altholz

Beiträge zum Thema altholz

Die Firma Altholz in Schlierbach feiert ihr 20jähriges Firmenjubiläum | Foto: Scharl

20 Jahre Leidenschaft

Mit Liebe zu altem Holz, zu einem etablierten Unternehmen in Schlierbach SCHLIERBACH (sta). Hubert Baumgartner konnte es nur schwer mit ansehen, wenn bei Gebäudeabrissen, altes Holz, Türen und schöne Böden achtlos weggeschmissen wurden. Vor gut 20 Jahren begann er gebrauchtes Holz und altes Baumaterial zu "retten", aufzubewahren und wieder zu verwenden. Nachdem er in Eigenregie ein altes Mühlhaus, die Fischermühle, abbaute, um das Material bei der Renovierung des geerbten Bauernhauses zum...

Firmenschef Arno Stainer mit einer Original-Holzlatte vor den Reproduktionen
3 4

Großauftrag von McDonald’s Kanada für Firma Stainer

ST. MARTIN. 1.400 McDonald’s Filialen in Kanada werden neu gestaltet und umgebaut. Die Firma Stainer Schriften & Siebdruck aus St. Martin bei Lofer konnte mit der Angebotslegung überzeugen und erhielt kürzlich den Zuschlag für dieses Projekt. Produziert werden Holzdekorplatten, welche den strengen kanadischen Brandschutzanforderungen entsprechen. Schwer entflammbar Dies war der ausschlaggebende Grund warum sich McDonald’s für Stainer Schriften & Siebdruck entschied. Stainer ist die einzige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kathrin Mahler hat das Unternehmen ihres Vaters Reinhold übernommen | Foto: KK/FiW
3

Wissen und Erfahrung von drei Generationen

Kathrin Mahler ist Profi in Sachen Möbelplanung. Sie führt ein Küchenstudio in Spittal und eine Tischlerei in Malta. MALTA, SPITTAL (ven). In der Tischlerei Mahler wird das Wissen und die Erfahrung von drei Generationen eingesetzt, um individuelle Kundenwünsche zu realisieren. Das Besondere: Exklusive Möbel aus Altholz. Mittlerweile führt Kathrin Mahler den Betrieb in dritter Generation. Aus Alt mach Neu Besonderes Augenmerk wird auf die Herstellung von einzigartigen Möbeln aus über 300 Jahre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
David Auinger mit seinen Möbeln beim Kunst- und Designmarkt in Linz. | Foto: Auinger
5

David Auinger zaubert aus Abrissholz Designerstücke

Vor gut einem Jahr rief der junge Taufkirchner seine Möbelmarke "daveauingerdesigns" ins Leben. Seither wächst das Sortiment stetig. TAUFKIRCHEN (ska). Es sind nun nicht mehr nur Couchtische, die der 26-Jährige aus Altholz und Stahl fertigt, sondern auch Esstische, Sideboards, Lampen und Sitzbänke. In der Werkstatt zuhause in Taufkirchen tüftelt David Auinger regelmäßig an neuen Designs. Und das neben dem Studium der Öko-Energietechnik an der Fachschule Wels. Und der Umweltgedanke beschäftigt...

Hannes Pramberger aus Kirchdorf lässt außergewöhnliche Tische bauen und verhilft damit altem Holz zu neuem Leben.

Einzigartig und exklusiv

Hannes Pramberger haucht altem Holz neues Leben ein und kreiert Tische mit "Erinnerungen". KIRCHDORF (sta). Hannes Pramberger (53) aus Kirchdorf hat seine Liebe für altes Holz entdeckt. "Irgendwann habe ich mir gedacht, dass man aus Brennholz mehr machen könnte." In der Zwischenzeit sind einige exklusive Unikate entstanden. "Es geht bei meiner Idee darum, aus historischem Eichenholz einzigartige, rustikale Tische zu fertigen. In den Steh-, Ess- oder Besprechungstischen können auch Utensilien...

David Auinger (25) kreiert individuelle Couchtische aus Altholz und Stahl – auch Lampen baut er in seiner Werkstatt. | Foto: privat

Wie aus Holz von abrissreifen Häusern Designerstücke werden

Für seine Couchtische müssen keine Bäume gefällt werden. Denn David Auinger recycelt Altholz. TAUFKIRCHEN (ska). "Jahrhundertelange Einflüsse von Mensch, Wetter und Holzwurm haben Oberflächen geschaffen, die ihre eigene Geschichte erzählen", beschreibt der 25-jährige Taufkirchner. "Hauptberuflich" studiert David Auinger Öko-Energietechnik an der FH Wels. Nebenbei hämmert und schraubt er daheim in der Garage an individuellen Couchtischen. Diese baut er aus Althölzern wie Eiche, Fichte oder...

Andreas Achatz hat den Trend erkannt und verwendet Altholz für den Möbelbau | Foto: Friessnegg
7

Neue Möbel aus altem Holz

Tischlermeister Andreas Achatz belebt das ehemalige Wigo-Gelände. Er hat dort seine Tischlerwerkstatt. GLAN (fri). Seit sieben Jahren ist Andreas Achatz als Tischlermeister selbstständig. Im Herbst des Vorjahres hat er seine Werkstatt von Pischeldorf nach Glan verlegt. 340 Quadratmeter stehen dem innovativen Handwerker nun als Tischlerwerkstatt am ehemaligen Wigo-Gelände zur Verfügung. "Die Bedingungen sind für mich hier optimal", so Achatz, der in St. Urban wohnt und dort auch den Firmensitz...

Georg Schuh am Holzplatz: Das Altholz wird teilweise auch im Rohzustand weiterverkauft.
9

Mit VIDEO: Der Liesinger Georg Schuh betreibt Wiens einziges Sägewerk in Atzgersdorf

Sein Geschäftsmodell: Altholz aus Wiener Dächern wird zu ungehobelten Schnittbrettern verarbeitet und vorwiegend exportiert. WIEN. Biegt man von der Atzgersdorfer Straße zum Sägewerk Schuh ein, taucht man in eine andere Zeit. Den matschigen Lagerplatz überragen hunderte Holzstämme. In der Mitte parkt ein alter Lastwagen. Einer von der Sorte mit langer Motorhaube und runden Lichtern. Ob zuerst die grün-rostige Patina oder die überwältigende Holzbeladung den Lkw dahinraffen wird, ist nicht...

Jedes gehackte Brett ist ein Unikat, das Geheimnis der Maschine bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. | Foto: Grießenböck
3

Neue Holzbretter in altem Look

Uriges Altholz liegt im Trend. Wie per Knopfdruck aus neuem Holz scheinbar altes wird, darauf können Silvia und Matthias Bischofer eine Antwort geben. Das Unternehmerduo aus Inneralpbach verfügt über eine Technik, die weltweit einzigartig ist. Per Knopfdruck wird aus jedem Holzbrett ein Unikat. ALPBACH. Wer schon einmal in einer alten Bauernstube gesessen hat, der weiß um den urgemütlichen Charakter von altem Holz. Die knorrigen Bretter geben Geborgenheit, verleihen dem Raum eine gewisse Wärme...

9

Im Einklang mit der Region

INZERSDORF (sta). Fünf Monate sind vergangen seit das "Ideenhaus" in Inzersdorf feierlich eröffnet wurde, doch von Ruhe keine Spur. Ganz im Gegenteil, Ideenhaus-Patron Hubert Baumgartner ist ganz in seinem Element, frei seinem Motto Stillstand ist Rückschritt ist er stets am Überlegen welche Möglichkeiten sich angesichts der umfangreicheren Nutzung des Hauses bieten. So sollen unter anderem Liebhaber von Kunst und Kulinarik oder besser gesagt jene die diese Themen gern miteinander verbinden, in...

Altholz ist vielfältig einsetzbar – der Baustoff ist stabil, umweltschonend, natürlich und hat eine rustikale Optik. | Foto: Fichtner
1 3

Altholz: Aus Alt mach Neu

Altes Holz kann wie andere Materialien auch gut recycelt werden und ist oft sogar besser als Jungholz. GUNSKIRCHEN. Holz als Baustoff hat in Österreich Tradition. Anders als beispielsweise bei Kunststoff, wird altes Holz oftmals nicht mehr verwendet – ein großer Fehler, wenn es nach Christof Fichtner von Fichtner-Holz GmbH geht. "Altholz ist ein vielfältig einsetzbarer Baustoff. Von Möbel über Böden bis hin zu ganzen Häusern – Holz kann für Vieles wiederverwertet werden." Der Baustoff wird...

In der Hackanlage können auch große Platten problemlos verarbeitet werden. | Foto: Peter Moser GmbH
3

Holz 2.0: Aus Neu mach Alt

Die Firma Peter Moser aus Alpbach hat sich auf die Veredelung von Holzoberflächen spezialisiert. ALPBACH (mel). Einrichtungen aus Altholz werden immer mehr zum Trend. Um Holzoberflächen zu veredeln, musste man früher das Werkstück in mühevoller Handarbeit abhacken. Die Firma "Peter Moser Rustikale Holzbearbeitung" aus Alpbach hat jedoch eine innovative Maschine entwickelt, die Holz in kürzester Zeit veredeln kann. Schon vor über 30 Jahren hat Peter Moser an einer solchen Maschine getüftelt und...

9

Besonderes Wohnerlebnis zwischen gestern & morgen

INZERSDORF (sta). INZERSDORF (sta). Seinen Traum verwirklicht hat sich Hubert Baumgartner, Firmengründer der Altholz-Baumgartner & Co GmbH in Schlierbach. Er baute sich in Inzersdorf ein Altholz-Ideenhaus. Drei außergewöhnliche Appartements mit je zirka 50 Quadratmeter stehen für Urlauber in dem außergewöhnlichen Ferienhaus zur Auswahl. "Jedes Brett, jeder Balken erzählt seine eigene Geschichte", so Baumgartner. "Das Holz ist an unterschiedlichen Orten gereift und mit den Spuren der Zeit...

46

Altholz aus Schlierbach für Kunden im Libanon

Eine alte Fischermühle war vor 18 Jahren das erste Objekt, das Hubert Baumgartner ab- und in sein Haus einbaute. SCHLIERBACH (sta). "Ich habe es damals schade gefunden, dass alte Sachen weggeschmissen werden, habe aber schnell erkannt, dass es dafür einen Markt gibt", so Baumgartner. Das war der Startschuss für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. "Es war die Leidenschaft für das Echte und weil ich einfach das Alte erhalten wollte." Mittlerweile beschäftigt die Altholz-Baumgartner & Co GmbH in...

WK-Leiter Manfred Spiesberger, Vizebürgermeisterin Christine Pühringer, Petra und Christof Fichtner, WK-Obmann Wels-Land Franz Ziegelbäck, Bürgermeister Josef Sturmair und Vizebürgermeisterin  Karoline Wolfesberger (v.l.). | Foto: WKO Wels

Gunskirchner Altholzhändler baut aus

GUNSKIRCHEN. Im Rahmen einer kleinen Feier präsentierte Firmenchef Christof Fichtner den neu gestalteten Bürotrakt und kündigte die Errichtung einer weiteren Lagerhalle noch im heurigen Jahr an. Die Firma Fichtner hat sich auf die Aufbereitung und den Handel mit Altholz auf einem expandierenden Markt im In- und Ausland spezialisiert. Selbst so klingende Namen wie Nikolas Sarkozy und Roman Abramowitsch zählen zu seinen Kunden. Fichtner beschäftigt insgesamt zehn Mitarbeiter und hält...

Holz ist ein  nachwachsender natürlicher Bau- und Werkstoff. Neben Stein ist Holz der älteste Baustoff der Menschheit. | Foto: Foto: Land OÖ

„Die Waldarbeit lehrt Geduld“

Es dauert mindestens 70 Jahre, bis ein Wertbaum geerntet werden kann BEZIRK. Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr aus Michaelnbach spricht im Interview über Waldbewirtschaftung, Holzprodukte, Altholz und Bäume in Privatgärten. MARTIN DAMMAYR: Was zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen bei der Waldarbeit? BezirksRundschau: Wer im Wald arbeitet, braucht Geduld. Es dauert mindestens 70 Jahre, bis ein Wertbaum geerntet werden kann. In der Regel wird ein solcher Baum nicht von demjenigen...

Eine „zweite Chance“ bekommen Holzteile, die ihren Charakter, durch Benützungs- und Bearbeitungsspuren erhalten haben. | Foto: Foto: Meixner
1 1 8

Aus Freude am Original Vom Stadl in das Chalet

Die Firma Altholz Baumgartner & Co GmbH beschäftigt sich mit antikem und gebrauchtem Holz. SCHLIERBACH (sta). Die Hauptprodukte des Schlierbacher Unternehmens sind alte Balken mit handgehackter Oberfläche aus Dachstühlen, sonnenverbrannte Bretter meist von Außenverkleidungen alter Stadln oder Fußböden mit originalen Oberflächen. "Wichtigstes Kriterium dabei ist hier die über Jahrhunderte gealtete, spezielle, ursprüngliche Oberfläche", sagt Thomas Scharl, zuständig für Marketing und Entwicklung....

Er macht E-Gitarren aus Altholz: Gitarrenbaumeister Mario Struger.
1

E-Gitarren aus Altholz – und aus Meisterhand

Mario Struger ist selbst leidenschaftlicher Gitarrespieler und von Beruf Meister im Herstellen von Zupf- und Saiteninstrumenten. Zusammen mit einem Kollegen betreibt er hinter dem SCA in Salzburg Süd eine Gitarrenwerkstatt. Dort entstehen in bis zu 140 Stunden Handarbeit Einzelstücke von Konzertgitarren über Okulelen bis zu E-Gitarren. Auf letztere hat sich Mario Struger spezialisiert. Und er verwendet dafür auch Altholz. Die "wurmige" Optik gehört dazu und macht den speziellen Look seiner...

Albert Maringer (Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse), Bundesminister Alois Stöger (Bundesministerium für Gesundheit), Karin Scharl, (Altholz Baumgartner, Prokuristin), Andrea Wesenauer (Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse), Adi Kammerhuber (Altholz, Betriebsrat), Julius Stiglechner (Obmann-Stellvertreter der OÖ Gebietskrankenkasse), Klaus Ropin (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich) | Foto: Foto: Cityfoto

Aus Freude an Gesundheit

Firma Altholz Baumgartner in Schlierbach erhält Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung" von der OÖ- Gebietskrankenkasse. SCHLIERBACH (sta). Immer ein offenes Ohr hat Hubert Baumgartner für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. "In den letzten Jahren stark gewachsen, waren auch wir mit Alltags-Belastungen und Stress-Situationen konfrontiert", sagt Prokoristin Karin Scharl "Zwar arbeiteten wir seit Jahren an der Zufriedenheit der Mitarbeiter, wie zB. Unterstützung der...

Das alte Gipfelkreuz auf dem Schieferstein wurde 2013 abmontiert. | Foto: Hron
8

Aus altem Gipfelkreuz wird neue Skulptur

LOSENSTEIN. Der Holzbildhauer Günter Kaltenecker hat ein neues Projekt ausgeheckt. Er plant ein ganz besonderes Kunstwerk – mit starkem Bezug zur Losensteiner Geschichte. Er wird Teile der ehemaligen Ennsbrücke sowie des alten Gipfelkreuzes vom Schieferstein zu einer sechs Meter hohen Skulptur mit dem Titel „Alles lebt“ vereinen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr geplant. Ennskraftwerk wird am 10. Jänner abgeschaltet Teile der ehemaligen „Kaiserin-Elisabeth-Brücke“ sind noch vorhanden – im...

Holz "Madame Patina" by Altholz
2

Da ist kein Wurm drin!

Hochkarätiges Design mit Altholz aus Schlierbach bei der "Design Week 2013" SCHLIERBACH (sta). Die Vienna Design Week ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen. Das Linzer Design Studio MARCH GUT stattet in Kooperation mit der Firma Altholz Baumgarnter & Co. aus Schlierbach mit Unterstützung der "Creative Region" das Pop-Up-Cafe im Fetivalzentrum der Vienna Design Week 213 aus. Neben zahlreichen Austellungen und Präsentationen ist das Pop-Up-Cafe im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.