Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Unterstützung zur dauerhaften Integration von langzeitarbeitslosen Personen mit bestimmten Defiziten am Arbeitsmarkt." | Foto: © Land Tirol

Sozialpolitik
Förderungen für sozialökonomische Betriebe in 2022

TIROL. 1,5 Millionen Euro an Förderungen werden 2022 in sozialökonomische Betriebe (SÖB) und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte (GBP) fließen, so beschloss es die Tiroler Landesregierung auf Antrag der Arbeitsmarktlandesrätin. Was ist das Ziel dahinter?Mit den Förderungen möchte das Land eine dauerhafte berufliche Integration von langzeitarbeitslosen und arbeitsmarktfernen Personen unterstützen. Bei den sozialökonomischen Betrieben werden Menschen aus der Zielgruppe im Rahmen von Tätigkeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Recht & Staat im Brennglas des Politischen I
Der politische Prozess: Eine Frage der Ehre

Mia san mia...so brüllt es gerne aus uns bei den politischen Treffen der CD -C.orona D.emozeit. Das ist schon die prinzipielle ordnungspolitische Aussage aus der uns kein Entrinnen scheint, was wir aber immer ohne trotzigen Unterton ernstlich so mitgetragen & mitverantwortet haben, allen rechts-kritischen Unkenrufen zum Widerpart. Was wir im Alltag erleben scheint uns tiefgehend historisch & im Kulturellen vorgeben, uns Etatmässigen der Erziehung & der eigenentschiedenen weiteren Ausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Anna Tröstl, Monika Scharinger, Astrid Reiser, Christian Wochner, Christa Forster, Irene Aahs, Katharina Kucharowits, Silvia Kumpan-Takacs, Sonja Sestak, Susanne Buchberger, Nadja Frömel, Silvia Krispel | Foto: ZVG
1

Staatsfeiertag am 1. Mai
Brucker SPÖ-Frauen fordern "Recht auf Arbeit"

In der Aktionswoche zum 1. Mai Feiertag gehen SPÖ-Frauen Bruck auf die Straßen.  BEZIRK BRUCK. In einer Aktionswoche vor dem 1. Mai schlugen die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha auf der Straße in Lanzendorf Alarm. „Frauen in ganz Österreich fordern laut und deutlich ihr Recht auf Arbeit. Weil es für alle Frauen um eine selbstbestimmtes und gutes Leben geht. Die Corona-Krise hat alles verschärft. Wir fordern deshalb eine Arbeitszeitverkürzung, Aus- und Weiterbildungsangebote, eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Finanzstadtrat Peter Spicker, Bürgermeister Rupert Dworak und Kassenverwalterin Marion Handler mit dem Rechnungsabschluss 2020. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Budget leidet unter Covid-19
"Einnahmen werden weiter schrumpfen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rechnungsabschluss 2020 liegt in Ternitz vor. Wie zu erwarten drückte die Corona-Krise aber auch dem Ternitzer Budget seinen Stempel auf.    Der Budgetvoranschlag für 2020 wurde noch mit einem moderaten Wirtschaftswachstum und einer Steigerung der Ertragsanteile um drei Prozent geplant. "Doch die Covid-19-Pandemie hat ab März 2020 alles über den Haufen geworfen", so SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. 1,2 Millionen Euro weniger Die Kommunalsteuer blieb im abgelaufenen Jahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Wiener Spaziergänge
Festtagsgrüße!

Heuer wünsche ich eher keine stille, ruhige Feiertage, denn in der freiwilligen Quarantäne und auch im unfreiwilligen Lockdown war und ist es still genug, hoffe ich zumindest. Aber ich wünsche besinnliche Feiertage, und dass beim Nachsinnen jede/r versteht, dass wir uns dieses blöde Virus leider - bis zur Impfung - nur so vom Leib halten können. Ich wünsche uns allen ein besseres, ein gutes neues Jahr. Mit der Impfung wird unsere Gesundheit bald zuverlässig geschützt, aber die großen Probleme...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wann nahm die Rax-Seilbahn nach einem technischen Defekt Ende August wieder den Betrieb auf?  Wie viele Menschen mehr waren im Vergleich zum August des Vorjahres im heurigen August arbeitslos? Wo saß Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Willi Haberbichler für den Talk mit Bürgern am Bankerl? Wie viele Straßenkilometer trennen Mariensee und Breitenau voneinander? Wann wählt die Gemeinde Schwarzau/Stfd. ihren Gemeinderat neu?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Politik
Nach der Corona-Krise

Nach der Krise wird alles anders. Wirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit. Lehrstoffrückstand. In Ungarn ein definitiv einbetonierter totalitärer Diktator, vor dem ich übrigens seit über 20 Jahren warne, aber niemand hört mir zu. Syrien und weitere Flüchtlingsthemen aus dem Sichtfeld gedrängt. Emanzipations- und Genderfragen ebenso. Aber vielleicht sind auch positive Änderungen möglich; dass die Gelbhaar-Fraktion in GB und den USA davon gefegt wird. Denn auch den treuesten AnhängerInnen muss doch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

KOMMENTAR
Müssen wir überall die Ersten sein?

Immer wieder ist in Österreich bei der Inangriffnahme von Herausforderungen und bei der Erfüllung entsprechender Vorgaben von einer Vorreiterrolle die Rede, die Österreich einnehmen soll. Leiden unsere Politiker an einem Musterschüler-Syndrom oder gar an einer pathologischen Profilierungsneurose? Wer in Gottes Namen fordert das denn von den von uns Gewählten? Doch nur eine Minderheit, die eine Mehrheit vor sich hertreibt. Die Rechnung für selbst auferlegte, weit über übliche Ziele hinaus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
WKS-Präsident Konrad Steindl und LH Wilfried Haslauer: "Wirtschaft boomt, jetzt Lehrlingsausbildung weiter verbessern. | Foto: WKS/Kolarik
1

Salzburger Wirtschaft ist in Bestform

VIDEO - Studie der Wirtschaftskammer belegt Top-Stimmung bei den Unternehmern. Künftige Schwerpunkte: Lehrlingsausbildung SALZBURG (lin). "Der Konjunkturmotor brummt", "Trendumkehr ist geschafft", "Unternehmen sind in Bestform" - Schlagworte wie diese sind bei der Präsentation einer Studie der Wirtschaftskammer reihenweise gefallen. Tatsächlich scheinen die Datern und Fakten der Salzburger Wirtschaft ein hervorragendes Zeignis auszustellen: Produktivste Menschen Der Salzburger erwirtschaftet im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Mythos Vollbeschäftigung?

Alternative Strategien gegen Arbeitslosigkeit Podiumsdiskussion mit Salzburger Politiker_innen Do, 17. März 2016, 19 Uhr Rupertussaal des Augustiner Bräus in Mülln, Lindhofstraße 7, 5020 Salzburg Bezüglich der Frage, wie wir langfristig mit der steigenden Arbeitslosigkeit umgehen, reden wir an diesem Abend mit: - Klubobmann Walter Steidl (SPÖ) - LAbg. Josef Scheinast (DIE GRÜNEN) - LAbg. Friedrich Wiedermann (FPS - Liste Dr. Karl Schnell) - Mag. Klaudius May (KPÖ) - DI Hadwig Soyoye-Rothschädl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hadwig Soyoye-Rothschädl

Infoabend zum bedingungslosen Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen ist einer der Eckpfeiler im Programm von Wien Anders. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Finnland und Utrecht (NL) wird diese Vision einer gerechteren Gesellschaft auch in der österreichischen Öffentlichkeit immer mehr wahrgenommen. Wir wollen nun allen Interessierten und SympathisantInnen die Möglichkeit geben Infos über den letzten Stand und Argumentationshilfen für zu erwartende Diskussionen zu bekommen. Wann: 09.07.2015 19:00:00 bis 09.07.2015,...

  • Wien
  • Hernals
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1

8. Woche des Grundeinkommens

8. Woche des Grundeinkommens 14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
„Normale Arbeitsverhältnisse dürfen durch Praktika nicht umgangen werden“, verlangt KPÖ-Gemeinderat Robert Krotzer. | Foto: privat
2

"Unbezahlte Praktika müssen verboten werden!" fordert Gemeinderat Robert Krotzer

Mit einem Praktikumsgesetz will die Grazer KPÖ Unsicherheit und Ausbeutung bekämpfen. Die Wirtschaft schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Mit einem fatalen Effekt auf die Arbeitnehmer. Denn für viele junge Menschen bleibt eine fixe Anstellung in Vollzeit nur ein Traum. Sie hanteln sich von einem Praktikum zum anderen, von einer befristeten Stelle zur nächsten. Ein Ende dieser prekären Beschäftigungsformen, aber vor allem ein Ende für unbezahlte Praktika, forderte deshalb der BWL-Absolvent...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
1 6

Arbeitslosigkeit ist dramatisches Signal

Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub: Staat hat uralte Strukturen – Einsparmöglichkeit in Städten und deren Umfeld. In zehn Jahren nur noch Filialen von Sparkasse und Raiffeisen am Land. Als vermutlich größten Wirtschaftsschaden seit Bestehen der Republik sieht Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub die Hypo Alpe Adria. Er fordert: "Man muss dem Desaster ins Auge sehen". Denn der Schaden für den Bankenplatz Österreich sei ohnehin voll realisiert: Wenn heute...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Arbeitslosigkeit jetzt bekämpfen

Es ist wie verhext. Auf der einen Seite haben wir in Österreich so viel Beschäftigte wie noch nie. Auf der anderen Seite haben wir die höchste Arbeitslosigkeitsrate in der Geschichte der Zweiten Republik. 370.000 Menschen werden nächsten Jahr einen Job suchen (die Arbeitslosen, die in Schulungen sind, nicht mitgezählt). Besonders dramatisch: Immer mehr junge gut ausgebildete Leute kriegen einfach keinen Job. Und zunehmend landen auch Fachleute auf der Straße. Von den erfahrenen Arbeitnehmern...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unterhuber
Wollen den regionalen Arbeitsmarkt stärken (von links): Robert Hergovich, Verena Dunst, Ewald Schnecker | Foto: SPÖ

SPÖ für Best- statt Billigstbieterprinzip

Die SPÖ fordert, dass bei öffentlichen Auftragsvergaben statt dem derzeit geltenden Billigstbieterprinzip künftig das Bestbieterprinzip zum Tragen kommen soll. "Wir wollen, dass das Gesamtpaket zählt: Dazu gehören auch Know-How und Regionalität", betonte LAbg. Robert Hergovich bei einem Pressegespräch in Ollersdorf. Außerdem müsse verstärkt gegen Lohn- und Sozialdumping vorgegangen werden. Im Bezirk Jennersdorf sei die Arbeitslosigkeit im Feber um 3,2 % gesunken, hielt LAbg. Ewald Schnecker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.