Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dagmar Unterrainer lädt zum Lesen und Verweilen am Zaun ein. Bis August findet man ihre Werke im Itzlinger Park. | Foto: Foto: Unterrainer/Diakonie/S. Meier
Aktion 2

österreichischer Vorlesetag
Sie beschenkt Itzling mit Gedichten

Zum österreichischen Vorlesetag am 18. März hängt Dagmar Unterrainer Geschichten und Gedichte an den Zaun. "Habt die Hoffnung und den Mut, wieder zusammenzurücken, mit Abstand – das ist doch klar, doch stets mit einem Lächeln und einem netten Wort, Itzling ist dafür der richtige Ort", heißt es in ihrem Gedicht. SALZBURG. Der Zaun im Itzlinger Park wird derzeit von Geschichten und Gedichten geschmückt. Die Blätter wurden laminiert und am Montag mit Kabelbinder befestigt. Nun warten sie darauf,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bist du ein Frühaufsteher oder Morgenmuffel? sag uns deine Meinung.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du ein Frühaufsteher oder Morgenmuffel?

SALZBURG. Frühaufsteher: Die ersten Sonnenstrahlen des Tages bahnen sich ihren Weg durch die Jalousien und kitzeln sanft deine Nase. Der Wecker weckt dich mit einer sanften Melodie. Voller Tatendrang wirfst du die Decke zur Seite und springst aus dem Bett. Einmal kurz strecken und der Tag kann beginnen.  Morgenmuffel: Die ersten Sonnenstrahlen des Tages bahnen sich ihren Weg durch die Jalousien und kitzeln sanft deine Nase. Du raunzt und drehst dich zur Seite und wirfst dir die Decke über den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Bei der Pressekonferenz im Congress Haus informierten Abteilungsvorstand der Sozialsabteilung Patrick Pfeifenberger (l.), Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Sozialamts-Leiterin Renate Szegedi-Staufer (r.) über das neue Sozialunterstüzungsgesetz.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
1 Aktion 3

Sozialunterstützungsgesetz
"Es ist ein Menschenverachtendes Gesetz"

Das Sozialunterstützungsgesetz löst die Mindestsicherung ab und bringe Nachteile, kritisiert Hagenauer. Seit Jänner gilt das neue Sozialunterstützungsgesetz, das die vorherige Bedarfsorientierte Mindestsicherung ablöste. Grundlage für das neue Gesetz ist das mit 1. Juni 2019 in Kraft getretene Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes. SALZBURG. Von einer dramatischen Situation für Antragsteller und Verwalter spricht die Amtsleiterin des Sozialamts, Renate Szegedi-Staufer. Die Stadt hat sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Anmeldemöglichkeit für die Kleinkindgruppen endete bereits am 1. März. Die Anmeldefrist für den Kindergarten wurde bis diesen Freitag verlängert. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

Nur noch bis Freitag
Anmeldung für den Kindergarten verlängert

Wer sein Kind in städtischen Kindergärten und Horten anmelden möchte, kann das noch bis Freitag, 12. März, tun. SALZBURG. Für die Anmeldung notwendig, ist eine telefonische Terminvereinbarung mit der Leitung der Einrichtung. Falls es Alternativwünsche gibt, können diese zusätzlich bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, informiert die Stadt. "Das persönliche Kennenlernen ist für Kinder, Eltern und die Kinderbetreuungs-Einrichtungen sehr wichtig, war aber auf Grund des Lockdowns bis zum 8....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christoph Koca arbeitet hauptberuflich im sozialen Bereich. Menschen die unbekannten Seiten der Stadt zu zeigen, ist sein Hobby. | Foto: Christoph Koca
Aktion

Sicher und kontaktlos
Unbekannte Ecken der Stadt virtuell entdecken

Christoph Koca hat sich etwas Raffiniertes ausgedacht: kontaktlose Stadtführungen. Der Austria-Guide bietet über die Volkshochschule "Online-Führungen" durch die Stadt an. SALZBURG. Der 42-jährige Salzburger Christoph Koca will mit seinen Webinaren die Kultur und Geschichte transportieren. Die Möglichkeit, das Ganze online wahrzunehmen, bietet für den in Leopoldskron Aufgewachsenen einen klaren Vorteil: Sicherheit und kein unnötiges Risiko. "Ich biete bereits seit 2019 Präsenzführungen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alexandra Schmidt ist die Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg und setzt sich für Frauenrechte ein.  | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Gleichberechtigung
Die veralteten Frauenrollen mit Mut aufbrechen

Zum internationalen Frauentag am 8. März wird Resümee gezogen, was man erreichte und was es noch zu tun gilt. SALZBURG. Erst wenn Buben mit Glitzernagellack auf den Fingern in den Kindergarten gehen, ohne dass es einen Aufschrei gibt, und wenn Frauen und Männer gleichberechtigt sind und für ihre Leistung denselben Lohn erhalten, erst dann hätte man es geschafft, erklärt die Frauenbeauftragte der Stadt Alexandra Schmidt. Bis dahin sei es aber noch ein weiter Weg und der Frauentag "ein Kampftag."...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SPÖ Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner. | Foto: Arne Müseler
Aktion 5

Corona in Salzburg
SPÖ will Gastgärten sofort öffnen und mehr Eintrittstest

Salzburgs SPÖ-Spitze zieht Bilanz über ein Jahr in der Krise und übt viel Kritik an Bundes- und Landesregierung. Am liebsten würde Parteichef Egger die Gastgärten sofort öffnen und Wohnzimmertests für Gastronomie, Sport und Kultureinrichtungen zulassen.  SALZBURG. Eine schlechte Bilanz nach einem Jahr in der Corona-Pandemie attestiert die Salzburger SPÖ der Bundes- und Landesregierung. Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner sparten am Freitag nicht mit Kritik an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wildshut-Küchenchef Raimund Probst hat eine köstliche Bio-Brunch-Box für zwei zusammengestellt, die man sich beim Drive-in in der Stadt abholen kann.  | Foto: Picker/voglperspektive.at
Aktion 2

Eine runde Sache
UPDATE - Knödel Drive-in der Stadt erweitert Angebot

Kartoffelknödel oder Semmelknödel waren gestern, jetzt kommt Fleisch ins Spiel.  SALZBURG. Aufgrund der großen Nachfrage ging der Drive-in in die Verlängerung und bietet jetzt Wildshuter Köstlichkeiten wie den Pulled-Beef-Burger und Brauwelt-Ripperl, die man an den kommenden zwei Wochenenden (4. bis 7. sowie 11. bis 14. März, jeweils von 11 bis 19 Uhr) genießen kann. Abholen kann man die Speisen beim Stiegl-Truck Drive-in vor dem Stiegl-Getränkeshop in der Kendlerstraße 1. Vorbestellungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen der insgesamt 43 Ortsstellen in Salzburg rückten im Jahr 2020 zu 639 Einsätzen aus. Das ist ein Rückgang um etwa 19 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 mit 793 Einsätzen.  | Foto: Archiv Bergrettung (vor Corona)
Aktion 3

Bilanz 2020
Trotz Pandemie viele Einsätze für die Bergrettung

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Die Einsätze waren im Vergleich zu 2019 zwar rückläufig, dennoch lagen sie am Niveau des Jahre 2018. Das zeigt auch, wie Einsatzintensiv das Jahr 2019 war. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Mit dem ersten Lockdown im März sind im Frühling weniger Freizeitsportler in den Bergen unterwegs gewesen als üblich. Damit ist die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In der Stadt werden künftig mehr der neuen Abfalleimer eingesetzt, die mit einer Solarbetriebenen Presse für mehr Platz im Kübel sorgt.  | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Solarbetriebene "Haie"
Müll wird künftig mit Kraft der Sonne gepresst

In der Stadt sorgen künftig "Solar-Presshaie" für weniger Müll im Mistkübel.  Die neuen Mistkübeln sind mit Solarflächen am Dach ausgestattet und fassen je nach Verdichtungsgrad des Mülls 450 bis 750 Liter. SALZBURG. Leere Plastik-Trinkflaschen, Einweggeschirr oder Dosen - der Müll nimmt viel Platz im Müllbehälter ein. Ein neues Mistkübel-Model sorgt nun für mehr Nachhaltigkeit, in dem der Abfall zusammengepresst wird. Umweltfreundlich wird es dadurch, dass die Energie dadurch mittels...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.  SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Solange"-Projekt der Künstlerin Katharina Cibulka am Rathaus Salzburg. Im Bild: AG Vorstand Brigitte Bach, Künstlerin Katharina Cibulka, Landesrätin Andrea Klambauer und Martina Berthold, Stadträtin für Umwelt und Bau (v.l.). | Foto: Land Salzburg– Neumayr/Probst
Aktion

Weltfrauentag
Solange – braucht es noch Aufmerksamkeit

Solange Gleichberechtigung eine Baustelle ist, regt Künstlerin Katharina Cibulka zum Nachdenken an. In Salzburg prangt jetzt eine ihrer Botschaften am alten Rathaus. SALZBURG. Ein feministisches Kunstprojekt in Salzburg macht gerade auf den internationalen Frauentag am 08. März aufmerksam. Am Baustellen-Gerüst des alten Salzburger Rathauses ist eine feministisch-politische Botschaft angebracht worden. In pinken Buchstaben prangt auf Höhe der Staatsbrücke zwischen Griesgasse und Rudolfskai der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören.
Aktion

Corona in Salzburg
Superspreader, Aerosole und Co. – Worte der Pandemie

„Bleib gesund“ – diese Grußformel wurde im vergangenen Jahr wohl so oft bedient, wie in keinem Jahr davor. Aber auch unser Wortschatz hat sich in einem Jahr Pandemie erweitert.  SALZBURG. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt – wir "feiern" also bald trauriges Pandemie-Jubiläum. Mit unserem Alltag veränderte sich Corona auch unsere Sprache. Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören: ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Julia Reicher und Martina Nigl boten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Coaching für mehr Optimismus und positive Sichtweisen an. | Foto: Reicher/FH/privat
Aktion 2

Coaching
Dankbarkeit und Selbstmitgefühl bringt die Menschen vorwärts

Die zwei Studentinnen Julia Reicher und Martina Nigl wissen die Macht der positiven Psychologie zu nutzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit boten die beiden jungen Frauen vergangenes Jahr ein Coaching für Salzburger an, welches den Wert der positiven Psychologie vermitteln sollte. Nun liegt die Masterarbeit vor. SALZBURG. "Das Ziel unserer Studie war es, ein gruppenbasiertes Online-Coaching der positiven Psychologie zur Reduktion negativen Befindens und zur Steigerung positiven Befindens zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.