Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Ansfeldens Ortschef Christian Partoll, hier im Gespräch mit Einsatzkräften, freut sich, dass ein Großteil der Bewohner wieder zurück in die Siedlung darf. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Gasexplosion in Ansfelden
Großteil der Bewohner darf zurück in die Häuser

Am 29. Juni durften die Bewohner nur kurzzeitig in die von der Gasexplosion betroffenen Siedlung, um die wichtigsten persönlichen Habseligkeiten mitzunehmen. Heute, 30. Juni, gibt es eine freudige Nachricht der Stadt Ansfelden für einen Großteil der Anrainer. ANSFELDEN. In den Vormittagsstunden des 30. Juni erhielten die ersten Anrainer die frohe Botschaft der Ansfeldner Stadtgemeinde, dass Straßenzug um Straßenzug wieder geöffnet wird und eine Vielzahl der Bewohner wieder in ihre Häuser...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ein in Ebbs geplantes Gewerbegebiet sehen die Anrainer kritisch. Dieses soll auf einer derzeitigen Grünfläche (landwirtschaftliche Vorsorgefläche) entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 7

Zwist um Fläche
Gewerbegebiet-Pläne bringen in Ebbs Anrainer-Kritik

Pläne für Gewerbegebiet in Grünfläche lassen Anrainer in Ebbs mehr Lärm und Verkehr befürchten. Laut Bürgermeister gebe es aber derzeit keine bessere Option. EBBS. Kritisch, so sehen Anrainer in Ebbs derzeit Pläne für ein neues Gewerbegebiet. Konkret geht es um den Bereich bei Tafang Nord, wo ein 11.000 m2 großes Gewerbegebiet entstehen soll. Derzeit ist die Fläche eine landwirtschaftliche Vorsorgefläche, bei der Gemeinderatssitzung vom 1. März wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auf grüner Wiese ist ein Gewerbepark geplant. | Foto: Kogler
3

Konzeptänderung für den „Habachpark“

Gewerbepark soll in Kirchdorf entstehen; Hilfestellung für Baufirma; Kritik von Anrainern und von Spar-Kaufleuten. KIRCHDORF. Im September bzw. November gab es im Kirchdorfer Gemeinderat einen ersten Beschluss für eine Änderung des örtlichen Raumordnungskonzepts im Bereich Habach, wo ein Gewerbepark (Habachpark) entstehen soll. Das ursprüngliche Konzept für diesen Bereich datiert auf das Jahr 2015 zurück (Amtsperiode Bgm. Schwaiger, Anm.). Nachdem (negative) Stellungnahmen dazu eingingen, wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Bischofsbrunn sollen auf einer Wiese nach dem Tunnel in Reith im Alpbachtal ein Einsatzzentrum, ein Sozialzentrum und ein Gewerbegebiet entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Bischofsbrunn
Anrainer gegen Wohnprojekt im Wald in Reith im Alpbachtal

Ein Einsatz- und ein Sozialzentrum sollen in Bischofsbrunn entstehen, Anrainer sind gegen ein Wohnprojekt beim Wald darüber. Die Gemeinde will hier aber öffentlichem Interesse nach Wohnraum nachkommen.  REITH IM ALPBACHTAL. Dem Ortsteil Bischofsbrunn in Reith im Alpbachtal stehen große Veränderungen bevor – zumindest wenn es nach den Plänen der Gemeinde geht. Diese will dort mehrere größere Bauprojekte umsetzen. In der Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Reith im Alpbachtal, mit der das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Hütter
8

RundSchau vor Ort
„Wo bleibt unsere Lärmschutzwand?“

Die Anrainer in der Nähe der Neuen Grenze in Braunau lassen nicht locker. Ihrem Gefühl nach geht zu wenig voran. BRAUNAU (ebba). Immer noch plagen Müll und Lärm die Anrainer am Aubauernweg und in der Talstraße in Braunau. Die BezirksRundSchau berichtete erstmals im Februar 2022 über die Zustände an der Neuen Grenze in Braunau. Zumindest die Sanierung des Aubauernweges schreitet voran „und ist größtenteils abgeschlossen. Das noch offene Teilstück wird kommendes Jahr fertiggestellt“, informiert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Franz Sattler und Asfinag-Projektleiter Alexander Helekal. | Foto: Verderber
Aktion 6

S 36-Lückenschluss
Große Kritik bleibt aus, kleine Änderungen erwünscht

Großes Interesse an der Planungsausstellung der Asfinag zum letzten Teilabschnitt der S 36. Anrainer und Gemeinde sammeln Vorschläge, Ärger über die Verzögerung. MURTAL. Der größte Ärger ist offenbar verraucht. Das Interesse der Bevölkerung an der Planungsausstellung zum S 36-Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen war groß, die negativen Meldungen waren allerdings überschaubar. "Die Leute sind dem Projekt gegenüber jetzt grundsätzlich positiv eingestellt". Alexander Helekal,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mehrheit der Anrainer:innen ist für einen in Mariatrost geplanten Pump-Track, es gibt jedoch auch Gegenstimmen. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (Grüne) vermittelt.  | Foto: MeinBezirk
2

Neue Sportanlage
Geplanter Pump-Track in Mariatrost sorgt für Aufregung

Im Bezirk Mariatrost wird ein geplanter Pump-Track heiß diskutiert. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (Grüne) steht hinter dem Projekt und möchte in der Angelegenheit zwischen Befürworter:innen und Gegner:innen vermitteln. GRAZ/MARIATROST. Ein geplanter Pump-Track im Bezirk Mariatrost im Bereich des Tannhofwegs hat für Aufregung gesorgt: Auf einem gut 2.000 Quadratmeter großen Areal angrenzend an einen Kindergarten bzw. -spielplatz soll die neue Sportanlage gebaut werden. Öffnungszeiten nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Straßensituation in Winkl-Sonnseite. | Foto: privat
9

St. Johann - Gemeinderat
Anrainer wehren sich gegen Straßenneubau

St. Johanner Gemeinderat beschloss einen Straßenbau; betroffene Anrainer fühlen sich sprichwörtlich "überfahren". ST. JOHANN. Zu Unstimmigkeiten führte in der letzten Gemeinderatssitzung der laufenden Periode der Punkt "Abschluss von Verträgen – Stefan Lindner (Vereinbarung zu einer Neuerrichtung einer Erschließungsstraße)". Die Beschlüsse in drei betroffenen GR-Ausschüssen (Straßen, Kanal, Landwirtschaft) seien einstimmig für den Straßenbau im Bereich Winkl-Sonnseite ausgefallen, berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das alte Feuerwehrhaus in Landeck-Perjen soll einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz weichen. | Foto: Othmar Kolp
9

Kritik an Höhe
Geplantes Wohnprojekt in Landeck-Perjen bleibt umstritten

LANDECK (otko). Bei einer Infoveranstaltung der Stadtgemeinde zum geplanten Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol wurde von Anrainern die Kritik an der Höhe erneuert. Stadtchef Mayer zeigte sich dennoch zufrieden. 45 neuen Wohnungen am Lötzweg Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol (NHT) samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgte zuletzt für einigen Wirbel. Im Bereich des ehemals städtischen Grundstücks am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) beabsichtigt die NHT mittels Baurecht eine Wohnanlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stiller Protest in Weng. | Foto: Rosner
2

Widerstand wächst
Anrainer kritisieren zunehmende Verkehrsbelastung in Weng

In der Gemeinde Weng im Innkreis formiert sich gerade eine Bürgerinitiative. Auch eine Petition kann unterstützt werden. WENG IM INNKREIS (ebba). Anrainer in Weng kritisieren schon seit Längerem die stetig zunehmende Verkehrsbelastung in ihrer Gemeinde – die BezirksRundSchau berichtete. Laut dem Land OÖ ist die B 148 jene Straße, die die stärksten Zuwachsraten verzeichnet. Zwischen 2019 und 2021 hat der Schwerverkehr um etwa 30 Prozent zugenommen. Die durchschnittliche Verkehrsbelastung liegt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgerinformation am 22. August im Gemeindeamt. | Foto: Santrucek
3

Wirtschaft
Steinbruch-Pläne: Scheiblingkirchen in Aufruhr

50.000 Tonnen Kalk sollen mittels Sprengungen im „Kalksteinbergbau Reitersberg“ abgebaut werden. Die Bürger sind skeptisch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Pläne für einen Steinbruch im Schlattental – alles in allem rund drei Hektar groß – bekannt wurden, herrscht in den Reihen der Bevölkerung Skepsis. Tenor: die intakte Natur werde ge- und zerstört. Schließlich würde der besagte Steinbruch laut Bürgermeister Johann Lindner in Landschaftsschutzgebiet liegen. Lindner: "Die Sache ist die, dass eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die geplante Umfahrung (gelbe Linie). | Foto: Archiv
1

Leserbrief zum Thema "Verkehrslösung Schüttdorf - Umfahrung"

Die folgenden Zeilen stammen von Anrainern. „Wo bleiben die Informationen?“ hieß es Bezirksblatt Pinzgau vom 8./9. November 2017. Und das fragen sich auch zahlreiche Zellerinnen und Zeller.  Bürgermeister und Stadträte von Zell am See werden nicht müde in der Ankündigung von Informationsveranstaltungen - die Bevölkerung wartet jedoch bisher vergeblich darauf. Das fertige Konzept einer Umfahrungsvariante 2a optimiert liegt seit März 2013 in der Stadtgemeinde Zell am See, wurde jedoch noch nie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Visualisierung: Hinter dem Baumarkt Ebster wird die neue Straße mittels Kreisverkehr (zwischen der großen Kreuzung und dem Kreisverkehr Limberg) an die Bundesstraße Richtung Oberpinzgau angebunden. | Foto: Visualisierung: EQVS
6

Einmal mehr Kritik an der geplanten Umfahrung in Schüttdorf

Am 8. November 2017 werden im Salzburger Landtag die Planungskosten für die "Variante 2a optimiert" budgetiert. SCHÜTTDORF/SALZBURG (cn). Wie bereits im Juli 2015 berichtet, haben die Bewohner des Stadtteils Zellermoos absolut keine Freude mit der geplanten Umfahrung "Variante 2a optimiert". Schon damals hatte Bürgermeister Peter Padourek davon gesprochen, dass er die Sorgen der Anrainer nachvollziehen kann und eine öffentliche Vorstellung des Projekts in Aussicht gestellt (siehe Link unten)....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief zum Artikel "Das ist der pure Zynismus" (Anrainerbeschwerden in Kaprun)

Die folgenden Zeilen stammen von Frau Elfriede Starke aus Kaprun Sehr geehrte Damen und Herren vom Bezirksblatt Pinzgau! Ergänzend zum Bericht in der Ausgabe Nummer 43 bzw. als Korrektur möchte ich folgendes ergänzen: Mir geht es nicht so sehr um den kaputten Zaun - das ist eigentlich das kleinste Problem. Aber: Die Lebensqualität ist auf ein Minimum gesunken, ich kann tagsüber nicht mehr arbeiten, der Lärm macht uns krank. Vor meiner Haustüre donnern LKWs vorbei, danach werden die Betonmischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
3

Kaprun: Anrainer ärgern sich wegen eines Appartement-Hotels

KAPRUN (cn). Das Hotel "Avenida Panorama Suite" mit elf Appartements, einer Tiefgarage und einem Wellness-Bereich entsteht im Weiler "Winkeldörfl". Die am meisten betroffene Anrainerin ist Gudrun Schentz. Sie sagt: "Den Projekt-Namen empfinde ich als puren Zynismus, denn mir wird durch das zwölf Meter hohe und zweiteilige Objekt der Panoramablick auf die Berge weggenommen." Investoren aus Holland Gebaut wird das Hotel von Investoren aus den Niederlanden. Obwohl beim Projekt offenbar alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.