Alpine Notlage

Beiträge zum Thema Alpine Notlage

Petzen: Schneeschuhwanderer gerieten in alpine Notlage

FEISTRITZ. Am Samstag gegen 13 Uhr unternahm eine Rudenerin (50) gemeinsam mit ihrem Sohn (28) eine Schneeschuhwanderung vom Parkplatz der Petzen-Bergbahnen über das Krischakar auf die Petzen-Siebenhütten. Am Abend wollten sie mit der Kabinenbahn wieder ins Tal fahren. Notruf abgesetzt Bei Einsetzen der Dämmerung verloren sie im Bereich der Krischahütte die Orientierung und alarmierten gegen 18:30 Uhr per Handy die LAWZ, weil sie befürchteten, die Kabinenbahn nicht mehr während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Bergretter aus Scheffau stiegen am Abend zu den beiden Kletterern auf. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Kletterer von Dunkelheit in der Wand überrascht

SCHEFFAU. Am 4. November gegen 8:45 Uhr stiegen zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 46 und 26 Jahren in die alpine Kletterroute "Sonnenpfeiler" an der Südwand des Sonneck im Kaisergebirge ein. Als bei der 13. Seillänge schließlich die Dunkelheit einsetzt, trauten sich die Kletterer nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. Da eine Rettung per Polizeihubschrauber nicht möglich war, stieg die Bergrettung Scheffau gegen 18 Uhr zu den Männern auf, brachte sie über eine Abseilpiste aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Alpine Notlage auf Fiechter Spitze

VOMP (red). Vergangenes Wochenende geriete zwei Bersteiger auf der Fiechter Spitze in eine alpine Notlage. Das Paar wollte seilfrei auf die "Fiechter Spitze" aufsteigen (2.299m) und verstieg sich im schwierigen, steilen Gelände. Schließlich mussten die Bergsteiger einen Notruf absetzen sodass sie der Polizeihubschrauber retten musste.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Polizei

Fusch: Alpinisten wurden vom Polizeihubschrauber geborgen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Zwei Deutsche, eine 26-Jährige und ein 29-Jähriger, starteten am Montag, den 4. September 2017m eine alpine Hochtour von der Schwarzenberghütte in Ferleiten in Richtung Klockerin. Sie verbrachten eine Biwak-Nacht im Gruberschartenbiwak. Am 5. September 2017 stiegen sie in Richtung Klockerin auf, mussten aber wegen schlechten Wetters und einfallenden Nebel umkehren. Wieder beim Glocknerbiwak angekommen, konnten die zwei Bergsteiger auf Grund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mann aus alpiner Notlage befreit

ST.LEONHARD. Am 14. August 2017, gegen 13:30 Uhr machte ein 66-jähriger Franzose alleine eine Wanderung von der Mittagskogel Scharte in St. Leonhard i. P. talwärts. Der Mann wurde von der Dunkelheit überrascht, kam nicht weiter und blieb erschöpft auf dem Steig sitzen. Seine Gattin setzte gegen 20:45 Uhr einen Notruf ab. Mit der Bergrettung Innerpitztal wurde eine Suchtaktion eingeleitet. Gegen 22:30 Uhr konnte der Bergrettungshund Gino den 66-Jährigen am Steig in einer Seehöhe von ca. 2200...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolfoto | Foto: BMI

Maria Alm: Vier Bergsteiger wurden mit dem Polizeihubschrauber geborgen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Vier Personen im Alter zwischen 51 und 56 Jahren aus dem Burgenland wollten am 14. August 2017, von Hinterthal, Gemeinde Maria Alm, aus, über die Bertgenhütte und die Teufelslöcher zum Hochkönig aufsteigen. Oberhalb der Bertgenhütte verloren sie vom Mooshammersteig die Markierung und gerieten in unwegsames Gelände. Nach kurzer Zeit konnten die vier Bergsteiger weder vor noch zurück. Aus diesem Grund setzten sie einen Notruf ab. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolbild

92-jährige Wandererin gerettet

Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH. Gestern wanderte eine 92-jährige deutsche Staatsangehörige im Talschluss des Glemmtales. Im Laufe des Nachmittages zog ein schweres Gewitter auf, sodass die 92-Jährige am schnellsten Wege von der Forsthofalm ins Tal wollte. Dabei verstieg sie sich und landete im unwegsamen Henlabgraben. Nachdem sie selber keine Möglichkeit mehr hatte aus dem Graben zu gelangen setzte sie per Handy einen Notruf ab. 12 Mann der Bergrettung Saalbach konnten sie nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Bad Eisenkappel: Drei Kletterer aus Notlage gerettet

BAD EISENKAPPEL. Heute Vormittag stiegen ein 59-jähriger Mann und ein 38-jähriger Mann mit seinem 12-jährigen Sohn aus Köttmannsdorf in den Klettersteig des Türkenkopfes ein. Im Bereich der Schlüsselstelle des Klettersteiges wurde der 59-jährige Mann von einem Insekt gestochen. Auf Grund der Erschöpfung und des Insektenstiches war es ihm nicht mehr möglich weiter aufzusteigen. Die beiden anderen Kletterer stiegen zu dem Mann zurück und leisteten Erste Hilfe. Dabei verließen auch den Buben die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Symbolbild

Alpine Notlage über Tweng

Auf dem Weg vom Twenger Almsee nach Tweng verirrten sich laut Polizeibericht zwei Urlauber. TWENG. Wie es in einer Meldung der Polizei heißt, unternahm am 21.7.2017 gegen 12.00 Uhr ein deutsches Paar im Alter von 27- und 44 Jahren im Gemeindegebiet von Tweng, Bezirk Tamsweg, eine Wanderung von Obertauern zum Twenger Almsee. Auf Grund der unterschätzten Weglänge hätten die Wanderer versucht, über den wenig begangenen "Hofbauersteig" direkt nach Tweng abzukürzen. Dabei verloren sie laut der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Schneebrettauslösung ohne Verletzte

ST.LEONHARD. Zwei befreundete Deutsche (36 und 25 Jahre alt) fuhren am 20.04. gegen 17:15 Uhr in St. Leonhard im Pitztal mit ihren Splitt-Snowboards im freien Schiraum vom Mittagskogel talwärts. Der 36-Jährige fuhr dabei voraus als sich plötzlich knapp oberhalb ein kleines Schneebrett löste von dem er etwa zehn Meter über felsiges Gelände mitgerissen wurde. Der Snowboarder wurde nicht verschüttet und blieb unverletzt. Da sich beide Snowboarder in der Folge nicht mehr weiter abfahren trauten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Archiv

Urlauberpaar aus Notlage in Schattwald geborgen

SCHATTWALD. Ein deutsches Urlauberpaar musste am Freitag mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus alpiner Notlage in Schattwald geborgen werden. Die beiden brachen am späten Vormittag zu einer Rundwanderung über die Zipfelsalm in Schattwald auf. Gegen 14.45 Uhr konnten sie auf einer Meereshöhe von ca. 1600 m aufgrund einer geschlossenen Schneedecke den Wanderweg nicht mehr finden und verstiegen sich in steiles, felsiges und unwegsames Gelände. Das Paar setzte einen Notruf ab und konnte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Rettung aus alpiner Notlage in Tarrenz

TARRENZ. Am 21.03. um 17:30 Uhr wurde die Bergrettung Imst von der Leitstelle Tirol alarmiert, da sich eine 55-jähritge deutsche Staatsangehörige mit Ihrer 22-jährigen Tochter im Bereich der Haiminger Alm im Gemeindegebiet von Tarrenz in Bergnot befanden. Die beiden Damen waren vorher von Obsteig über die Aussichtsplattform Inntalblick in Richtung Haiminger Alm gewandert und beabsichtigten ursprünglich vor der Haiminger Alm ins Inntal abzusteigen. Nachdem sie die Abzweigung verpasst hatten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Silvretta: Skitourengeherinnen aus alpiner Notlage geborgen

GALTÜR. Am Morgen des 04. März 2017 unternahmen zwei 43-jährige Frauen aus Deutschland im Silvrettagebiet eine Skitour. Sie wollten von der Jamtalhütte zur 2.950 Meter hohen Ochsenscharte aufsteigen. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse verloren die beiden auf dem Gletscher die Orientierung und setzen auf einer Höhe von ca. 2.760 Metern einen Alpinnotruf ab. Die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaft (etwa drei Stunden) verbrachten die Frauen in einer selbst gegrabenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Verirrter Schifahrer aus Notlage geborgen

LECH. Ein 27-jähriger Schifahrer fuhr am 05. Februar 2017 um 14.05 Uhr bei Schneefall und schlechter Sicht von der Bergstation der Rüfkopfbahn kommend in Richtung der Abfahrt "Langer Zug". Als der Schifahrer Spuren sah, die in den freien Schiraum führten, entschied er sich, diesen Spuren zu folgen. Er geriet dann in steiles Gelände, kam nicht mehr weiter und verlor aufgrund der schlechten Sicht die Orientierung. Er setzte einen Notruf ab. Der Mann wurde von der Besatzung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizei berichet von einer alpinen Notlage in Sankt Michael im Lungau.

Einsatzkräfte mussten verirrte Wanderin retten

SANKT MICHAEL. Aus alpiner Notlage musste eine Frau am Nachmittag des 4. Jänner 2017 befreit werden, wie die Polizei berichtete. Die 52-jährige Belgierin sei auf dem gut markierten Wanderweg von Sankt Michael zur Peterbauernalm gewandert und darnach weiter zur Halterhütte. Dort habe sie aufgrund des Wettersturzes die Orientierung verloren. Die Wanderin habe per Handy dann die Einsatzkräfte alarmiert. Zwei Mann der Bergrettung Zederhaus und ein Alpinpolizist brachten die unverletzte Frau dann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Österreichischer Polizeiwagen

Kletterer hing kopfüber in der Wand

NESSELWÄNGLE (rei). Da hatte ein 75-jähriger Deutscher wohl alle Glücksengel an seiner Seite: Am Samstag gegen 13.45 Uhr war er im Klettersteig an der Köllenspitze in den Allgäuer Bergen unterwegs. Eigenen Angaben zufolge brach ihm plötzlich ein Griff aus und er stürzte in der Folge vier Meter rückwärts ab. Dann blieb er im Klettergurt hängen - allerdings mit dem Kopf nach unten. Der Mann hatte den Klettergurt offenbar nicht fachgerecht verwendet und so drehte er sich nicht nur kopfwärts nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Haun

Bergsteiger aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

BEZIRK. Am Samstag kam es zu einer Bergung von fünf Verstiegenen Personen auf der Zugspitze. Drei deutsche Bergsteiger hatten auf der sogenannten "Stopselzieher-Route" unterhalb des Gipfels aufgrund von Nebel und Neuschnee die Orientierung verloren und verstiegen sich im alpinen Gelände. Auch zwei Angehörige der US-Armee verirrten sich im selben Bereich. Gegen 16 Uhr setzten die Bergsteiger schließlich einen Notruf ab. Bergretter der Ortsstelle Ehrwald stiegen zu den Männern auf und führten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Polizei

Kappl: Enkel ließen 81-jährigen Opa in einem Tobel zurück

Vier Deutsche unterschätzen Bergtour und gerieten in unwegsames Gelände und in ein Gewitter. Ein Hirte wurde zum Retter. KAPPL. Am 11. September 2016 wanderte ein 81-jähriger Deutscher mit seinen drei Enkeln im Alter von 22, 31 und 33 Jahren im Gemeindegebiet von Kappl zur Visnitzalpe. Dort beschlossen sie über das Joch weiterzuwandern um anschließend von der Alp Trida mit der Seilbahn nach Ischgl zurückzufahren. Die Länge der Tour wurde von der Wanderern völlig unterschätzt, weshalb sie im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Haun

Mann aus alpiner Notlage gerettet

Ein 76-jähriger deutscher Pensionist wanderte am Montagvormittag mit seiner Gattin über das Neuner Köpfle in Richtung Landsberger Hütte. Bereits während des Aufstieges stolperte er, stürzte und zog sich dabei eine leichte Abschürfung am Kopf zu. Dennoch setzte er die Wanderung fort. Während seine Gattin im Bereich der Landsberger Hütte eine Abkürzung ins Tal nahm, stieg er alleine in Richtung Traualpsee ab. Im Bereich des Oberen Bödele konnte der Pensionist den Abstieg aufgrund seines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Haun

Brüderpaar aus Bergnot gerettet

REUTTE. Vier Urlauber aus Tschechien brachen am Sonntag zu einer Bergtour Richtung Altenbergkopf auf. Die vier waren für diese Wanderung unzureichend ausgerüstet, trugen lediglich Shorts und Trägerleibchen sowie leichtes Schuhwerk. Ein Brüderpaar (23 und 32 Jahre alt) kamen im Gelände schneller voran und trennte sich von den Mitwanderern. Gegen 21 Uhr langten die Bekannten wieder am Ausgangspunkt ein und warteten auf ihre Freunde. Nachdem diese eine Stunde später noch nicht da waren, machten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Polizei

Im steilen Gelände verlaufen

LAMMERTAL (tres). Ein 22-jähriger Flachgauer wollte auf die "Laufener Hütte" im Tennengebirge, kam aber am Beginn des "Scharfen Steiges" vom Weg ab. Auf 250 Metern Seehöhe kam er dann in einer felsigen Rinne nicht mehr weiter. Mit dem Handy verständigte er seine Eltern, welche die Polizei alarmierten. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" holte den 22-Jährigen mittels Seilbergung unverletzt ins Tal.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Wanderer kam in steiles, unwegsames Gelände und musste im Bereich Singerberg geborgen werden | Foto: mev.de

Alpine Notlage im Bereich Singerberg

54-jähriger Wanderer kam in unwegsamem Gelände nicht mehr weiter. Ein Freund setzte die Rettungskette in Gang. FERLACH. Steiles, unwegsames und mit Felsen durchsetztes Gelände kann ein Problem sein. Etwa für einen Wanderer, 54 Jahre alt, der heute Nachmittag im Bereich Singerberg unterwegs war. Für ihn war ein Weiterkommen in diesem Gelände nicht möglich. Er verständigte einen Freund und dieser setzte die Rettungskette in Gang. Ein Hubschrauber des Bundesministeriums startete einen kurzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
14 Mann des Bergrettungsdienstes Spital am Pyhrn kamen drei Jugendlichen am Großen Pyhrgas zu Hilfe. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia.com

Drei Jugendliche vom Großen Pyhrgas gerettet

Drei Schüler kamen beim Abstieg vom Großen Pyhrgas in unwegsames Gelände und mussten vom Bergrettungsdienst geborgen werden. SPITAL/PYHRN. Ein 17-Jähriger aus Thalheim bei Wels, eine 16-Jährige aus Wels und eine 18-Jährige aus Finnland unternahmen am 26. Juni eine Bergtour auf den Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn. Beim Abstieg über den Bad-Haller-Steig kamen sie laut Polizeimeldung auf rund 1400 Metern Seehöhe vom Steig ab und gerieten in unwegsames Gelände. Auf Grund des immer steiler...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Kletterer aus alpiner Notlage gerettet

EHRWALD. Am Freitag kam es zu einer Bergung von zwei verstiegenen Personen auf der Zugspitze. Die Männer waren am sogenannten Stöpselzieher-Klettersteig unterwegs und kamen in einem Schneefeld ca. 70 - 80 Meter unterhalb des Grates nicht mehr weiter. Die beiden setzten einen Notruf ab und konnten wenig später durch den Polizeihubschrauber Libelle geborgen und unverletzt ins Tal gebracht werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.