Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Viele nehmen den Weg nach Hause mit einer Flasche Bier über Schleichwege selbst in die Hand und gehen damit ein hohes Risiko ein.
Aktion 2

Alkoholunfälle
So betrunken fährt man im Bezirk Amstetten

Im ersten Quartal 2022 gab es auf NÖs Straßen 96 Alkoholunfälle - das sind 10,2 Prozent von insgesamt 943 Unfällen. BEZIRK. Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? In Waidhofen gab es im ersten Quartal 2022 insgesamt fünf Unfälle, bei keinem davon war Alkohol im Spiel. Anders sieht es hingegen im Bezirk Amstetten aus: Hier gab es insgesamt 78 Unfälle, 9 davon waren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Prost! | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Gläschen in Ehren...

Diesen Trinkspruch kennen wir doch alle: „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“. Man sitzt beim Heurigen und es gibt eine Runde Wein und noch eine Runde Wein und noch eine Runde Wein. Nach kurzer Zeit ist man beschwipst. Auf 49plus haben wir schon einige Male über Alkohol und seine negativen Auswirkungen geschrieben. verantwortungsvoll.at Dieser Homepage ist eine Infomationsplattform des Schutzverbands der österreichischen Spirituosen- und Sektwirtschaft. Hier bekommen Sie Infos wie Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein durchgeführter Alkomattest bei dem Fahrer ergab einen Atemalkoholgehalt von 0,91 mg/l. Der Führerschein wurde dem Lenker an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
2

Führerscheinabnahme
Alkoholisierter Fahrzeuglenker in Tamsweg

Die Polizei nahm dem Lenker eines Kleintransporters, der im Lungau unterwegs war, den Führerschein ab.  LUNGAU. Wie die Polizei in einer Aussendung informiert, wurde am 10. August auf der B 95, Ramingsteiner Straße in Tamsweg ein Kleintransporter angehalten, der in Fahrtrichtung Tamsweg unterwegs war. Bereits beim Öffnen des Fensters konnte laut Polizei ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Führerschein abgenommen  Der Lenker, ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger, soll laut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lisa Gold

Kommentar, Bezirk Lilienfeld
Hinter dem Steuer heißt es aufpassen

Wer ist jedesmal, wenn er sich hinter das Steuer eines Fahrzeuges setzt, zu 100 Prozent fokussiert? Vermutlich nur wenige. Viel zu oft denkt man beim Fahren an alles und nichts – sei es die Arbeit, der Haushalt oder private Probleme. Man lässt außer acht, dass man sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegt und lässt seine Gedanken schweifen. Genauso schnell kann es passieren, dass man sich hinter's Steuer setzt, wenn man bereits zu viel getrunken hat. Man unterschätzt die Menge, die man bereits...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Zwei der fünf Parlamentsparteien sprechen sich für eine Legalisierung von Cannabis-Produkten aus.  | Foto: Adobe Stock/hanohiki
Aktion 6

Sommerfragen
Parteien zu Cannabis-Legalisierung und Jugendschutz

In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu den aktuell wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Das sagen die Parteien zum Thema "Suchtmittel". ÖSTERREICH. Der Jugendschutz ist in Österreich nicht bundeseinheitlich geregelt, d. h. jedes Bundesland hat seine eigenen Vorgaben. Auch wenn dadurch einige Unterschiede bestehen können, gelten im Normalfall Altersgrenzen...

  • Dominique Rohr
Im ersten Quartal 2022 gab es 469 Alkoholunfälle in Österreich. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 3

Alkohol am Steuer, Bezirk
Die Lilienfelder sind "trocken" unterwegs

Die neue Verkehrsunfallstatistik zeigt auf, dass es bis jetzt 2022 im Bezirk Lilienfeld einen Alkoholunfall gab. BEZIRK. Die neuen Daten der Verkehrsunfallstatistik (Statistik Austria) zeigen auf, dass es im ersten Quartal 2022 den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren gegeben hat. Der Bezirk Lilienfeld zeigt sich von einer vorbildlichen Seite. Ein AlkoholunfallÖsterreichweit gab es heuer bis jetzt 469 Alkoholunfälle, davon 96 in Niederösterreich, und davon einen im Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ein 43-Jähriger ist Samstagabend bei einem Streit schwer verletzt worden.  | Foto: BM:I/Weißheimer
3

Streit eskalierte
Mann bei Rauferei schwer verletzt

Ein 40-Jähriger ist Samstagabend in Feldbach von der Polizei schwer verletzt aufgefunden worden. Er dürfte laut Polizei in eine Auseinandersetzung mit einem 43-Jährigen geraten sein. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.   FELDBACH. Kurz vor 23 Uhr traf eine Streife der Polizeiinspektion Feldbach im Bereich der Gleichenberger Straße auf den offenbar schwerverletzten Mann. Ein zunächst unbekannter Mann hielt sich laut Polizei auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf, bevor er in ein Auto...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Foto: stock.adobe.com/at/EKH-Pictures

Führerschein abgenommen
Betrunkener krachte mit PKW in Maisfeld

Heute um 13.15 Uhr fuhr ein 43-jähriger Klagenfurt mit seinem PKW auf der Sattnitzbauerstraße in Klagenfurt in Richtung stadteinwärts. Er war stark alkoholisiert. KLAGENFURT. Wohl aufgrund seiner starken Alkoholisierung kam er von der Fahrbahn ab, schlitterte über die steilabfallende Böschung und kam am Dach liegend im Maisacker zum Stillstand. Von Anrainern wurden die Einsatzkräfte alarmiert. UnverletztDem Lenker gelang es sich selbst aus dem PKW zu befreien. Er blieb unverletzt. Ein Alkotest...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: PantherMedia/theshots.contributor@gmail.com
1

Rauferei
Stress in einer Tankstelle in Freistadt

FREISTADT. Am Freitag, 29. Juli, kam es kurz vor 22 Uhr in einer Tankstelle in Freistadt zu einem Streit zwischen zwei stark alkoholisierten Gästen. Die beiden Männer aus dem Bezirk Freistadt im Alter von 58 und 41 Jahren schlugen sich gegenseitig ins Gesicht. Einer der beiden hatte zuvor auch noch seine Lebensgefährtin bedroht. Eine ärztliche Versorgung lehnten die zwei Streithansln ab.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Alkolenker aus dem Verkehr gezogen.  | Foto: Symbolfoto/Archiv

Verkehrskontrolle
Alkolenker mit 1,54 Promille – Führerschein abgenommen

Im Zuge einer Verkehrskontrolle am 31. Juli, gegen 21.30 Uhr, konnte eine Polizeistreife im Ortsgebiet von Mauterndorf einen PKW-Lenker mit unsicherer Fahrweise anhalten. MAUTERNDORF. Ein Alkomattest ergab bei dem 50-jährigen Mann einen Wert von 1,54 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Anzeige erstattet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Das könnte dich auch interessieren PKW touchierte Fahrradlenker – Alkotest ergab 1,46 Promille

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Janisch
Polizeimeldung: Alkoholisierter Lenker mit Probeführerschein stürzte mit Pkw in den Inn. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
17-jähriger Alkolenker stürzte mit Pkw in Inn

Ein 17-jähriger Pkw-Lenker war am 29. Juli in der Nacht auf der B180 von Fließ kommend Richtung Süden unterwegs. Kurz vor dem Pontlatztunnel überholte er ein Fahrzeug und kam anschließend aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in weiterer Folge ca. acht Meter über eine Böschung in den Inn. Er konnte sich selbst retten, beim Lenker wurde ein positiver Alkomattest durchgeführt. FLIEß. Am 29. Juli 2022, gegen 23:15 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher seinen PKW...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Organisator der Selbsthilfegruppen für Alkoholerkrankte und deren Angehörige in Traun und Neuhofen, Horst Koger | Foto: Horst Koger
3

Gefährliche Droge Alkohol
Selbsthilfegruppe Alkoholerkrankung in Traun und Neuhofen

Alkohol ist gesellschaftsfähig, in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich und auf jeder Feier präsent. Er gehört quasi zum guten Leben dazu, was das Risiko an einer Sucht zu erkranken, sehr hoch macht. LINZ-LAND. Der Übergang vom Glaserl, um vom Stress herunter zu kommen, hin zum regelmäßigen Konsum ist meist schleichend und keineswegs harmlos. Kummer und Sorgen ertränkenManch einer trinkt sich die harte Realität weicher, andere können ihre Probleme gar nicht mehr ertragen. Grönemeyers „Alkohol...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Das Fahrzeug des Pinzgauers kam im Bachbett der Urslau zum Stillstand. | Foto: Symbolbild: Sandra Kaiser
2

Alkoholisierter Unfall
Alkolenker findet sich im Bach wieder

Ein 25-jähriger Pinzgauer prallte gegen Mitternacht in Maria Alm in Richtung Hinterthal mit seinem Pkw gegen einen Wegweiser und landete im Bachbett der Urslau. Laut Alkotest der Polizei hatte er 1,9 Promille. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. MARIA ALM/HINTERTHAL. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stürzte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker mit seinem PKW in die Urslau. Er wurde dabei zum Glück nicht verletzt. Das Auto jedoch wurde erheblich beschädigt. Auto geht badenIn der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Stadtvize Christian Samwald am Drahtesel.
Aktion 4

Ternitz
Jo, er is mit'n Radl do +++ inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem unrühmlichen Vorfall ist der Ternitzer Stadtvize Christian  Samwald (SPÖ) seit Juni am Rad unterwegs. Sein Fazit. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Stadtvize Christian Samwald (42) wurde Anfang Juni in der Medienlandschaft gehörig durch den Kakao gezogen. Schuld daran: ein Ausrutscher mit Folgen. Wir erinnern uns: der Pottschacher fuhr alkoholisiert ein Stück mit seiner Vespa und hatte einen Unfall. Es folgten Führerscheinentzug (noch bis Herbst) und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Formen der Sucht
Alkohol-, Nikotin-, Internet- und Pornosucht

Was ist Alkoholabhängigkeit?Von Alkoholabhängigkeit oder Alkoholsucht spricht man dann, wenn die Betroffenen in ihrem Alltag immer mehr Raum und Zeit für das Trinken aufwenden und der Konsum von alkoholischen Getränken zunehmend im Vordergrund steht, sodass der Beruf, Freundschaften, Hobbys, Partnerschaften und das Familienleben zugunsten des Konsums vernachlässigt werden. Durch den starken Konsum kommt es zu körperlichen und psychosozialen Schäden. Das Anton-Proksch-Institut gibt an, dass in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Jenbach
Crash mit Verletzungsfolge

JENBACH. Am 21. Juli 2022, gegen 17:10 Uhr fuhr ein 30-jähriger Deutscher alleine mit seinem PKW auf der Kasbergerstraße in Jenbach in südliche Richtung, als er aus bislang unbekannter Ursache die Leitplanke touchierte, dadurch ins Schleudern geriet und in der Folge frontal gegen eine Steinmauer prallte. Ein mit seinem PKW entgegenkommender 36-jähriger Österreicher konnte dem schleudernden PKW gerade noch ausweichen. Der Unfalllenker wurde nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
2 1 7

Seiner Rufe zum Trotz
Standhaft

„Komm zu mir!“, zischt er. „Mach es dir gemütlich.“, ruft er. „Lass dich fallen.“, sagt er. Seine Rufe sind allgegenwärtig. Auch jetzt noch, nach über sechs Monaten des Kontaktverbotes, vergeht kein Tag, an dem ich sein Räuspern nicht höre und seinen süßlich beerigen Geruch aus meinem Wohnzimmerschrank nicht wahrnehme. Wird das für immer so weitergehen, frage ich mich. Ich weiß es nicht, antworte ich mir selbst. Jedoch bleibe ich standhaft.  Gerade mache ich eine Erkrankung mit dem Corona...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: Pixabay

Verkehrsschwerpunktaktion
Zwei Lenkern wurde Weiterfahrt untersagt

Am Mittwoch, 20. Juli führte die Polizei Schwerpunktkontrollen hinsichtlich Alkohol im Bezirk Waidhofen/Thaya durch.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt wurden dabei 218 Lenker mittels Alkohol-Vortests auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft. Dabei wurden laut Bezirkspolizeikommando einem Lenker aus dem Bezirk Horn, der in Oberndorf bei Raabs angehalten wurden und einem Lenker aus Thaya, der in Thaya angehalten wurde die Weiterfahrt untersagt (Messwert zwischen 0,5 und 0,8 Promille). Weiters wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1
1

Fahrerflucht
Stark alkoholisierter Lenker zog Spur der Verwüstung

Im Zuge des Streifendienstes konnten Polizisten in Hüttenberg, Bezirk St. Veit an der Glan, ein am Boden liegendes Fahrzeugkennzeichen wahrnehmen. Bei genauerer Nachschau konnten weitere Fahrzeugteil, niedergefahrene Straßenleitpflöcke und erheblicher Flurschaden wahrgenommen werden. ST. VEIT AN DER GLAN. In ca. 400 Metern Entfernung konnte schließlich der dazugehörige stark beschädiget Pkw gefunden werden. Der Lenker war nicht vor Ort. Dieser konnte schließlich an seinem in der Nähe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Video

Psychotherapie / Psychologie
Substanzmissbrauch, Abhängigkeit und Sucht

Was ist Sucht? Was ist Abhängigkeit?Fast alle Menschen missbrauchen Substanzen. Von "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" wird allerdings erst dann gesprochen, wenn bestimmte Symptome vorliegen. Dabei müssen wir unterscheiden zwischen 1. Gewohnheit, 2. Substanzmissbrauch und 3. Sucht bzw. Abhängigkeit. Alkohol – und Tabakabhängigkeit, Spielsucht, Pornosucht, SexsuchtWie erkenne ich meine Abhängigkeit bzw. Sucht?Sowohl die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Sucht, Abhängigkeit und Substanzmissbrauch

Was ist Sucht? Was ist Abhängigkeit?Fast alle Menschen missbrauchen Substanzen. Von "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" wird allerdings erst dann gesprochen, wenn bestimmte Symptome vorliegen. Dabei müssen wir unterscheiden zwischen 1. Gewohnheit, 2. Substanzmissbrauch und 3. Sucht bzw. Abhängigkeit. Alkohol – und Tabakabhängigkeit, Spielsucht, Pornosucht, Sexsucht Wie erkenne ich meine Abhängigkeit bzw. Sucht?Sowohl die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Der Mann wurde ins Klinikum Freistadt gebracht. | Foto: kai

Freistadt
Betrunkener E-Biker verletzte sich bei Sturz

Schwer alkoholisiert kam am Freitagnachmittag (15. Juli) ein 70-jähriger E-Biker in Freistadt zu Sturz. FREISTADT. Der Pensionist fuhr mit seinem E-Bike kurz vor 18 Uhr auf der Zemannstraße stadtauswärts. Dabei kam er zu Sturz und zog sich eine Kopfverletzung zu. Ein unbeteiligter Passant verständigte die Rettung. Der Radfahrer wurde nach der Erstversorgung in das Klinikum Freistadt gebracht. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,64 Promille.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Wagen krachte gegen einen Brückenpfeiler in St. Johann. | Foto: FF St. Johann
2

Bei Brücke Richtung Reinbach-Siedlung
Mit 0,8 Promille gegen Brückenpfeiler

Ein 28-jähriger Pongauer prallte um kurz vor Mitternacht am 12. Juli gegen einen Brückenpfeiler der B311 nahe der Reinbach-Siedlung. Sowohl der Lenker als auch seine 17-jährige Beifahrerin wurden unbestimmten Grades verletzt. Der Alko-Test des Pkw-Fahrers ergab einen Wert von 0,8 Promille. ST. JOHANN. Am 12. Juli verlor um kurz vor Mitternacht ein 28-jähriger Pongauer auf der Großarler Landesstraße in Fahrtrichtung Reinbachsiedlung auf Höhe der Brücke der B311 die Kontrolle über seinen Pkw und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.