Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Juni
2.133 Menschen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung

Ende Juli 2021 waren 2.133 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1.081 davon waren Frauen, 1.052 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Die Arbeitslosenquote liegt damit aktuell bei geschätzt 4,6 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Vormonat betrug die Quote 4,8 Prozent, im Juni des Vorjahres lag sie noch bei 7,3 Prozent. Eine Schulung besuchten im Juni 690 Personen. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit ist derzeit die Gruppe der 25- bis 39-Jährigen sowie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
„Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio. Beschäftigten haben wir schon im Mai erstmals das Beschäftigungsniveau von vor der Krise erreicht“, so Arbeitsminister Martin Kocher: „Diese positive Entwicklung am Arbeitsmarkt kurbelt auch die Konjunktur an.“  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Arbeitslosigkeit sinkt, aber
360.149 Personen hatten Ende Juni keinen Job

Der positive Trend setzt sich ob der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiter fort: So waren laut Arbeitsminister Martin Kocher im Juni 2021 insgesamt 360.149 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sind das um 125.904 weniger Arbeitslose (minus 30,4 Prozent), aber um 22.548 Personen mehr in AMS-Schulungen (plus 46,3 Prozent). ÖSTERREICH. „Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Leute arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche, so Arbeitsminister Kocher. | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 2

362.101 ohne Job
Rückgang bei Arbeitslosenzahlen verlangsamt sich

Die Arbeitslosigkeit geht in Österreich weiter zurück, aber in einem langsameren Tempo: Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Personen arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche. Zusammen mit 72.000 Schulungsteilnehmern sind derzeit 362.101 Leute ohne Arbeit.  ÖSTERREICH. Auch wenn der Rückgang der Arbeitslosigkeit sich damit etwas verlangsamt hat, – in der Vorwoche ging die Zahl der Menschen ohne Job um 7.083 zurück – seien die Aussichten für den Arbeitsmarkt weiterhin...

  • Adrian Langer
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
1

AMS
Um 41,3 Prozent weniger Arbeitslose in Amstetten

"Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten im Bezirk Amstetten zügiger voran als zuletzt", berichtet Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Minus von 41,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist der Rückgang "beachtlich". In absoluten Zahlen bedeutet dies weiter, dass über 2.200 beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkte Personen von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben, so Vetter. Von Jänner bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Ams meldet einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit ist im Mai stark gesunken

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 22.814 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Mai 2020 sind das um 16.396 Menschen weniger (–41,8 %). Bei 330.000 unselbständig Beschäftigten (18.000 bzw. 5,9 % mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Mai 6,5 % (Vergleich Mai 2020: 11,2 %). Dennoch ist die Arbeitslosigkeit noch höher als in Vor-Corona-Zeiten. Im Mai 2019 waren 18.574 Menschen in Tirol arbeitslos – um 4.000 weniger als zum aktuellen Zeitpunkt. 
„Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Mai wurde beim AMS Landeck ein Rückgang der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Mai unter Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK (sica). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck lag im vergangenen Monat unter Vorkrisenniveau. Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen vorgemerkt, das sind um 268 weniger als Mai 2019 und 1.414 weniger als im Mai 2020. Rasch auf Öffnungsschritte reagiertIm Mai 2021 kann von Seiten des AMS seit langem wieder etwas Erfreuliches verkündet werden: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk lag zu Ende des vergangenen Monats unter Vorkrisenniveau: Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Tourismusbetrieben tut man sich teilweise schwer, neues Personal für die Sommersaison zu finden. Dass viele die Branche gewechselt hätten, schlägt sich nicht in der Statistik des AMS Landeck nieder. | Foto: pixabay/Free-photos
3

Sommersaison
Vorbereitungen laufen - Personalsuche als Knackpunkt

BEZIRK LANDECK (sica). In den Tourismusregionen bereitet man sich auf den Start im Juni vor - Ein großes Thema ist dabei die Personalsuche für die Sommersaison. Probleme, neues Personal zu findenWährend die Gastronomie mit 19. Mai bereits voll durchstartet, ist man in den Tourismusregionen noch mit Vorbereitungen beschäftigt, die Saisonen starten mit Mitte und Ende Juni. "Die Personalsuche ist in vollem Gange", so der Tourismussprecher für den Bezirk Landeck, Alexander von der Thannen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
AMS-Leiter Manfred Dag analysiert die Lage zur Öffnung. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
"Alle hoffen auf eine Normalisierung"

Zahl der Arbeitslosen wird kontinuierlich sinken; Rückkehr aus Kurzarbeit zur Vollbeschäftigung. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Großteil der Tourismusarbeitskräfte war durch den Ausfall der Wintersaison bereits seit Oktober arbeitslos oder in Kurzarbeit. Daher ist die Freude auf die bevorstehenden Öffnungsschritte groß. „Nicht alle Tourismusbetriebe öffnen sofort, ein Teil wird im Juni bzw. Anfang Juli in die Sommersaison starten“, so Manfred Dag, Leiter des AMS in Kitzbühel. Daher wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julia Bauer, Leitein des AMS in Kirchdorf. | Foto: pixelkinder.com

AMS Kirchdorf
"Ein Bezirk der Chancen und Möglichkeiten"

Die Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Ende April lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf bei 3,9 Prozent und steht damit besser da als andere Bezirke in Oberösterreich. BEZIRK KIRCHDORF. Julia Bauer, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kirchdorf zeigt sich im Gespräch mit der BezirksRundschau optimistisch und erwartet eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt. Frau Bauer, wie sieht es derzeit genau aus? Bauer: "Derzeit schaut es sehr gut aus. Mit einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Grieskirchen-Eferding haben am Tag der Arbeitslosen auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht. | Foto: VH Grieskirchen-Eferding

Am "Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe fordert Maßnahmen

Die Volkshilfe Grieskirchen-Eferding wies am "Tag der Arbeitslosen" auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin und forderte mehr Unterstützung für jene Gesellschaftsgruppen, die besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. BEZIRKE. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Grieskirchen waren Ende März 1080 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt, im Bezirk Eferding weitere 498. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Frauen profitieren am Arbeitsmarkt weniger von den Covid-19-Lockerungen.  | Foto: antiksu/panthermedia

Wels und Wels-Land
Ein Drittel weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

In Wels und Wels-Land gibt es ein Drittel weniger Arbeitssuchende als noch vor einem Jahr. WELS, WELS-LAND. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist in Wels Stadt und Land kräftig zurückgegangen: Betrug der Rückgang im März im Vergleich zum Vorjahresmonat 25 Prozent, so liegt er im April bei einem Drittel. „Mit den ab 19. Mai angekündigten Covid-19-Lockerungen erwarte ich einen weiteren kräftigen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 1.268 offene StellenSo sind...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: AMS Hollabrunn
2

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ende April gab es im Bezirk Hollabrunn 1.386 Arbeitslose, um 707 oder 33,8% weniger als vor einem Jahr. Damals führte der erste harte Lockdown zu einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Vergleich mit 2019 – damals waren 1.155 Menschen ohne Beschäftigung – verdeutlicht die Auswirkung der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt. Damit gibt es um ein Fünftel mehr Arbeitslose als vor der Pandemie. Positiv zu vermelden ist, dass die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
„Ohne weitere Maßnahmen kann sich die Wirtschaft nicht oder nur sehr schwer erholen. Erklärtes Ziel muss es sein, eine drohende Sozialkrise abzuwenden", so der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarktzahlen nach wie vor "verheerend"

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor verheerend, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth. Der Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen 2020 hinke, war dies doch der "Höhepunkt der Krise", kritisiert er.  "Nichts zu beschönigen"Zwar zeigen die aktuellen Zahlen der AMS-Statistik, dass sich die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt haben, allerdings wird dieser Vergleich aus den Reihen des ÖGB Tirol stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Murtal meldet weniger Arbeitslose. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Hohe Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der Region deutlich weniger Arbeitslose gemeldet. MURAU/MURTAL. Eine durchwegs grüne Arbeitsmarkt-Landschaft hat es länger nicht mehr gegeben. Ende März meldeten alle steirischen Bezirke einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Erklärung ist einfach: Verglichen werden die Zahlen mit dem Vorjahr und zu diesem Zeitpunkt hat die Corona-Krise voll zugeschlagen. Rückgang Im Bezirk Murau wird jetzt ein Minus von fast 50 Prozent gemeldet, im Murtal sind es 33,6...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
AMS-Chefin Lieselotte Puntigam versprüht Zuversicht beim Blick in die aktuellen Arbeitslosenstatistiken. | Foto: WOCHE
3

AMS Feldbach
Arbeitslosenzahlen nähern sich Niveau vor der Krise

Endlich wieder positive Nachrichten aus dem AMS: Die Arbeitslosenzahlen sind deutlich zurückgegangen – und das liegt nicht nur am Ende des Winterlochs am Bau bzw. am Lockdown im Vergleichsmonat im Jahr 2020. Auch im Vergleich mit dem März 2019 liegt die Südoststeiermark gut. "Zu unser aller Freude nähert sich der regionale Arbeitsmarkt langsam aber sicher den Zahlen vor Corona", versprüht AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam Hoffnung und Optimismus. Arbeitslosenquote liegt bei 8,4 Prozent2.004...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum März 2020 deutlich. Aber die Zahl trügt ein wenig: Der Vergleich fällt direkt in den Lockdown. | Foto: AMS

Coronakrise
Deutlich weniger Arbeitslose im März 2021

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt - aber die Zahlen täuschen ein wenig. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 654 um 360 bzw. 35,5 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang Großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt.“ erklärt die Geschäftsstellenleiterin das AMS Waidhofen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit derzeit 29.031 Arbeitssuchenden verzeichnet die Baubranche eine spürbare Erholung mit 26.785 weniger Personen in Arbeitslosigkeit als im Vorjahr. | Foto: RMA
1 Aktion 5

Arbeitslosigkeit
100.000 Arbeitslose weniger als im März des Vorjahrs

Aktuell sind rund 458.000 Menschen als arbeitslos bzw. in Schulungen des AMS registriert. Das belegen die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS). Gegenüber März 2020 ist dies ein Minus von rund 105.000 Personen bzw. minus 18,6 Prozent. Die Präsidentin der Arbeiterkammer (AK) zeigt sich trotzdem besorgt. ÖSTERREICH. Die Zahl jener Menschen, die beim AMS arbeitslos gemeldet sind, beträgt 381.038 Personen, in Schulung befinden sich derzeit 76.779 Personen. Somit sind derzeit insgesamt 457.817...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.222 Personen waren Ende Februar im Bundesland Salzburg beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg arbeitslos vorgemerkt.

Plus 96,6 Prozent im Lungau
985 Personen waren im Februar arbeitslos

Der touristische Süden verzeichnete im Februar massive Zuwächse der als arbeitslos vorgemerkten Personen. LUNGAU, SALZBURG. 24.222 Personen waren Ende Februar im Bundesland Salzburg beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs um 11.090 Arbeitslose beziehungsweise 84,5 Prozent. Zum Vergleich: In Gesamt-Österreich betrug der Februar-Zuwachs 30,8 Prozent. Ein Blick auf Salzburgs Bezirke Die Bezirksstatistik zeigt laut dem AMS Salzburg,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Waldviertel steigt die Zahl der Arbeitslosen weniger stark an, als im Rest des Landes. | Foto: Quelle AMS

AMS
Arbeitslosigkeit sank mit den Lockerungen ein wenig

Corona hinterlässt am Arbeitsmarkt erhebliche Spuren. Aber: Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen mit den Lockerungen ein wenig. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Lockdown ist nicht mehr so streng, und das spürt man am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen: So wie in Gesamtösterreich haben natürlich auch im Bezirk Waidhofen/Thaya die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Allerdings gibt es im Vergleich zum Vormonat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Derzeit sind 1244 Personen Personen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS

AMS Statistik
Arbeitslosenquote im Mürztal bei 8,4 Prozent

Mit 1244 Personen (wbl. 568, ml. 672) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner 2021 um 41,2 oder 363 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 34 Personen weniger vorgemerkt. Wie immer wieder betont wird verhindert die intensive Nutzung der Kurzarbeit eine höhere Arbeitslosigkeit. Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist das Segment der 20 bis 24 jährigen betroffen, dicht gefolgt von der Gruppe der 25 bis 49 jährigen. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Frauen sind von der coronabedingt hohen Arbeitslosigkeit stark betroffen. | Foto: MEV
3

AMS
Frauen am Arbeitsmarkt stark unter Druck

Die Südoststeiermark hebt sich im Feber deutlich von anderen steirischen Bezirken ab – und zwar im Positiven. Die Arbeitslosigkeit ist zwar um 7,5 Prozent höher als im Vorjahr zur gleichen Zeit, aber im Vergleich dazu liegt der Steiermarkschnitt bei einem Plus von fast einem Viertel, genau sind es 23,3 Prozent. 3.345 Südoststeirer ohne Job2.923 Personen waren im vergangenen Monat arbeitslos, das sind um 203 mehr als im Vorjahr. Erfreulich entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Männer (1.871) mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Arbeitslosenkurve im Bezirk von 2019 bis 2021. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

AMS Kitzbühel - Jahresbilanz 2020
Dramatischer Einbruch des Arbeitsmarktes durch "Corona" – mit UMFRAGE

Das AMS Kitzbühel zeigt in seinem Jahresrückblick 2020 auf, welch tiefe Spuren die Corona Pandemie auf den heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen hat. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel gehört zu jenen Regionen, die am meisten von der Wirtschaftskrise betroffen waren und sind. In den letzten Jahren kamen vom Arbeitsmarkt regelmäßig gute Nachrichten, doch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Viren hatten nun die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg zur Folge. Die Corona Pandemie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.