altes-rathaus

Beiträge zum Thema altes-rathaus

Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierte Werner Jungwirth zum 80. Geburtstag. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Gratulation zum 80. Geburtstag an Werner Jungwirth

Im Rahmen eines Termins in seinem Büro im Alten Rathaus gratulierte Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger dem Wiener Neustädter Bildungspionier Werner Jungwirth zu dessen 80. Geburtstag, den er am 8. Februar dieses Jahres feierte. WIENER NEUSTADT(Red.). „Werner Jungwirth ist ein Pionier und Visionär– auf allen Ebenen und seit vielen Jahren. Als Gründervater des RIZ, der EDV-Abteilung der HTL sowie der FH und der FernFH hat er die Bildungslandschaft in Wiener Neustadt nicht nur mit...

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Umweltgemeinderat Robert Pfisterer und Abfallberater Manfred Seidl überreichten Preise und Urkunden an die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald (1. Platz), die 4c der PVS Sta. Christiana (2. Platz) sowie die 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School (3. Platz). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sieger des "Müllquiz" ausgezeichnet

Am 1. Februar wurden im Empfangssaal des Alten Rathauses in Wiener Neustadt wieder die Gewinner-Klassen des sogenannten "Müllquiz" der Abfallwirtschaft gekürt. Den ersten Platz belegte dabei die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald vor der 4c der PVS Sta. Christiana sowie der 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das ‚Müllquiz‘ unserer Abfallwirtschaft hat sich als hervorragende Maßnahme bewährt, um unsere Jugend von der Wichtigkeit der Abfalltrennung...

Die Sternsinger der Dompfarre trugen Bürgermeister Klaus Schneeberger auch heuer wieder ein Gedicht vor. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Beim Alten Rathaus
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger

WIENER NEUSTADT(Red.). In den ersten Tagen des neuen Jahres sind auch heuer wieder die Sternsinger in Wiener Neustadt unterwegs. Wie jedes Jahr statteten jene der Dompfarre dabei auch Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Besuch beim Alten Rathaus ab. Die Kinder trugen dem Bürgermeister ein Gedicht sowie ein Lied vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, über die ich mich Jahr für Jahr...

Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierte Bärbel Stockinger zur Wahl als Bürgermeisterin von Bad Erlach. | Foto: Iwanschitz, Stadt WRN
2

Treffen im Alten Rathaus
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierte Bad Erlachs Bürgermeisterin Bärbel Stockinger

In der Gemeinderatssitzung Anfang Dezember wurde Bärbel Stockinger zur neuen Bürgermeisterin der Markgemeinde Bad Erlach gewählt. Dieser Tage war sie nun bei Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus zu Gast, der persönlich gratulierte. WIENER NEUSTADT (Red.). "Ich gratuliere Bärbel Stockinger ganz herzlich zur Wahl als Bürgermeisterin von Bad Erlach. Ich kenne sie bereits seit vielen Jahren und weiß, dass sie dem Vertrauen, das in sie gesetzt wird, bestens gerecht werden und mit aller...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit den Krampussen und dem Nikolaus von der Krampusgruppe „Schrafl Pass“. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Nikolaus-Tag
Besuch vom Nikolaus im Alten Rathaus

Rund um den Nikolaus-Tag am heutigen 6. Dezember wird Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger traditionell von Nikolaus und Krampus im Alten Rathaus besucht – so auch in diesem Jahr. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das Hochhalten von Traditionen und Bräuchen ist uns in Niederösterreich und speziell in Wiener Neustadt ganz besonders wichtig – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine Konstante bilden und den Menschen auch in schwierigen Zeiten Kraft und Freude schenken. Ich freue mich deshalb, dass...

Nicole Steinacher und Lukas Wanecek vom "Kleinen magischen Laden" mit Bürgermeister-Stellvertreter Sozialstadtrat Michael Schnedlitz. | Foto: Nina Höger

Weihnachtsbescherung
"Der kleine magische Laden"

Wiener Neustadt: Weihnachtsbescherung für einkommensschwache Familien in Zusammenarbeit mit dem „Kleinen magischen Laden“ WIENER NEUSTADT(Red.). Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause ist es heuer wieder soweit: Bürgermeister-Stellvertreter Sozialstadtrat Michael Schnedlitz holt das „Christkind“ wieder nach Wiener Neustadt. In Zusammenarbeit mit dem „Kleinen magischen Laden“ findet am 21. Dezember die traditionelle Weihnachtsbescherung im Alten Rathaus statt. „Jedes Kind hat es verdient, dass...

Letzter Feinschliff: Derzeit wird noch die Außenfassade vom Team von Meistermaler Andreas Lengauer (M.) aus Gresten gestaltet. Steinakirchens Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (r.) ist stolz auf die originalgetreue Restaurierung des historischen Wandbilds.
 | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
3

Revitalisierung
Altes Heilwissen im Alten Rathaus in Steinakirchen

Das Alte Rathaus in Steinakirchen am Forst wird als Wissenszentrum wiedereröffnet. STEINAKIRCHEN. Das Alte Rathaus in Steinakirchen am Forst wurde durch die Marktgemeinde mit viel Liebe zum Detail renoviert und als Zentrum für Bildung und Wissensvermittlung positioniert. Erhebung des Kräuterwissens Gleichzeitig fand in den vergangenen Monaten in der gesamten Region Eisenstraße Niederösterreich eine Kräuterheilwissenserhebung unter der Leitung von Karin Buchart statt. Beide Ergebnisse, das...

8

Wiener Spaziergänge
Wipplingerstraße im Ersten

Die Wipplingerstraße ist seit 1272 mehr oder weniger unter dieser Bezeichnung bekannt, aber schon in der Römerzeit verlief hier ein Verkehrsweg. "Mehr oder weniger so genannt" heißt, dass es ursprünglich Wildwerker Straße hieß. Wildwerker ist die alte Bezeichnung für Kürschner. Das Wort Wildwerker wurde verschieden verballhornt, und irgendwann hat sich "Wipplinger" eingebürgert, nur dass die Kürschner nicht mehr mitgedacht wurden und werden. Innerhalb des Rnges gibt es viele bedeutende Gebäude:...

Der Eingangsbereich im Alten Rathaus wird derzeit erneuert. Unter anderem wird die Portiersloge versetzt. Bis Ende September soll der Umbau abgeschlossen sein. Der Zugang ist währenddessen weiterhin möglich. | Foto: Stadt Linz

Neue Sicherheitsmaßnahmen
Eingangsbereich im Alten Rathaus wird umgebaut

Am Montag starteten die Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Alten Rathauses. Bis Ende September wird die Portiersloge um 90 Grad gedreht. Diese Maßnahme ist Teil des neuen Sicherheitskonzeptes, das für dieses Jahr für die beiden Rathäuser beschlossen wurde. Für Kunden mit Termin, Gruppen und Mitarbeiter bleibt der Zugang ohne Einschränkungen möglich. LINZ. „Ziel des neuen Sicherheitskonzeptes ist es einerseits, die Sicherheit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Besucherinnen und Besucher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Pitten
Nachmieter für Reisebüro steht fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Direkt neben dem Gemeindeamt Pitten wurde ein Geschäftslokal frei. Mit 1. Februar eröffnet hier der Nachmieter – ein Versicherer. "Mit 1. Februar zieht Markus Kornfeld Versicherungen in das ehemalige Reisebüro ein", berichtet Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ). Der Unternehmer wird gemeinsam mit seiner Tochter in dem 60 Quadratmeter großen Büro arbeiten. Berger: Aber auch Sandra Schandel möchte wieder ein Reisebüro in Pitten eröffnen. Wir sind im Augenblick noch am...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit den Sternsingern Siobhán, Johanna, Samira, Pia, Emelie, Zsófi und Amelie von der Dompfarre Wiener Neustadt | Foto: Weller, Stadt WRN

Nette Tradition
Sternsinger im Alten Rathaus

WIENER NEUSTADT (Red.). In den ersten Tagen des neuen Jahres sind auch heuer wieder die Sternsinger in Wiener Neustadt unterwegs. Wie jedes Jahr statteten jene der Dompfarre dabei auch Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Besuch im Alten Rathaus ab. Die Kinder trugen dem Bürgermeister ein Gedicht sowie ein Lied vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, über die ich mich Jahr für Jahr...

Prämiert – die "Offene Tanz- und Theaterwerkstatt" & "10+10 Brücken"von SOS-Menschrechte Österreich und Red Sapata. | Foto: Baumgartner/BRS
10

Integrationspreis
Stadt Linz zeichnete 13 Projekte mit Preis "Stadt der Vielfalt" aus

13 Projekte wurden heuer mit dem Preis "Stadt der Vielfalt" des Integrationsbüros und der Abteilung Linz Kultur Projekte ausgezeichnet. LINZ. Mit dem Preis „Stadt der Vielfalt 2021“ prämiert die Stadt Linz die besten Ideen im Bereich Integration und Interkulturalität. In der Vorwoche wurden die insgesamt 13 PreisträgerInnen im Alten Rathaus geehrt. 17.500 Euro PreisgeldAusgezeichnet wurden Linzer Projekte, Vereine und Institutionen, die Integration, Interkulturalität sowie die Jugendarbeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Franz Mold, Markus Gschwandner, Fabian Fuchs, Sebastian Einwögerer, Oskar Almeder, Jakob Huber, Dominik Fragner, Julian Strasser, Reinhard Gundacker und Direktorin Eva-Maria Rester und Tischlermeister Ernst Rabl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Sonderausstellung
Poly-Schüler fertigten Stellwände

Im Alten Rathaus läuft seit Ende Mai eine Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Großgemeinde Zwettl“. Bürgermeister Franz Mold dankte am 29. Juni den Schülern der Polytechnischen Schule, die mit ihren Pädagogen Reinhard Gundacker und Markus Gschwandner unter der fachmännischen Anleitung von Tischlermeister Ernst Rabl die Stellwände dafür hergestellt haben. ZWETTL. Dutzende Arbeitsstunden investierten 20 Schüler mit ihren Lehrkräften aus den Fachbereichen Bau, Holz und Metall in...

Das Pflasterspektakel soll trotz Corona stattfinden. | Foto: FRAUKOEPPL

Corona-Krise
Pflasterspektakel soll auf drei Wochenenden aufgeteilt werden

Das Pflasterspektakel soll trotz Corona nicht noch einmal ausfallen, sondern mit Einschränkungen und in abgeänderter Form stattfinden.   LINZ. Im Corona-Sommer 2020 musste das Pflasterspektakel ersatzlos gestrichen werden. Für heuer hat das Team ein Konzept erarbeitet, das zumindest eine Variante des beliebten Straßenkunstfestivals ermöglichen soll. Wie die StadtRundschau erfahren hat, soll das Festival heuer nicht mit mehr als 100 Künstlergruppen an drei Tagen, sondern mit jeweils einem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dr. Karl Hohensinner: „Die alten Greiner waren noch eine Spur rabiater: Sie malten den Kasperl auf eine Schützenscheibe. Die Kreise der Scheibe gehen konzentrisch von der Pupille aus. Darauf wurde so richtig mit den Vorderladern draufgepfeffert. Die großkalibrigen Durchschüsse sind noch gut zu sehen. | Foto: Robert Zinterhof
1 3

Kultur-historische Kostbarkeiten
Auf Greiner Kasperl mit Vorderlader 'gepfeffert'

GREIN. Das darf für den Historiker Dr. Karl Hohensinner nicht in der Versenkung verschwinden. Der Greiner Kasperl, eine österreichweit einzigartige historische Schützenscheibe von 1793, und der erste Greiner Theaterzettel ‚Der Trauerschmaus oder der Bäckermeister Kasperl‘, ebenfalls 1793. Das sind für Karl Hohensinner Sensationsfunde. "Ich denke, dass Theaterzettel und Schützenscheibe nach der Restaurierung des Stadttheaters einen würdigen Platz im Alten Rathaus finden werden und die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auf dem Bild von links die Schauspieler Veit Relin, Liselotte Schmidt, Hubert Mann, Franz Pühringer und Fritz Bramböck. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1945: Leonce und Lena im Alten Rathaus

Im Dezember 1945 wurde Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ durch die Städtischen Kammerspiele im Alten Rathaus aufgeführt. Auf dem Bild von links die Schauspieler Veit Relin, Liselotte Schmidt, Hubert Mann, Franz Pühringer und Fritz Bramböck. Das Stück, verfasst im Jahr 1836, ist eine Liebesgeschichte und zugleich Satire auf den Obrigkeitsstaat. Die Uraufführung erfolgte erst 1895 in München. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Altbau: Das alte Grazer Rathaus, das nur 80 Jahre in Funktion war, gefiel den Grazern besser als der Neubau. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 9
Altes Grazer Rathaus: Dieses Rathaus wurde 80 Jahre alt

Das alte Grazer Rathaus stand von 1807 bis 1887, ehe es ersetzt wurde. Das Rathaus zählt zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt und die Grazer kennen es nicht anders. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zaubert aber ein Bild des alten Rathauses hervor und erklärt: "Das Rathaus des 19. Jahrhunderts wurde 1807 als Neubau errichtet und ab 1887 durch den monumentalen Bau des gegenwärtigen Rathauses ersetzt." Das alte Rathaus war demnach nur 80 Jahre in Funktion. Christoph Stadler gestaltete die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Foyer des Alten Rathauses wurde das begehbare Stadtbild im Februar neu gestaltet.
2

Linz im Kleinformat
Die Stahlstadt im Flug erkunden

Besucher des Neuen und Alten Rathauses können die Stadt im Kleinformat entdecken. LINZ. 40 Quadratmeter groß ist das Stadtmodell, dass es im 1. Stock des Neuen Rathauses zu entdecken gibt. Dort können nicht nur alle Linzer Sehenswürdigkeiten im Kleinformat besichtigt werden. Auch alle Neubauvorhaben sind in dreidimensionalen 1:2000-Maßstab farblich gesondert markiert. Linz am Gamepad erkundenDie Stadt im Kleinformat entdecken können Interessierte auch im Alten Rathaus. Im Foyer wurde Anfang...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Rathaus München
34 19 60

Münchner Christkindlmarkt mit Kripperlmarkt!

Für die ganze Familie, wird am Münchner Cristkindlmarkt bis zum Heilig Abend sehr viel geboten. Der Münchner Christkindlmarkt hat eine lange Tradition und zeigt sehr viel bayrisches Brauchtum. Der Markt hat ein vielfältiges Angebot an täglicher Livemusik und auch die Krampus-Läufe sind eine alte Tradition. Jeden Nachmittag kommt auch der Nikolaus zum Marienplatz. Es gibt auch eine Himmelswerkstatt, die ChristkindlTram,  den Sternenweg, die Christkindlpost und einen Packerlbus. Einzigartig ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing empfingen die erfolgreichen Volleyballerinnen der ASKÖ Linz Steg und deren Trainer im Alten Rathaus und wünschten für die neue Saison viel Erfolg. Im Bild 2.v.l.: Peter Gruber, Leiter der Sparte Volleyball.  | Foto: Stadt Linz
1

ASKÖ Linz-Steg
Linzer Double-Sieger zu Besuch im Rathaus

Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Karin Hörzing empfingen die erfolgreichen Volleyballerinnen von Linz-Steg im Alten Rathaus. LINZ. Feierstunde im Alten Rathaus – Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Karin Hörzing erhielten Besuch von den so erfolgreichen Volleyballerinnen des ASKÖ Linz Steg. Das Team holte in der Saison 2018/2019 erstmals das Double aus Staatsmeisterschaft und Cup-Sieg. "Meilenstein der Sportgeschichte"Luger und Hörzing zeigten sich vom Erfolg des in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Brand im Alten Rathaus

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von FF WRN). Die Sirenen heulten in der Allzeit Getreuen am Nachmittag des 12. August. Aus einem Batterieraum des alten Rathauses drang dichter schwarzer Rauch. Kommandant Bugnar ließ sofort auf die höchste Alarmstufe erhöhen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im Batterieraum einer Serveranlage zum Brand von mehreren Bleiakkus. Unter Atemschutz wurde von beiden Seiten des alten Rathauses angegriffen. Da man zunächst nicht wusste, wie groß der Raum ist und...

Foto: V. Hauer

Gmünd
Riesenstimmung bei kleinem Fest

GMÜND. Am Wochenende fand bei traumhaftem Wetter das "Kleine Fest rund um's Alte Gmünder Rathaus" statt. Hopferl-Chef Josef Hag begrüßte die zahlreichen Besucher aus Politik und Wirtschaft am Freitag zum Bieranstich: Gäste wie Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Braumeister Karl Trojan, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer und Echt Gmünd Obmann Peter Ruzicka erledigten diesen mit Bravour. Auch Präsident Rainer Poppinger und Obmann Franz Stidl vom SV Gmünd...

Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute
Historischer Hauptplatz Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchens Topothek schlummern historisch interessante Aufnahmen – etwa dieser Blick auf den Hauptplatz in Neunkirchen aus dem Jahre 1889 mit dem ersten Rathaus. Zum Vergleich eine Aufnahme wie er heute aussieht.

Rendering zum Neubau des Kongress- und Veranstaltungszentrums Leoben – Sicht aus der Josef-Graf-Gasse in Richtung Langgasse. | Foto: Eder/eep architekten ZT GmbH
8

Altes Rathaus Leoben
Neubau Congress Leoben: Die ersten Pläne liegen vor

LEOBEN. Geplant war der Neubau des "Congress Leoben" ja bereits viel früher. Aber jetzt scheint es fix: In der Leobener Innenstadt entsteht ein völlig neues Kongress- und Veranstaltungszentrum nach dem Konzept einer städtisch geschlossenen Bauweise mit einem innenliegenden Hof. Die Pläne dazu präsentierten vergangene Woche Bürgermeister Kurt Wallner, Architekt Gerhard Eder von eep architekten ZT GmbH und Stadtbaudirektor Heimo Berghold. Der Baustart soll im März 2020 erfolgen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.