Angst

Beiträge zum Thema Angst

Die Kritik an der Finkensteiner Asylunterkunft Sepp-Springer-Heim im Ortsteil Ledenitzen reißt seit Jahren nicht ab. | Foto: FPÖ Kärnten
2

"Ganz Finkenstein hat Angst"
Ledenitzener Asylquartier in der Kritik

Das Asylquartier in Villach-Langauen wurde geschlossen. Selbiges wird für das Heim in Ledenitzen, in dem unbegleitete jugendliche Flüchtlinge untergebracht sind, gefordert. FINKENSTEIN, VILLACH. Nach dem IS-motivierten Terroranschlag in Villach, der einen 14-jährigen Villacher das Leben kostete, wurde kurzerhand beschlossen, dass das Asylquartier in Villach-Langauen geschlossen wird, die Bewohner auf andere Einrichtungen im Staatsgebiet umgesiedelt werden. Jetzt werden die Rufe laut, dass...

Gesellschaft Angst
Binsenweisheit

Die eigene Meinung – Binsenweisheit Wenn die Leute Angst davor haben, ihre eigene Meinung zu vertreten, dann ist die Gesellschaft… im Niedergang

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder gruselig in Kärnten, denn dann treiben Krampusse und Perchten wieder ihr Unwesen. | Foto: stock.adobe.com/Thomas Kirchmaier (Symbolfoto)

Krampusläufe starten
Überblick über die Läufe in den Kärntner Bezirken

Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder gruselig in Kärnten, denn dann treiben Krampusse und Perchten wieder ihr Unwesen. Um den Überblick zu bewahren, haben wir die Umzüge für euch zusammengefasst. Wenn wer weitere Umzüge weiß, bitte gerne kommentieren! Wir fügen diese gerne in die Auflistung ein. KÄRNTEN. Nun ist es wieder so weit: Es ist Krampus- und Perchtenzeit! Wer sich richtig fürchten möchte und nicht bis zum 5. Dezember warten will, der kann dies bei den zahlreichen regionalen...

Die Schlange wurde mit einem Sack eingefangen und wohlbehalten in der Nähe der Drau wieder ausgesetzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/alisaaa
1

In Spittal
Tierischer Einsatz - Äskulapnatter verängstigte Parkbesucher

Am Dienstag kam es zu einem tierischen Einsatz in Spittal. Eine Äskulapnatter beunruhigte die Besucher des Stadtparks. Einem Beamten gelang es die Schlange mit einem Sack einzufangen. SPITTAL. Am Dienstag um 17.50 Uhr meldete eine besorgte Passantin, dass eine im Stadtpark verweilende Schlange ihre vierjährige Tochter, weitere Kinder und deren Eltern bereits vor einigen Tagen verängstigt habe. Die Schlange wurde wieder gesichtet, worauf sie die Polizei verständigte. Schlange wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Plakate mit dieser Aufschrift gibt es mittlerweile mehrere. Im Gemeindegebiet von Paternion hängt auch eins. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsplakat in Paternion
"Gewisse Unruhe ist auf jeden Fall spürbar"

Für Aufregung sorgten und sorgen derzeit immer wieder sogenannte "Anti-Wolf-Plakate", die in verschiedenen Ortschaften in Kärnten auftauchen und auf die Wolfs-Problematik aufmerksam machen sollten. Ein solches wurde auch in Paternion gesichtet.  MeinBezirk.at sprach mit Bürgermeister Manuel Müller. PATERNION. Bereits Anfang Juli wurde ein erstes "Anti-Wolf-Plakat" auf der Sonnalm, am Fuße des Stubecks in Gmünd gesichtet. Auch in Radenthein, Virgen, in Trebesing, Millstatt und Lendorf sind diese...

vlnr. Bürgermeister Martin Treffner (Felkirchen), Bürgermeister Martin Kulmer (St. Veit), Bürgermeister Harald Jannach (Frauenstein)  | Foto: ZAMG/Gemeinde Frauenstein/Gemeinde St.Veit/Gemeinde Feldkirchen

Bürgermeister im Gespräch
Erdbeben sorgte für Angst bei Bevölkerung

Das gestrige Erdbeben sorgte in vielen Teilen Kärntens für Angst, vor allem in den Gemeinden St. Veit und Feldkirchen, wo das Epizentrum war. MeinBezirk sprach mit einigen Bürgermeistern, um zu erfahren welche Wahrnehmung es in ihren Gemeinden gab. KÄRNTEN. Bürgermeister Martin Treffner Feldkirchen äußert im Gespräch mit MeinBezirk seine Wahrnehmung bezüglich des gestrigen Erdbebens: "Nachdem ich gerade ins Bett gegangen bin, hab ich das starke Erdbeben gespürt". Laut Martin Treffner gab es...

Isabell Zangl hat einen Ratgeber geschrieben. | Foto: Privat

Ratgeber von Isabell Zangl
Köttmannsdorfer Buch soll aus Angst helfen

Die Köttmannsdorferin Isabell Zangl hat einen Ratgeber der anderen Art geschrieben. KÖTTMANNSDORF. "Mein Buch ist nicht von irgendeinem Guru, der mit einem Dauergrinsen durch die Gegend läuft, denn kein Mensch ist perfekt und hat immer alles im Griff", sagt Isabell Zangl. Die Köttmannsdorferin hat nach ihrem ersten Buch über Hasimoto Thyreoiditis, eine autoimmune Schilddrüsenkrankheit, nun ein weiteres Buch geschrieben. In "Wenn das Leben dich fordert, freu dich drüber", einem Ratgeber für...

Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

Foto: stock.adobe.com/at/Photoboyko

4 Tipps
Wie kann man Haustiere durch die Silvesternacht bringen?

Gerade in schwierigen Zeiten ist das Silvester-Feuerwerk eine willkommene Abwechslung – und für viele der Höhepunkt des Jahresabschlusses. Allerdings empfinden nicht alle Lebewesen die lauten Raketen und Böller als Bereicherung, ja manche Geschöpfe wissen gar nicht, wie ihnen geschieht – nämlich unsere Haustiere. Wie kann man sie gut durch diese spezielle Nacht bringen? KÄRNTEN. An Geräusche gewöhnen: Eigentlich immer sinnvoll: Gewöhnen Sie Ihr Tier bereits im Welpenalter an laute Geräusche....

Centauri Alpha nahm dem Mädchen (der jungen Frau) die Furcht vor Schlangen ... | Foto: Centauri Alpha / Reptilienzoo Happ / Pössenbacher
6

Centauri Alpha im Reptilienzoo Happ
Das Mädchen und die Furcht vor der Schlange

DIE ANGST VOR DER SCHLANGE Die Mutter erzählt: "Jahrelang hatte meine Tochter eine große Furcht vor Schlangen - Danke an den Künstler (Centauri Alpha), dass er sich die Zeit für meine Tochter nahm, um ihr diese Furcht zu nehmen! Ein herzliches Danke an den Reptilienzoo Happ für die freundliche Unterstützung!" CENTAURI ALPHA IM REPTILIENZOO HAPP Mo, Mi, Fr, Sa und Sonntag, von 10:00 bis 12:30 Uhr, restauriert bzw. bemalt Centauri Alpha die Wände im Reptilienzoo Happ malt neue Kunstwerke und...

Corona Maßnahmen
Vom Keller auf die Straße

Der Herr Karl hat nun offensichtlich einiges an Nachwuchs produziert und den Keller verlassen. Zu Tausenden ist es da wohl zu eng geworden und so hat diese Nachkommenschaft den Keller gegen die Straße getauscht. Ob dieser Nachwuchs von „da nit so schenan Wirtin“ oder der „Billeteurin, die die Würde des Mannes verletzt“ stammt oder gar von „da schiach’n, fetten, direkt ungustiösen Bedinerin“, die „picken geblieben ist“, ist nimmer so ganz nachvollziehbar. Fakt ist jedenfalls, das sich der Geist...

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sabine Mühlhans: "Entwicklungsschritte fühlen sich an, wie bergauf zu gehen, führen aber ans Ziel".
 | Foto: S. Mühlhans/KK
2

Gesundheit: Panikattacken
"Dem Kind nicht zu viel an Aufgaben abnehmen"

Schlechte Semesternoten, bevorstehende Matura. Was Eltern tun können, verrät die Klagenfurter Expertin in Fragen Panikattacken, Sabine Mühlhans.    (MARIA RAIN). Die Klagenfurter Panikattacken-Expertin, Sabine Mühlhans, am Semesterende zum Thema Angst, Prüfungs-, Zentralmaturastress und Lösungen.   WOCHE: Frau Mühlhans, das Thema Angst und Panik beschäftigt unsere Bevölkerung immer mehr. Aktuell sind einige Schüler durch schlechte Zeugnisnoten, andere wiederum durch den Zentralmaturastress...

Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

Unser verruecktes Gehirn von Dean Burnett

Steuerungszentrum mit Fehlfunktionen

BUCH TIPP: Dean Burnett – "Unser verrücktes Gehirn - Über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit - wie uns das Gehirn austrickst" Das menschliche Gehirn als Organ hat entgegen weitläufiger Meinungen auch viele überalterte Abläufe gespeichert. Diese führen zu allerhand skurrilen Reaktionen, angefangen von der ziemlich unnötigen Reisekrankheit bis hin zu unbegründeter Angst. Anhand von äußerst unterhaltsamen Beispielen veranschaulicht der Neurowissenschaftler und Autor Dean Burnett, wie genau uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK/pixabay/Cco

Vortragsreihe "Nahe am Leben"

SPITTAL. Von Montag, 19. März, bis Freitag, 23. März, findet im Pfarrsaal Spittal die Vortragsreihe "Nahe am Leben" mit Klaus Eickhoff statt.  Vorträge Montag, 19. März: Sehnsucht - und wie sie ihr Ziel findet.  Dienstag, 20. März: Angst - wie wir am besten mit ihr umgehen Mittwoch, 21. März: Esoterik - Hauptsache, es hilft? Donnerstag, 22. März: Leid - das will ein Gott der Liebe sein? Freitag, 23. März: Freude - warum wir nicht genug von ihr kriegen. Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30...

Stress – ein notwendiges Übel

Gerade überflog ich wieder einen Artikel welche Einflüsse Stress auf den Menschen und den menschlichen Körper hat. Schlaflosigkeit, Kreuzschmerzen und noch viel mehr kann stressbedingt auftreten. Was ist nun Stress? Für die einen ist Stress nur „zu viel UNERLEDIGTE Arbeit“! Andere unterscheiden wieder zwischen gutem und schlechtem Stress, je nachdem ob er vom Betroffenen beeinflussbar ist, oder nicht! Kürzlich bekam ich eine ganz andere Erklärung für Stress, die mir persönlich gut gefällt:...

Befürworter schwören auf die Heilkraft der Blütenessenzen. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
2

Bachblüten - Trostspender in seelischer Not

Dr. Bach, der Gründer der Blütentherapie ging davon aus, dass Krankheiten durch Konflikte zwischen Körper und Seele entstehen. Eine Therapie mit Bachblüten sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Dr. Edward Bach war der Meinung, dass jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung zurückzuführen ist. Laut ihm können Krankheiten nur dann behoben werden, wenn auch die Seele wieder in Harmonie ist. Für jedes Leiden ist eine Blüte gewachsen Zu diesem Zwecke ordnete der englische...

  • Sylvia Neubauer
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Wer gerne kuschelt, bekommt eine Extraportion Glückshormone serviert. | Foto: michaeljung - Fotolia.com
1

Kuscheln gegen den Winterblues

An kühlen Herbst- und Wintertagen rücken die Menschen wieder näher zusammen. Und das ist auch gut so. Mit Kuscheln lässt sich dem Winterblues nämlich ein Schnippchen schlagen. Ab sofort darf die tröstende Schokolade getrost in der Verpackung bleiben. Stattdessen ist Näherrücken angesagt. Intensiver Körperkontakt reduziert die die Ausschüttung von Cortisol. Dieses Hormon sorgt dafür, dass unser Stresspegel im roten Bereich steht. Beim Kuscheln wird das Hormon Oxytocin produziert. Es wirkt der...

  • Sylvia Neubauer

Buchtipp: Emotionen - Frei von Angst, Eifersucht & Wut

Wir leben in einer Zeit der Extreme. Wenn man in die Medien blickt, vergeht kein Tag ohne etwas über Hasspostings, Killerclowns oder über die Wut der Verlierer und Ungebildeten zu lesen. Doch woher kommt diese Aggression und was ist Wut überhaupt?? Genauso wie „Angst“ „Liebe“ oder „Eifersucht“ ist „Wut“ eine Emotion und alle unsere Emotionen entstehen im Kopf - Wir denken viel zu sehr an die Dinge dir wir nicht wollen anstatt an die Dinge die wir wollen! Ein herrliches Buch dazu ist von OSHO...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Ladstätter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.