Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Blick und Körper vom Hund abwenden, stoppt dessen Jagdtrieb. | Foto: Corinna Calderwood
Aktion 8

Prävention
Die Begegnung zwischen Hund und Kind spielerisch erklärt

MeinBezirk traf sich mit Corinna Calderwood zum Gespräch und erfuhr, wie sie gemeinsam mit ihrem Golden Retriever Denver die Therapiehundeausbildung absolviert hat und wie sie nun Kindergarten- und Volksschulkindern auf spielerische Art und Weise gemeinsam mit Denver zeigt, wie sie sich gefahrlos und ohne Angst einem Hund nähern können. ST. MARTIN. In unserem Bezirk haben mittlerweile auch viele Hunde ein Zuhause gefunden – sei es beispielsweise als Familienhund oder Therapiehund. Dass sich...

Am 10. November wird über das Schicksal des Personennahverkehrsprojektes S-Link in Salzburg eine Umfrage durchgeführt. Bild: Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden. | Foto: Franz Neumayr
9

Verkehrsabstimmung im Zentralraum Salzburg
Entscheidungstag für das S-Link-Projekt

Das S-Link-Projekt soll die Verkehrswende im ÖPNV bringen. Befürworter und Kritiker geben Antwort. SALZBURG. Am 10. November findet die Abstimmung zum S-Link-Projekt in drei Bezirken des Bundeslandes Salzburg statt. Während die Abstimmungsberechtigten im Flachgau und im Tennengau zum ersten Mal über das Projekt abstimmen, werden die Stadt Salzburger zum zweiten Mal aufgefordert, an die Wahlurne zu schreiten. Bei der aktuellen Umfrage steht die SPÖ sowohl in der Stadt Salzburg, als auch im...

Familie Richard und Analia Wilder mit ihren beiden Kindern Alex und Emma sowie Michael Fazokas (links). | Foto: VSF Kaprun
Aktion 3

Sigmund-Thun-Klamm
Absoluter Besucherrekord beendet die aktuelle Saison

Die Sigmund-Thun-Klamm hat für heuer ihre Pforten geschlossen – mit insgesamt 200.267 Besuchern war diese Saison ein absoluter Rekord, so der VSF Kaprun-Zell am See. KAPRUN. Die Sigmung-Thun-Klamm in Kaprun öffnete am 3. November 2024 für dieses Jahr zum letzten Mal ihre Pforten. Wie MeinBezirk erfuhr, konnte ein Jahresergebnis von insgesamt 200.267 Besuchern erreicht werden. Familie Wilder aus Kiel durfte sich heuer über einen Gratiseintritt sowie zwei Bildbände des Vereins zur Schaffung...

Anna Meixner wechselt von Schweden in die kanadische Liga. | Foto: Klaus Vorreiter
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Eishockeyspielerin Anna Meixner lebt ihren Traum

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" hat Redakteurin Sarah Braun mit der Eishockeyspielerin Anna Meixner gesprochen und erfahren, wie sehr die Pinzgauerin für ihren Sport lebt und welche Herausforderungen sie bereits meistern musste, beziehungsweise, welchen sie sich immer Mal wieder stellen muss. PINZGAU. MeinBezirk sprach mit Profi-Eishockeyspielerin Anna Meixner im Rahmen der Serie "Pinzgauer Powerfrau" über ihren sportlichen Werdegang, Herausforderungen, die Faszination des...

Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

"Eine Kombination aus mehreren Dingen macht den Lungau zu etwas Besonderem im Bundesland Salzburg", so die Worte von Manfred Sampl, Vorsitzender der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: Manfred Sampl
Aktion 3

Mein Lungau
Manfred Sampl schwärmt über die Besonderheiten des Bezirks

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich-Mein Lungau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Lungau, Manfred Sampl darüber, was den Bezirk so besonders macht. LUNGAU. Manfred Sampl ist Bürgermeister von St. Michael im Lungau und seit vergangenem Jahr hat er auch den Vorsitz der Bürgermeisterkonferenz Lungau inne. Anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" hat MeinBezirk mit ihm darüber gesprochen, wie schön es im Lungau ist....

Die Madonna in der Basilika Mariapfarr mit dem Altar im Hintergrund, der als "Vorlage" für die Strophen im Liedtext Stille Nacht! Heilige Nacht! gedient haben soll. | Foto: Christa Pritz
Aktion 3

Mein Lungau
"Mit eigener Hand" beweist Liedtext-Herkunft aus Mariapfarr

MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten Liedtext "Stille Nacht! Heilige Nacht!. MARIAPFARR. Das weltweit bekannte und in viele Sprachen übersetzte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wurde von dem...

Das Preberschießen ist weltweit einzigartig. Das Besondere daran, es wird nicht direkt auf die Scheibe, sondern auf deren Spiegelbild gezielt. | Foto: Preberschützen
Aktion 10

Mein Lungau
Preberschießen: weltweit einzigartiges Schützenerlebnis

Im Rahmen der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" sprach MeinBezirk mit der Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher und erhielt dadurch Einblicke in das weltweit einzigartige Preberschießen. Das Besondere daran – es wird nicht direkt auf die Zielscheibe geschossen, sondern auf deren Spiegelbild. TAMSWEG. Das Preberschießen gehört zum Lungau genau wie der Samson – doch, was verbirgt sich eigentlich dahinter? MeinBezirk hat mit der Oberschützenmeisterin der Preberschützen, Sandra Etschbacher,...

Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger im Gespräch mit MeinBezirk über bereits umgesetzte sowie sich in Planung befindene Projekte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Aktion

Nachgefragt
Der Tamsweger Ortschef spricht darüber, was sich tut

MeinBezirk wollte wissen, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt tut und hat bei Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, welche Projekte in der jüngeren Vergangenheit umgesetzt wurden, beziehungsweise welche sich aktuell in der Planungsphase befinden. TAMSWEG. MeinBezirk hat bei Tamswegs Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt in der Vergangenheit getan hat und welche Projekte zukünftig umgesetzt werden sollen. Im Jahr 2023...

Vlnr.: Adelheid Oberhofer, Iris Schober (Direktorin der SOB) und Hans Warter (Obmann der SOB). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Pflegeschule
Mit Leidenschaft dabei sein, ist das Wichtigste in der SOB

Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gab Einblick in ihre Tätigkeit und zeigte, wie wichtig eine heimatortnahe Ausbildung für die Region ist. Wie MeinBezirk erfuhr, ist der Hauptstandort der SOB in Saalfelden, seit Herbst 2020 gibt es diese aber auch in Bramberg – insgesamt betreut die Schule momentan 194 Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in elf Klassen. SAALFELDEN. Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gibt es bereits seit 1997 – damals war es eine...

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

So ging die Nationalratswahl aus.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer wählt, darf sich auch darüber beschweren

Heute fand die 28. Nationalratswahl in Österreich statt. Rund 391.100 Österreicher hatten alleine im Bundesland Salzburg die Möglichkeit, über die neue Zusammensetzung des Nationalrats zu entscheiden.  SALZBURG. 10 Parteien standen heute am Stimmzettel, die Salzburger haben eine von ihnen gewählt. Denn nur wer wählt, darf nach der österreichischen Manier auch darüber sudern!  Also lass uns wissen, ob es deiner Meinung nach was zum Sudern gibt, oder ob du eigentlich ganz zufrieden bist mit dem...

Die Ausbildung des Elektrikers wird zunehmend digitaler und die KI hält in diesem Berufsfeld auch schon Einzug. | Foto: AMS
Aktion

Lehre
Wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe Lehre haben wir uns angesehen, wie die künstliche Intelligenz die Berufswelt beeinflusst. Augenmerk hat MeinBezirk dabei auf die Berufe im Handwerksbereich gelegt und sich den Lehrberuf des Elektrikers genauer angesehen, wie sich dieser durch KI verändert. PINZGAU. MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe Lehre mit einigen Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt,...

Bei der Bat Night wurden zahme Fledermäuse gefüttert. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Auf Entdeckungstour im Reich der Fledermäuse

Im Rahmen der "Lange Nacht der Naturparke" entschied sich der Naturpark Weißbach für eine Bat Night. 30 Interessierte nahmen an dieser spannenden Exkursion im Dunkeln teil und wanderten auf den Spuren der Fledermäuse. WEISSBACH. Der Nachthimmel über Österreich ist in Europa einzigartig – ein atemberaubendes Naturspektakel, das es zu entdecken und zu bewahren gilt, so Sandra Uschnig, Geschäftsführerin des Naturpark Weißbach. Aus diesem Grund fand heuer die erste österreichweite "Lange Nacht der...

Die Mittersillerin Lisa Rieder ist die Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Salzburg. | Foto: Philipp Monihart
Aktion

Junge Wirtschaft
Pinzgaurin übernimmt den Landesvorsitz der JW

MeinBezirk traf die Mittersillerin und frisch gebackene Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg zum Interview. Sie erzählte über ihre zukünftigen Aufgaben, was sie in dieser Position erreichen möchte sowie über das Selbstständig sein. PINZGAU. Die Mittersillerin und Unternehmerin Lisa Rieder wurde zur neuen Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg gewählt. "Die Ernennung zur Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Salzburg ist für mich eine große Ehre. Es gab viele...

Die Wildtierfütterung auf der Jufenalm ist vor allem für die jungen Gäste ein besonderes Highlight in der Herbstzeit. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

Ortsreportage Maria Alm
Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Maria Alm", sprach Redakteurin Sarah Braun mit den Verantwortlichen des Hochkönig Tourismus über Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB in Maria Alm. MARIA ALM.  Im Rahmen der Ortsreportage Maria Alm sprach MeinBezirk auch mit dem Tourismusverband (TVB) Hochkönig und erfuhr, welche Investitionen bereits getätigt wurden, beziehungsweise noch werden, um das Angebot am Berg und im Tal zu erweitern. In diesem Sommer wurde in der Region...

Rudolf Müllner ist seit März 2024 im Amt – der Start als Bürgermeister war für ihn aufregend und er freut sich auf die Arbeit. | Foto: Gemeinde Maria Alm
Aktion 2

Ortsreportage Maria Alm
Der neue Bürgermeister Müllner im Gespräch

Im Rahmen der MeinBezirk Ortsreportage Maria Alm hat sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neu gewählten Bürgermeister Rudolf Müllner zum Gespräch getroffen. MeinBezirk erfuhr einiges über bereits umgesetzte Projekte, über in Planung befindliche Projekte und was dem Bürgermeister betreffend der Gemeinde am Herzen liegt. MARIA ALM. Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort" Maria Alm traf sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neugewählten Bürgermeister Rudolf Müllner (WPM) zum Interview....

Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

Bürgermeister Erich Rohrmoser meldet sich bezüglich des leerstehenden KIKA-Gebäudes in Saalfelden zu Wort. | Foto: Gemeinde Saalfelden
Aktion

KIKA-Areal Saalfelden
Statement Bürgermeister Erich Rohrmoser

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser bezieht Stellung bezüglich des leer stehenden KIKA-Gebäudes – "Welche Ideen gibt es dafür?"; "Welches Ziel wird verfolgt?" und noch einiges mehr. SAALFELDEN. Das leer stehende KIKA-Gebäude sorgt bereits seit der Schließung der Möbelkette für Diskussionen in der Stadtgemeinde Saalfelden. Nun gehen die Wogen erneut hoch, da eine Entscheidung, wie es mit dem Areal weitergeht, kurz bevorsteht. Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser schildert seine...

Vali Höll gewann bei der Downhill-Weltmeisterschaft in Andorra ihren dritten WM-Titel in Folge. | Foto: Red Bull Content Pool
Aktion 12

Pinzgauer Powerfrau
Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin

Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. SAALBACH. MeinBezirk sprach mit Vali Höll nach ihrem sensationellen Gewinn des Weltmeistertitels – der Dritte in Folge, über das WM-Rennen, wie sie sich motiviert, warum sie sich nicht zum Favoritenkreis gezählt hat sowie...

Die Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Christoph Gruber (Hansengut, Saalfelden) erzielte bei der 1.006 Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Maishofen
Die 1.006 Versteigerung ging erfolgreich über die Bühne

Die 1.006 Versteigerung in der Versteigerungshalle Maishofen ist laut Rinderzucht Salzburg erfolgreich über die Bühne gegangen. Es wurde ein etwas größeres Angebot verzeichnet als in den vergangenen Jahren, was laut den Veranstaltern auch dazu führte, dass einige Tiere top Preise erzielen konnten. Tageshöchstpreis ging an eine Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Christoph Gruber (Hansengut Saalfelden). MAISHOFEN. In Maishofen ging die 1.006 Rinder-Versteigerung vor Kurzem über die Bühne. Mit einem...

Zum allerersten Mal fand das Back to Rock in Niedernsill statt – es war ein voller Erfolg. | Foto: Frank Deisenberger
Aktion 27

Rockfestival Niedernsill
Back to Rock begeisterte alle Rockfans

Der Rock'n'Roll kehrte in den Pinzgau zurück – zum allerersten Mal wurde das Back to Rock Festival in der Oberpinzgauer Gemeinde Niedernsill abgehalten und begeisterte auf Anhieb die Pinzgauer Rockfans.  NIEDERNSILL. Niedernsill hat bewiesen, dass es rocken kann – und wie. Die Oberpinzgauer Gemeinde verwandelte sich in eine Hochburg des Rock’n’Rolls. Das Back to Rock Festival zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter die Rückkehr der...

Ein Teil des Sanitätsteams des Roten Kreuzes Pinzgau mit Bezirksrettungskommandant Thomas Huber (rechts). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

Ironman Zell am See
Rotes Kreuz sorgte für reibungslose Betreuung

Der Ironman 70.3 in Zell am See ist bereit wieder Geschichte und nun resümieren Veranstalter, Rotes Kreuz, Athletinnen und Athleten über dieses sportliche Großereignis. Das Rote Kreuz Pinzgau war mit insgesamt 61 ehrenamtlichen Helfern während des Events vor Ort und sorgte für einen reibungslosen sowie rettungsdienstliche Betreuung der Teilnehmenden. ZELL AM SEE. Beim diesjährigen Ironman 70.3 in Zell am See sorgte das Rote Kreuz Pinzgau auch dieses Mal für eine reibungslose rettungsdienstliche...

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) im Gespräch mit MeinBezirk über Sommerurlaub in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖVP Salzburg
Aktion 13

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Im Sommer lässt es sich auch aushalten

Landtagsabgeordnete Camilla Schwabl (ÖVP) ist gebürtige Saalbacherin und Hotelierin – im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm hat sich MeinBezirk mit ihr zum Interview getroffen und nachgefragt, was die Glemmtaler Gemeinde im Sommer alles zu bieten hat. SAALBACH HINTERGLEMM. Verständlicherweise dreht sich in Saalbach Hinterglemm momentan alles um den Winter und die bevorstehende alpine Ski-WM. Doch MeinBezirk hat bei der gebürtigen Saalbacherin Camilla Schwabl (Landtagsabgeordnete und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.