Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Kommentar
Wenig Arbeitslosigkeit in Waidhofen

Nur der Bezirk Horn hat weniger als Waidhofen. Damit sind aber nicht die Bäume im Waldviertel gemeint, sondern die Arbeitslosenzahlen in Prozent beider Bezirke. 1,8 Prozent Arbeitslose hat der Bezirk Horn. Direkt dahinter kommt dann in Niederösterreich gleich Waidhofen/Ybbs mit zwei Prozent. Auch nicht schlecht: Amstetten hat eine Arbeitslosenquote von drei Prozent. Das sind insgesamt erfreuliche Nachrichten. Zwar ein politisches Schlagwort, aber bei einer Quote unter 3,5 Prozent redet man in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
 Mevlüt Kücükyasar Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt.
 | Foto: RMA

AMS Wiener.Neustadt
So wenig Arbeitslose wie zuletzt vor zehn Jahren

Die Zahl der Beschäftigten ist in Wr Neustadt auf einem Rekordniveau. Die Arbeitslosenzahlen sind auf dem niedrigsten Stand der letzten 10 Jahre und somit auch deutlich unter dem Vorkrisenwert. WIENER NEUSTADT. „Die Treiber der Erholung am Wiener Neustädter Arbeitsmarkt sind neben der Beherbergung und Gastronomie das Bauwesen und wirtschaftliche Dienstleistungen. Bei den Arbeitslosenzahlen liegen wir mittlerweile sogar unter dem Vorkrisenniveau und haben die niedrigste Juni-Arbeitslosigkeit...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Mödlings stellvertretender AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling. | Foto: AMS Mödling
2

AMS Mödling
Weniger Langzeitarbeitslose

BEZIRK MÖDLING.  Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht weiter voran und Niederösterreich gehört mit dieser Entwicklung zu den Top-Performern in Österreich. „Im bundesweiten Vergleich verzeichnen wir in Niederösterreich aktuell mit einem Minus von knapp 2.700 den stärksten Rückgang von Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019 (-27,6%). Österreichweit beträgt der Rückbau -9,5%“, so der stellvertretende Mödlinger AMS Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling. Im Arbeitsmarktbezirk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: Holzmann

Arbeitslosigkeit im Pongau
2.112 offene Stellen kommen auf 935 Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Pongau ist weiter auf Tiefflug. Mit rund drei Prozent präsentierte man nun die niedrigste Juni-Quote seit Beginn der Zweitausender-Jahre. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit im Pongau sinkt auf unter drei Prozent – die niedrigste Juni-Quote in den Zweitausender-Jahren. Auf 935 Arbeitslose kommen derzeit über 2.000 offene Stellen. Zum Vergleich vor zwei im Juni 2020 kamen 3.160 offene Stellen auf 719 Arbeitssuchende, 2019 1.433...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ende Juni 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.706 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: © Waltraud Fischer
3

Arbeitsmarkt Juni 2022
Wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Leibnitz

Ende Juni 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.706 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 312 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Laut Arbeitsmarktservice Leibnitz waren einschließlich der 492 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmern 2.198 Personen arbeitslos und 37 Jugendliche auf Lehrstellensuche. LEIBNITZ. Weiter Entspannung ist am Arbeitsmarkt in Leibnitz angesagt. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, bei den 826 Älteren (über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg nimmt weiter ab.  | Foto: Katrin Löschnig
3

Arbeitsmarktlage im Bezirk Juni 2022
Arbeitslosigkeit sinkt, Anzahl der offenen Stellen steigt

Umbruch am regionalen Arbeitsmarkt vollzogen: Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Juni fort. Die Anzahl der offenen Stellen steigt unvermindert, doch die Arbeitslosigkeit nimmt ab. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zunächst einmal erfreuliche Nachrichten - der Trend bleibt bestehen: Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind, wie auch auf Bundes- und Landesebene, weiterhin stark rückläufig. Die Arbeitslosigkeit ist im Juni im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 1.129...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Arbeitsmarktlage im Bezirk
Die Arbeitslosigkeit sinkt

BRUCK/MUR. Die Zahl der Arbeitslosen lag mit Ende Juni 2022 bei 1328 um 64 Personen niedriger zum Vergleichsmonat Mai, sowie mit 18 Prozent weit unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist jedoch bei den Frauen mit 156 Personen oder 20,3% wieder um einiges höher als bei den Männern, wo die Arbeitslosigkeit um 136 Personen oder 16% gesunken ist. Bei den vorgemerkten Arbeitslosen unter 25 Jahre ist erstmals wieder eine Zunahme von 11% (12 Personen) über dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Scheibbs
Weiterhin Vollbeschäftigung

So viele Menschen waren im Juni beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitsuchend gemeldet. "Ein Rückgang um 134 Jobsuchende oder -26,6 Prozent im Vergleich zum Juni des Vorjahres", so AMS-Leiter, Sepp Musil. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befinden sich 496 Personen im Bezirk auf Jobsuche. Weniger Langzeitarbeitslose: Besonders schwer haben es immer Langzeitarbeitslose. Aber auch hier hat sich die Lage im Bezirk Scheibbs positiv entwickelt. "So waren Ende Juni 50 Personen beim AMS Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
AMS Landeck: Ende Juni 2022 gab es im Bezirk 988 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosenzahlen gehen auch im Juni weiter zurück

Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck weiterhin zurück. Die Arbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich um -21,2 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. Juni 2022 waren 988 Personen vorgemerkt, das sind um 266 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2021 einen Rückgang um -20,8 Prozent und in Tirol um -30,4 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21,2 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2022 waren 988 Personen vorgemerkt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bemühen sich vergeblich um neues Personal. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Jürgen Hüls
3

Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosigkeit geht weiter zurück

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Österreich geht weiter zurück. Trotzdem sind so viele Arbeitsplätze unbesetzt wie schon lange nicht mehr. Im Juni waren 228.908 Österreicherinnen und Österreicher ohne Job. Zusätzlich dazu befanden sich 69.494 Menschen in einer Schulung. Besonders betroffen sind nach wie vor die Branchen Hotellerie und Gastronomie sowie der Handel. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote ist auch im Juni weiter zurückgegangen. Sie beträgt in Österreich derzeit 5,5 Prozent. Im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: stock.adobe.com/at/stockpics

Gute Nachricht
Aufschwung am Arbeitsmarkt Kärnten weiterhin ungebremst

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Rekord mit 229.000 Beschäftigten verzeichnet – Arbeitsmarktmaßnahmen sind essentiell zur Wiedereingliederung. Eine Reintegration muss gemeinsam mit Unternehmen erfolgen. KÄRNTEN. 2019 galt als das Jahr der Erfolgsmeldungen zu neuen Beschäftigungsrekorden, an denen die Folgejahre gemessen werden. 2022 wiederum hat nicht nur die guten Vorkrisenniveau-Werte erreicht, sondern toppt diese in jeder Hinsicht: "Rekordbeschäftigung mit...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Das AMS Voitsberg meldet rekordverdächtige 725 offene Stellen. | Foto: AMS
2

725 offene Jobs im Bezirk Voitsberg
Enorme Nachfrage an Arbeitskräften

Der Voitsberger Arbeitsmarkt erlebt einen starken Umbruch. Die Arbeitslosigkeit sinkt stetig, die Nachfrage nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern explodiert. 725 offene Stellen sind Rekord, den größten Bedarf melden der Handel, die Beherbergung, die Gastronomie und das Gesundheits- und Sozialwesen. VOITSBERG. Ende Juni waren beim Voitsberger AMS 820 Personen arbeitslos gemeldet, um 84 weniger als vor einem Jahr. 366 Frauen und 454 Männer sind arbeitslos, die Zahl der Frauen hat sich sogar um...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
 Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote bei 3%

Die Arbeitslosenquote in Tirol geht stetig nach unten. Im Vergleich zum Mai 2022 hat man inzwischen über 30 Prozent weniger Arbeitslosenquote. Die Quote liegt bei 3%. TIROL. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. In Tirol geht der Weg in Richtung Vollbeschäftigung, so zeigen es zumindest die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. Besonders die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich brummt weiter, aktuell sind 700.000 Menschen in Beschäftigung. | Foto: panthermedia/elmar

Arbeitslosigkeit gering wie nie
700.000 Oberösterreicher haben einen Job

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Juni 3,3% (Österreichschnitt: 5,5%) und lag damit um einen Prozentpunkt unter dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 700.000 Personen (+14.600 bzw. +2,1%). Die Zahl der Arbeitslosen sank deutlich (-6.534; -21,3%) auf 24.131 Personen. In Schulungen befinden sich 9.045 Personen (-3,6% gegenüber), heißt es vom AMS Oberösterreich.  OÖ. "In allen oö. Bezirken ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Die hohe Dynamik der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
24.000 Beschäftigte im Bezirk Schärding bedeuten mit Ende Mai mittlerweile aber einen absoluten Höchststand. | Foto: nd3000/panthermedia

Mai 2022
Arbeitslosigkeit in Schärding so niedrig wie zuletzt vor 20 Jahren

Von einer weiterhin ungeheure Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt berichtet das AMS Schärding bei der Präsentation seiner Zahlen vom Mai 2022. BEZIRK SCHÄRDING. Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen konnte binnen eines Jahres um 43 Prozent bzw. 417 Personen abgebaut werden. Mit Ende Mai waren im Bezirk Schärding 540 Menschen auf Arbeitsuche. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,2 Prozent. Dazu kommen noch 215 Schulungsteilnehmer. "Der Bezirk Schärding hat eine der niedrigsten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: RegionalMedien

Arbeitsmarkt im Pongau
Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent

Am Pongauer Arbeitsmarkt zeichneten sich im Mai einige Entwicklungen ab. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin tief, die Anzahl an ausgeschrieben Arbeitsstellen extrem hoch. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr halbiert hat. PONGAU. 1.558 Pongauer waren Ende Mai arbeitslos gemeldet – 695 weniger als im Mai des Vorjahres. Somit beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk derzeit 4,1 Prozent. Als besonders erfreulich beschreibt das AMS die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
AMS-Leiterin Karin Lutz legte die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt vor. | Foto: Reichel
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 40 Jahren

Die hohe Arbeitslosigkeit, die zu Beginn der Coronapandemie herrschte, ist vorbei. Heute meldet das AMS die niedrigesten Werte seit 40 Jahren. AUSSERFERN. Mit Stichtag 31. Mai 2022 waren gerade einmal 465 Personen im Bezirk Reutte als arbeitslos gemeldet. Zuletzt verzeichnete man eine derart niedrige Zahl im Mai 1982! Schaut man auf den 31. Mai 2021, so war der Wert fast exakt doppelt so hoch - vor einem Jahr waren beim Arbeitsmarktservice in Reutte 917 Personen als Arbeit suchend vorgemerkt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Cafino ist eines von drei Projekten der Lavanttaler Beschäftigungsinitiative (LBI).
3

Cafino & Co
875 Lavanttaler fanden über die LBI einen neuen Job

Die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative (LIB) ist das erfolgreichste Beschäftigungsprojekt in Kärnten. LAVANTTAL. Um der Frauenarbeitslosigkeit im Tal entgegenzuwirken, wurde vor zehn Jahren der gemeinnützige Verein LBI ins Leben gerufen. Schon bald wurde die Zielgruppe auf die gesamte Generation 50+ sowie Langzeitarbeitslose (mindestens ein Jahr ohne Beschäftigung) ausgeweitet. In den drei Beschäftigungsprojekten – dem Gastrobetrieb Cafino und dem „Haus der Region“ in Wolfsberg sowie dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beim AMS Deutschlandsberg wurden zuletzt wieder vermehrt offene Jobs gemeldet. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin, offene Stellen steigen

Die Trends am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt halten auch im Mai 2022 weiterhin an. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch im Mai setzte sich die positive Entwicklung am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt fort. Schon im April hatte man beim AMS Deutschlandsberg die wenigsten Arbeitslosen seit 2018 gezählt (siehe hier), im letzten Monat waren es noch weniger. 1.144 Personen waren im Mai 2022 beim AMS im Bezirk vorgemerkt, um 20,5 Prozent weniger als im Mai 2021. Jugendarbeitslosigkeit gestiegenFrauen (546)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zum zweiten Mal hielt das AMS Mödling das Lehrlingsmatching ab, 98 Vorstellungsgespräche fanden dabei statt. | Foto: AMS Mödling

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit weit unter Vorkrisenniveau

BEZIRK MÖDLING. Die Zahl der langzeitarbeitslosen AMS-Kund_innen ist gegenüber dem Vorjahr um 56,7% oder gegenüber dem Vorkrisenniveau um 25,3% zurückgegangen. „Wir setzen auf unsere engagierte Vermittlungsarbeit und werden Job- und Unterstützungsangebote weiter forcieren, um langzeitarbeitslose Kunden bei der schnellstmöglichen Rückkehr ins Erwerbsleben zu unterstützen“, stellt der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling klar. Insgesamt 2.265 Jobsuchende konnten heuer ihre...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt durch wachsende Wirtschaft

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost veröffentlicht den Bericht von Mai 2022: Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Altersgruppen. Frauen profitieren davon stärker als Männer. Das AMS Bruck verzeichnet auch ein Plus an freien Stellen.  BRUCK/LEITHA. Während die Energiepreise und die Inflation spürbar steigen, sinkt die Arbeitslosigkeit erfreulicherweise weiterhin. Sie fällt gegenüber dem Vorjahr um 354 Personen und liegt bei 1194 Arbeitssuchenden. Zeitgleich steigen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Bezirk Zwettl: Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3%

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl befindet sich weiter auf Sinkflug. Ende Mai waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 401 Personen, davon 190 Frauen und 211 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind insgesamt um 41 Betroffene weniger als Ende April und der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt ebenfalls einen kräftigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 172 Personen (minus 30%). BEZIRK ZWETTL. Die Mai-Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Zwettl auf sehr niedrigem Niveau bei 2,3% (NÖ-Wert: 5,2%)....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Leiter des AMS Gmünd, Harald Resch. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Bezirk Gmünd
Weiter sinkende Arbeitslosigkeit

Die starke Nachfrage an Arbeitskräften lässt die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Gmünd weiter sinken. BEZIRK GMÜND. Mit Stichtag Ende Mai waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd 665 Personen, davon 297 Frauen und 368 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 245 bzw. 26,9% weniger als im Vergleichszeitraumes des Vorjahres. Auch gegenüber dem Vormonat April waren insgesamt 65 Personen weniger beim AMS gemeldet. Das entspricht einer geschätzten Arbeitslosenquote im Bezirk von 4,5%....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.