Alpine Notlage

Beiträge zum Thema Alpine Notlage

Im Koschutakar wurde die Frau gefunden | Foto: Leitner Wolfgang

Koschuta: Beim Wandern Abgängige unverletzt gefunden

Tochter erstattete Anzeige, dass sich ihre Mutter beim Wandern verirrt habe. Der Polizeihubschrauber konnte die Frau finden. ZELL. Eine 53-jährige Frau aus Metnitz wanderte gestern vom Koschutahaus in Richtung Koschutnikturm. Am Nachmittag alarmierte die Tochter der Frau die Bezirksleitstelle Ferlach: Ihre Mutter sei beim Wandern vom markierten Steig abgekommen und habe sich verirrt. Der Polizeihubschrauber "Libelle Flir" startete zum Suchflug und die Frau wurde im Koschutakar in einem dicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Mader

Alpine Notlage in der Drachenwand

MONDSEE. Ein 49-jähriger Vater aus Tschechien wollte am 8. September 2018 nachmittags mit seinem 11-jährigen Sohn über den Klettersteig auf die 1060 Meter hochgelegene Drachenwand in Mondsee aufsteigen. Der nicht zu unterschätzende Klettersteig auf die Drachenwand weist eine Länge von 560 Meter und Schwierigkeitsgrad von C/D auf. Nachdem die beiden Kletterer ca. zwei Drittel des Klettersteiges absolviert hatten, befanden sie sich vor der 25 Meter langen, ca. 250 Meter über Grund hängenden...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Das holländische Paar hatte sich verirrt und wurde komplett erschöpft gegen Mitternacht aufgefunden | Foto: Rudolf Aichholzer

Wanderer verirrten sich in den Karawanken

Nächtlicher Einsatz für die österreichischen und slowenischen Bergretter, weil holländisches Paar sich zwischen Hochstuhl und Klagenfurter Hütte verirrt hatte. FEISTRITZ. Gestern gegen 21.30 Uhr ging über die internationale Notrufnummer 112 der Notruf eines erschöpften holländischen Bergwanderers (60) ein. Er sei mit seiner 55-jährigen Lebensgefährtin in den Karawanken zwischen Hochstuhl und Klagenfurter Hütte unterwegs und sie hätten sich verstiegen. Beide waren körperlich stark erschöpft....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Bergrettung bargen die zwei Männer vom Großvenediger. | Foto: Bergrettung

Neukirchen: Zwei Bergsteiger mussten vom Großvenediger gerettet werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg OBERPINZGAU. Am 21. August 2018 gerieten ein 15-jähriger und ein 75-jähriger Deutscher bei der Begehung des Nordgrates zum Großvenediger in Neukirchen in eine alpine Notlage und wurden von der Bergrettung und anwesenden Bergführern geborgen. Die zwei Bergsteiger waren an einer schwierigen Schlüsselpassage gescheitert, kehrten daraufhin um, verstiegen sich jedoch in 3400 Metern Seehöhe, weshalb sie die Bergrettung verständigten. Zunächst wurden sie auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Rettungshubschrauber-Team musste den Bergtourengeher bergen | Foto: KK

Alpinunfall in Koschuta-Klettersteig

48-jährigen Mann aus Bosnien und Herzegowina verließen beim Abstieg die Kräfte Er stürzte in sein Klettersteig-Set und verletzte sich schwer. FERLACH. Heute war ein Pärchen aus Bosnien und Herzegowina - 48 und 45 Jahre alt - über den Klettersteig zum Lärchenturm der Koschuta unterwegs. Sie hatten an alles gedacht - auch an jeweils ein Klettersteig-Set mit einem Reibfalldämpfer. Auf dem Gipfel angekommen, beschlossen sie, wieder über den Klettersteig in die "Lärchenscharte" abzusteigen. Den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Rettungshubschrauber musste zu einer Seilbergung in die Tscheppaschlucht ausrücken | Foto: KK

Rad-Unfall in Ebenthal, Seilbergung in der Tscheppaschlucht

Radfahrer war in Kosasmojach zu schnell unterwegs und knallte in Leitschiene. In der Tscheppaschlucht erlitt junges Mitglied einer Reisegruppe einen Kreislaufkollaps. EBENTHAL. Gestern radelte ein 30-Jähriger wohl zu schnell auf der Miegerer Landesstraße (L 100) in Kosasmojach. In einer Linkskurve kam er rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitschiene. Eine passierende PKW-Lenkerin leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettung. Der Radfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Alpine Notlage am Gaminger Polzberg. | Foto: Cornelia Neuhauser
2 2

Ein Schwammerl-Freund verirrte sich im Wald am Gaminger Polzberg

Ein 27-jähriger Purgstaller ist vor Kurzem beim Schwammerlsuchen in eine alpine Notlage geraten. GAMING. Ein 27-jähriger Purgstaller hatte sich vor Kurzem am Polzberg bei Gaming verirrt, nachdem er gemeinsam mit seinem Großvater zum Schwammerlsuchen aufgebrochen war. Nach einer Weile trennten sich die Wege der beiden Wanderer und der 27-Jährige kam dabei immer weiter vom Weg ab und landete schließlich in einem steilen und unwegsamen Gelände fest. Der Mann verständigte sofort die Einsatzkräfte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden 64-Jährigen wurden mit dem Polizeihubschrauber aus ihrer misslichen Lage geborgen. | Foto: Symbolbild/Archiv

Rettung aus alpiner Notlage in Elmen

ELMEN (eha). Ein deutsches Urlauberpaar musste am Montag mit dem Polizeihubschrauber aus alpiner Notlage in Elmen geborgen werden. Die beiden 64-Jährigen waren von der Mittleren Kreuzspitze in Richtung Elmer Kreuzspitze unterwegs, und gerieten in unwegsames Gelände. Aufgrund mangelnder Orientierung setzten sie gegen 14:15 Uhr den Notruf ab und konnten schließlich unverletzt aus der misslichen Lage geborgen werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: ZOOM Tirol

Galtür: Bergsteigergruppe von Bergscharte gerettet

Eine deutsche Bergsteigergruppe kam in Galtür in eine alpine Notlage und musste mit zwei Hubschraubern vom Berg geholt werden. GALTÜR. Im Zuge einer mehrtätigen Ausbildung in der Silvrettagruppe führte eine 7-köpfige Gruppe des DAV Köln – alles deutsche Staatsangehörige zwischen 24 und 58 Jahre, sechs Männer und eine Frau – am 1. Juli 2018 eine Bergtour mit Überschreitung des Augstenkopfes über die Signalspitze zur nördlichen Chalausspitze durch. Gegen 18:30 Uhr erreichte die Gruppe verspätet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Foto: Gemeinde Griffen

Zwei Slowenen mussten in Griffen aus dem Klettersteig geborgen werden

GRIFFEN. Zwei Slowenen (68 und 71 Jahre alt) stiegen heute Mittag in den neuen Klettersteig am Griffner Schlossberg ein. Dabei haben sie wohl ihre eigenen Kräfte über- und die Schwierigkeit des Klettersteiges unterschätzt. Ab einem gewissen Punkt konnten sie nicht mehr weiter und mussten von der Bergrettung Bad Eisenkappel aus dem Fels geborgen werden. Beide Kletterer blieben unverletzt.  Die Bergrettung war mit fünf Mann im Einsatz.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Bergrettung Sölden barg Bergsteiger aus alpiner Notlage

SÖLDEN. Am 29.04. unternahmen die 3 slowakischen bzw. tschechischen Staatsangehörigen im Alter zwischen 24 und 26 Jahren zu Fuß eine hochalpine Tour in den Stubaier Alpen. Die drei Bergsteiger wollten von der Hildesheimer Hütte in Richtung Hochstubai Hütte wandern. Während der Tour über teilweise tiefverschneites Gebiet verschlechterte sich das Wetter zusehends. Es setzte starker Wind und Schneefall ein und dichter Nebel zog auf. Die Gruppe entschloss sich darauf, einen alpinen Notruf über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ARA Flugrettung

53-jähriger Tourengeher aus alpiner Notlage gerettet

GRÄN. Mehrere Stunden musste am Samstagnachmittag ein 53 Jahre alter Tourengeher aus Deutschland ausharren, bevor er aus seiner Notlage befreit werden konnte. Der Hubschrauber des Innenministeriums hatte ihn am Füssner Jöchle zwar kurz ausgemacht, konnte aber wegen einbrechenden Nebels vorerst nichts unternehmen. Der Mann, der am Vormittag von der Seebenalpe aus aufsteigen wolle, hatte im dichten Nebel die Orientierung verloren und gegen 12.40 Uhr einen Notruf abgesetzt. Erst als sich gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Brunner Images

Schneeschuhwanderer geriet in Alpine Notlage

OBERTILLIACH. Bei einer Schneeschuhwanderung auf den Golzentipp in Obertilliach geriet ein 49-jähriger Deutscher am 01.03.2018 in unwegsames Gelände und wagte sich nicht mehr weiter. Gegen 15.00 Uhr verständigte er über sein Mobiltelefon seinen Unterkunftgeber. Dieser alarmierte die Rettungskräfte. Der Mann konnte von der Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Kärnten rasch gefunden und mittels Tau unverletzt geborgen werden. Zwölf Mann der Bergrettungsortsstelle Obertilliach waren am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein Hubschrauber des Innenministeriums konnte die Sportler ausfindig machen und bergen (SYMBOLBILD).
4

Alpine Notlage bei Schitour am Preber

Aus alpiner Notlage wurde am Samstag am Preber ein Schitouren-Paar gerettet, wie die Polizei in einer Presseaussendung meldet. Polizei und Bergrettung waren im Einsatz. TAMSWEG. Im Gemeindegebiet von Tamsweg unternahmen am Samstag, dem 17. Februar 2018,  gegen 09.30 Uhr ein 29-jähriger und eine 24-jährige Tourengeher-/in eine Schitour auf den Preber (2740 m), berichtet die Polizei. Nachdem sie den Gipfel erreicht hatten, hätten die beiden versucht, bei inzwischen etwas schlechteren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sieben Bergretter und zwei Polizisten holten die Buben, nachdem ein Spaziergänger sie entdeckte und einen Notruf absetzte, aus dem Wald. | Foto: Bergrettung Kufstein
1 3

Bergrettung: Drei Buben aus brenzliger Situation gerettet

Beim Spielen im Wald oberhalb von Ebbs gerieten drei Buben in eine brenzlige Situation. Die Bergrettung Kufstein konnte sie wohlbehalten einer erleichterten Mutter übergeben.  EBBS. Auf der Suche nach einer Spannung versprechenden Höhle stiegen drei Buben im Volksschulalter in steileres Gelände oberhalb von Ebbs ein. Auf dem rutschigen Boden in durchaus absturzgefährlichen Gelände wurde es des Abenteuers zu viel. Glücklicherweise konnte ein Freund eine Mutter einer der Buben verständigen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bergrettung Kufstein
Österreichischer Polizeiwagen

Zürs: Snowboarder stürzte 12 Meter ab

Beim so genannten "Großen Felsen" im Skigbiet Zürs stürzte ein 52-jähriger Snowboarder zwölf Meter ab und blieb mit dem Kopf voraus im Tiefschnee stecken. An derselben Stelle kamen kurz darauf zwei Wintersportler ebenfalls in eine Notlage. ZÜRS. Am 05.02.2018 gegen 12:40 Uhr fuhren vier befreundete norwegische Wintersportler von der Bergstation der Trittkopfbahn auf der Piste Nr. 134 (rot) talwärts. Im unteren Drittel der Abfahrt fuhren alle vier in den freien Schiraum ein, wo sie den gut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einen Schitourengeher musste die Bergrettung bergen. (Symbolbild)

Alpine Notlage bei Schitour auf Gensgitsch

Einen einheimischen Schitourengeher musste am 2. Februar die Bergrettung von der Gensgitschhöhe bergen, meldet die Polizei. MARIAPFARR. Am 2.2.2018 um 09.30 Uhr unternahmen drei einheimische Schitourengeher im Gemeindegebiet von Mariapfarr eine Schitour auf die Gensgitschhöhe (2.279m), meldet die Polizei in einer Presseaussendung. Bei Abfahrt getrenntNachdem sie gegen 12.00 Uhr ihr Ziel erreicht hatten, seien sie gemeinsam bis auf eine Seehöhe von ca. 2.000 Metern abgefahren. Dort hätten sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zwei Frauen nahmen eine Abkürzung durch einen Graben auf dem Weg zurück zu ihrer Unterkunft in Maria Alm. Aufgrund des steilen Geländes schafften es die alkoholisierten Frauen nicht mehr, sich alleine zu befreien. Sie mussten geborgen werden.

Bergung aus alpiner Notlage

MARIA ALM. Zwei Frauen blieben am Morgen des 2. Februars in einem Graben stecken und mussten geborgen werden. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 400 Meter Wegstrecke Eine 24-jährige Österreicherin und ihre 29-jährige Bekannte aus Deutschland verbrachten den Abend des 1. Februars auf einer Hütte. Diese lag auf über 1.200 Metern Seehöhe. Kurz nach Mitternacht machten sie sich auf den Weg zurück zu ihrer Unterkunft, die etwa 400 Meter von der Hütte entfernt war. Bergung aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die beiden Jugendlichen (12 & 13) wollten im freien Skiraum einem Bach entlang abfahren, der Tiefschnee verhinderte ein Weiterkommen. | Foto: BM:I

In Schneemulde geraten, von Bergrettung befreit

ALPBACH (red). Zwei einheimische Jugendliche im Alter von 12 und 13 Jahren fuhren am Sonntag, dem 21. Jänner, gegen 13:15 Uhr im Schigebiet "Skijuwel" von der gesicherten Piste in den freien Schiraum entlang des Baches im Achergraben ein. Auf einer Seehöhe von ca. 1.250 Metern gerieten die beiden in eine tiefe Mulde, aus der sie sich auf Grund der enormen Schneemassen nicht mehr befreien konnten. Sie wurden von der Bergrettung unverletzt geborgen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Alpinpolizei Österreich

Deutscher Skifahrer aus alpiner Notlage befreit

RUSSBACH/ABTENAU. Am Sonntag verließ ein 28-jähriger Skifahrer aus Deutschland die Piste Nr. 1 im Skigebiet Dachstein West und fuhr ins freie Gelände. Nach einem Waldstück kam er in den "Neffgraben". Irgendwann kam er aufgrund der extremen Steilheit des Grabens und der großen Neuschneemengen nicht mehr vor- und zurück. Er setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Abtenau rückte mit 15 Mann und die Polizei Abtenau mit zwei Beamten (ein Alpinpolizist) aus. Der Mann hatte seine GPS-Koordinaten per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Symbolbild | Foto: Polizei

Arlberg: Urlauber aus alpiner Notlage geborgen

Zwei Schifahrer gerieten bei der Abfahrt in einen Bach und kamen auf dem vereisten Schnee nicht mehr weiter. STUBEN. Ein 46-jähriger Urlauber und sein 15-jähriger Sohn fuhren am 11. Jänner 2018 gegen 14:00 Uhr mit ihren Alpinschi über den freien Schiraum von der Albona Bergstation kommend nach Stuben ab. Dabei gerieten sie jedoch im Gebiet Stuben in den Sackbach, welcher teilweise mit Lawinenschnee gefüllt war. Vater und Sohn kamen auf dem vereisten Lawinenschnee nicht mehr weiter und setzen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Crew des Rettungshubschraubers C 14 fand die Frau um 16.49 Uhr auf ca. 2.600 Metern Höhe im unwegsamen Gelände | Foto: ÖAMTC

Suchaktion am Dachsteingletscher: 17-Jährige wurde unverletzt gerettet

Am 6. Jänner 2018 erhielt die Polizeiinspektion (PI) Schladming um 16.15 Uhr über die Bezirksleitstelle die Anzeige über eine alpine Notlage am Dachsteingletscher. BEZIRK. Von der PI Schladming wurde die Suchaktion nach der abgängigen 17-jährigen Frau aus Rumänien organisiert. Die Crew des Rettungshubschraubers C 14 fand die Frau um 16.49 Uhr auf ca. 2.600 Metern Höhe im unwegsamen Gelände und konnte sie unverletzt retten. Die 17-Jährige war zuvor im organisierten Skiraum auf dem...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer

Petzen: Schneeschuhwanderer gerieten in alpine Notlage

FEISTRITZ. Am Samstag gegen 13 Uhr unternahm eine Rudenerin (50) gemeinsam mit ihrem Sohn (28) eine Schneeschuhwanderung vom Parkplatz der Petzen-Bergbahnen über das Krischakar auf die Petzen-Siebenhütten. Am Abend wollten sie mit der Kabinenbahn wieder ins Tal fahren. Notruf abgesetzt Bei Einsetzen der Dämmerung verloren sie im Bereich der Krischahütte die Orientierung und alarmierten gegen 18:30 Uhr per Handy die LAWZ, weil sie befürchteten, die Kabinenbahn nicht mehr während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Bergretter aus Scheffau stiegen am Abend zu den beiden Kletterern auf. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Kletterer von Dunkelheit in der Wand überrascht

SCHEFFAU. Am 4. November gegen 8:45 Uhr stiegen zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 46 und 26 Jahren in die alpine Kletterroute "Sonnenpfeiler" an der Südwand des Sonneck im Kaisergebirge ein. Als bei der 13. Seillänge schließlich die Dunkelheit einsetzt, trauten sich die Kletterer nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. Da eine Rettung per Polizeihubschrauber nicht möglich war, stieg die Bergrettung Scheffau gegen 18 Uhr zu den Männern auf, brachte sie über eine Abseilpiste aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.