Akademikerball

Beiträge zum Thema Akademikerball

Tausende Demonstranten versammeln sich alljährlich zur Demo gegen den Akademikerball.
1

Offensive gegen Rechts ruft zur Demo gegen Akademikerball auf

In zwei Wochen findet der umstrittene Akademikerball in der Hofburg statt. Nicht weniger umstritten ist die alljährlichen Demonstration, die den Abend begleitet. Die Offensive gegen Rechts gab am Dienstag den Demo-Fahrplan bekannt. WIEN. Ballzeit ist Demozeit. Der diesjährige Wiener Akademikerball findet am 3. Feburar in der Hofburg statt. Die Offensive gegen Rechts ruft auch heuer wieder zur Demonstration gegen den umstrittenen Ball auf. Das Motto: "Burschiball anfechten! Solidarität stat...

2 16

Akademikerball - Demo, als Finanzspektakel!

Die Demonstration gegen den Akademikerball, ein reines Finanzspektakel. Weitläufige Platzsperren, hermetisch abgeriegelt, Straßensperren, eingestellte Öffis, überall Gitterabsperrungen und 2.800 Polizisten im Einsatz. Ein Teil der Innenstadt glich einer Geisterstadt, bis ca. 19:30. Ab diesen Zeitpunkt durften die ersten Ballbesucher in die Sperrzone. Bei einer Kundgebung der Akademikerball - Gegner wurde gegen die Politik der Veranstalter gehetzt und damit geprahlt, das für Flüchtlinge 11.000...

Anzeige
Freiheitlicher Bezirksparteiobmann LKR GGR Peter Schmiedlechner aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land: "Wann folgt im Bezirk Wiener Neustadt-Land endlich eine Distanzierung der SPÖ von ihrer Jugendvorfeldorganisation?"
1 3

Demo gegen Akademische Ballnacht in Wien: Sozialistische Jugend NÖ (SJ NÖ) gemeinsam mit Linksradikalen!

Sozialistische Jugend NÖ (SJ NÖ) absolvierte gemeinsam mit linksradikaler „Offensive gegen Rechts“ Demonstrationstraining! Wann distanziert sich endlich die SPÖ im Bezirk Wiener Neustadt-Land von ihrer Parteijugend? Die „Offensive gegen Rechts“ ist eine Abspaltung der in der Vergangenheit durch massive Gewaltbereitschaft in Erscheinung getretenen NOWKR-Gruppe, welche auch im Bezirk Wiener Neustadt-Land im Gemeinderatswahlkampf 2015 durch Vandalismusakte gegen FPÖ-Wahlplakate in Erscheinung...

Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
11 10

30. Jänner 2016: Inside Akademikerball - oder: Von der Entzauberung des rechten Walzers

Um den Akademikerball, der am Freitag wie jedes Jahr in der Hofburg gefeiert wurde, ranken sich mittlerweile Mythen. Er ist zum Sinnbild, zum Symbol für die vernetzte Rechte geworden - eine unanständige Tanzerei zwielichtiger Gestalten mit noch zwielichtigerem Geschichtsverständnis. Dem muss fast zwangsläufig so sein. Dass eine Veranstaltung, gegen die Tausende demonstrieren und die - von behelmten Polizisten bewacht - hinter Absperrgittern stattfindet, so einen Eindruck vemittelt? Wenig...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Im Vorjahr kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten.

Die bz tickert live: Alle Infos rund um den Akademikerball

2800 Polizisten, Platzverbot in der Innenstadt und drei Demonstrationsmärsche: Die umstrittenste Ballveranstaltung Wiens, der Wiener Akademikerball, geht heute zum dritten Mal über die Bühne. Die bz liefert die wichtigsten Infos. WIEN. Wenn die Wiener FPÖ zum Akademikerball lädt, dann herrscht Ausnahmezustand in der Stadt. Während die Ballbesucher in der Hofburg tanzen, marschieren tausende Demonstranten (9.000 Gegner versammelten sich im Vorjahr) protestierend durch die City. Der...

2 3

Rückblick: Das war der Live-Ticker rund um den Akademikerball

Der Beitrag wird laufend aktualisiert. 22.17 UHR - WIEN: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter mit Blogs, Fotos vom Abend und Berichten. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! (apr) 21:59 UHR - HERRENGASSE: Wieder Probleme mit Akkreditierung "Das ist nix", sagt ein Polizist zur offiziellen Akkreditierung einer Journalistin und lässt sie nicht weiter. 21:49 Uhr - HOFBURG: Stimmungsvolle Eröffnung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
2.700 Beamte werden anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein. | Foto: Edler
3

Akademikerball: Welche Bereiche gesperrt sind und welche Orte Sie meiden sollten

Während des Akademikerballs am 29. Jänner herrscht in Teilen der Inneren Stadt ein Platzverbot. Außerdem kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Sowohl Öffi-Nutzer als auch Autofahrer sollten den innerstädtischen Bereich nach Möglichkeit meiden. WIEN. Ein Platzverbot in Teilen der Innenstadt soll auch heuer für Deeskalation rund um den Akademikerball am 29. Jänner sorgen. (siehe Grafik). Anrainer, Ballbesucher und akkreditierte Journalisten sind vom Platzverbot ausgenommen. Im innerstädtischen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: SJ

Filmvorführung über den Akademikerball

STADT AMSTETTEN. Die Sozialistische Jugend (SJ) Amstetten lud im Café zum Kuckuck zu einer Vorführung des Dokumentarfilms „Jedes Jahr Nie Wieder – Der Wiener Akademikerball“ von Paul Buchinger und David Pichler. Die Besucher konnten im Anschluss an den Film an einer spannenden Diskussion mit Paul Buchinger, Julia Jakob (Vorsitzende der SJ NÖ) und Christoph Altenburger (Offensive gegen Rechts) teilnehmen.

Anzeige

Wien Tourismus wirbt für Rechtswalzer

„Eine rauschende Ballnacht im exklusiven Circle“, verspricht Wien Tourismus auf seiner offiziellen Veranstaltungshomepage. Die Tickets kosten 75 €, und diese Nacht findet am 29. Jänner statt. Genau, gemeint ist der Akademikerball. Rauschend mag er ja sein, und exklusiv ist der Circle auch. Es sind halt nur lauter Nazis vor Ort. Die aber aus ganz Europa: „Freuen Sie sich auf ein internationales Treffen in der Wiener Hofburg.“ Eintrag löschen! Und für Flüchtlinge spenden! Wien Anders fordert,...

Foto: KK

Dokumentarfilm zum Akademikerball im raj

Am Freitag, dem 22. Jänner, um 19 Uhr wird im raj der dokumentarische Informationsfilm von Paul Buchinger und David Pichler „Jedes Jahr Nie Wieder! – Der Wiener Akademikerball" aufgeführt. Der Film thematisiert den von der FPÖ organisierten Wiener Akademikerball und zeigt den chronologischen Ablauf von der Anti-Akademikerball-Demonstration 2014 bis zu jener im Jahr 2015. In den Fokus rückt dabei der dubiose Fall des verurteilten Demonstranten Josef S. und auch die ausufernde mediale...

6 4 62

Akademikerball 2015 : Bilderserie der Demonstration

9000 Demonstranten. 2500 Polizisten im Einsatz. 54 Festnahmen. Zum alljährlichen Akademikerball in der Hofburg versammelten sich Freitag Abend tausende Menschen in der Wiener Innenstadt, um gegen die umstrittene Veranstaltung zu demonstrieren. Der friedliche Demozug spazierte zunächst vom Schottentor ohne Zwischenfälle zum Stephansplatz. Nach der dortigen Abschlusskundgebung verteilte sich ein großer Teil der Demonstranten in Richtung Heldenplatz, wo die Kundgebung der Plattform "Jetzt Zeichen...

„Akademiker-Ball“ 2015: Verkehrsbehinderungen am Ring

Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab 16.30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab 16.30 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. Ring-Linien werden ab 17 Uhr umgeleitet Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn werden ab 17 Uhr bis zur Verkehrsfreigabe durch die Polizei kurz geführt bzw....

Peter Friese vor dem berühmten Schwarzen Kameel, dem laut ihm "egalitärsten Lokal Wiens".
2

"Unsere Gäste hatten Todesangst"

INNERE STADT. (al/tb). Der 24. Jänner 2014 wird Peter Friese, dem Chef des Schwarzen Kameel, noch lange in Erinnerung bleiben: An diesem Tag eskalierten die Proteste gegen den Akademikerball in der Hofburg. 30 Geschäfte wurden in der Innenstadt verwüstet – darunter auch das Schwarze Kameel in der Bognergasse. "Den Schaden kann man ersetzen. Aber wir, die Gäste und meine Mitarbeiter, wussten überhaupt nicht, was auf uns zukommt. Wir alle hatten Todesangst", sagt Friese im bz-Interview. Mehrere...

Ausschreitungen in der Inneren Stadt im Vorjahr: 30 Geschäfte wurden in der Nacht des Akademikerballs verwüstet. | Foto: Andreas Edler
3

Akademikerball: Securitys sollen Geschäfte bewachen

Wirtschaftskammer Wien schnürt Soforthilfe-Paket für Unternehmer. 30 Geschäfte wurde im Vorjahr in der Inneren Stadt verwüstet, der Schaden betrug mehrere hunderttausende Euro. Panik, Unsicherheit und Ratlosigkeit: Die Ausschreitungen im Vorjahr rund um den Akademikerball – heuer findet die umstrittene Veranstaltung am 30. Jänner in der Wiener Hofburg statt – sitzt vielen Unternehmern noch in den Knochen. "Es freut sich niemand auf das Event", antwortet Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter...

Taxiunternehmer Keivan Amiri fährt dieses Jahr keine Gäste zum Akademikerball. | Foto: Burghardt
32 3

Akademikerball: Wiener Taxler streiken

Einige Wiener Taxifahrer werden am 30. Jänner keine Gäste zum Akademikerball fahren. "Die Menschen bei dir im Taxi haben die Möglichkeit, die Innenstadt zum Ausnahmegebiet zu machen. Das ist zum Fürchten", sagt Taxifahrer Alex W. Er wird am 30. Jänner keine Gäste zum Akademikerball fahren. Taxler-Tricks Als Angestellter ist Alex dazu verpflichtet, seine Gäste ans Ziel zu bringen. Die jährlichen Ausschreitungen rund um die umstrittene Veranstaltung und Gespräche mit Kollegen haben ihn dazu...

  • Wien
  • Hermine Kramer

Zwei Aktionen gegen Linzer Burschenbundball

Friedlich und informativ sollen sie werden die beiden bisher angekündigten Aktionen gegen den Linzer Burschenbundball am 8. Februar. Zuerst am 7. Februar die "2. Linzer Burschitour" und am 8. Februar die "1. Linzer Tanz-Demo". Unterstützt von Grünen und der KPÖ findet am 7. Februar die zweite "Linzer Burschitour" statt. Ab 16 Uhr informiert Sami Kilic zuerst in einem Vortrag über die Linzer Burschenschafter-Szene und gibt Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Verflechtungen. Denn...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Ungeheuerlichkeiten!

Friedlich zu demonstrieren ist ein Recht in der Demokratie. Friedliche Demos können Ungerechtigkeiten im Staate, soziale Missstände aufzeigen. Die Genehmigung für eine Demonstration darf aber nicht von Menschen mit einem erhöhten Aggressionspotential missbraucht werden. Es kann ganz einfach nicht sein, dass ein friedlicher Ball für die Linkslinken Anlass ist, Wien in ein brutales Chaos zu versetzen. Da rufen die grünen Gutmenschen zum ewigen Hass auf, da zerstören Vermummte, trotz...

Demo-Krawalle: Untersagung bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Haftung der Organisatoren !

Mehr als 1 Million Euro Sachschäden bei Infrastruktur, Gewerbebetrieben und Geschäften, mehr als 1 Million Euro Kosten für den Polizeieinsatz, Verletzte, Festnahmen, bürgerkriegsähnliche Zustände am Stephansplatz und am Graben, linksradikale, anarchistische Gruppierungen aus Deutschland und Österreich rund um den gefürchteten "Schwarzen Block", Vertreter parlamentarischer Parteien, die sich von der Gewalt der Straße nicht distanzieren bzw. logistische Hilfe per Internet-"Unseren Hass, den könnt...

  • Krems
  • Julian Schmitt
5

28. Jänner 2014; Diskussionen über die Demos rund um den Akademikerball

Zahllose Diskussionen zum Thema Akademikerball und Kundgebungen füllen die Medien seit Freitag Außer in vielen Internetforen gab es besonders im TV Diskussionen, da besonders beim ORF und bei Puls 4. Da man auch uns dabei teilweise aus dem Herzen sprach, äußern auch wir uns zum Thema, abgesehen von unserem Artikel am Samstag. Was uns besonders ärgerte war die Tatsache, dass es eben eine so große Sperrzone gab in der Innenstadt, sodass man als Journalist gar keine Chance hat rechtzeitig zu...

FPÖ-Internetskandal: "Dreckslinke"

GÄNSERNDORF. "Das war eure letzte Demo. Dummes, dreckiges linkes Scheißgesindel." Diese und ähnliche Meldungen zum Thema Akademikerball-Demonstrationen waren auf der Social-Media-Plattform Twitter der FPÖ-Stadtpartei Gänserndorf zu lesen. Für Gerhard Krammer von den Grünen und Jacqueline Wehofer, SJ-Landesvorsitzende für den Bezirk, ist FPÖ-Stadtrat Walter Krichbaumer damit rücktrittsreif: "Dieser aggressive Aufruf zur Polizeigewalt gepaart mit faschistoiden, menschenverachtenden Beschimpfungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.