AMS Niederösterreich

Beiträge zum Thema AMS Niederösterreich

Die Erwerbsquote der Frauen ist im Vergleich zu 2022 gestiegen. | Foto: Pexels
Aktion 4

Weltfrauentag/Arbeitsmarkt
Jede zweite Frau in NÖ arbeitet Teilzeit

Der Weltfrauentag am 8. März macht auf bestehende Unterschiede in der Gleichstellung aufmerksam: Frauen verdienen in Niederösterreich im Schnitt 34 Prozent weniger als Männer. Das AMS setzt mit gezielten Programmen auf mehr Chancengleichheit. NÖ. Die wirtschaftliche Flaute trifft vorwiegend jene, die es am Arbeitsmarkt ohnehin schwerer haben – und das sind oftmals Frauen. Ihre Erwerbsquote bleibt in Niederösterreich hinter den Männern zurück, und ihr Einkommen liegt durchschnittlich ein Drittel...

Joyce (EMMY-Teilnehmerin), AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und EMMY-Beraterin Cathrin Schröck | Foto: Werilly
Video 8

Gegen Jugendarbeitslosigkeit in NÖ
So unterstützt das AMS junge Frauen

Junge Frauen stehen vor besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Mit der neuen Initiative EMMY setzt das AMS Niederösterreich gezielt auf Unterstützung und mobile Beratung. NÖ. „Junge Menschen brauchen verstärkt intensive Begleitung, Beratung und Unterstützung, um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, berichtet Sandra Kern, AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin, mit Blick auf die stark gestiegene Jugendarbeitslosigkeit im Jahr 2024. Auch die Erwerbsbeteiligung von Frauen liegt weiterhin deutlich...

Wenn sich die Lehrstellensuche schwierig gestaltet, unterstützt das AMS Niederösterreich. | Foto: Pexels
3

Lehrstellensuche in NÖ
So unterstützt das AMS die Jugendlichen

Lehrstellensuchende in Niederösterreich profitieren von einem breiten Unterstützungsangebot: Von individueller Beratung bis hin zu Ausbildungsplätzen bietet das AMS Niederösterreich zahlreiche Möglichkeiten. NÖ.  „In unseren Berufsinfozentren bieten wir Info zu Trends in der Berufs- und Ausbildungswelt und vor allem persönliche Beratung für alle, die vor der Frage stehen 'Was soll ich werden?'”, erläutert Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich.  Wenn es mit der...

Viele Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre im Einzelhandel. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Lehrstellen in NÖ
Angebot und Nachfrage zeigen regionale Unterschiede

Amstetten sucht Lehrlinge, Wr. Neustadt hat zu wenige Stellen: So steht's um die Ausbildungsplätze der niederösterreichischen Fachkräfte von morgen. NÖ. In Niederösterreich standen Ende Dezember 1.119 sofort verfügbare Lehrstellen 1.221 Jugendlichen gegenüber, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Betrachtet man jedoch das gesamte Jahr 2024, zeigt sich, dass die Zahl der freien Lehrstellen mit insgesamt 1.330 die Nachfrage von 1.134 Lehrstellensuchenden übertrifft. Regionale...

Der Weg zum Erfolg führt über Bildung: Mit Aus- und Weiterbildung neue Karrierechancen nutzen. | Foto: Pexels
4

Bildungsangebot in NÖ
So erweiterst du deine beruflichen Perspektiven

 Ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen unterstützt Menschen in Niederösterreich in ihrem beruflichen Wandel. NÖ. Die berufliche Weiterentwicklung spielt eine entscheidende Rolle, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben und neue Chancen zu ergreifen. Ob es darum geht, neue Fähigkeiten zu erlernen, bestehendes Wissen zu vertiefen oder eine ganz neue Richtung einzuschlagen – Aus- und Weiterbildungen eröffnen vielfältige Perspektiven. 2.600 AusbildungsplätzeFür das Jahr 2024...

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Bianca P. soll 14.000 Euro an das AMS zurückzahlen. | Foto: privat
4 3

AMS fordert Geld zurück
Mutter von Kleinkind soll 14.000 Euro zahlen

Bildungskarenz beantragt, Kurs genehmigt, doch dann der Schock: Bianca P. soll binnen 14 Tage 14.000 Euro an das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich zurückzahlen. Sie zählt zu jenen 50 Betroffenen (MeinBezirk berichtete), deren Weiterbildung rückwirkend nicht mehr anerkannt wird.  NÖ. „Mir fehlen die Worte“, berichtet die Mutter einer fast zweijährigen Tochter im Gespräch mit MeinBezirk. „Heutzutage kriegen immer weniger Frauen Kinder. Warum? Weil du dir ein Kind ohnehin bald nicht mehr...

Während der Bildungskarenz muss der seminaristische Anteil mindestens 25 Prozent betragen.  | Foto: Pexels/Karolina Kaboompics
Aktion 3

AMS fordert Geld zurück
Fast 50 Fälle in Niederösterreich betroffen

Im ersten Quartal haben rund 4.300 Personen in Niederösterreich Weiterbildungsgeld bezogen, von denen die Mehrheit Frauen (84%) waren. Anfang Juli wurde bekannt, dass das AMS Niederösterreich in knapp 50 Fällen Weiterbildungsgeld zurückfordert. NÖ. Für viele Betroffene war es ein Schock, als sie erfuhren, dass das AMS tausende Euro von ihnen zurückfordert. Besonders hart trifft es jene, die die Bildungskarenz genutzt hatten, um ihre Elternkarenz zu verlängern. Wie kam es zu dieser unerwarteten...

Die Arbeitslosenquote liegt in Niederösterreich aktuell bei 5,7 Prozent. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 3

AMS-Daten für Niederösterreich
Arbeitsmarkt erholt sich noch nicht

Ende Mai 2024 sind 40.027 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 3.666 oder 10,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit gleich stark wie im österreichweiten Durchschnitt. NÖ. Zählt man die Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer mit, befanden sich 49.405 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche (+9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an unselbständig Beschäftigten (geschätzt) in...

Barbara Libal und Kirsten Winter – Projektleitung FiT,
Sandra Kern - Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich,
Ulrike Putz-Alb – Abteilungsleitung Beratung,
Susanne Kummerer - Abteilungsleiterin Service für Unternehmen Tulln,
Michael Glaser- Geschäftsführung Hebebühne,
Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter AMS Tulln,
Sabina Mujkovic – Abteilungsleitung Bildung und Training | Foto: Hebebühne

Frauen in Handwerk und Technik
Zu Besuch beim Erfolgskonzept des Vereins Hebebühne

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern verschaffte sich einen Einblick in das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“, das seit Jahren im Auftrag des AMS Niederösterreich erfolgreich in Tulln durchgeführt wird. TULLN. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung – ein Erfolgskonzept, das in Tulln vom Verein Hebebühne durchgeführt wird. Nun hat sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche.  | Foto: photonews.at/Georges Schneider
6

AMS Niederösterreich
Neuausrichtung der Förderpolitik geplant

Das Arbeitsmarkservice (AMS) in Niederösterreich stellt jetzt die Weichen für die Förderstrategie im kommenden Jahr: Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Unterstützung für die Generation 55 plus mit gesundheitlichen Problemen.  NÖ. „Wir werden unserem Motto `Wir haben immer ein Angebot – eine Stelle oder eine Förderung treu bleiben und für jede und...

Sandra Kern, AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin, will weiter an der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit arbeiten. | Foto: NÖAAB
2

Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit
NÖ Arbeitsmarkt ist robust

Bereits 23 Monate in Folge geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Niederösterreich zurück. NIEDERÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich um fast 30 Prozent gesenkt werden, berichtet der NÖ Wirtschaftspressedienst. Weil mehr als die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen Vermittlungseinschränkungen hat, wie häufig gesundheitliche Probleme, wollen sich die für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz und AMS...

Landesgeschäftsführer des AMS NÖ Sven Hergovich. | Foto: Zezula
2

AMS NÖ informierte
Armutsvermeidung bei Frauen - ein Lagebericht und AMS-Initiativen

NÖ. Sven Hergovich, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ, und Christine Mayerhuber, WIFO-Ökonomin, skizzierten die Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt und priesen das AMS-FiT-Programm als Erfolgsgeschichte an. Hintergrund: Inflation und Teuerung treffen Menschen mit geringerem oder gar keinem aktiven Einkommen hart. Besonders betroffen sind Frauen: In Niederösterreich liegt ihr Medianeinkommen weiterhin um mehr als ein Drittel unter dem der Männer. Fazit: Frauen sind weit aus mehr armutsgefährdet...

“Die Wiener Busunternehmen haben uns im Moment genau doppelt so viele offene Stellen für Buslenker_innen gemeldet wie im Vergleichsmonat 2021”, sagte AMS Wien-Sprecher Sebastian Paulick. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 4

Lage zuletzt angespannter
Der Busbranche in Wien fehlt es an Lenkern

Vielen Busunternehmen in der Hauptstadt fehlen Busfahrerinnen und -fahrer. Ein Busunternehmen warf sogar dem AMS vor, eingestellte Lenker wieder mit Kursen "abzuwerben". Die BezirksZeitung hat sich die Lage in Wien genauer angeschaut. WIEN. Personalmangel herrscht derzeit in sehr vielen Branchen in Wien. Das Problem kennen auch Busunternehmen, die dringend Buslenkerinnen und -lenker suchen. Eines der Unternehmen, die in Wien auf der Suche sind, beschwerte sich in einem Brief, welcher der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
AMS Vorstand Johannes Kopf, SLG Sandra Kern, SC Mag. Roland Sauer, BR Peter Schagerl, Peter Gaugutz, LG Mag. Sven Hergovich, Claudia Marschall, Petra Heitzer, Roland Illmeyer, Kathrin Rupp, AMS Vorstand Herbert Buchinger | Foto: AMS

AMS
Die „Lilienfelder“ sind das beste AMS in ganz Niederösterreich

Nummer eins ist Lilienfelds AMS – die Geschäftsstelle wurde als bestes AMS in Niederösterreich geehrt LILIENFELD (pa). Nachdem das Team rund um Leiterin Margareta Selch bereits im Vorjahr zweimal für Platz eins ausgezeichnet wurde, durfte das AMS Lilienfeld auch heuer im Rahmen der „Best of AMS Award“- Verleihung in Salzburg die Trophäen entgegennehmen. „Ich bin extrem stolz auf unser Team, das speziell im Corona Jahr 2021 Unglaubliches geleistet hat“, freut sich die stv. Leiterin Claudia...

Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald)

Job.Start+
Leichter Einstieg ins Berufsleben für unter 30-Jährige in NÖ

Das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich weiten ihr erfolgreiches Einsteigerprogramm "Job.Start" aus. NÖ. Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt einem die Berufserfahrung aber etwa soziale Komponenten. Seit Jahren verschafft "Job.Start" – ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und AMS NÖ in Abstimmung mit der MAG (Menschen und Arbeit GmbH) – jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Neueste Informationen zur Abrechnung. | Foto: AMS NÖ

AMS Niederösterreich
Aktuelle Infos zur Kurzarbeit-Abrechnung

"Derzeit stabilisiert sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt. Wir müssen aber leider davon ausgehen, dass uns die Corona-Krise und ihre Folgen noch länger begleiten werden", berichtet Sven Hergovich Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich. BEZIRK ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Neben intensiver Vermittlungsarbeit für Jobsuchende setzt das AMS alles daran, möglichst viele Arbeitsplätze mit Hilfe der COVID 19-Kurzarbeitsbeihilfe zu sichern. Seit Beginn Krise hat das AMS NÖ in Summe 24.052...

AMS-Geschäftsstellenleiter Tulln Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenquote im Jänner. | Foto: Karin Zeiler
2

Bezirk Tulln
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Entgegen dem Konjunkturabschwung gibt es auch zu Jahresbeginn einen spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Aktuell sind beim AMS Tulln 3.069 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, um –117 Personen oder -3,7% weniger als im Jänner 2019. BEZIRK (pa). "Das ist der niedrigste Jännerwert seit 2013, damit setzt sich die erfreuliche Entwicklung des Jahres 2019 auch zu Jahresbeginn fort. “, erklärt AMS Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Ebenfalls gab es einen Rückgang bei den unter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Margareta Selch (AMS), Martin Campregher (ZIB Training) und Monika Forsthuber (ZIB Training) begeistert mit einer aus einem alten T-Shirt gefertigten Einkaufstasche aus dem Projekt „Upcycling“. | Foto: privat
10

Volles Haus am 1. OpenDay #ama in St. Pölten

„Ready 4 New Possibilities“ ist ein vom AMS Niederösterreich finanziertes Projekt für junge Arbeit suchende Menschen bis 25 Jahren. ST. PÖLTEN (red). Fast 100 Gäste zählte die von den TeilnehmerInnen des AMS-Projekts „Ready 4 New Possibilities“ organisierte Veranstaltung. Der Hashtag „ama“ steht dabei für die online gebräuchliche Abkürzung von „ask me anything“. Und genau das war auch der Kernpunkt dieser Veranstaltung. Die BesucherInnen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich direkt vor Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.