Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Hauptbahnhof Salzburg steigt man heute - 20. Mai 2021 - in "Süßburg" aus.  | Foto: sm
Aktion 5

ÖBB fliegt auf Bienen
Salzburger Hauptbahnhof wurde umbenannt

Am heutigen 20. Mai - Weltbienentag - wurden am Salzburg Hauptbahnhof neue Ortsschilder aufgestellt. Für 24 Stunden kommen Reisende nicht in der Stadt Salzburg, sondern in "Süßburg" an. Der Honig der Bienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) soll im Herbst im Webshop zu kaufen sein.  SALZBURG. Wer auf Gleis 2 am Salzburger Hauptbahnhof landet, staunt nicht schlecht. Statt "Salzburg" ist man in "Süßburg" angekommen. Allerdings nur für 24 Stunden. Mit der Kampagne möchte man auf die Situation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neben dem Café in der Moosstraße bietet man noch zwei weitere Räume zur Nutzung an. | Foto: Lebenshilfe
Aktion 3

Essen, Shoppen und Kunst
Die Lebenshilfe eröffnet Café "Moosstraße 7“

Mit einem Inklusions-Konzept fördert die Lebenshilfe Salzburg die Selbstständigkeit und viel Kreativität. SALZBURG. Ursprünglich hätte die Eröffnung bereits im November stattfinden sollen – nun darf das vom Verein Lebenshilfe betriebene Café-Bistro "Moosstraße 7" am gleichnamigen Standort aufsperren und die Besucher an den Tischen, die von Menschen mit Behinderungen gestaltet wurden, Platz nehmen. "Seit über sechs Monaten wartet unser Team sehnsüchtig auf diesen Tag", sagt Café-Leiter Gerhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Rockhouse ist Irena Biršić für die Verköstigung der internationalen Bands zuständig. Sie sagt: "Viele haben einen großen Hunger - manche wollen eine Pizza, aber nicht mit mir." Sie Köchin legt Wert auf gute Hausmannskost und brachte jetzt ein eigenes Kochbuch  heraus.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Kochlöffel im Beat schwingen
Sie rockt die Küche im Rockhouse Salzburg

Irena Biršić ist seit Beginn der Rockhouse-Ära in Salzburg für das Essen der Bands zuständig. Nun verlegte sie ein Kochbuch, das "Rockhouse Kitchen". SALZBURG. Die 70er stehen bei ihr ganz oben in der Hitliste, und das merkt man auch dem Kochbuch an, das Biršić mithilfe ihres Bruders herausbrachte. Mit satten Farben und Gerichten wie Würstchen im Schlafrock, Traubensalat mit Käse und Nüssen oder Lachs-aufstrich "Pink Fluid" geht es hier mit über 100 Rezepten ans Eingemachte. "Die Rezepte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit der neuen Besuchsregel dürfen drei Personen gleichzeitig Leute in Pflegeeinrichtungen besuchen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Besuchsregeln
Öffnungsschritte halten in Pflegeeinrichtungen Einzug

Der 19. Mai bringt nicht nur Lockerungen in der Gastronomie, die Pflegeeinrichtungen können sich ebenfalls über positive Änderungen der Besuchsregeln freuen. PINZGAU. Auch in den Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen halten die Lockerungen der Corona-Regeln Einzug. Ab 19. Mai dürfen wieder bis zu drei Personen auf einmal zu Besuch kommen. Die Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und sich nach wie vor an die Sicherheitsmaßnahmen des Hauses halten. „Jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 19. Mai kann und darf die Fitnessbranche nach mehr als einem halben Jahr wieder aufsperren. Für Fitness-Fans  eine willkommene Abwechslung vom Sport alleine zu Hause. | Foto: Vita Club
1 Aktion 10

Nach Stillstand
Endlich kehrt wieder Bewegung in Fitnessbetriebe ein

Die österreichischen Fitnessbetriebe können wieder aufsperren. Nach sieben Monate der Pause, öffnet der Vita Club Salzburg seine Türen für Bewegungs- und Fitnessfans und bietet ein durchdachtes Hygienesystem für alle Sportfans.   SALZBURG. Wenn der Startschuss am 19. Mai fällt, stehen neben den Getränkeflaschen und Handtücher auch ein sicheres Hygienekonzept bereit. Laut Aussage der Branche, läge die Gefahr sich im Club anzustecken bei unter 0,001 Prozent, denn Schweiß enthalte keine Viren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zwei Mal 150 Personen können bei der diesjährigen Radversteigerung der Stadt Salzburg dabei sein. Es locken tolle Fahrräder und einige Schnäppchen auf die Besucher.
Aktion 2

Radversteigerungen 2021
Salzburgs Fundräder werden Ende Mai versteigert

Ende Mai kann man in der Eisarena, im Salzburger Volksgarten, ein Schnäppchen beim Radkauf machen. Eine online Anmeldung ist aufgrund der Corona-Lage erforderlich.  SALZBURG. Insgesamt 50 Fahrräder stehen zur Versteigerung in der Freihalle der Eisarena im Volksgarten am 28. Mai bereit. Herrenlose Fahrräder werden in der Stadt vom Fundservice an den Höchstbietenden verkauft. Die Ausrufungspreise können dabei mit fünf oder zehn Euro wahre "Schnäppchenqualität" aufweisen. Unterstützt wird die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Leitungsübergabe bei der Leitung des Landeszentrum für Hör- und Sehbildung. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (l.) bedankt sich bei Rosemarie Liebminger (Mitte). Rechts daneben, ihr Nachfolger Robert Fuschlberger, | Foto: Land/Neumayr/Leo
Aktion

Zum Abschied
Großer Dank an die Schulleiterin Rosemarie Liebminger

Robert Fuschlberger ist der Nachfolger der bisherigen LZHS-Leiterin Rosemarie Liebminger. Er bringt Erfahrung als Erzieher mit. SALZBURG. Das Landeszentrum für Hör- und Sehbildung (LZHS) in Lehen begleitet junge Menschen bei der schulischen und persönlichen Entwicklung. Hier werden hörbeeinträchtigte Schüler gemeinsam mit Kindern ohne Beeinträchtigung unterrichtet. Über die bisherige Leiterin Rosemarie Liebminger sagt LH-Stv. Christian Stöckl: "Sie trieb die Modernisierung und Erweiterung aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jürgen Wulff-Gegenbaur will die Abfallentsorgung der Stadt Salzburg verbessern. So wurden im Versuchsgebiet alle öffentlichen Papiersammelstellen ersatzlos entfernt. Die betroffenen Haushalte bekamen je einen privaten, an die Entsorgung angepassten Papier-Sammelbehälter.

 | Foto: Stadt/wildbild
Aktion 4

Wie man richtig entsorgt
Abfallservice der Stadt wird ökologischer

Schritt für Schritt wird die Stadt Salzburg einem Wechsel bei der Altpapierentsorgung unterzogen – der Umwelt zuliebe. SALZBURG. Das Stadtbild soll schöner werden. Ein entscheidender Punkt ist hierbei auch der Müll und wie man diesen richtig trennt. "Das Trennen ist leider nicht so in den Köpfen der Menschen drinnen, wie ich es mir wünsche", sagt der Leiter des städtischen Abfallservice Jürgen Wulff-Gegenbaur und äußert sich über das bisherige Abfallsystem, denn dieses sei "weder ökonomisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wolfsmanager des Landes Hubert Stock und Landesrat Josef Schwaiger sehen die ersten Ergebnisse des Wolfsmanagements als positiv. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Wolfsmanagement
"Kein 100-prozentiger Schutz gegen den Wolf möglich"

Der Wolf macht auch vor dem Pinzgau keinen Halt. In den letzten Jahren vielen schon einige Tiere dem Raubtier zum Opfer. Deshalb installierte man ein landesweites Wolfsmanagement, das nun laut Landesrat Josef Schwaiger bereits Früchte trägt. PINZGAU. Der Wolf streift wieder durch unsere Wälder. 2019 rissen zwei verschiedene Tiere 69 Schafe und Lämmer sowie sechs Kalbinnen im Bundesland Salzburg. Deshalb wurde der Schrei nach einem salzburgweiten Wolfsmanagement immer lauter – die Politik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Jugendkoordinator Paul Laireiter und Michael Heinl von den Stadtgärten haben den Pumptrack in Itzling bereits ausprobiert. | Foto: Stadt/wildbild
Aktion 3

Freizeitangebot
Action mit dem Mountainbike beim "Pumptrack" in Itzling

Die Stadt Salzburg ist um eine weitere Freizeitmöglichkeit reicher. Seit einigen Wochen sorgt der öffentlich zugängliche Pumptrack mit Kurven und Wellen für Action bei Mountainbikern, Scootern und Skateboardfahrern.  SALZBURG. Mit dem neuen Pumptrack - eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke - in der Goethesiedlung, hätte man eine weitere Sportmöglichkeit im öffentlichen Raum geschaffen, erklärt die für Jugend ressortzuständige Stadträtin Anja Hagenauer. Der Pumptrack ist 36 Meter lang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im botanischen Garten Salzburg kann man die Natur aus unmittelbarer Nähe erleben. Der Eintritt ist frei.  | Foto: sm
Aktion 2

Blumen und Pflanzen
Botanischer Garten heißt seine Besucher willkommen

Das Team des Botanischen Gartens hat das Sommerprogram erstellt. Mit Führungen und der "Neuen Wilden" lockt es hinaus in Salzburg botanischen Garten.  SALZBURG. Mit Führungen und der Ausstellung "Neue Wilde" lockt er hinaus in Salzburgs grüne Oase. Das Team des Botanischen Gartens hat das Sommerprogram erstellt und hofft, persönlich die Führungen durch den Garten wahrnehmen zu können. So können die verschiedenen Schaugruppen wie der "Bauerngarten" oder "Hoch- und Flachmoor" besichtigt werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer ist dein Liebling im Zoo Hellbrunn, vielleicht das Kapuzineräffchen? | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Wer ist dein Liebling im Zoo Hellbrunn?

Vor genau 60 Jahren im Jahr 1961 öffnete der damalige „Alpenzoo Hellbrunn“ offiziell seine Pforten für Besucher.  ANIF. Von „A“ wie Alpaka bis hin zu „Z“ wie Zwergtaggecko, hat der Tiergarten Hellbrunn allerhand tierisches zu bieten. Jeder Besuch bietet ein neues Abenteuer. Täglich beobachten Hunderte von Menschen das wilde treiben. Besonders die Jungtiere begeistern nicht nur die Kleinen. Amüsant ist es auch, den Kattas zu zusehen, wenn sie auf Wanderschaft gehen :)  Wusstest du das? Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Geschäftsleiter des Interspar in Lehen Vladimir Mihajlovic mit Stefan Lechner und Torsten Bichler von der Caritas Salzburg bei der Lebensmittel-Übergabe.
 | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Statt Wegwerfen
Supermarkt in Lehen setzt sich für Lebensmittel ein

Der Interspar in Salzburg-Lehen setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmittel ein und spendet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden an die Caritas.  SALZBURG. Lebensmittel können vor dem Wegwerfen bewahrt werden, wie der Interspar in Lehen beweist. Nahrung wie Obst, Gemüse und Brot, die im Laden nicht mehr verkauft werden landen nicht in der Mülltonne, sondern gehen an die Caritas. Die Spende kommt dann Menschen und Einrichtungen, wie das Haus Elisabeth in der Plainstraße zu Gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Großer Andrang auf die Teststraßen wird nach dem 19. Mai erwartet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Corona in Salzburg
Testen nach dem 19. Mai – enormer Ansturm erwartet

In Salzburg rechnet man mit einem enormen ersten Ansturm auf die Teststraßen nach den Öffnungsschritten am 19. Mai. "Rund 750.000 Personen pro Woche werden sich testen lassen wollen", schätzt man beim Land. Wie man das logistisch bewältigen kann, muss jedes Bundesland für sich selbst regeln.  SALZBURG. Wer sich nach dem 19. Mai unter salzburg-testet.at für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest anmelden möchte, bekommt aktuell nur ganz vereinzelt Teststraßen ausgespielt. Wir haben beim Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Mirabellgarten in Salzburg gilt als einer der Touristenhotspots in der Stadt. Doch die vielen Besucher haben Spuren hinterlassen, weshalb die Wege saniert werden.  | Foto: sm
Aktion 2

Bauarbeiten
Wege im Mirabellgarten werden bis Mitte Juli saniert

Aufgrund der hohen Beanspruchung ist der Wegeaufbau im Salzburger Mirabellgarten in keinen guten Zustand. Darum werden sie bis Mitte Juli, in drei Bauabschnitten saniert. Die Wegführung und Wegbreite bleibt jedoch unverändert. SALZBURG. Der Wegeaufbau und die Entwässerung im Mirabellgarten sind in keinem guten Zustand: Das Wasser versickert kaum und nach starken Regenfällen bleiben Wasserlachen zurück, weshalb die Besucher auf den Rasen ausweichen. Deshalb werden die Wege saniert. Die alte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aloisia Wipplinger in ihrem Garten, der ihr große Freude bringt und um den sie sich selbst kümmert.  Die Apfelbäume stammen aus Südtirol - die Heimat ihres Vaters. Aus den Äpfeln macht sie gerne Apfelstrudel. Letztes Jahr waren es 28 Strudeln.  | Foto: sm
Aktion 5

Zufriedenheit
Fit und vital mit 92 Jahren - Aloisia Wipplinger erzählt

Aloisia Wipplinger ist ein Salzburger Urgestein. Die rüstige Seniorin aus Gnigl meistert ihren Alltag selbstständig und blickt liebevoll auf ihre Familie, die Kindheit und Arbeit zurück. Lebenszufriedenheit findet sie im Gedichte schreiben.  SALZBURG. Der "Vati" kam aus Südtirol und die "Mutti" aus Tirol. Ihr Vater arbeitete bei der Bahn und bekam eine Wohnung in Parsch zugesagt, was die Familie nach Salzburg brachte. Doch die erste Wohnung war so nass, dass es gesundheitliche Schäden zur Folge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.  | Foto: eds
Aktion 2

Bauprojekt
Am Borromäumspark entsteht neuer Wohnraum für die Salzburger

Wie die Erzdiözese Salzburg mitteilte, werden im Salzburger Stadtteil Parsch auf einer Freifläche des Bildungszentrums Borromäum entlang der Gaisbergstraße 90 Mietwohnungen, dazu Büros und Geschäfte entstehen. SALZBURG. Drei Jahre wurde geplant, nun geht es an die Umsetzung. Das Großprojekt Borromäumspark beinhaltet Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen bis 74 Quadratmeter Wohnfläche. Insgesamt 90 Mietwohnungen werden entstehen. Das ganze Bauprojekt soll im Sommer 2023 fertig werden. Dabei wolle man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gespenster, Monster und Aliens suchen oft die Fantasie von Kindern heim. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Monster, Spinnen und Gespenster

Gespenster, Monster und Aliens suchen oft die Fantasie von Kindern heim. SALZBURG. Jeder hatte als Kind Angst vor den verschiedensten Dingen. Ob Spinnen, dem schwarzen Mann, das Monster unter dem Bett oder vorm Alleine sein. Besonders nach einem gruseligen Film schlafen zu gehen, war immer spannend. Sobald das Licht im Zimmer erloschen war, schien sich jeder Schatten in ein Monster oder in einen Geist zu verwandeln. Jetzt AbstimmenGibt es Ängste, die dich als Kind geplagt haben? Verrate es uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Knapp jede/r Dritte fühlt sich durch Zeitdruck am Arbeitsplatz stark belastet. Gegenüber 2019 (18,2 Prozent) hat sich die Anzahl fast verdoppelt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1 Aktion 2

Arbeiterkammer fordert
"Schärfere Kontrollen des Arbeitsinspektorates"

Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Salzburg (AK) zeigt, dass sich mindestens jeder dritte Befragt durch Zeitdruck, Stress und häufig wechselnden Anforderungen am Arbeitsplatz belastet fühlt.  SALZBURG. Der ArbeitnehmerInnenschutz der Salzburger Arbeiterkammer (AK) sagt, dass Arbeitsbelastungen und Arbeitsintensität in Salzburg ein ungesundes Niveau erreicht hätten. Die Anzahl jener, die nicht glauben, ihren Job bis zur Pension ausüben zu können, betrage laut Arbeitsklima Index...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Kaufmann freut sich auf die Mithilfe aller Naturliebhaber. Über die App "Obsldentify" sagt er:  "Mit der App kann man Tiere, Pflanzen und Pilze fotografieren und bestimmen lassen." | Foto: sm
Aktion 5

Haus der Natur startet Bewerb
Im großen "Sammelfieber" der Städte

Mit dem "Bioblitz" wurde ein Wettstreit zwischen Salzburg und Münster ins Leben gerufen. Welche Stadt 3.000 Arten nachweisen kann, gewinnt. Salzburger können den Sieg für das Haus der Natur bringen. SALZBURG. Ein Wettrennen zwischen den Ländern. Der Bewerb "Bioblitz" läuft auf drei Jahre. Angetreten wird gegen das Museum für Naturkunde in Münster. Wer am Ende 3.000 verschiedene Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) mittels Smartphone bestimmt hat, gewinnt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Demo gegen die Corona Beschränkungen am Grenzübergang Saalachbrücke zwischen Salzburg und Bayern lockte viele Menschen auf die Straße.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Corona-Demonstrationen
Umgang mit Coronaleugnern und Querdenkern

Die derzeitigen Corona-Demonstrationen polarisieren. Mit friedlichem Protest gehen die Menschen zu den Veranstaltungen, auf denen unter anderem der Salzburger Thomas Schaurecker spricht. Er sieht sich selbst als "Friedensbote". Das Stadtblatt fragte beim Friedensbüro Salzburg nach, was "Friede" eigentlich bedeutet und wie sie diese Demonstration in der Stadt Salzburg sehen. SALZBURG. Der Friedensbegriff ist nicht geschützt. Jeder kann den Begriff verwenden, erklärt Hans Peter Graß,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.