Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Ende Jänner überschritt auch der Bezirk Eferding die 5-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Arbeitslosenquote weiter gestiegen
AMS startet Qualifizierungskampagne

Die Arbeitslosenzahlen sind im Vormonat weiter signifikant angestiegen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) startet nun eine Kampagne, um die Berufsaussichten Jugendlicher und frischer Arbeitsloser zu verbessern. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Knapp 1.700 Menschen im arbeitsfähigen Alter waren Ende Jänner im Bezirk Grieskirchen, rund 800 im Bezirk Eferding als arbeitssuchend gemeldet. Damit betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen 5,6 Prozent (+ 0,4 Prozent zum Dezember 2020) und im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Für Lehrstellensuchende gibt es derzeit eine größere Auswahl an offenen Stellen.

Arbeitsmarktdaten Jänner 2021
1.264 Lilienfelder auf Jobsuche

Die Lockdowns machen dem Lilienfelder Arbeitsmarkt weiterhin schwer zu schaffen. BEZIRK. Ende Jänner 2021 waren beim AMS Lilienfeld mit 1110 Personen (446 Frauen, 664 Männer) um 151 mehr (plus 15,7 Prozent) als zur selben Zeit im Vorjahr vorgemerkt. Damit lag Lilienfeld nur knapp unter dem durchschnittlichen Anstieg in Niederösterreich von 17,1 Prozent. Langer Weg zurück "Die Corona-bedingten Beschränkungen der Wirtschaft dämpfen die Dynamik am Arbeitsmarkt. Einmal arbeitslos geworden, dauert...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Jänner des Vorjahres ist deutlich - im Waldviertel aber geringer als im Rest des Landes. | Foto: Quelle AMS
2

1.021 Menschen ohne Job
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Waidhofen um 9,8 Prozent

Die Folgen von Covid-19 werden wohl auch nach dem Ende der Pandemie bleiben, sagen Arbeitsmarktexperten. WAIDHOFEN. Die Corona-Pandemie hat am heimischen Arbeitsmarkt tiefe und auf längere Sicht auch nachhaltige Spuren hinterlassen. Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April des Vorjahres sank die Arbeitslosigkeit bis Oktober kontinuierlich. Im Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen aber auch aus saisonalen Gründen höher als im Vormonat; und zwar mit 1.021 um 78 höher als im Dezember und um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll

AMS Daten aus Hollabrunn
Kleiner Lichtblick in der Krise

Im Jänner hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn ihren saisonalen Höhepunkt erreicht. Beim Arbeitsmarktservice waren 1.981 Arbeitslose erfasst, um 249 oder 14,4% mehr als im Vorjahr. HOLLABRUNN. Während des ersten Jahresmonats wurde die 2.000-Grenze zuletzt im Jänner 2016 überschritten. Entscheidend für diesen kleinen Lichtblick sind die seit Oktober rund 1.300 zur Kurzarbeit angemeldeten Beschäftigten, deren Dienstverhältnisse dadurch während des Lockdowns gesichert werden konnten....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS-Liezen-Leiter Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt, über ein Ausnahmejahr im Banne der Corona-Pandemie und geben einen Ausblick auf die nächsten Monate im Bezirk Liezen. | Foto: photoInstyle.at

Bezirk Liezen
Elf Prozent der Bevölkerung waren 2020 zumindest einmal arbeitslos

8.922 Personen waren im Bezirk Liezen im letzten Jahr von Arbeitslosigkeit betroffen und zu mindestens einem Zeitpunkt des Jahres als arbeitslos vorgemerkt. Zum Vergleich: Unser Bezirk zählt knapp 80.000 Einwohner. Dazu beantragten zum Höhepunkt der Krise Ende April mehr als 1.100 Unternehmen Kurzarbeit für über 10.000 Arbeitskräfte. Die Geschäftsstellenleitung des AMS Liezen, Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer, zieht mit den beiden Zweigstellen in Bad Aussee und Gröbming eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AMS-Regionalleiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bauen auf Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: AMS
Aktion

AMS
Dem Krisenjahr folgt Jahr der Qualifizierung

Nach Jahr explodierender Arbeitslosenzahlen setzt man zwecks Wiedereingliederung auf Fachausbildungen. REGION. "2020 war ein Jahr, an das man sich noch lange erinnern wird", steht für Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS in der Südoststeiermark, fest. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zu Beginn des Vorjahres schlagartig geändert hat – man ist quasi von einer Hochkonjunktur in den Krisenmodus geschlittert. Mit Mitte März sei die Wirtschaft laut Puntigam stillgestanden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Beidl  | Foto: AMS/Maria Hollunder
2

Bezirk Neusiedl am See
"Es blieben durchschnittlich rund 2.005 Personen ohne Job"

Interview mit Petra Beidl vom AMS Neusiedl am See über die Situation am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Corona-Jahr 2020 entwickelt? PETRA BEIDL: Schaut man zur Jahreswende zurück, fällt die Jahresbilanz 2020 ernüchternd aus. Der Zuwachs der Arbeitslosigkeit fiel im Bezirk Neusiedl deutlich aus, man liegt über dem Burgenlandschnitt (30,2 Prozent) und hat sich am Niveau des Österreichschnitts (36 Prozent) eingependelt. Insgesamt blieben durchschnittlich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Dramatische Zahlen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt Dezember
Extremer Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Der bereits dritte Lockdown infolge der Corona Pandemie führte zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind Tourismusregionen - also auch der Bezirk Kitzbühel. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Dezember 14,3 %, es waren 3885 Personen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahrs-Dezember ist das ein Anstieg um 272.5 %", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Der größte Teil davon kommt aus dem Tourismus (2.011 Arbeitslose), gefolgt vom Bau- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Handel nahmen die Zahlen der Arbeitslosen verhältnismäßig stark zu. | Foto: Pixabay
2

Rückblick 2020
Um 23 Prozent mehr Arbeitslose übers Jahr, höheres Plus bei Frauen

Das Jahr 2020 war eines der schwierigsten in der Geschichte des Arbeitsmarktservice, sagt Josef Zeichen, Geschäftsstellenleiter AMS Villach. Auch im Dezember gab es noch einmal einen deutlichen Anstieg der Zahlen.  VILLACH. "Das Jahr 2020 war sicher eines der schwierigsten in der Geschichte des Arbeitsmarktservice mit der größten Herausforderung für das Arbeitsmarktservice seit Langem", sagt Josef Zeichen, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Villach.  Im Dezember nochmal starke Zunahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. | Foto: Alexandra Goll

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Zum Jahreswechsel waren 1.816 Menschen beim AMS Hollabrunn arbeitslos gemeldet, um 210 oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK HOLLABRUNN. In Niederösterreich kam es im selben Zeitraum zu einem Plus von 17,6 Prozent. Nach Gmünd, Zwettl und Krems verzeichnet der Bezirk Hollabrunn den niedrigsten Anstieg im Bundesland. Nicht minder positiv ist die Tatsache, dass 402 Arbeitslose über eine Wiedereinstellungszusage und damit über eine konkrete Jobperspektive verfügen. Weniger gut sind die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Jahresausklang brachte laut dem AMS in ganz Salzburg beinahe eine Verdoppelung der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. | Foto: Peter J. Wieland

Arbeitsmarkt im Lungau
910 arbeitslos Gemeldete

Im Dezember-Vergleich stieg im Bezirk Tamsweg (Lungau) die dem AMS gemeldete Arbeitslosigkeit um plus 157,1 Prozent. LUNGAU. Im Lungau waren dem dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit plus 157,1 Prozent auf 910 Personen im Dezember deutlich mehr Arbeitslose gemeldet, als noch im Dezember 2019. Der Jahresausklang brachte in ganz Salzburg beinahe eine Verdoppelung der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 25.021 Personen waren am Jahresende beim AMS Salzburg arbeitslos...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Zur Corona-Situation gesellt sich in Hartberg-Fürstenfeld noch die starke Saisonkomponente im Baubereich, die die Arbeitslosenzahl über den Winter nach oben schraubt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
AMS hofft auf Entschärfung am Arbeitsmarkt im neuen Jahr

Noch keine Erholung ist derzeit am heimischen Arbeitsmarkt in Sicht. Sollte die Wirtschaft 2021 wieder Fahrt aufnehmen, rechnet das AMS jedoch mit einer zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Über 2.400 Personen waren Anfang Dezember beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber den Vorjahr ist das ein Plus von 24,1 Prozent. 186 Unternehmen haben einen Antrag auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Firma EIBETEX unterstützt Personen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben.  | Foto: EIBETEX
3

EIBETEX
Waidhofner Firma feiert trotz Corona 30-jähriges Jubiläum

Die Firma EIBETEX widmet sich seit 30 Jahren der Hilfe von Arbeitslosen, die auf der Suche nach einem Job sind oder helfen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Trotz Corona wollte man zum Jubiläum feiern.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Feste feiern, wie sie fallen: Vor dieser Herausforderung stehen im heurigen Jahr so einige. Wie begeht man in Zeiten einer Corona-Pandemie ein 30-Jahr-Jubiläum? Diese Frage stellte man sich auch bei EIBETEX. Denn zum runden Geburtstag wäre ein großes Fest...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS hat die Arbeistslosenzahlen für November erfasst. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Dramatischer Anstieg
Ein Viertel mehr Arbeitslose im November als 2019

457.197 Menschen waren im November in Österreich arbeitslos gemeldet. Das sind rund 91.000 mehr Menschen ohne Job als im November des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei geschätzten 9,5 Prozent. Die höchsten Zuwächse verzeichnen die vom Tourismus stark abhängigen Bundesländer Tirol (+50%). und Salzburg (+40%). 276.370 Menschen sind in Kurzarbeit - 57.000 mehr als noch vor einer Woche! ÖSTERREICH. „Bedingt durch den zweiten Lockdown nimmt die krisenbedingte Arbeitslosigkeit im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.