Alter

Beiträge zum Thema Alter

Die entzündlichen Prozesse bei Morbus Bechterew befallen vor allem die Wirbelsäule und das Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, das die Wirbelsäule mit dem Becken verbindet.  | Foto: underdogstudios/Fotolia
2

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
Morbus Bechterew: Rheuma trifft auch Junge

Der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober rückt die Krankheit in das öffentliche Bewusstsein. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist.  OÖ. Rheuma ist der Überbegriff für viele verschiedene Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Rund ein Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist – die Form Morbus Bechterew tritt jedoch meist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 1

Kommentar
Das ist nix für die älteren Autofahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen modernisiert sein Kurzparkzonen-System (mehr dazu hier). Besitzer eines Smartphones müssen den Parkautomaten künftig nicht mehr mit Kleingeld füttern. Das alles lässt sich bequem über eine Handy-App regeln. Spreche ich mit meinem werten Herrn Papa über neumodisches Zeugs wie Smartphones oder Apps, kommt meist ein "brauch ich nicht" oder "was soll ich damit in meinem Alter". Damit ist eigentlich auch schon klar: das modernisierte Parksystem wird gewisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
Pflegebedarf in Kirchdorf wird steigen

„Die Pflegethematik wird auch in Kirchdorf und im Traunviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Aktuell haben über 3.200 Menschen im Bezirk Kirchdorf einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 4.700 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2019 war die SenAktiv noch möglich, in diesem Corona-Jahr muss sie verschoben werden.  | Foto: ThomasSteinlechner

Seniorenmesse
SENaktiv auf 2021 verschoben

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen und Messen betrifft es in diesem Coronajahr auch die Seniorenmesse SENaktiv, die nicht stattfinden kann. Sie wird auf 2021 verschoben, da die Messe vor allem Menschen aus der Risikogruppe als Besucher hat, gab es keine andere Lösung.  Verschoben auf 2021Statt wie geplant in diesem November, wird die SENaktiv im Mai 2021 von 28. bis 30. stattfinden, so zumindest der Plan.  Die Messe ist vor allem ein Sammelpunkt für die Risikogruppe SeniorInnen, die im Kontext...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Bad Gleichenberg spricht sich das "fabelhafte" Projekt rund um die Pflege von Menschen herum.  | Foto: FH

Bad Gleichenberg
Ein "fabelhaftes" Projekt für pflegende Angehörige

Projekt im Bad Gleichenberg hilft pflegende Angehörige, fit zu bleiben.  BAD GLEICHENBERG. Die Betreuung und Pflege von Angehörigen ist mit vielen Herausforderungen verknüpft. Jene wirken sich nicht oft auf die Gesundheit aus, sondern können auch zu Veränderungen innerhalb der Familienstruktur führen. So kann es beispielsweise dazu kommen, dass gewohnte Rollen – etwa die des Ehepartners oder von Tochter und Sohn – plötzlich in den Hintergrund rücken. Im Rahmen des Projekts "Fabelhaft", Partner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für Frauen, die bis zum 1. Dezember 1963 geborenen sind, bleibt das Alter für die Inanspruchnahme der Alterspension beim 60. Lebensjahr. Dies allerdings nur, wenn die Pension bis zum 1. Dezember 2023 in Anspruch genommen wird. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)
2

AK Tirol
Pensionsalter wird schrittweise angepasst

TIROL. Wie die Arbeiterkammer Tirol informiert, wird das Frauenpensionsalter ab 2024 schrittweise an jenes der Männer angeglichen. Frauen, die bis zum 1. Dezember 1963 geboren sind, können noch mit 60 in Pension gehen, alle ab 2. Juni 1968 geborenen müssen bis 65 arbeiten. Angleichung des RegelpensionsaltersAktuell ist das Regelpensionsalter von Männern und Frauen in Österreich noch unterschiedlich. Wer eine Alterspension erhält, hat das Regelpensionsalter erreicht und ebenso die notwendigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Deutschlandsberg ordinieren die zweitältesten Zahnärzte in der Steiermark: Durchschnittlich sind sie 55,8 Jahre alt. Älter sind nur die Ziviltechniker. (Symbolfoto)
4

Ziviltechniker, Zahnärzte, Hebammen, Psychologen
Welche Berufe in Deutschlandsberg "älter" werden

Die aktuelle Statistik der Selbstständigen im Bezirk zeigt für manche Berufe alarmierende Zahlen. Deutschlandsberg hat etwa die ältesten Hebammen, Psychologen und Ziviltechniker in der Steiermark. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Du arbeitest selbst und ständig? Davon gibt's in Deutschlandsberg immer mehr: 5.223 Selbstständige und Freiberufler sind aktuell im Bezirk tätig. Und die Anzahl steigt auch ständig, in den letzten beiden Jahren um jeweils mehr als 30 Personen. Weniger LandwirteFast zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit dem Alter steigt laut einer Studie oft die Lebenszufriedenheit. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Studie: Warum im Alter die Lebenszufriedenheit steigt

Psychologe Philip Streit vom Institut für Kind, Jugend und Familie spricht dieses Mal über das Älterwerden, eine interessante Studie und hat Tipps, wie die Lebenszufriedenheit im Alter steigt. Das Altwerden hat einen schlechten Ruf und „forever young“ ist der Leitspruch. Wir werden gebrechlich, haben möglicherweise ein bis zwei chronische Krankheitsdiagnosen, unsere Wachheit nimmt etwas ab und Demenz droht, weshalb wir aussortiert und an den Rand gedrängt werden. Das kann sich doch nur auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
LAbg. Gertraud Scheiblberger, OÖVP Obmann LAbg. Georg Ecker, O.Ö. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund- Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Pressegespräch  | Foto: Helmut Eder
2

O.Ö. Seniorenbund
„Senioren sind wichtiger Faktor im Bezirk“

2030 wird jeder dritte Rohrbacher über 60 Jahre alt sein. Diese Tatsache und die Corona- Krise stellt die aktuelle und zukünftige Seniorenbundarbeit vor neue Herausforderungen lautete der Tenor beim Bezirksbesuch der Landesleitung des O.Ö. Seniorenbundes. BEZIRK (hed). „Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben", erklärte O.Ö. Seniorenbund-Landesobmann und LH a.D. Josef Pühringer beim Pressegespräch. „Nicht nur, weil die Menschen immer älter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die pflegerische Führung des Seniorenheims ist weiterhin darum bemüht, die Schutzmaßnahmen einzuhalten.  | Foto: Privat
2

Altersheim Abtenau
"Sorglosigkeit schadet unseren Senioren"

Der neue Pflege- und Verwaltungsdirektor des Seniorenwohnheims Abtenau warnt: Corona ist nicht vorbei. ABTENAU. Mitten in der Coronazeit übernahm Alexander Hornegger das nichtöffentliche Krankenhaus und Seniorenwohnheim Abtenau als neuer Pflege- und Verwaltungsdirektor. "Während der Lockdown-Phase war die größte Herausforderung, nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, sondern auch Bewusstsein zu schaffen", erklärt Alexander Hornegger. "Überzeugungsarbeit war in unterschiedlichem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie heißen die Bürgermeisterinnen von Aspang und Buchbach mit Vornamen? Wie alt ist jener Mann, der als Trafikräuber (Fälle Ternitz & Neunkirchen) verhaftet wurde? Wie viele Menschen besuchen die Musikschulen im Bezirk? Welche Bank-Filiale wurde binnen 2 Jahren rundum modernisiert und nun eröffnet? Über wie viele Stellflächen verfügt der Campingplatz bei der Rax-Seilbahn?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Coronavirus
Todesstoß für das Märchen der Gefährdung der Alten – es sind die Kranken

Viele gesunde ältere Menschen haben sich schon seit längerem über die Aufforderung zur Isolierung und sozialen Distanzierung geärgert oder betroffen gefühlt. Altersforscher Franz Kolland fürchtet sogar durch die Corona-Maßnahmen einen Tiefschlag für eine ganze Generation. Viele der über 65-Jährigen hätten sich vor der Pandemie gut 10 Jahre jünger gefühlt, sagen seine Forschungen. Das ist aber völliger Unsinn und übersieht bekannte Fakten. Die Verallgemeinerung hat Folgen: Denn die...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten auf die aktuellen 5 Fragen? Wie hoch lag die Zahl der erfassten COVID-19-Fälle im Bezirk am Nachmittag des 6. April? Welches Wahrzeichen trägt neuerdings eine Mundschutzmaske? Wie viele Kröten konnten in Payerbachs Mühlhofstraße gerettet werden? Wie jung sind Payerbachs jüngste beiden Gemeinderäte? Wann soll Neunkirchens 6. Firmenlauf nachgeholt werden?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seniroen aus Schöngrabern genossen die Bewegung im Hollabrunner Motorikpark. | Foto: Zeller

Gesundheitszeitung
Bewegung ist die beste Medizin

Geistig und körperlich fit im Alter ist das Erfolgsrezept für aktive Senioren. SCHÖNGRABERN (da). "Ein Mal monatlich organisieren wir Wanderungen und andere Ausflüge jeglicher Art", erzählt Erwin Schuster vom Seniorenbund Grabern noch vor den Corona-Einschränkungen. Im fortgeschrittenen Alter ist Bewegungen sehr wichtig, man kann nie zu spät damit anfangen. Damit lässt sich auch das Risiko von Schlaganfällen und vor allem Herzinfarkten verhindern. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur die...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
In der Pfarre Golling hilft eine neue Nachbarschaftshilfe aus.  | Foto: Marianne Robl

Golling
Nachbarn helfen jetzt beim Einkaufen

In der Marktgemeinde helfen sich jetzt die Nachbarn in der schwierigen Zeit. GOLLING. Die Pfarre Golling hat ein Team von rund zehn Helfern gebildet, das die gefährdete Bevölkerung bei notwendigen Besorgungen unterstützen wird. Wer älter als 65 Jahre ist, immungeschwächt oder krank, kann das Angebot in Anspruch zu nehmen (0681 10 80 44 30 oder 0664 75 03 03 25). Die Waren werden per Anruf bestellt und dann mitsamt der Rechnung vor die Haustür gestellt.  Mehr News über den Tennengau lesen Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die von Alterswurschtigkeit geprägte Kabarettistin Gabriele Köhlmeier nimmt sich auch in Stainz kein Blatt vor den Mund. | Foto: KK

Internationaler Frauentag
Kabarettabend mit Gabriele Köhlmeier in Stainz

Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier ist seit einiger Zeit mit ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen, Ware in Ordnung“ erfolgreich durch Österreich unterwegs. Nun macht sie Station in Stainz. STAINZ. In ihrem neuen Programm "Datum abgelaufen, Ware in Ordnung" lässt Gabriele Köhlmeier die vielen Jahre ihres irdischen Daseins Revue passieren. Und zeigt, wie sich Menschen (vor allem Frauen) im Laufe der Zeit verändert haben. Und sie stellt die alles entscheidende Frage: woran...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Theresia Bayer bei ihrer Geburtstagsfeier im Gespräch mit Rotkreuz-Vizepräsidentin Ulrike Michl.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Hohes Alter
UMFRAGE - Zwei Frauen feierten ihr Lebens-Jahrhundert

Gleich zwei runde Jubilare: Theresia Bayer und Johanna Domandl feierten ihren 100. Geburtstag. Gleich zwei runde Jubiläen feierten zwei Damen in der Stadt. Theresia Bayer und Johanna Domandl wurden im Februar jeweils 100 Jahre alt. Die Historikerin Domandl unterrichtete in ihrer Berufszeit am Gymnasium in der Gstättengasse und machte sich als Expertin für Kulturgeschichte Österreichs einen Namen. Sie erzählt, sie habe in ihrem Leben viel gesehen, aber nach wie vor sei Salzburg die „schönste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Die feinen Nuancen des Alters erkennen

Bald feiert Mario Barth sein 20stes Bühnenjubiläum. Wer sich an seine Anfänge erinnert, kann sich da schon alt fühlen. Auch das Edelweißkränzchen hat ein gewisses Alter auf dem Buckel, erscheint aber heuer so jung wie lange nicht. Da fragt man sich zu Recht: "Wer hat an der Uhr gedreht?" Neuerdings werden sogar Songs aus den 90ern gecovert, was mir gefällt – ich fand sie damals schon im Original gut. Und auf die Kinoleinwand kommt jetzt eine Neuauflage von "Drei Engel für Charlie". Ursprünglich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Paul Eiselsberg, Manfred Bartalszky und Christoph Paulweber mit der Studie über die Pzukünftige Pensionisten-Generation. | Foto: Sparkasse/wildbild
4

Wenig Geld in der Pension
UMFRAGE - Die Schattenseite des Alters

Die Menschen werden immer älter und nehmen länger die Pensionskassen in Anspruch. SALZBURG (sm). "Das gesamte Bild einer Generation hat sich hier verändert", sagt Paul Eiselsberg vom Marktforschungsinstitut Imas, der von einer Situation spricht, die noch nie da gewesen sei. "Im Jahr 2025 werden wir 11,5 Prozent an 80-Jährigen haben und die Erwerbstätigen weniger werden." Damit wird sich zum ersten Mal die Pyramide (bisher gab es mehr Junge als Alte) umdrehen und es wird mehr Ältere geben. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die beiden Autorinnen Ursula Spannberger (li.) und Sonja Schiff  (re.) präsentierten mit Landesrätin Andrea Klambauer (mi.) ihr Buch "Wohnen 70+. Das Wohnen für später planen" in der Buchhandlung Stierle. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Leitfaden für das Wohnen 70+
Das Wohnen schon jetzt für später planen

Die Jahre vergehen, die Wohnbedürfnisse verändern sich – und das nicht nur für hochbetagte und pflegebedürftige Menschen. Für die Vorbereitung des Wohnens dieser Generation haben die Alternswissenschafterin Sonja Schiff und die Architektin Ursula Spannberger einen Leitfaden zusammengestellt. „Was ihn so wertvoll macht, sind die vielen praktischen Tipps, die gemeinsam mit Betroffenen und Interessierten erarbeitet wurden. Denn: Altersgerechtes Wohnen betrifft uns alle früher oder später“, betonte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
LRin Gabriele Fischer und LR Bernhard Tilg mit FachexpertInnen, VertreterInnen der WHO, der tirol kliniken und des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol. | Foto: Andreas Friedle
3

Demenz
Tiroler Demenzsymposium ein voller Erfolg

TIROL. Kürzlich konnten LR Tilg und LRin Fischer über 340 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich beim Tiroler Demenzsymposium begrüßen. Besonders stand der gesellschaftliche Aspekte der Demenz im Fokus des Symposiums aber auch der pflegerische, medizinische und sozialpolitische Bereich wurde thematisiert.  11.000 Menschen mit Demenz in TirolAllein in Tirol liegt die Zahl an Demenzerkrankten bei 11.000 Personen mit jeweils unterschiedlichem Fortschreiten der Erkrankung. Deshalb beim Umgang mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Klebl, Josef Hlawacek, Elfriede Chomiak und Auguste Zak (v.l.) verrieten im bz-Gespräch die Geheimnisse ihres Jungbrunnens. | Foto: Wolfgang Unger
11

Tivoli Meidling
Gebetsmühlen und Kraftorte

Das Geheimnis des Lebens: Senioren verraten ihre "Kraftquellen". MEIDLING. „Es lohnt sich, darüber nachzudenken, was einem im fortgeschrittenen Alter Kraft spendet, quasi ein Herzensanliegen ist", so Dagmar Ludwig-Penal, Direktorin der Seniorenresidenz Kursana. Sie beschreibt damit den Inhalt eines Projekts, das elf Bewohner über ein Jahr lang beschäftigte. Das Ergebnis wurde eindrucksvoll in einem Fotobuch präsentiert. Darin erfährt man die Lebensgeschichte der hier wohnenden Senioren. Erzählt...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Unger
Die neue Datenbank "aktivimalter" zeigt das vielfältige Bildungsangebot in Salzburg auf.  | Foto:  Verein Salzburger Erwachsenenbildung

Neue Datenbank
Salzburgs Senioren können ihren Alltag aktiv und vielfältig gestalten

Sprachkurs, Zen-Seminar oder Nähwerkstatt: Salzburgs Pensionisten sind aktiv im Alter. Eine neue Kursdatenbank zeigt die Vielfalt der Angebote.  SALZBURG. In Pension zu sein, bedeutet heute mehr als Enkerldienst oder Sonntagsausflug. "Alt werden", das funktioniert nicht mehr so wie früher: Demografische Entwicklungen und ein sehr gutes Gesundheitssystem führen dazu, dass wir immer gesünder alt werden, was die Ansprüche an die Gestaltung der zweiten Lebenshälfte nachhaltig prägt. Aktive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einige Vorstandsmitglieder der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“  gemeinsam mit Universitätsprofessor Johannes Huber: Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Präsident Josef Höchtl, Prof. Johannes Huber, Direktor Thomas Kriz, Stadträtin Maria Theresia Eder, Direktor Helmut Wess | Foto: Michael Reichenauer

Kann Google den Tod abschaffen?

Gynäkologe und Theologe Johannes Huber sprach in Klosterneuburg über das Ende des Alterns-140 Lebensjahre als künftiger Durchschnitt? KLOSTERNEUBURG (pa).  Weit über zweihundert interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, Professor Johannes Huber bei einem Vortrag zum Thema „Naht das Ende des Alterns ?“ im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg zu erleben. Seitens der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ hatte deren Präsident Josef Höchtl dazu eingeladen. Völlig neuer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindesaal
  • Orth/Donau

„Essen mit Genuss - Ernährung im Alter“

Essen mit Genuss - Ernährung im Alter“ – eine Informationsveranstaltung der Johanniter Community Nurse am 26.06.2024 von 18:00-19:30 Uhr beim Gemeindesaal. Das Thema Ernährung begleitet Menschen von Lebensanfang bis zum Ende und wirft genauso viele Fragen wie Möglichkeiten auf, um die Lebensqualität und die Selbständigkeit eines Menschen zu fördern und/oder zu erhalten. Am 26. Juni 2024 lädt die Johanniter-Community-Nurse zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema „Essen mit Genuss -...

Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. | Foto: Ayse Akcan
2
  • 5. Juli 2024
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2024

GRIESKIRCHEN.Von April Bis Juli 2024 finden in Grieskirchen die Speed Dating 's 2024 für Heteros und gleichgeschlechtliche wieder statt. Speed Dating 2024Die Termine für die Heteros:Altersgruppen: D1_25-35 Jahre findet am 5. AprilD2_35-45 Jahre findet am 4. MaiD3_45-55 Jahre findet am 7. Juni undD4_55-65 Jahre findet am 12. Juli nur bei genügend Teilnehmer statt. Und für die gleichgeschlechtlichen Dates, sind die Termine für die Altersgruppen: LG1_25-35 Jahre findet am 12. AprilLG2_35-45 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.