Auffahrt

Beiträge zum Thema Auffahrt

Foto: FF Hollabrunn

Unfall Abfahrt Hollabrunn

HOLLABRUNN. Im derzeitigen Baustellenbereich der "Hollabrunner Umfahrung" zwischen Hollabrunn Nord und Süd wird der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Norden bei Hollabrunn Mitte auf die Rampe abgeleitet und wieder aufgeleitet. Vorrangmissachtung eines PkwDurch die Vorrangmissachtung eines Pkw musste der Fahrer eines Sattelkraftfahrzeuges eine Vollbremsung einleiten. Trotz niedriger Fahrgeschwindigkeit des Schwerfahrzeuges kamen die tonnenschweren geladenen Stahlplatten ins Rutschen und...

Die schon vorhandene Autobahnabfahrt Hagenau in Bergheim bekommt im Moment keine Auffahrt. | Foto: Franz Neumayr

Auffahrt Bergheim
Bau des Autobahn-Halbanschlusses Hagenau gestoppt

Das Land Salzburg plant einen Kreisverkehr-Ausbau. Nach einer Evaluierung wird über das Projekt entschieden. Andere Varianten werden geprüft. BERGHEIM. Nach Gesprächen zwischen der Stadt Salzburg, Bergheim, dem Land und der Asfinag ist die Entscheidung nun gefallen: Die vorliegende Variante für den Halbanschluss Hagenau wird aus heutiger Sicht so nicht gebaut, weil der bestehende Kreisverkehr und das Gesamt-Verkehrssystem in der vorliegenden Ausführung nicht noch mehr Verkehr aufnehmen können....

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße zur Auffahrt zum Norbertinum | Foto: Foto: Schwarz

Tunnel - Umbauarbeiten sind derzeit abgeschlossen

TULLNERBACH. Wie bereits von den Bezirksblättern berichtet, wird der Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum saniert. In dieser Bauphase sind die Umbauarbeiten im Tunnel derzeit abgeschlossen. Es wird nach Auskunft des Tullnerbacher Bürgermeisters Johann Novomestsky das Bachbett noch fertiggemacht. Die Fertigstellung soll kommende Woche sein. Die Bodenmarkierungen sind bereits gemacht. "Witterungsbedingt gibt es über die Wintermonate keine Asphaltierungen. Demnach kann im März wieder mit den...

Von 2. bis 15. September werden die Auf- und Abfahrt Forchtenstein für den Sicherheitsausbau gesperrt. | Foto: Melanie Rottensteiner

Burgenland Schnellstraße S31
Sperre der Auf- und Abfahrt Forchtenstein

Ab Montag wird die Auf- und Abfahrt Forchtenstein der Burgenland Schnellstraße gesperrt. BEZIRK MATTERSBURG. Ab Montag, den 2. September, wird bei der Burgenland Schnellstraße S31 die Auf- und Abfahrt Forchtenstein, im Zuge der Arbeiten am Sicherheitsausbau. gesperrt. Für betroffene Verkehrsteilnehmer wird, für die Dauer der Sperre (voraussichtlich bis 15. September), eine Umleitung über Sieggraben beziehungsweise über Mattersburg eingerichtet. Sanierung der RampeWährend der Sperre wird eine...

Auf der A10 Tauernautobahn kam es am Sonntag beim Knoten Ennstal zu einem Autounfall, bei dem zwei Frauen verletzt wurden.  | Foto: BBL

Knoten Ennstal
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

Auf der Tauernautobahn (A10) bei der Auffahrtsrampe beim Knoten Ennstal in Richtung Radstadt kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall. Bei diesem wurden zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt. ALTENMARKT. Am Nachmittag des 17. März geriet eine 45-jährige Autofahrerin aus der Türkei aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Diese ist in diesem Bereich nicht baulich, sondern durch eine doppelte Sperrlinie getrennt.  Zusammenstoß mit Kleinbus und Auto Ihr Auto kollidierte dort mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die erste Night of Colours im heurigen Winter findet am 26. Dezember statt. | Foto: Schlick 2000

Viel los in der Schlick
Weihnachtsgeschenkesuche und Night of Colours

FULPMES/TELFES (tk). Weihnachtsgeschenke zählen heißt es am Sonntag, den 23. Dezember im Skizentrum Schlick 2000. Das Christkind und der Weihnachtsmann haben sich zusammen getan und überall im Skigebiet Geschenke versteckt. Wer sich auf die Geschenksuche macht, auf den wartet nicht nur eine vorweihnachtliche Überraschung, für die richtige Anzahl der versteckten Geschenke gibt es zusätzlich Familien-Skitickets für das Skizentrum Schlick 2000 zu gewinnen. Am 26.12. wird es wieder feurig und bunt...

Foto: ÖVP

Neues Betriebsgebiet an der Auffahrt zur A1 in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Direkt an der Autobahnauffahrt Amstetten West entsteht das Gewerbegebiet Oiden auf einer Fläche von 45.000 m² Bauland. Circa 200.000 m³ Erdreich wurden für die Aufschüttung von der Firma Riedler Kies und Bau verwendet. Über den Projektfortschritt konnte sich die Fraktion der Volkspartei gemeinsam mit Unternehmer Koloman Riedler einen Überblick verschaffen. "Mit dieser Fläche wird mit viel Engagement in einer für die Landwirtschaft nur schwer zu bewirtschaftenden Lage ein...

Foto: Schweiger
1

Unfall: Motorradfahrer bei Autobahnauffahrt Haag schwer verletzt

HAAG. Ein 34-Jähriger aus Steyr dürfte, als er auf die Autobahn in Haag Richtung Wien auffahren wollte, einen 63-jährigen Amstettner übersehen haben wodurch es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeuglenkern kam, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der 63-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Amstetten gebracht.

Foto: FF Kritzendorf
4

Einsatz in Kritzendorf: Auto rutschte von Auffahrt

KRITZENDORF. Am sonnigen Samstag wurde die FF Kritzendorf zu einer Fahrzeugbergung in den steilen Hügeln des Ortes gerufen. Ein PKW rutsche beim Zurücksetzen auf einer Auffahrt seitlich ab und konnte nicht mehr weiter. Mit einem klassischem Feuerwehrgerät, dem Greifzug, wurde das Fahrzeug wieder auf festem Grund gezogen. „Man sieht, dass auch althergebrachte Einsatzgeräte immernoch ihren Zweck erfüllen", so Einsatzleiter Adi Fuchs.

FP-Bezirksobmann Andreas Bors, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und LAbg. Dieter Dorner. | Foto: privat

FPÖ fordert Park & Drive-Anlage bei Auffahrt zur S5

"Pendler müssen ihre Pkw derzeit auf einem unbefestigten Gelände abstellen, das vor allem auch für Frauen unzumutbar ist", meinen FPÖ-LAbg. Dieter Dorner und Bezirksobmann Andreas Bors. TULLN (red) "Wien- und St. Pölten-Pendler aus Tulln haben es nicht gerade leicht! Insbesondere jene, die ihren Wagen im Bereich der Auffahrt zur S5 abstellen müssen“, kritisieren FPÖ-LAbg. Dieter Dorner und Bezirksobmann Andreas Bors. „Sie parken ihr Auto derzeit auf einem unbefestigten Bereich, dessen Lage...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Kreisverkehr endlich fertig!

Nach rund viermonatiger Bauzeit wurde der neue Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd offiziell eröffnet. Die Baukosten für den Kreisverkehr, der mit den freien Zu- und Abfahrten Richtung St. Thomas und St. Marein für den Verkehr freigegeben ist, liegen bei 1,378 Mio. Euro, wovon das Land Kärnten und die Stadtgemeinde Wolfsberg jeweils 37,5 Prozent (je 620.000 Euro) übernehmen. Die restlichen 412.000 Euro werden von der ASFINAG beigesteuert. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz...

So soll die geplante Trasse verlaufen. Die Errichtungskosten betragen circa 16 Millionen Euro. | Foto: PTU/Pertlwieser

A7-Halbanschluss Auhof kommt 2020

Autobahnanschluss für Universität soll auch die Altenberger Straße deutlich entlasten. Im Frühjahr 1997 wurde das erste Mal ein Autobahnanschluss für die Johannes Kepler Universität vorgeschlagen. Mehr als 20 Jahre später wurde nun der A7-Halbanschluss Auhof endgültig fixiert. Baubeginn ist Herbst 2019, die Fertigstellung ist für 2020 geplant. Damit soll gleichzeitig zu den Ausbauplänen der Johannes Kepler Universität auch deren Infrastrukturanbindung verbessert werden. Der Autobahnanschluss...

  • Linz
  • Stefan Paul
So ist die derzeitige Situation bei der Autobahnauffahrt Patsch | Foto: ASFINAG
1 4

Autobahnauffahrt Patsch wird entschärft

PATSCH (kr). In ganz Österreich ist die Autbahnauffahrt Patsch die einzige mit einer Stoptafel – und genau das hat in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen geführt. Doch die ASFINAG will jetzt reagieren und die Autobahnauffahrt entschärfen. Günter Fritz von der ASFINAG: "Wir möchten die Verkehrssicherheit erhöhen und die Situation spürbar verbessern. Die Auffahrt auf die A13 Richtung Innsbruck war für Autofahrer stets problematisch aufgrund der Probleme beim Einfädeln in...

Foto: Wirth/FF Bad Vöslau
4

Verkehrsunfall am Autobahnzubringer / 28. September

NÖ/Bezirk Baden/Bad Vöslau: Verkehrsunfall am Autobahnzubringer. Am Autobahnzubringer Bad Vöslau kam es am 28. September 2016 zu einem Verkehrsunfall im Frühverkehr. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen. Beide PKW blieben fahrunfähig am Fahrbahnrand stehen. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau wurde die Unfallstelle bereits von mehreren Polizeifahrzeugen abgesichert. Mit Rangierrollern wurden die Fahrzeuge entfernt und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Auffahrt in Richtung Stockerau ist heute noch gesperrt, die Umleitung bewirkte beim Freiheitlichen Andras Bors Kopfschütteln. | Foto: FPÖ
3

FP-Kritik an Umleitung über Königsbrunn

Presseaussendung der FPÖ: Völlig verfehlte Umleitungsführung TULLN / KÖNIGSBRUNN (red). Nur den Kopf schütteln kann FPÖ-Bezirksparteiobmann, Andreas Bors, über die Umleitung für den gesamten Verkehr wegen der Straßenbauarbeiten an der Tullner Auffahrt zur S5. Alle Verkehrsteilnehmer werden über eine 24 Kilometer lange Umfahrung geleitet. "Um eine 12 Kilometer lange Strecke nach Stockerau fahren zu können soll man zuerst eine doppelt so lange Umleitung über Königsbrunn in Kauf nehmen. Für 12...

5

Totalsperre der Umfahrung Asten

ASTEN (red). Am vergangenen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Asten zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Einsatzgrund: In Folge eines Auffahrunfalles bzw. des damit verbundenen Bremsmanövers waren Blechplatten verrutscht, die auf einem ungarischen Sattelkraftfahrzeug geladen waren. Durch den Umstand, dass Teile der Ladung (Stapel mit Blechplatten, Gewicht je Stapel etwa 2,8 t) die Stirnwand des Sattel – Aufliegers durchstoßen hatten und unmittelbar am Führerhaus des Sattel –...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Zwei Unfälle, drei Verletzte

A2: Fahrzeugüberschlag und Pkw gegen Leitschiene. Wieder haben sich nach Regen auf der A2 im Wechselabschnitt zwei Verkehrsunfälle ereignet. Am Dienstagabend musste die FF Aspang auf den kurvigen Abschnitt Richtung Wien, zwischen Zöbern und Krumbach nach zwei Verkehrsunfällen ausrücken. Nasse Fahrbahn: Unfall Der erste Unfall ereignete sich gegen 19 Uhr Richtung Wien, kurz nach der Raststation Zöbern. Ein mit 4 Personen besetzter Pkw kam auf der regennassen Fahrbahn ins schleudern, prallte...

Foto: Fotolia/Felix Abraham

Vier Fahrzeuge in Auffahrunfall

WELS. Am 4. Juli kam es in Wels, Kreuzung B 137 – nördliche Auf- und Abfahrt A 25, zu einem Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge involviert waren und zwei Personen verletzt wurden. Eine 40-Jährige aus Bad Schallerbach fuhr um 12.30 Uhr mit ihrem Pkw auf dem linken Fahrstreifen der B 137, Richtungsfahrbahn Nord und beabsichtigte die Kreuzung mit der nördl. Auf- und Abfahrt von der A 25 in gerader Richtung zu überqueren. Im Kreuzungsbereich musste sie ihr Fahrzeug plötzlich verkehrsbedingt...

Bauarbeiten sorgen für Behinderungen

Autofahrer, die in Reutte auf den Katzenberg auf- bzw. abfahren wollen, müssen Umwege fahren. REUTTE (rei). Die Bauarbeiten an der neugestalteten Auffahrt Reutte Süd auf die B179 gehen in die Endphase. Sorgte die Neutrassierung der Auffahrt bislang nur für wenige Behinderungen, so ist das seit Montag anders. Die Auffahrt wurde für den Verkehr gesperrt. Wer in Richtung Innsbruck will, muss zunächst in Richtung Füssen fahren. Bei der Ausfahrt der Planseewerke kann man die B179 dann überqueren und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.