Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS Landeck: Ende Juni 2021 gab es im Bezirk 1.254 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.254 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck sinkt im Juni weiter

BEZIRK LANDECK. Im Juni 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 56,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.245 Arbeitslose. Der Rückgang hängt mit dem frühen Saisonstart im Tourismus zusammen. Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt erfreulich In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2020 einen Rückgang um -30,4 Prozent und in Tirol um -44,8 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -56,8 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren 1.254...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer präsentiert sehr gute Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Aufschwung
Ähnliche Werte wie vor der Pandemie

904 Personen waren Ende Juni im Bezirk arbeitslos, nur um 65 mehr als vor der Krise. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg erreicht viel früher als erwartet ähnliche Werte wie vor der Pandemie. Ende Juni waren 904 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 646 Arbeitslose oder 41,7 Prozent weniger als im Juni 2020. Vor der Krise, im Juni 2019, waren 839 Personen arbeitslos, also "nur" um 65 Vorgemerkte weniger als jetzt. Die Frauen waren von den Auswirkungen der Krise stärker...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
AMS Landeck: Im April 2021 gab es im Bezirk 3.373 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.737 ohne Job
Trotz Rückgang weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Ausfall der Wintersaison im Tourismus schlägt am Landecker Arbeitsmarkt immer noch hohe Wellen. Im März 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.737 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2020 einen Rückgang um -24,4 Prozent und in Tirol um -24,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.737...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi fordert Wirtschafts-Rettungsinitiative und Öffnungen

BEZIRK LANDECK. Um der massiven Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, brauche es Öffnungen. FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." Landeck Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit Durch Corona und vor allem die Maßnahmen der Bundesregierung explodiert die Arbeitslosigkeit. Trauriger Spitzenreiter in Tirol ist der Bezirk Landeck, der einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um über 500 Prozent zu verzeichnen hat. Aktuell liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Kovacevic fordert gerechte Abgaben der Krisengewinner.  | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein

Bezirk Kufstein
"Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein"

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert die SPÖ, rund um den Wörgler Gemeinderat Christian Kovacevic, entschlossenes Handeln von der Bundesregierung. "Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein", so Kovacevic. BEZIRK KUFSTEIN (red). Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar betonte der Vorsitzende der SPÖ im Bezirk Kufstein, Christian Kovacevic: „Wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, muss man den Blick endlich auf diejenigen richten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. | Foto: SPÖ Tirol
2

SPÖ Bezirk Landeck
Yildirim/Lentsch: "Arbeitslosenzahlen alarmierend – Landeckerinnen österreichweit hinten“

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit von Frauen im Bezirk Landeck um 1.250,3 Prozent gestiegen. Die SPÖ fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Negativrekord bei Arbeitslosigkeit Pandemiebedingt sind die Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich stark gestiegen. Negativrekorde erzielt Tirol – hier sind die Zahlen von allen Bundesländern anteilsmäßig am meisten in die Höhe geschnellt. In Zahlen ausgedrückt: In Tirol gab es zum Zeitpunkt der Datenerhebung 38.727 vorgemerkte Arbeitslose. Das ist ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl zog im Bezirksblätter-Interview Bilanz. | Foto: Dietmar Strobl
4

AMS Oberwart
3.305 Arbeitslose im Bezirk Oberwart aktuell vermerkt

AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart. OBERWART. Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart. Im Bezirksblätter-Interview schildert AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl die aktuelle Situation. Wie sieht die Arbeitsmarktsituation (Arbeitslose, Zahl der Beschäftigten, Lehrstellensuchende, offene Lehrstellen, Kurzarbeit, …) im Bezirk aktuell aus? Das AMS Oberwart hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Informierten über aktuelle Situation am regionalen Arbeitsmarkt: Horst Franz, Christian Drobits und Ewald Gossy | Foto: Rebecca Friedrich

Bezirk Oberwart
Negativrekord am Arbeitsmarkt durch Corona-Pandemie

Frauen, Langzeitarbeitslose und Jugendliche sind große Leidtragende der Krise! Corona-Pandemie sorgt auch im Bezirk Oberwart für Negativrekord am regionalen Arbeitsmarkt. BEZIRK OBERWART. Der zweite Lockdown steht drohend unmittelbar bevor. Die stark steigenden Infektionszahlen wird die Regierung zu mehr oder minder drastischen Maßnahmen zwingen. Und diese Situation könnte sich erneut hart auf den Arbeitsmarkt auswirken. Deshalb braucht es – jetzt sofort – einen Schutzschirm für eine zweite...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Arbeitsmarkt
„Massenkündigungen erwarte ich nicht“

Stefan Seilinger vom AMS Braunau über offene Stellen, krisensichere Jobs und Angst vor Jobverlust. BezirksRundschau: Wie viele Arbeitslose haben wir aktuell im Bezirk Braunau? Seilinger: Per 20. Oktober 2020 sind 3.184 Personen, inklusive der Schulungsteilnehmer, zur Arbeitssuche vorgemerkt Wie viele offene Stellen gibt es im Bezirk?  Wir verzeichnen 1.547 offene, sofort verfügbare Stellenangebote. Da ist eine kontinuierliche Steigerung seit August zu sehen. Welche Branchen suchen? Besonders im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ und Gewerkschaften kochen in der Coronakrise wieder das Thema Arbeitszeitverkürzung auf. Ökonomen sehen diese kritisch.  | Foto: Pixabay

"Hilft uns jetzt nicht"
IHS und Wifo lehnen eine Arbeitszeitverkürzung ab

Das Thema Arbeitszeitverkürzung ist vor allem aufgrund des Vorstoßes der SPÖ in aller Munde. Nachdem sich vorige Woche der Thinktank Agenda Austria, die Wirtschaftskammer sowie die ÖVP skeptisch dazu äußerten, sprechen sich auch das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und das Institut für Höhere Studien (IHS) gegen eine solche aus.  ÖSTERREICH. Eine Arbeitszeitverkürzung sei kein geeignetes Mittel, um die Arbeitslosigkeit zu senken, weil es in der Krise nicht helfen würde,...

  • Adrian Langer
Das Thema Arbeitszeitverkürzung wird gerade heiß diskutiert.  | Foto: MEV
1

Koalition uneinig
Debatte um Arbeitszeitverkürzung entflammt wieder

Die eine Seite spricht von einer Produktionserhöhung, die andere von einer Gefährdung der österreichischen Wirtschaft. Das Thema Arbeitszeitverkürzung spaltet die Lager. ÖSTERREICH. Rekordarbeitslosigkeit und hunderttausende Menschen sind in Kurzarbeit. Ende des Jahres werden wahrscheinlich nicht viel weniger Menschen ohne Job sein. Während das Armutsrisiko steigt und die Kaufkraft sinkt, schrumpft gleichzeitig die Wirtschaft. Darüber muss man sich Gedanken machen, wie ein neues...

  • Adrian Langer
Dunkle Zeiten für alle Swarovski-Mitarbeiter: 600 Jobs baut das Unternemen weltweit ab, 200 davon in Wattens.  | Foto: Haun
1

Wegen Corona-Krise
200 Swarovski-Mitarbeiter verlieren ihren Job

200 Jobs sind es in Wattens (Tirol), die dem Sparstrich zum Opfer fallen und abgebaut werden. Weltweit sind es rund 600 Menschen, die ihren Job verlieren: Es ist ein massiver Stellenabbau beim österreichischen Luxuslabel Swarovski, ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Als Grund für die Sparmaßnahmen nannte der Konzern am Montag in einer Aussendung die Corona-Krise. ÖSTERREICH. Die Nachfrage im ersten Halbjahr sei dramatisch eingebrochen, daher müsse man nun reagieren, so die Konzernzentrale...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Frauen haben es durch die Corona-Krise deutlich schwerer als Männer. Wirtschaftlich gesehen gerät das weibliche Geschlecht weiter unter Druck. Die Regierung will nun Prämien für Familien auszahlen. | Foto: pixabay
2 1

FPÖ und SPÖ kritisieren Maßnahmen
450 Euro für Arbeitslose, 360 Euro pro Kind

Die Regierung hat vor, bei ihrer Klausur kommende Woche weitere Erleichterungen für Arbeitslose, Familien, Niedrigverdiener und Unternehmen zu beschließen. Menschen, die in der Coronavirus-Krise längere Zeit arbeitslos sind, sollen eine Einmalzahlung von 450 Euro erhalten. Eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes ist aber offenbar nicht vorgesehen. Und: Pro Kind werden an Familien 360 Euro ausbezahlt. Die Opposition spricht von "Almosen" und "Pflanzerei". ÖSTERREICH. Ende Mai war mehr als eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Wir müssen uns aus der Krise herausinvestieren", betonte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub / Kurt Prinz

Corona-Krise
SPÖ fordert größtes Konjunkturpaket sei 1945

Parteichefin Pamela Rendi-Wagner forderte am Mittwoch ein vierjähriges Investitions- und Beschäftigungspaket von 40 Milliarden Euro. 250.000 zusätzliche Arbeitsplätze sollen so geschaffen werden. ÖSTERREICH. Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit aufgrund der Corona-Pandemie fordert die SPÖ am Mittwoch das größte Investitions- und Beschäftigungspaket seit 1945. "Es braucht jetzt einen Turnaround, um die negative Spirale aus Wirtschaftsabschwung und Arbeitslosigkeit zu verhindern“ erklärte...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ NRin Yildirim sieht in dem österreichischen Härtefonds starke Schwächen und definiert sie mit als Grund für die hohe Arbeitslosigkeit.  | Foto: SPÖ Tirol
1

Corona-Krise
SPÖ-Yildirim sieht Schwächen in der Corona-Unterstützung

TIROL. Mut allein würde in diesen Zeiten nicht reichen, mahnt die SPÖ-Politikerin Yildirim, angesichts der Rekord-Arbeitslosenzahlen und der schlechten Wirtschaftsprognosen. Zudem fallen die Arbeitslosenzahlen im Nachbarland Deutschland wesentlich geringer aus, was Yildirim auf eine schlechte Abwicklung und Dotierung des österreichischen Härtefonds zurückführt.  Wieso ist die Arbeitslosenquote in Österreich so hoch?Für SPÖ-Yildirim zeigen die Zahlen der Arbeitslosen im Vergleich ein klares...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ebner

Im Vergleich zum März 2019
Arbeitslosigkeit um mehr als 70 Prozent gestiegen

Die Corona-Krise hat sich erwartungsgemäß auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau ausgewirkt. BEZIRK BRAUNAU. Ende März 2020 waren 4.062 Menschen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Im Vormonat lag die Zahl noch bei 2.897 Personen. Unter den insgesamt 4.062 Beschäftigungslosen sind 1.810 Frauen und 2.252 Männer. Im Vergleich zum März des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk laut AMS um mehr als 70 Prozent gestiegen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.