Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Mit der Umfrage unter der Bevölkerung will man die Region attraktiver für Arbeitnehmer gestalten. | Foto: ARGE ARAM
2

Gailtal
Neue Strategien für neue Mitarbeiter

Um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken will man die Region attraktiver für Arbeitnehmer machen. GAILTAL. Ein Problem, dass es nicht nur in unserer Region, sondern auch in ganz Kärnten und darüber hinaus in ganz Österreich gibt, ist wohl der Mitarbeitermangel. Dieser Mangel war schon vor der Pandemie spürbar und wurde dadurch nur noch weiter beschleunigt. Seitens der Betriebe wird es immer schwieriger und kostspieliger, jemanden im Bereich Dienstleistungs- und Handwerksbereich, zu finden. Eine...

Mit dieser Kampagne suchte die Stadt im Vorjahr als Arbeitgeberin "die besten Köpfe".  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
2

Betriebsklima und Führung
Stadtverwaltung startet Mitarbeiter-Befragung

Die rund 3.300 Bediensteten der Stadtverwaltung sind aufgerufen, ihre Meinung zu Themen wie Betriebsklima oder Kommunikation abzugeben. SALZBURG. Am dritten Mai 2021 startete die Stadt Salzburg ihre Mitarbeiter-Befragung unter allen Bediensteten der Stadtverwaltung. Rund 3.300 Mitarbeiter aus den Bereichen Handwerk, Pflege und Betreuung, Pädagogik und Verwaltung sind aufgerufen, online ihre Meinung abzugeben. Erfahrungen der Corona-Pandemie Die Mitarbeiter-Befragungen in der Stadtverwaltung...

Das Team des ÖGB Regionalsekretariat Landeck mit Roland Gradwander steht für alle Fragen zur Betriebsratsgründung gerne zur Verfügung. | Foto: ÖGB Landeck
2

Betriebliche Mitbestimmung unverzichtbar
ÖGB Landeck: „Jetzt Betriebsrat gründen!“

BEZIRK LANDECK. Die Gewerkschafter verweisen auf die umfassenden Vorteile eines Betriebsrates. Das ÖGB-Regionalsekretariat Landeck steht für Auskünfte und für die Unterstützung bei der Betriebsratsgründung jederzeit gerne zur Verfügung. Unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung „Ob Finanzkrise oder Pandemie – BetriebsrätInnen und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet die Mitsprache einer innerbetrieblichen...

Uni Innsbruck
Uni Innsbruck als Tirols beste Arbeitgeberin

TIROL. Zum fünften Mal in Folge zählt die Universität Innsbruck zu den Top-Arbeitgebern Österreichs. So sieht es zumindest das jährliche Ranking des Wirtschaftsmagazin trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing. Die Uni Innsbruck belegt in diesem Jahr in Tirol als auch unter den österreichischen Universitäten den ersten Platz. Uni Innsbruck als beste ArbeitgeberinDie Top-Platzierung der Uni Innsbruck in Tirol, kann sich auch im österreichweiten Vergleich sehen lassen. Hier landet die...

Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Präsentierten neuen Index: J. Herk, K.-H. Dernoscheg  | Foto: Fischer

Neuer Index zeigt: Selbstständigkeit wird stets wichtiger

Im Vorfeld des diesjährigen Tages der Arbeit (1. Mai) hat die Wirtschaftskammer Steiermark bei "m(Research" eine Umfrage unter 500 Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Auftrag gegeben, die tiefe Einblicke in die steirische Arbeitswelt erlaubt und in die Präsentation des ersten steirischen Selbstständigkeits-Index gemündet hat. Demnach erfordert bereits mehr als jeder zweite Job unternehmerisches Denken und Handeln. Sehr wichtig wird darüber hinaus selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Werbung für Arbeitgeber: Josef Sommer, Thomas Heuberger und Günther Stangl (v.l.) von der Wirtschaftskammer.

Chefs und Mitarbeiter ziehen in der Steiermark an einem Strang!

Die regionale Wirtschaftskammer stellt einen Tag vor dem "Tag der Arbeit" im Rahmen vom "Tag der Arbeitgeber" wieder bewusst den hohen Stellenwert der Unternehmer, die Jobs bieten, in den Mittelpunkt. Laut Regionalstellen-Obmann Günther Stangl ist es um das Miteinander von Arbeitgebern und -nehmern in der Steiermark gut bestellt. Stangl verweist auf eine im Auftrag der Kammer durchgeführte Umfrage, in der 250 Chefs und 250 Angestellten je die gleichen Fragen gestellt wurden. Laut den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.