Außerdem sind sie nicht so stark preis-, sondern mehr qualitätsorientiert."...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Jürgen Wais (Geschäftsführer der Auto Wais GmbH), WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl (v.l.) | Foto: Martin Böhm-Lauter

„WKO vor Ort“
Großer Wirtschaftsabend in Waidhofner Autohaus

WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen von „WKO vor Ort“ lud die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Waidhofen/Thaya zum Wirtschaftsabend im Autohaus Wais ein. Jürgen Wais führt den Familienbetrieb bereits in 4. Generation. Der Gastgeber stellte seinen Betrieb vor und gab einen Überblick über das Angebotsprogramm für Unternehmer. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bezirksstellenleiter Alexander Vogl informierten über Leistungsangebote der WKO. Abschließend konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Jana Urtz
Der verheerende Unfall am Perchauer Sattel. | Foto: Feuerwehr Neumarkt
4

Nach Unfall
Wirtschaft fordert erneut Ausbau der S37 durch Murau

Der Lkw-Unfall am Perchauer Sattel war Wasser auf die Mühlen der Wirtschaftskammer. "Ausbaustopp war eine katastrophale Fehlentscheidung", sagen die Funktionäre. MURAU/MURTAL. "Was muss noch passieren?" Die öffentlichkeitswirksame Frage wird nach einem verheerenden Unfall am Perchauer Sattel erneut von Vertretern der regionalen Wirtschaftskammer gestellt und bezieht sich auf den abgesagten Straßenausbau der B317 in Richtung Kärnten.  Unfallträchtige Strecke Der Straßenabschnitt gehöre zu den...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Beim "After Work Meet and Greet" trafen sich zahlreiche Unternehmer um sich auszutauschen | Foto: Regionalmedien Steiermark
18

WK on Tour
Ausklang und Netzwerken beim After-Work Meet & Greet

Zahlreiche Unternehmer aus der Region folgten der Einladung und trafen sich zum Netzwerktreffen in Sankt Ruprecht an der Raab, als Ausklang von "WK on Tour". Besonderer Gast war dabei WKO-Steiermark Vizepräsidentin Mag. Gabriele Lechner. St. Ruprecht/R. Zum Ausklang der diesjährigen "WK on Tour" im Bezirk Weiz wurde zu einem Netzwerkabend eingeladen, wo Unternehmer mit WKO-Steiermark Vizepräsidentin Mag. Gabriele Lechner aber auch untereinander in den direkten Austausch gehen konnten. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
445

Laufevent
Tolle Leistungen beim IT Experts Run

Mit einer tollen Anzahl an Läufer:innen ging der siebte IT Experts Run in Steyr am 4.Juni erfolgreich zu Ende. Steyr: WKO Obfrau Bettina Stelzer Wögerer und Wolfgang Bräu begrüßten alle Sportler und bedankte sich für Ihre Teilnahme beim Laufevent. 164 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start und alle schafften es ins Ziel. Beste Läuferin wurde wieder Sarah Krendl von der Cosmo Consult Group mit einer tollen Siegerzeit von 26:25,4. Der erste Platz bei den Herren ging an Titelverteidiger Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Christian Oberger, neuer Fachgruppenobmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Gerald Lechner

Wirtschaftskammer
Christian Oberger ist neuer Obmann der Autobusunternehmungen

Christian Oberger folgt Norbert Brunner als Obmann der NÖ Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen. NÖ. Christian Oberger ist Busunternehmer aus Bromberg (Bezirk Wr. Neustadt) und wurde zum neuen Obmann der NÖ Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen ernannt. Die Schwerpunkte des 39-Jährigen sind Nachhaltigkeit, Ökologie, Entbürokratisierung und Planbarkeit. Als Unternehmer ist Oberger gleich in mehreren Bereichen tätig, zu denen neben dem Vertrieb von Elektrobussen und...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, WK-Präsident Andreas Wirth und Burgenland-Tourismus-GF Didi Tunkel in Podersdorf am See | Foto: Andrea Glatzer
23

Wirtschaftsmotor Neusiedler See
Gipfeltreffen von Wirtschaft und Politik

Bei einem Zusammentreffen von Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Podersdorf am Neusiedler See am Donnerstag wurde gemeinsam das Comeback des Jahres bejubelt: Der Neusiedler See ist wieder  zurück. PODERSDORF AM SEE. Die Bedeutung des größten Europäischen Steppensees für das Burgenland wird von Wirtschaft und  von Landespolitik kräftig unterstrichen. Dort, wo sich Fische, Wasservögel und Touristinnen und Touristen im Wasser tummeln, war die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Besuch der Fachgruppe Werbung: Austausch in St. Pölten mit Fachgruppenobmann-Stv. Wolfgang Kessler, Fachgruppenobmann Andreas Kirnberger, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Fachgruppengeschäftsführer Clemens Grießenberger, Bezirksstellenleiter Gernot Binder und Bezirksvertrauensperson Bernhard Dockner. | Foto: Sabine Wolfram

Wirtschaftskammer St. Pölten NÖ
Kommunikation: Dialog am großen Tisch

Die WKNÖ Fachgruppe Werbung ist #ONTOUR in St. Pölten, zu Gast in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle St. Pölten. ST. PÖLTEN. Obmann Mario Burger und Bezirksstellenleiter Gernot Binder freuen sich über den Besuch, bei dem mehr über ihre Arbeit informiert wurde. Gleich zu Beginn wurden gestaunt: Im Besprechungszimmer dominiert ein langer Konferenztisch, an dem sicher mehr als 30 Personen Platz finden. Kommunikation wird hier großgeschrieben, inklusive Networkingevents und Sprechtagen. Das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sparten- und Fachgruppenobfrau NR Rebecca Kirchbaumer (4.v.r.) freute sich, hochkarätige Vertreter:innen der Tankstellen-Branche aus Deutschland, Italien und Österreich zum 1. Europäischen Branchentreff „Tankstelle“ in Innsbruck begrüßen zu können. | Foto: © WK Tirol
2

Wirtschaft
Branchentreff „Tankstelle“ - Systemrelevante Einrichtungen

Am 5. Juni kam es in der Wirtschaftskammer Tirol zum 1. Europäischen Branchentreff "Tankstelle". Man war sich einig: Tankstellen sind "systemrelevant" und gewinnen für eine zunehmend agile Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.  TIROL. Bei dem Branchentreff waren Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Italien und Österreich mit dabei. Auch wenn die politisch geförderte Elektromobilität bestehen würde, an der Bedeutung für Tankstellen würde sich nichts ändern. Für eine agile Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie ist es mit der Nachhaltigkeit in heimischen Betrieben bestellt? Sehr gut, wenn es nach Egon Hierzegger, Obmann der regionalen Wirtschaftskammer, geht. | Foto: Pixabay
3

Nachhaltiges WIrtschaften
"Lokale Unternehmen zeigen großes Engagement"

Egon Hierzegger, Obmann der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, spricht über nachhaltige Unternehmen im Bezirk Liezen. BEZIRK. Nachhaltigkeit ist längst auch in der heimischen Wirtschaft angekommen. Die Wirtschaftskammer im Bezirk bietet daher beispielsweise Webinare zu den Themen "Zero-Waste im Alltag", "Green Office – Nachhaltigkeit im Büro", "Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement" sowie eine allgemeine Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung an. Wir haben beim Obmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksvorsitzender JW Tulln Michael Svoboda mit den beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf. | Foto: Michael Svoboda

Vernetzung
„Bier vor 4“ – Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln

Kürzlich fand das Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln mit dem Titel „Bier vor 4“ bei der Real Facility Gebäudeservice GmbH statt. TULLN. Die Veranstaltung wurde von Bezirksvorsitzenden Michael Svoboda gemeinsam mit seinen beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf organisiert. In entspannter Atmosphäre mit frisch gezapftem Hagenthaler Bier und gegrillten Käsekrainern nützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. „Wir freuen uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:16

Beruf kennenlernen
WK Kufstein lud Schüler zum ersten Berufs-Wettbewerb

110 Schülerinnen und Schüler aus drei Mittelschulen im Bezirk Kufstein maßen sich in Kufstein im Berufs-Wettbewerb und lernten dabei verschiedene Berufe kennen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Fünf Stationen, fünf spannende Aufgaben und einen Einblick in Lehrberufe – das erwartete sechs Klassen der MS Kufstein 1, MS Alpbach und MS Breitenbach am Dienstag, den 4. Juni in Kufstein. Ein neues Format Die WK-Kufstein lud an diesem Tag erstmals Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, Susanne Flicker, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Silvia Kopita, Martina Popp, Ulrike Ramharter, Manuela Theyrer, Heidi Eggenberger, Karin Muthsam, Regina Sigmund und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Ramharter Mode

WK gratuliert
Ulrike Ramharter Mode feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Im Rahmen der Jubiläumsfeier von Ramharter Mode in Waidhofen wurden die Mitarbeiterinnen Martina Popp, Manuela Theyrer, Silvia Kopita, Susanne Flicker und Karin Muthsam für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Firmeninhaber Ulrike und Josef Ramharter würdigten die Verdienste der Jubilarinnen und gaben einen Rückblick auf die Firmengeschichte. Seitens der Wirtschaftskammer überreichten Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bezirksstellenleiter Alexander Vogl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 9. Juni ist Vatertag. Die Tirolerinnen und Tiroler sind fleißig am Schenken.  | Foto: Pixabay
2

Vatertag
Tirolerinnen und Tiroler wollen rund 40 Euro ausgeben

Am kommenden Sonntag ist wieder Vatertag. Dieser wird immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und gibt wieder einen Anlass, für Geschenkeinkäufe. In Tirol gibt man laut der WKO rund 40 Euro dafür aus.  TIROL. Laut einer Umfrage der WKO wollen dieses Jahr 34% der Männer und 50% der Frauen jemanden zum Vatertag beschenken. Der Wunsch, jemanden zu beschenken ist bei den Frauen im Vergleich zum Vorjahr gleichstark geblieben, bei den Männer ist er allerdings um 10% gesunken. Wer wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Hermann erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Selbstständigkeit. | Foto: Cityfoto

Ehrenurkunde für langjährige Selbstständigkeit
Auszeichnung für Klaus Hermann

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe der persönlichen Dienstleister ehrte beim Sommerfest Mitglieder, die bereits seit vielen Jahren selbstständig tätig sind. RIED IM INNKREIS. Aus dem Bezirk Ried wurde Klaus Hermann mit einer Medaille und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Humanenergetiker ist seit 25 Jahren selbstständig in Ried im Innkreis tätig. „Bei unserem traditionellen Sommerfest tauschen wir uns direkt mit den Mitgliedern über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Fachgruppe aus. Ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
WK-Außenstellenleiter Ramazan Serttas, WK-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Raphael Kamper, Michael Kamper. | Foto: Rozinia Filipszki-Karazeybek

Außenstellenobmann Kirnberger
Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen

Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. REGION PURKERSDORF. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen“, betont Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, „denn mehr Arbeiten sollte belohnt und nicht etwa benachteiligt werden, das würde uns allen gut tun – hier in der Region sowie der Wirtschaft generell“....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wanderausstellung "Menschen im Fokus": 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke.  | Foto: WKB
2

"Menschen im Fokus"
Wanderausstellung für Fotografie in Eisenstadt

Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. EISENSTADT. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins steht im Fokus der neuen Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz in Eisenstadt gezeigt, danach tourt die Ausstellung durch das Burgenland. „Die Bilder sollen auf die Leistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.