Almen

Beiträge zum Thema Almen

Simone Leitner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Gehen Sie gerne auf Berge oder Almen?“

Simone Leitner, Weißenbach: „Wir fahren mit den Rädern zur Vilser Alm, Petersberg-Alm oder Stablalm!“ Jutta Schwenk, Lechaschau: „Wir gehen auf die Drehalm in Schwangau und natürlich auf den Dürrenberg!“ Charlotte Schweiger, Reutte: „Normale Wanderungen auf die Alm, schwierige Bergwanderungen gehen gesundheitlich nicht mehr!“ Konrad Scheiber, Elmen: „Ich fahre mit dem Rad zur Gamsvroni in Steeg, Kasermandl in Elbigenalp, Grießbachalm in Grießau und oft auf die Stablalm!“ Herbert Kuisle, Reutte:...

Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
1 2

Nahversorgung + Verbauung
Kärntner Landtag bespricht Schutz der Almen

Enquete im Kärntner Landtag beschäftigt sich mit Almen und ihrer Zukunft. Diese betragen 16 % der Landesfläche. Landesrat Fellner, Landesrat Gruber und Präsident Rohr: Schutz vor Ausverkauf, Spekulationen und Raubbau. Die Almwirtschaft Grundlage für Existenzen und Naherholung. KÄRNTEN. Zahlreiche Bauprojekte, Erweiterungsambitionen, Ausbaupläne und Erschließungen haben die heute im Landtag stattgefundene Enquete zum "Schutz der Almen" notwendig gemacht. Landesrat Daniel Fellner und Landesrat...

Ein Beweis dafür, dass es sich hier um eine Fünf-Sterne-Region handelt: das Steirerseebankerl auf der Tauplitz | Foto: Steiermark Tourismus/Pixelmaker
Aktion 3

Sommerurlaub: Nachfrage und Buchungslage schon sehr gut

Die Bestimmungen sind noch nicht ganz klar, die Urlaubsbuchungen im Salzkammergut laufen trotzdem sehr gut an. Der 19. Mai gilt als Hoffnungstag. Sollten die Corona-Zahlen in Österreich bis dahin nicht sprunghaft ansteigen, rückt ein weiterer Schritt in die Normalität immer näher. Lokale und Hotels sollen dann endlich wieder aufsperren dürfen: Einfach nur einen Kaffee trinken gehen oder Übernachtungen außerhalb der eigenen vier Wände wären dann erstmals seit Oktober wieder möglich. Radtourismus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Michael Kendlbacher
4

Pächterwechsel auf der Aldranser Alm

Irmgard Wiener übergibt nach sechs Sommern die Aldranser Alm.  ALDRANS. Die Aldranser Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Wanderer und Mountainbiker. Das Gasthaus mit Sonnenterrasse bietet einen spektakulären Blick übers Inntal. Die derzeitige Pächterin Irmgard Wiener bewirtschaftete die Hütte sechs Sommer lang. Nun hat die gebürtige Sistranserin eine neue Aufgabe für sich gefunden. „Der Grund für meine Entscheidung ist eine Übersiedlung. Ich habe ein gutes Angebot am Arlberg bekommen....

Herrliche Almweiden auf der Bachalm
1 1 20

Wanderung auf Frauenkogel und Gamskarkogel
Wunderbar wanderbar

Letzte Woche nutzte ich mit meiner Familie für eine Wanderung über die Bachalm in Großarl auf den Frauenkogel, 2.424 m und weiter auf den Gamskarkogel 2.467 m. Dabei waren wir etwas azyklisch unterwegs: Normalerweise startet man solche Wanderungen ja früh morgens, um der großen Hitze zu entfliehen und am späten Nachmittag wieder zurück zu sein. Wir haben es diesmal umgekehrt gemacht und sind am frühen Nachmittag los, haben auf der Gamskarkogelhütte übernachtet und sind am nächsten Tag wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Wirnsperger
Eine Impression aus der Berg- und Almenwelt Maishofens. | Foto: TVB Maishofen / Gruber

Tipp aus der Redaktion: 12- oder 24h-Wanderung in Maishofen bzw. im Glemmtal

Vom 1. bis zum 3. September gastiert die 24h-Trophy erstmals in Österreich. MAISHOFEN / SAALBACH HINTERGLEMM. Sanfte Almen und mächtige Dreitausender: Im September feiert die 24h Trophy Premiere in Österreich - und dafür hätten sich die Initiatoren der beliebten Langzeitwander-Eventreihe kaum eine bessere Kulisse aussuchen können als die Bergwelten des Pinzgaus. Rundum-Panorama-BlickeVom 1. bis zum 3. September erwandern sich die Teilnehmer der 12h-Tour die kulturellen und landschaftlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Goaßlschnalzer waren weitum im Hochköniggebiet zu hören. | Foto: Hochkönig Tourismus
2

Auf Schusters Rappen und mit Alphornklängen im Ohr über die Berge

Eine musikalische Hochkönigroas am Gipfel der Gefühle. MÜHLBACH (ap). Was die Skihüttenroas im Winter ist die Hochkönigroas im Juli. Gelebte Tradition und sportliche Betätigung standen zum bereits dritten Mal im Mittelpunkt. Neun teilnehmende Hütten in Maria Alm, Dienten und Mühlbach, begleitet von zünftiger Volksmusik und kulinarischen Schmankerln, boten den Rahmen für einen traumhaften Tag auf den Wanderwegen und Bike-Pfaden der Region. Alphornbläser und Goaßlschnalzer Auf Schusters Rappen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Wer fleissig Stempel für den Hüttenpass sammeln will hat einen guten Grund, sich auch bei wechselhaftem Wetter zum Wandern aufzuraffen. | Foto: MK/BB
2

Am Ende gewinnt, wer sich aufrafft

"Nachgeschenkt" von Angelika Pehab Jetzt hat die freundlich klingende Wetterstimme im Radio für das Wochenende fast das gesamte Prognosenrepertoire – von Sonne, Wolken, Regen, Gewitter bis hin zu Hagel – verlautbart, wo man doch eigentlich den Ausflug auf die Alm geplant hat. Diskussionen im Familienrat keimen auf. Ausreden zum Daheimbleiben gibt es genug. Dann rafft man sich auf, rüstet sich wetterfest und verbringt einen traumhaften Tag auf einer der wundervollen Almen. Und dem tatsächlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Kurz vor der Friedrichshafener Hütte 2.151m
31 37 11

Friedrichshafener Hütte 2.151m

Landeck/Galtür: Von Innsbruck nach Landeck, und mit sofortigem Anschluss nach Piel (Bus). Von hier aus führt ein Forstweg in vielen ca. 20 Serpentinen aber nie zu steil zur Friedrichshafener Hütte 2.151m hinauf und man überwindet 600 Höhenmeter, die ich in 2 Stunden erreichte.

Die Hölzlahneralm im Krimmler Achental. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern / Ferdinand Rieder
6

Erholung in der Natur liegt im Trend: Der Alpenverein und eine aktuelle Studie sind sich einig

PINZGAU/SALZBURG (cn). Die letzte Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins im Oktober 2015 ging in der Pinzgauer Bezirkshauptstadt über die Bühne; organisiert wurde sie von Bernhard Gritsch, dem Obmann der Sektion Zell am See. Die Hauptbotschaft nach außen war der Rekordsommer 2015 für die Hütten des Alpenvereins - ein Gästeplus plus von 15 Prozent spricht Bände. Österreichweit betreibt der Alpenverein 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen, 35 davon liegen im Bundesland Salzburg. "Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Blick zum Olperer
15 27 9

Frühlingstour zum Padauner Kogel 2.066m

Steinach/Br.:Vom Bahnhof Gries/ Br. starteten wir die Tour (Nr. 82) entlang der Asphaltstraße bis zur Abzweigung Padauner Kogel. Wir folgten einem kurzen Forstweg und weiter über den steilen Steig durch den Wald bis zum Rittengrat 1.839m. Über den Geländerücken (Padauner Mähder) führte der Weg nicht mehr so steil zum Gipfel. Von hier aus hatten wir einen traumhaften Rundblick zum Olperer, Wolfendorn, Hühnerspiel und auf der anderen Seite zur Serles und den mächtigen Habicht. Unser Abstieg...

Zum Abschluss einer wanderintensiven Woche findet auf der Angerkaralm ein Almfest mit einer herzhaften Almjause und traditioneller Volksmusik statt. | Foto: TVB Rußbach

2. Russbacher Wanderwoche

Vom 20. - 27. Juni findet für alle Einheimischen und Gäste die 2. Russbacher Wanderwoche statt. Gehen Sie auf Schatzsuche im "Tal der Fossilien". Genießen Sie ausgedehnte, geführte Wanderungen und lassen Sie sich in speziellen Wanderhotels verwöhnen. Die gemütlichen und urigen Hütten auf den Almen laden zum Verweilen ein. Programm: Samstag, 20. Juni 19.00 Uhr In Gedenken an Georg Gimpl – Treffpunkt Wanderstartplatz Kirche Wanderung mit Texten von Georg Gimpl zum aussichtsreichen...

Herrlicher Blick von der Steiner Hochalm zum Hintersteiner See
27 41 10

Rundtour im Kaiser Gebirge

Scheffau: Die Tour begann oberhalb von Scheffau kurz vor dem Hintersteiner See am Parkplatz in Bärnstatt (Parkplatz € 2.50). Der Aufstieg erfolgte zuerst kurz am Forstweg, anschließend am kurzen steilen Anstieg wieder zu einem Forstweg, der zur Steiner Hochalm führt. Ein herrlicher Blick zum Hintersteiner See, auf die gegenüberliegenden Hohe Salve und zum Kitzbühler Horn. Unsere Tour führte weiter über den schmalen Wilde Kaiser Steig (nicht schwierig) zur Walleralm. Nach einem kurzen Aufenthalt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.