Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Stadträtin Ulli Sima (3. v. l.) verkündete die Pläne der Stadt in Bezug der großen Radwegoffensive. Mit dabei waren Penzing-Bezirkschef Michaela Schüchner (l.) und Rudolfsheims Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (2. v. l, beide SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Radwege in Wien
Verbindung vom Neubaugürtel über 15. und 14. Bezirk kommt

Bereits Ende April startet die erste Etappe in Bezug auf die neue Radverbindung. Dies wurde von Wiens Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Donnerstag verkündet. Künftig soll man vom Neubaugürtel über den 15. und 14. Bezirk besser und sicherer in den Westen Wiens gelangen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Radwege in Wien bieten eine sichere und umweltfreundliche Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Mit einem gut ausgebauten Netz von Radwegen, die durch Parks, entlang von Flüssen und durch die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen/Thaya | Foto: SPÖ NÖ
1 2

Sozialistische Jugend
Schlager zur Windkraft: „Große Chance für unser Waldviertel!“

In den vergangenen Monaten wurde intensiv über geplante Windkraftprojekte diskutiert. Im Hinblick auf die Volksbefragung am 10. März bezieht nun der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Waidhofen und SPÖ-EU-Wahl-Kandidat Georg Schlager Stellung und gibt eine klare Wahlempfehlung ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Anfänglich stand ich den geplanten Windkraft-Projekten eher skeptisch gegenüber. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Stunden, die ich mich mit der Materie beschäftigt habe, steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
Aktion 6

Ausbauzonen im Bezirk Waidhofen
Streit um Windkraft geht in die nächste Runde

Die IG Waldviertel protestiert schon seit Monaten bei Infoveranstaltungen gegen geplante neue Windkraftzonen im Bezirk. Nun gibt es auch Seitens  der SPÖ Bezirk Waidhofen eine Kehrtwende: das Projekt am Sieghartsberg sei ein "No-Go". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die IG Waldviertel lud vergangenen Dienstag zu einer weiteren Infoveranstaltung nach Groß Siegharts, zuvor gab es bereits Veranstaltungen in Dietmanns, Waidhofen und Horn. "Weitere Infoveranstaltungen für die Bevölkerung wird es demnächst in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck. | Foto: ÖBB
2

SPÖ Antrag
Anschub für Ausbau der Bahninfrastruktur im Oberland

Die SPÖ hat ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland im Landtag gemeinsam mit der ÖVP nochmals Nachdruck verliehen und einen Antrag eingebracht, mit dem beschlossen werden soll, sich bei der zuständigen Bundesministerin für den entsprechenden Ausbau der Bahninfrastruktur starkzumachen. BEZIRK LANDECK. Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Weitere Radwege für die Donaustadt.  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
3

Radweg-Offensive
Das Rad in der Donaustadt dreht sich immer weiter

Zwölf Projekte stehen heuer im 22. Bezirk angesichts der großen Radwegoffensive auf dem Programm. WIEN/DONAUSTADT. Das Rad der Geschichte dreht sich immer weiter, soviel ist gewiss. In der Donaustadt sollen sich künftig sogar noch mehrere Räder drehen - das zumindest das Anliegen der Investitionen, die in das Radwegenetz getätigt werden. Vor Kurzem wurde das Programm von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima im Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) präsentiert. Für die Donaustadt ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? | Foto: Marek Skalicka
2 Aktion 2

Zwei Petitionen behandelt
Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf?

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? Zwei Petitionen legten zuletzt den Fokus auf das Thema.  WIEN/FLORIDSDORF. Alle Wege führen nach Rom – aber alle Fahrradwege auch nach Floridsdorf? In den Plänen der Radwegoffensive, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zuletzt präsentiert hat, fehlt der 21. Bezirk jedenfalls gänzlich. Dennoch – im Bereich Radwege-Ausbau hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Allerdings nicht genug, wenn es nach Marek Skalicka geht, der im vergangenen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Pfeilgasse soll zur Fahrradstraße werden.  | Foto: zoommvp.at/Mobilitätsagentur Wien
4

Umbau der Pfeilgasse
Die Josefstadt bekommt eine neue Fahrradstraße

Die Pfeilgasse wird ab September 2023 zur Fahrradstraße umgestaltet. Das ist Teil einer Radweg-Offensive in Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Wien bekommt eine "Mega-Radweg-Offensive": Das hat vor Kurzem Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) verkündet. Insgesamt sollen heuer in ganz Wien 20 Kilometer Radweginfrastruktur dazukommen. Auch die Josefstadt ist davon betroffen: Eines der Projekte ist die Umgestaltung der Pfeilgasse. Diese soll zu einer Fahrradstraße werden. Nun gibt es einige Details dazu:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Im Zug von Bischofshofen bis Zell am See wurden wichtige Fragen zum Verkehr und erneuerbare Energien gestellt. | Foto: Bernhard Schmiderer
4

Wahlkampf auf Schiene
SPÖ verlagert den Wahlkampf in die Öffis

Am 23. April ist es wieder so weit. Das Land Salzburg wird den neuen Landtag bestimmen. Die SPÖ erklärte uns bei dem Wahlkampftag am Freitag, den 20. Jänner welchen Wandel sie sich für das Land Salzburg vorstellen. Konzentriert wurden sich auf die Themen Verkehr (Privat und Öffentlich) und erneuerbaren Energien und die damit in Verbindung stehende Landesumweltanwaltschaft (LUA). Dabei wurde versucht die Themen mit Beispielen im Pongau anschaulicher zu machen. Die Rundreise der Politiker...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Funktionärinnen und Funktionäre der SPÖ Urfahr-Umgebung: Stopp der Gewalt an Frauen. | Foto: SPÖ UU

SPÖ Urfahr-Umgebung
Die rote Karte gegen Gewalt an Frauen

Die SPÖ Urfahr-Umgebung zeigt die rote Karte gegen Gewalt an Frauen und fordert den Ausbau der Frauen- und Mädchenberatungsstellen. URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem 25. November dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wurden bereits 28 Frauen im Jahr 2022 durch Männer ermordet und weitere 25 bei Mordversuchen schwer verletzt. Somit wird in Österreich derzeit etwa alle fünf Tage eine Frau getötet oder schwer verletzt. Österreich zählt zu den wenigen Ländern in der EU, in denen mehr Frauen als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marek Skalicka hat zwei Petitionen gestartet, in denen ein Ausbau der Radwege in Floridsdorf gefordert wird. | Foto: Marek Skalicka
3 1 Aktion 3

Bessere Verbindung
Petition für einen Ausbau der Floridsdorfer Radwege

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? Darüber wird aktuell debattiert. In zwei Petitionen wird aktuell ein Ausbau der Radwege im Bezirk gefordert. "Es läuft ja nicht alles schlecht - aber es gibt noch deutlich Luft nach Oben", betont Initiator Marek Skalicka. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) hat eine Studie in Auftrag gegeben.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf dreht am Rad - oder eben nicht. Denn die Radwege im 21. Bezirk sind durchaus ausbaufähig, so lautet zumindest die Kritik von Marek...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die in Teilen zuletzt sanierte Mehrzweckhalle Stinatz soll nach den Vorstellungen der Orts-SPÖ groß ausgebaut werden. | Foto: SPÖ Stinatz
4

Konzept
SPÖ Stinatz legt Hallenausbau-Pläne vor

Die Orts-SPÖ hegt große Pläne für die Mehrzweckhalle Stinatz. Das Veranstaltungsgebäude, das in den letzten Jahren baulich an mehreren Stellen saniert wurde, sollte nach deren Vorstellungen groß ausgebaut werden, gab Vizebürgermeister Josef Kreitzer bekannt. Veranstaltungen und SportWährend die Haupthalle weiterhin für größere Veranstaltungen sowie für Fußball, Tennis andere Sportarten zur Verfügung stehen würde, sollen drei neue Veranstaltungsräume eingerichtet werden, die als Einheit oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Marktgemeinde Maria Saal will einen Fernwärmeanschluss – nur, steht noch nicht fest wer das Projekt umsetzen wird. | Foto: MeinBezirk.at

Wirbel in Maria Saal
Unstimmigkeiten wegen Fernwärme-Ausbau

Diskussion um Energie-Ausbau: Maria Saal prüft jetzt Vertrag zu Fernwärmeprojekt von Bioprojekt Holding. MARIA SAAL. Viel Staub hat der Woche-Artikel über die kolportierten Fernwärme-Ausbau-Pläne des Maria Saaler Bürgermeisters Franz Pfaller (SPÖ) aufgewirbelt. "Es hat mit den Stadtwerken nur Vorgespräche gegeben, das heißt aber noch nicht, dass es Verhandlungsgespräche gegeben hat. Als Stadtwerke-Mitarbeiter war mein erster Weg in die Direktion zu den Vorständen. Das heißt ja nicht, dass ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Sportplatz in Hörbing wird zahlreiche neue Anlagen bekommen. | Foto: Michl
2

Deutschlandsberg
Hörbinger Sportplatz soll zum Freizeitpark werden

Nach langen Diskussionen und Ideen steht ein Konzept für den Sportplatz in Hörbing: Er soll vielfältig ausgebaut werden. DEUTSCHLANDSBERG. So alt wie manche Anlage dort ist das Thema zwar noch nicht – aber über einen Umbau des Hörbinger Sportplatzes wird in Deutschlandsberg doch seit Jahren diskutiert. Am Donnerstag wurde ein erster Grundsatzbeschluss getroffen, wonach der in die Jahre gekommene Sportplatz zu einem Freizeitpark umgebaut werden soll. Alle Fraktionen im Gemeinderat stimmten dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
“Wir brauchen eine rasche Finanzierungszusage für die dringenden Öffi-Projekte im Mühlviertel”, sagt Beverley Allen-Stingeder. | Foto: SPÖ UU

Mühlviertler Pendlerverkehr
Allen-Stingeder fordert Finanzierungszusage

Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Landtagskandidatin, sieht Bundesministerin Leonore Gewessler gefordert. „Wir benötigen eine rasche Finanzierungszusage für die anstehenden Verkehrsprojekte, die unser Leben als Pendlerinnen und Pendler erleichtern“, so Allen-Stingeder. URFAHR-UMGEBUNG. Die Puchenauerin Beverly Allen-Stingeder ist vor dem ersten Lockdown täglich nach Wels gependelt und jetzt teilweise im Distance-Learning. Sie sieht ohne der Finanzierungszusage des Bundesministers Gernot Blümel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johannes Reinstadler (JG Tirol) | Foto: SPÖ
2

Ausbau der Arlbergbahnstrecke
Junge SPÖ Tirol und Vorarlberg fordern zweigleisigen Ausbau

TIROL. Die Arlbergbahnstrecke zwischen Innsbruck und Bludenz ist die wichtigste Schieneninfrastruktur in Westösterreich und verbindet die Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Durch die eingleisigen Abschnitte zwischen Ötztal und Kronburg, Landeck-Zams und Schnann sowie Klösterle und Bludenz ist die Verbindung jedoch stark verspätungsanfällig. Durch einen zweigleisigen Ausbau wäre eine Zeitersparnis von bis zu einer halben Stunde auf der Strecke zwischen den zwei Landeshauptstädten Innsbruck und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rudolf Silvan mit Melanie Erasim und Franz Schnabl. | Foto: Schingerling
1

Öffentlicher Verkehr
Chancen für Öffis in der Krise

Rudolf Silvan (SPÖ) unterstützt Vorschlag von Verkehrsministerin und sieht Chancen für Wald- und Weinviertel BEZIRK MISTELBACH. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um den Ausbau der Schieneninfrastruktur im Wald- und Weinviertel voranzutreiben“ unterstützt SPÖ Nationalratsabgeordernter Rudolf Silvan den gestern getätigten Vorschlag von Verkehrsministerin Gewessler. Diese schlug vor, notwendige Investitionen in den Ausbau der Bahninfrastruktur vorzuziehen um sichere Arbeitsplätze zu schaffen. Für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3 Video 10

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen gewinnt 2 Mandate – SPÖ verliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und bestätigt in der Bezirkshauptstadt Herbert Osterbauer (ÖVP). Andrea Kahofer (SPÖ) hat ihr Ziel, den Bürgermeister-Sessel zu beanspruchen verfehlt. Die SPÖ verliert zwei Sitze. Die ÖVP baut ihre Stellung im Gemeinderat aus und sichert sich 17 Sitze. Die SPÖ wiederum fällt um zwei auf 12 Mandate. Die Grünen unter dem bisherigen Vizebürgermeister Martin Fasan hält weiterhin ihre 5 Sitze. Angepeilt war das 6. Mandat. Die FPÖ bleibt stabil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen müssen laut Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer weiter ausgebaut werden. Daher präsentierte sie den Ausbauplan für die Jahre 2022 bis 2028. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

SPÖ OÖ
"Wir brauchen mehr Sozialwohnungen"

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) stellte einen Ausbauplan von Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen bis zum Jahr 2028 vor. Damit sollen zwischen 2022 und 2028 zusätzlich 500 neue Wohnplätze geschaffen werden. Der Antrag wurde in der Budgetlandtagssitzung am 3. Dezember von FPÖ und ÖVP abgelehnt.  OÖ. In Oberösterreich steigt laut Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer der Bedarf an Sozialleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Auf der Warteliste für Sozialwohnungen würden...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Kahofer
3

Neo-Bundesrätin erteilt Sparplan im Sozialversicherungsgesetz eine Abfuhr

Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) zog am 11. Juli im Bundesrat ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittwoch dieser Woche wurde die Neunkirchner SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer als neue Bundesrätin angelobt. Für Kahofer startete die neue Aufgabe mit einem zweitägigen Sitzungsmarathon, bei dem unter anderem das allgemeine Sozialversicherungsgesetz Thema war. Kahofer: "Gerade dieses Gesetz wird massive Auswirkungen auf Niederösterreich und den Bezirk Neunkirchen haben. Denn davon sind auch Ausbaupläne von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Hoffmann versteht die ÖVP-Kritik nicht. | Foto: zVg

ÖVP ortet mehr Pendlerverkehr in Klingenbach wegen temporärem Fahrverbot Schattendorf-Agendorf

SCHATTENDORF. Aktuell ist wieder eine Diskussion um die Verlängerung der A3 auf dem Abschnitt zwischen Wulkaprodersdorf und Sopron entbrannt. Der zuständige SP-Landesrat Mag. Hans-Peter Doskozil hat dazu klargestellt, dass es keinen Ausbau der A3 ohne der Zustimmung der Bevölkerung geben wird. ÖVP bleibt skeptisch „Keine Autobahn ohne Einbindung der Bevölkerung“, stellen auch die ÖVP-Mandatare und Ortsparteichefs der betroffenen Gemeinden, angeführt von Nationalrat Christoph Zarits unisono fest...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Patricia Bittersam-Horejs fordert den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk. | Foto: SPÖ Tirol

Bittersam-Horejs fordert Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein

"Hilfe bekommt, wer Hilfe braucht", sagt die Spitzenkandidatin der SPÖ im Bezirk Kufstein. Die neue SPÖ Tirol mache sich für den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein stark. BEZIRK (red). "Unsere ältere Generation hat sich den kontinuierlichen und qualitativen Ausbau der Pflegeangebote und des Pflegepersonals verdient“, sagt Patricia Bittersam-Horejs, Spitzenkandidatin der neuen SPÖ Tirol im Bezirk Kufstein. Um den unterschiedlichen Ansprüchen der pflegebedürftigen Menschen und ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Oberländer SPÖ fordert einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Landeck. | Foto: ÖBB
1

Oberländer SP forciert zweigleisigen Streckenausbau

Lentsch/Diana: „Die Zukunft des Personenverkehrs liegt auf der Schiene. Dafür braucht es Infrastrukturmaßnahmen.“ LANDECK/IMST. Die SPÖ im Tiroler Oberland verleiht ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau zwischen Ötztal-Bahnhof und Landeck Nachdruck: „Grundlegendes Ziel einer modernen Verkehrspolitik muss es sein, die gesellschaftlich notwendige Mobilität möglichst umweltverträglich zu gestalten“, erklären Benedikt Lentsch, Bezirksvorsitzender der SPÖ Landeck, und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.