Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Bei der Scheckübergabe: Daniela Gutschi (GF Salzburg), Resi Steiner, Hermann Hagleitner (GF Salzburg) und Paul Ganahl von Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Hilfswerk
1

Das Hilfswerk-Benefizkonzert in Piesendorf brachte 12.000 Euro ein

PIESENDORF. Der gesamte Pinzgauer Regionalausschuss des Hilfswerks Salzburg veranstaltete unlängst in Piesendorf ein Benefizkonzert zugunsten von Projekten für demenzkranke Pinzgauer bzw. deren Angehörigen. Das musikalische Programm des Volksmusikabends gestalteten die "Wüdara Musi & Wüdara Blås" aus Admont, das "Tubaensemble Kontraproduktiv" aus dem Pinzgau sowie der "Gruber Zwoagsong" aus Brixen und die "Blusnknepf" aus Großarl. Moderiert wurde die Veranstaltung von Phillip Meikl, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Karl-Heinz Panczelos mit Ehefrau Ursula Panczelos; im Hintergrund Karl Zens | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

Geburtstagsfeier im Agnesheim

Die Mai- und Juni Geburtstagskinder wurden mit musikalischer Unterstützung gefeiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Auch diesmal durften die „Red Diamonds“, Karl Hava, Günter Holzweber und Fredi Stein, nicht fehlen, um im PBZ Klosterneuburg alle Mai- und Juni- Geburtstagskinder hoch leben zu lassen. Trotz heißer Temperaturen sind auch viele Angehörige gekommen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Stammtisch für Betreuende und Pflegende Angehörige

Die Gesunden Gemeinden Antiesenhofen, Reichersberg und Ort im Innkreis laden herzlich zum Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige ein. Der Stammtisch bietet Personen, die einen kranken oder alten Menschen betreuen oder pflegen, die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Begleitung durch eine diplomierte Pflegeperson bietet Fachinformation und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Hilfsdiensten. Hauptaugenmerk wird auf die...

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis

Gruppe für Angehörige und Trauernde nach Suizid

Die Veranstaltung soll Angehörigen und Trauernden nach Suizid die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bzw. die Chance bieten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: 06.06.2017 18:00:00 Wo: Psychosoziale Beratungsstelle, Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Bgm. Matthias Weghofer (l) und Vortragende Eva Maria Hackl (3.v.l.) mit den interessierten Teilnehmern. | Foto: Privat

Gesundes Dorf Wiesen: Kurs für pflegende Angehörige

WIESEN. Im Rahmen vom Gesunden Dorf luden Wiesens Gemeindeärztin Dr. Margarita Karner und die Marktgemeinde Wiesen zu einer Veranstaltung ins neue Feuerwehrhaus ein. Unter dem Thema „Kurs für pflegende Angehörige“ referierte Eva Maria Hackl vom Rotem Kreuz Burgenland und zeigte den interessierten Beuchern auch praktische Beispiele.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Demenzberatung | Foto: Foto: djd/DFV AG/Gilles Lougassi/shutterstock.com

Demenzberatung der Volkshilfe

Demenzberatung der Volkshilfe Kostenlose Beratung für Angehörige und Betroffene durch Volkshilfe-Expertin. Keine Anmeldung erforderlich! Wann: 09.05.2017 08:30:00 bis 09.05.2017, 11:30:00 Wo: ISGS, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
25 Jahre Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg:
LH-Stv. Christian Stöckl, Klaus-Dieter Kieslinger (Facharzt Neurologie), Johann Ebner (Obmann der Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg), Michael König (GF Diakoniewerk) und Vbgm. Anja Hagenauer. | Foto: LMZ/Bauer
1 2

Gemeinsam stärker: "Selbsthilfe ist unverzichtbar geworden"

Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg feiert 25-Jahrjubiläum im Müllner Bräu. SALZBURG (ap). "Im Kampf gegen Parkinson gibt es dank der intensiven Forschungsarbeit immer wieder erfolgversprechende Ergebnisse und Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten, ein Heilmittel gegen diese Krankheit gibt es aber leider bis heute nicht. Daher ist es umso entscheidender und wertvoller, dass es eine intakte Selbsthilfegruppe gibt, deren Arbeit vielen Menschen eine sehr große Hilfe ist", betonte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Infoabend: "Pflege daheim"

Die Pflege von Angehörigen zuhause ist häufig mit großen Veränderungen und Herausforderungen im Leben der Betroffenen verbunden. Die unterschiedlichsten Vorbereitungen müssen dafür getroffen werden. Der Infoabend "Pflege daheim" am 11. Mai 2017 bietet Angehörigen und Interessierten einen Mix aus Informationen und praktischen Tipps für den pflegenden Alltag daheim – inkl. Gelegenheit für Fragen. Er bietet zudem Möglichkeit, das Tageszentrum Simmering kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos!...

  • Wien
  • Simmering
  • Fonds Soziales Wien FSW

Stammtisch für pflegende Angehörige

Herzlich Eingeladen sind alle, die bereits einen Angehörigen pflegen oder daran denken, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen. Teilnahme kostenlos! Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin erbeten: ISGS-Geschäftsstelle, Rathaus Bruck/Mur, Tel. 03862/890-3200, michael.ritter@bruckmur.at Wann: 07.06.2017 18:30:00 bis 07.06.2017, 20:30:00 Wo: Frauen- und Familiengesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Kinoabende im DAS KINO Salzburg
5

"Psychisch krank - was nun?" Kinofilmreihe mit anschließender Diskussion

Psychisch krank - was nun? Eine Filmreihe mit Diskussion Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jede/r vierte ÖsterreicherIn im Laufe des Lebens von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Dunkelziffer liegt vermutlich noch weit höher, was darauf zurückzuführen ist, dass psychische Erkrankungen auch heute noch stark tabuisiert werden. Die Pro Mente Salzburg veranstaltet diese Filmreihe in Kooperation mit den jeweiligen Kinos. In der Stadt Salzburg finden 4 Kinoabende im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pro Mente Salzburg

Stammtisch für pflegende Angehörige

Alle, die Angehörige (z.B. demente Personen) pflegen oder sich darauf vorbereiten, können sich jeden 2. Dienstag im Monat im ISGS Kapfenberg zum Erfahrungsaustausch treffen. Der Pflegestammtisch ist psychologisch begleitet von Frau Dr. Maria Eicher und Sie bekommen hier Informationen von einer diplomierten Krankenschwester. Ohne Anmeldung und kostenlos! Wann: 14.03.2017 18:30:00 bis 14.03.2017, 20:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Dank der Aufstockung der Plätze wird es sechs Turnusse geben | Foto: pixabay
2

Urlaub für pflegende Angehörige wurde aufgestockt

Entlastungsmaßnahme bietet im Jahr 2017 Platz für rund 150 Personen. Im Heurigen Jahr bietet das, bei pflegenden Angehörigen beliebte, Entlastungsangebot in sechs turnussen Platz für bis zu 150 Personen. Damit soll ihnen eine Auszeit von ihrer herausfordernden Pflegetätigkeit geboten werden. „Es ist gelungen, das Angebot ‚Urlaub für pflegende Angehörige‘ im Jahr 2017 aufzustocken“, so Sozialreferentin Beate Prettner. 2017 wird es Dank der Aufstockung wieder sechs Turnusse geben. Jeweils drei im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: BB Archiv

Treffpunkt VergissDeinnicht, Austausch für Interessierte, Betroffenen und pflegende Angehörige zum Thema Demenz

Am 8.2. ist das 1. Mal Treffpunkt VergissDeinnicht, Austausch für Interessierte, Betroffenen und pflegende Angehörige zum Thema Demenz im Rahmen des großen Leader Projektes VergissDeinnicht von der Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern um 15.00 Uhr in der Kitzsteinhornstr. in Schüttdorf. Wann: 08.02.2017 15:00:00 Wo: Demenzcafe, Kitzsteinhornstr.43, 5700 Zell am See- Schüttdorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 02.02.2017 12:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Stammtisch für pflegende Angehörige

Herzlich Eingeladen sind alle, die bereits einen Angehörigen pflegen oder daran denken, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen. Teilnahme kostenlos! Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin erbeten: ISGS-Geschäftsstelle, Rathaus Bruck/Mur, Tel. 03862/890-3200, michael.ritter@bruckmur.at Wann: 06.06.2017 18:30:00 bis 06.06.2017, 20:30:00 Wo: Frauen- und Familiengesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Wenn Angehörige an Ihre Grenzen stoßen

Ein Vortrag von Frau Lea Hofer-Wecer (DGKS) Das Leben von Menschen wird durch die Erkrankung an Demenz auf den Kopf gestellt. Aber nicht nur die einzelne Person ist davon betroffen, auch Angehörige müssen beginnen sich mit dem Thema zu beschäftigen und den Umgang mit der Krankheit lernen. Dieser Vortrag setzt sich mit unterschiedlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der Pflege von demenzkranken Menschen und der Bedeutung der Erkrankung für die Angehörigen auseinander. * Wer betreut, pflegt...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Christoph Gleirscher, Geschäftsführer Hilfswerk NÖ | Foto: NÖ Hilfswerk

Pflegende Angehörige darf man nicht alleine lassen

Christoph Gleirscher, Geschäftsführer des Hilfswerk Niederösterreich, will Angehörige unterstützen MÖDLING/ST. PÖLTEN. Der erste Schritt zu Entlastung ist ein Beratungsgespräch der mobilen Hauskrankenpflege. Die Fachkräfte des Hilfswerks besuchen Patienten und ihre Angehörigen zu Hause, um über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und das richtige Angebot zusammen zustellen. Auch im Internet kann man sich mit dem Pflegekompass des Hilfswerks orientieren. Gegenseitige Unterstützung Die...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
Obfrau Elisabeth Benesch (l.) und Petra Resch mit ihrer Auszeichnung.
1 3

Preis der Menschlichkeit für Verein auf der Palliativstation Hietzing

Dem Verein der Freunde auf der Palliativstation in Hietzing ist der Preis der Menschlichkeit 2016 verliehen worden. HIETZING. "Jeder soll in würdevoller Begleitung sterben dürfen." Die rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins der Freunde der Palliativstation kümmern sich täglich im Krankenhaus Hietzing um das Befinden todkranker Patienten und deren Angehöriger. Für seine wichtige Arbeit ist der Verein nun von den hauptamtlichen Pflegekräften im Krankenhaus für den Preis der Menschlichkeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Workshop für Pflegende Angehörige - Hilfsmittelversorgung

Im Haus Rosenberg findet am 12. Dezember ein Workshop für Pflegende Angehörige zu folgenden Themen statt: Hilfsmittelversorgung Inkontinenzversorgung Immobilität und Wundliegen Wann: 12.12.2016 17:30:00 Wo: Haus Rosenberg, Rosenhügelstr. 192, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Stephan Duursma / Haus Rosenberg
Seelsorgerinnen Eva Wagensommerer mit Elfie Haindl vor der Sternenkinder-Gedenkstätte. | Foto: Zeiler
7

"Trauer ist keine Krankheit"

Gedenkfeier für die Sternenkinder im Tullner Krankenhaus am 9. Dezember: Vorab sprachen die Bezirksblätter mit Seelsorgerinnen Haindl und Wagensommerer. TULLN / BEZIRK. "Oskar", "Lea", Anna", ... nicht alle Namen, die auf den kleinen Füßchen aufgeschrieben sind, können hier aufgezählt werden. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam – sie sind Namen von Kindern, die vor, bei oder nach der Geburt verstorben sind, sogenannte Sternenkinder. Fußerl als Symbol Vor einem Jahr wurde am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 19:00
  • Hospizhaus
  • Zwettl

Selbsthilfegruppe Al-Anon - Angehörige von Alkoholikern

Al-Anon Präambel Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrankheit ist und dass eine veränderte Einstellung die Genesung fördern kann. Al-Anon ist nicht gebunden an irgendeine Sekte, Konfession, politische Gruppierung, Organisation oder irgendwelche Institutionen. Al-Anon geht auf keinen...

Foto: pexels
  • 11. Juni 2024 um 13:00
  • Ederstraße 2
  • Hallein

Stammtisch für Pflegende Angehörige

Pflege und Betreuung können viel Kraftbenötigen. Umso wichtiger ist es, über den Alltag zu reden und sich mit anderen auszutauschen. Die Community Nurses stehen dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Kostenlos, mit Anmeldung. Anmeldung beiden Community Nurses Hallein: 0664 78 02 22 80 cn.hallein@ diakoniewerk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.