ARA Flugrettung

Beiträge zum Thema ARA Flugrettung

Die Flugrettung war in Salzburg im Einsatz. | Foto: ARA Flugrettung - Station Fresach RK-1
4

Kärntner Flugrettung
Brite (21) stürzt 15 Meter bei "Himmelsleiter"

Ein 21-jähriger Brite ist bei einem missglückten Fotoshooting an der Himmelsleiter im Salzburger Lammertal rund 15 Meter in die Tiefe gestürzt. In einer riskanten nächtlichen Windenbergung wurde er schwer verletzt von der ARA-Flugrettung geborgen. SALZBURG/KÄRNTEN. "Der Notarzthubschrauber "RK-1" der ARA Flugrettung aus Fresach wurde gestern gegen 21.00 Uhr wieder zu einem äußerst herausfordernden Nachtwindeneinsatz in Salzburg angefordert", heißt es. Bei der sogenannten Himmelsleiter bei...

Die meisten Einsätze im Jahr 2024 bei der ARA Flugrettung wurden, wie auch 2023, in Folge von internistischen Notfällen absolviert (Symbolfoto) | Foto: ARA Flugrettung
2

Bilanz 2024
Die ARA Flugrettung verzeichnete 2.425 Einsätze insgesamt

Extrem viele Einsätze absolvierten die drei Notarzthubschrauber der gemeinnützigen ARA Flugrettung im Jahr 2024. Die rot-weiß-roten Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte wurden insgesamt 2.425 Mal alarmiert. Auffallend: Der Einsatzradius vergrößert sich zunehmend. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2024 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.425 Einsätzen alarmiert worden. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Plus von 61 Einsätzen. "Dieser Anstieg...

Ein Arzt, der Teil des Einsatzteams der Bergrettung war, konnte vor Ort erste medizinische Maßnahmen ergreifen und den Jäger etwas stabilisieren. | Foto: Bergrettung Leogang/Wölfler
5

Bergrettung Leogang im Einsatz
Abgestürzter Jäger & sein Hund geborgen

Zu einer herausfordernden Rettung wurden die Einsatzkräfte der Bergrettung Leogang in der Nacht auf Samstag, den 30. November, alarmiert. Ein Jäger war in den Leoganger Steinbergen gestürzt und musste mit schweren Verletzungen geborgen werden. LEOGANG. Die Bergrettung Leogang wurde in der Nacht zum 30. November zu einem Einsatz in den Leoganger Steinbergen alarmiert. Ein etwa 70-jähriger Jäger war dort in der Nähe seiner Jagdhütte gestürzt und benötigte dringend medizinische Hilfe. Wie die...

Auch in Fresach
Deutlicher Rückgang bei den Hubschraubereinsätzen

Die drei Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettung hoben im ersten Halbjahr 2023 exakt 1.191-mal ab. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies einen Rückgang um 13 Prozent. Eine Bilanz. FRESACH, KÄRNTEN. Für Andreas Grießer, den stellvertretenden Geschäftsführer der ARA-Flugrettung, liegt der Grund, warum es im ersten Halbjahr zu einem substanziellen Rückgang bei den Rettungsflügen gekommen ist, auf der Hand: "Speziell in den Monaten März, April und Mai hat schlechtes Wetter dafür gesorgt, dass...

Die unmittelbare Nähe des Stützpunktes zum Krankenhaus bzw. Pflegeheim hat auch Nachteile. | Foto: Zoom Tirol
3

Notarzthubschrauber RK2
Hohe Zahl an Flügen wird zunehmend zur Belastung

Seit 20 Jahren ist der Notarzthubschrauber RK2 in Reutte stationiert. Seine Bedeutung für die medizinische Versorgung der Region ist groß. Allerdings auch die Belastungen, die damit verbunden sind. Ein Gutachten wurde in Auftrag gegeben. EHENBICHL. Die Anzahl der Flüge und Einsätze des ARA-Notarzthubschraubers RK2 sind im Laufe der Jahre kräftig nach oben gegangen. Damit einhergehend sind aber auch die Lärmbelastungen für die Anrainer, und ebenso für die Patienten im Krankenhaus, bzw. für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aus diesem Gelände musste der Kletterer geborgen werden | Foto: ARA Flugrettung

Beim Eisklettern im Maltatal
Soldat während Ausbildung schwer verletzt

Heute in den Mittagsstunden wurde der Notarzthubschrauber RK1 der ARA Flugrettung zu einem Eiskletterunfall, der im Rahmen der Ausbildung zum Heeresbergführer geschah, ins Maltatal alarmiert. Ein Mann wurde von Eisbrocken getroffen und schwer verletzt MALTATAL Heute gegen 13.00 Uhr wurde einer von drei männlichen Eiskletterern von einem herabstürzenden Eisbrocken getroffen und im Schulter- und Brustbereich schwer verletzt. Der verunfallte Alpinist wurde von der Crew des Notarzthubschraubers RK1...

39

Tag der offenen Hubschraubertür
ARA - Reutte feiert 20 Jahre

Am 10. September 2022 feierte die ARA-Station in Reutte mit einem Tag der offenen Tür ihr 20-jähriges Jubiläum. Samstagnachmittag ab 13.00 Uhr boten viele der heimischen Helfer einen Einblick in ihre Tätigkeit. Ideales Wetter für einen Tag der offenen Tür dieser besonderen Art. Himmel leicht bedeckt, nicht zu kalt und kaum ein paar Regentropfen. Die Besucher sind somit auch zahlreich erschienen – es gab ja auch einiges zu sehen an diesem Nachmittag beim Krankenhaus Reutte. Es haben sich dort...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Sympathisch, kompetent und den Menschen in Reutte herzlich verbunden – die Crew der ARA Flugrettung.
 | Foto: ARA/Tomas Kika
4

20 Jahre ARA Flugrettung
„Wir fliegen auf Reutte“

Seit 20 Jahren betreibt die gemeinnützige ARA Flugrettung in Reutte den Notarzthubschrauber RK-2. Die BezirksBlätter fragten nach: Wie war es, wie ist es, was kommt in Zukunft? EHENBICHL. Das Wichtigste vorweg: Am 10. September soll das Jubiläums-Fest steigen. Einem 24-Stunden-Betrieb beim Krankenhaus Reutte erteilt man eine klare Absage. Eine Standort-Analyse über die künftige Stationierung des RK-2 soll Klarheit über weitere Schritte bringen. Spannende 20 Jahre Begonnen hat alles vor 20...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Künftig wird die ARA Flugrettung Windenbergungen auch bei Dunkelheit durchfhren drfen. Die ersten Erprobungsflge wurden bereits erfolgreich absolviert. | Foto: ARA/Rolf Marke
3

ARA Flugrettung
Rettungshubschrauber fliegt bald auch in der Nacht

Seit zehn Jahren kümmert sich die ARA-Flugrettung in Österreich nach Unfällen oder bei medizinischen Notfällen um die Versorgung und Rettung von Menschen. Im Jubiläumsjahr geht man einen schritt weiter, bald wird es Bergungen in der Nacht geben. EHENBICHL/FRESACH.Als "herausfordernd und wechselvoll bezeichnet die ARA Flugrettung die Startphase in Österreich. Inzwischen ist die Flugrettung aber fester Bestandteil in der Notversorgung und im Rettungswesen. Heute sei man als  "unverzichtbare und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.