arztpraxis

Beiträge zum Thema arztpraxis

Ärztenotdienste im Bezirk Horn am Osterwochenende.
Bei MeinBezirk Horn, gibt es alle wichtigen Anlaufstellen für den Notfall!  | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
3

Osterwochenende im Bezirk Horn
Arzt - Bereitschaftsdienst an Feiertagen

Am Osterwochenende ist die medizinische Versorgung im Bezirk Horn gesichert. Allgemeinmedizinerinnen in Horn und Maissau, eine Zahnärztin in Retz sowie eine Tierärztin in Brunn an der Wild stehen an den Feiertagen im Notdienst bereit. Hier ein Überblick der verfügbaren Dienste. BEZIRK HORN. Wenn an den Osterfeiertagen plötzlich gesundheitliche Probleme auftreten, ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Gudrun Blaim steht am Karsamstag in ihrer Ordination im Gesundheitsplatz Horn bereit und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ärztenotdienste im Bezirk Horn. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
4

Wochenendversorgung in Horn
Diese Mediziner sind für Alle erreichbar

Am kommenden Wochenende stehen in Horn und Umgebung verschiedene Ärzte für Notfälle und akute Erkrankungen zur Verfügung. Hier findest du eine Übersicht der Mediziner, die außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichbar sind. Bei dringenden gesundheitlichen Anliegen können Sie sich an diese Fachkräfte wenden. BEZRIK HORN. Am kommenden Wochenende sind in Horn und der umliegenden Region verschiedene Ärzte erreichbar, um Patienten bei dringenden gesundheitlichen Anliegen zu unterstützen. In...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde Schwechat die Ordination in der Feuerwehrgasse 11. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
4

Arztversorgung
Ordination für Allgemeinmedizin kehrt nach Kledering zurück

Gute Nachrichten für die Bevölkerung von Kledering: Nach Monaten des Leerstands wird die Ordination für Allgemeinmedizin wieder eröffnet. KLEDERING. Der Schwechater Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Wiederinbetriebnahme finanziell zu fördern, und setzt damit ein klares Zeichen für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Katastralgemeinde. Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde...

Der ehemalige Rudersdorfer Gemeindearzt Franz Funovits hat nach der Schließung seiner Kassenordination eine Wahlarztpraxis für Allgemeinmedizin in Jennersdorf eröffnet. | Foto: Peter Sattler

Allgemeinmedizin
Franz Funovits eröffnet Wahlarztpraxis in Jennersdorf

Der ehemalige Rudersdorfer Gemeindearzt Franz Funovits macht auch nach der Schließung seiner Kassenordination weiter. In der Badstraße in Jennersdorf hat der Allgemeinmediziner eine Wahlarztpraxis eröffnet, in der er unter anderem Blutuntersuchungen, Akupunktur, Magnetfeldtherapie und Softlasertherapie anbietet. Untergebracht ist die Praxis in den Räumlichkeiten der Ordination von Röntgenarzt Wolfgang Maurer. Fixe Öffnungszeiten gibt es nicht, Termine können nach telefonischer Kontaktaufnahme...

Anzeige
Vitalakademie
3

Online-Infoveranstaltung am 21. September 2023
Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023

Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023 Die Vitalakademie in Linz startet jetzt wieder die Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Nachdem der letzte Kurs nahezu ausgebucht war, startet am Montag, 23. Oktober 2023 wieder diese staatlich anerkannte Ausbildung. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. Ab sofort wird diese Ausbildung vom Bildungskonto des Landes mit bis zu 60 Prozent gefördert, da in diesem...

  • Linz
  • Robert Wier
Dr. Herwig Trischler und Dr. Joachim Siegel mit Bürgermeister Patrick Strobl in der Gruppenpraxis. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Gesundheit im Bezirk
Neue Gruppenpraxis erweitert Melks Ärzteangebot

Melk stemmt sich gegen den Ärztemangel. Direkt gegenüber dem neu entstehendem Primärversorgungszentrum (voraussichtlicher Start im Frühjahr 2023) in der Bahnhofsstraße wird die medizinische Versorgung um eine weitere Facette reicher. MELK. Mit Jänner dieses Jahres wird aus der Einzelpraxis für Chirurgie von Dr. Joachim Siegel eine Gruppenpraxis für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie gemeinsam mit Dr. Herwig Trischler. Siegel hat die Ordination am Standort in der Bahnhofstraße in den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Landesrat Heinrich Dorner, Vizebürgermeister Marcel Geissler, Bürgermeister Manfred Degendorfer und OSG-Vorstandsdirektor Alfred Kollar
1 16

3,2 Millionen Euro investiert
Gesundheitseinrichtung in Weppersdorf eröffnet

"Die Gesundheit ist unser wichtigstes und wertvollstes Gut. Wenn wir nicht gesund sind, ist alles andere nebensächlich." Um dem nach zu gehen wurde am Samstag, den 24. September 2022, die Eröffnung der Gesundheitseinrichtung Weppersdorf zelebriert.  Neues Prachtstück in WeppersdorfWEPPERSDORF. Mit einem großen Festakt wurden erstmals die Pforten der neuen Gesundheitseinrichtung, auf der Weppersdorfer Hauptstraße, geöffnet. Auch das Wetter spielte super mit, denn bei strahlendem Sonnenschein und...

Paul Fink wird die Arztordination von Allgemeinmediziner Karl Schäfer übernehmen, der Ende Dezember in Pension geht. | Foto: Fink

Paul Fink übernimmt
Ärztliche Versorgung in Neuhaus am Klausenbach bleibt gesichert

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Karl Schäfer, der mit Jahresende in Neuhaus am Klausenbach in Pension geht, ist geklärt. Der aus der Steiermark stammende Arzt Paul Fink wird die Praxis übernehmen. Sein ursprünglicher Plan war es, Wohnungen in der betreuten Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Ordinationsräumen umzubauen. In den Verhandlungen mit der OSG hat sich das allerdings zerschlagen. Bauliche AdaptierungenFink wird daher in die gegenwärtigen Praxisräume von Karl...

Die beiden Allgemeinmediziner Daniel Menneweger (l.) und Holger Grassner (r.). | Foto: Florian Meingast
2

Gesundheitszentrum Grassner & Menneweger
"Ein solches Zentrum gibt es ja schon"

Kürzlich forderte die Vorsitzende einer örtlichen Bürgerliste ein Gesundheitszentrum im Stodertal. Was sie jedoch zum damaligen Zeitpunkt nicht wusste, war, dass es ein solches bereits gibt. HINTERSTODER. Als der Allgemeinmediziner Holger Grassner von dieser Forderung erfuhr, war er etwas verblüfft. "Verblüfft deshalb, weil ich ein solches in Hinterstoder ja schon seit einiger Zeit betreibe", sagt er. Gemeinsam mit dem 28-jährigen Daniel Menneweger, ebenfalls Allgemeinmediziner, bildet der...

Andreas Kirisits bildet in Puch bei Weiz gerade einen jungen Kollegen aus. | Foto: Fotostudio Alexandra

Allgemeinmediziner
Ein Jungarzt wird in Puch ausgebildet

Seit Feber bildet Andreas Kirisits in seiner ärztlichen Lehrpraxis in Puch bei Weiz einen Turnusarzt für ein halbes Jahr zum Jungarzt aus. Der Kärntner Bernhard Galli wird als "Arzt in Ausbildung zum Allgemeinmediziner" (vormals Turnusarzt) tätig sein. "Aus meiner Sicht ist es für diesen fast fertig ausgebildeten Praktiker von höchster Wichtigkeit das "Handwerk" aus der allernächsten Nähe erleben und unter Aufsicht auch ausüben zu dürfen. Das Landarzt "TUN" lernt ein "Jungkollege" vor allem in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In 8 Punkten haben Johann Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf und Martin Eichtinger zusammengefasst, wie die Gesundheitsversorgung in NÖ auf Vordermann gebracht werden soll.  | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Gesundheit im ländlichen Raum
8 Punkte retten die Gesundheit in NÖ

Ein 8-Punkte-Programm soll dabei helfen, die Gesundheits-Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu sichern. Die derzeit unbesetzten 35 Kassenstellen für Allgemeinmediziner und 22 unbesetzten Facharztstellen sorgen für ein Umdenken.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der Gemeindearzt geht in Pension, Nachfolger gibt es nicht und auch das nächste Ärztezentrum ist Kilometer entfernt. Vor allem im ländlichen Raum wird dies vermehrt zum Problem – nicht nur für die ältere Bevölkerung, sondern auch für junge...

Video

Aidshilfe Salzburg
Was ist der Unterschied zwischen HIV und AIDS?

HIV oder AIDS: Was ist der Unterschied?Was ist HIV? Was ist AIDS?AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist. Wie lange dauert es, bis AIDS ausbricht?Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit HIV bis zum Ausbruch der Krankheit AIDS, ist bei einer HIV-Infektion sehr...

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

Gyula Marx (2. von rechts) wurde von Vorgängerin Christine Pungercic sowie den Bürgermeistern Bernhard Deutsch (links) und Johann Trinkl willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Strem

Auf Pungercic folgt Marx
Neuer Allgemeinmediziner in Strem

Für die Kassenpraxis von Christine Pungercic in Strem ist ein Nachfolger gefunden. Gyula Marx wird die Ordination der Allgemeinmedizinerin, die Ende 2020 in Pension geht, übernehmen. Bis dahin werden die beiden Mediziner gemeinsam arbeiten, und zwar in Form einer Übergabepraxis. Ab Anfang 2021 führt Marx dann die Ordination alleine. Marx kommt aus Zalaegerszeg in Ungarn und war seit 2009 regelmäßig als Hausarztvertreter in Strem und Minihof-Liebau sowie gelegentlich in Güssing, St. Michael,...

Anzeige
Allgemeinmediziner Dr. Robert Müller hat seine neuen Praxisräumlichkeiten in der Schloßgasse 6 eingerichtet. | Foto: Robert Müller
10

Dr. Robert Müller
Neue Arztpraxis in Güssing eröffnet

Dr. Robert Müller hat in Güssing eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin eröffnet. Der erfahrene Mediziner hat Verträge mit allen Kassen abgeschlossen und steht Patienten für alle Bereiche der Allgemeinmedizin einschließlich Reisen, Vorsorgeuntersuchungen und Labor zur Verfügung. Die Ordination im Stadtzentrum ist in der Schloßgasse 6 eingerichtet. Sie verfügt über ausreichend Parkplätze, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar und barrierefrei zugänglich. Geöffnet ist die Praxis...

Allgemeinmediziner Frank Spranger wird die Ordination von Josef Ehrne in Jennersdorf mit 1. April übernehmen. | Foto: Stauke/Fotalia

Kassenstelle in Deutsch Kaltenbrunn ausgeschrieben
Übernehmer für Jennersdorfer Arztpraxis gefunden

Für eine der vakanten Kassenarztpraxen in Jennersdorf ist eine Nachfolge gefunden. Allgemeinmediziner Frank Spranger wird die Ordination von Josef Ehrne mit 1. April übernehmen. Spranger ist bereits auf Mitarbeitersuche gegangen. Noch nicht fixiert ist die Nachfolge von Peter Thomas, der Ende März in Pension geht. Laut Auskunft der Ärztekammer sind mehrere Bewerbungen eingegangen. Ausgeschrieben ist bereits die Kassenstelle von Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt in Deutsch Kaltenbrunn. Der...

Michael Stemberger gab Tipps zur korrekten Blutabnahme. | Foto: RMA Gesundheit

Fortbildung in Innsbruck
Viel Wissen für die Ordinationsassistenz

Ohne sie stünde die Arztpraxis still: Gemeint sind die fleißigen Damen und Herren, die die Patienten in Empfang nehmen und den Arzt durch die Übernahme der unterschiedlichsten Tätigkeiten unterstützen. Die überwiegend weibliche Ordinationsassistenz kommt dabei mit einer Vielzahl an Themen in Berührung. Diese Tatsache spiegelte sich auch bei der eigens für jene Berufsgruppe einberufenen Fortbildungstagung am 15. Juni in Innsbruck wider: Die interessierten Teilnehmerinnen wurden beispielsweise...

NÖGKK Service-Center Leiter Krems Manfred Kolar, Dr. Silke Leidl und Bgm. Dr. Reinhard Resch | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Krems

KREMS. Mit 1. Juli 2018 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Urologie in Krems neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Manfred Kolar begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Resch Fachärztin Silke Leidl bereits persönlich. Dr. Leidl hat die Nachfolge von Dr. Peter Moser angetreten, sodass in Krems weiterhin eine optimale ärztliche Betreuung gewährleistet ist.

Praxis-Eröffnung: Fritz und Ruth Klement (Mitte) mit OK-Haus-Chef Michael Oberfeichtner (rechts) und Bürgermeistern der Umgebung.
2

Neue Eberauer Arztpraxis sichert Gesundheitsversorgung im Pinkaboden

"Am 1. April ist der erste Bagger aufgefahren, am zweiten November-Wochenende können wir Eröffnung feiern." Sichtlich stolz auf das gelungene Werk zeigte sich Allgemeinmediziner Fritz Klement bei der Segnungsfeier für das neue Arztgebäude in Eberau. Für die beteiligten Firmen und Partner hatte er nur Lob übrig: "Sie sind nicht müde geworden, auch wenn es noch so viele Detailänderungswünsch gegeben hat." Von einem "denkwürdigen Tag für das untere Pinkatal" sprach Bürgermeister Johann Weber. Seit...

Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (4. von links) besuchte erstmals das Krankenhaus Güssing.

Oberhauser kündigt neue Praxenmodelle gegen Ärztemangel an

Dem mittelfristig drohenden Ärztemangel in ländlichen Gegenden will Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser mit neuen Praxismodellen begegnen. "Ein Vorschlag wäre, dass sich bis zu drei Arztordinationen zusammenschließen und ihre Angebote aufeinander abstimmen", erklärte Oberhauser bei einem Besuch des Krankenhauses Güssing. Die Zusammenarbeit könne sich auf Öffnungszeiten, Hausbesuche, EDV, einen gemeinsamen Standort oder medizinische Angebote erstrecken. Pilotprojekte dazu laufen in Wien und...

Dr. Bernhard Schreiner, Abteilungsleiter der ärztlichen Vertragspartner der TGKK, Bürgermeister Rainer Silberegger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Dr. Michael Bachmann und Dr. Meinhard Heitzinger. | Foto: TGKK
2

Interessen der Versicherten im Fokus

Tiroler Gebietskrankenkasse bei Lokalaugenschein in Wildschönau Anlässlich der Situation in der Wildschönau, rund um die Eröffnung einer Apotheke und der daraus drohenden Schließung zweier Arztpraxen, besuchte die Spitze der TGKK Bürgermeister Rainer Silberegger sowie die betroffenen Ärzte Dr. Meinhard Heitzinger, und Dr. Michael Bachmann. Vor Ort sprachen TGKK-Obmann Werner Salzburger und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos über die Sicherstellung der Versorgung in der Region. Versorgung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.