Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Das BFI NÖ wünscht alles Gute bei der beruflichen Umsetzung!
1

Zwanzig TeilnehmerInnen absolvieren die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI NÖ!

Am 23. Juni 2018 fand die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI NÖ Amstetten statt. Nach der zweimonatigen Ausbildung konnten 19 Damen und 1 Herr die Prüfung erfolgreich meistern und sich somit ihr Zertifikat sichern. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert daraufgelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung ebenso wie praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Kindern zu vermitteln. Ausgezeichnetes theoretisches Wissen bei der Prüfung,...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
10 bis 15 Stunden sind die ehrenmatlichen Berater pro Monat im Einsatz.
2

TelefonSeelsorge: Rund um die Uhr für Hilfesuchende im Einsatz

85 Mitarbeiter engagieren sich freiwillig bei der TelefonSeelsorge in Linz. 365 Tage im Jahr sind sie für alle jene im Einsatz, die Hilfe und ein offenes Ohr suchen. "Abends werden die Anrufe mehr. Auch im Mai und Oktober gibt es oft besonders viele. Und natürlich zur Weihnachtszeit, die für viele ja besonders emotional besetzt ist", erzählt eine Mitarbeiterin von ihren Erfahrungen bei der TelefonSeelsorge. Seit 25 Jahren ist die Linzerin verständnisvolle Gesprächspartnerin am anderen Ende der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schüler/innen beim Global Goals Design Jam: "Wie können wir die Umwelt für die Bevölkerung verbessern, um ihre Lebensqualität zu steigern?" | Foto: MMag. Helga Mayr
3

Über Zukunft nachdenken beim Global Goals Design Jam!

Statt sich an einem sonnigen (an und für sich unterrichtsfreien) Samstag kurz vor den Ferien auf diese einzustimmen, haben sich insgesamt 37 engagierte Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen des Bezirkes Kufstein (AUL und FS Wörgl, BG/BRG Kufstein, BHAK/BHAS Wörgl, HLW Kufstein und TFBS Kufstein) sowie drei Schülerinnen der HLW Landeck neun Stunden mit der Gestaltung der Zukunft auseinandergesetzt. Angeleitet von den renommierten, international tätigen Design-Thinking–Experten Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Team  des RK Zell am See beim Ausbildungstag | Foto: RK

Rotes Kreuz übte im Ferry Porsche Congress Center

ZELL AM SEE. Um der verpflichteten Fortbildung der Rot-Kreuz-Mitarbeitern im Rettungs- und Krankentransportdienst nachzukommen, wird von der Freiwilligenabteilung Zell am See jedes Jahr ein Ausbildungstag organisiert. Das wird als Chance genutzt die heimischen Betriebe in den Betreuungsgemeinden kennenzulernen, um sie auch im Einsatzfall bestmöglich betreuen zu können. Anstelle wie üblich das Tanzbein zu schwingen wurde im Ferry Porsche Congress Center am 16. Juni der Ausbildungstag abgehalten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anzeige
In der FutureZone bei RO-RA Aviation Systems werden bereits Lehrlinge motiviert, nach vorne zu denken. | Foto: RO-RA

RO-RA liefert Innovation für die Luftfahrtindustrie

SCHÖRFLING. Die Luftfahrtindustrie ist im Wandel, knapper werdende Ressourcen und ein starkes Umweltbewusstsein weisen die Richtung dafür. RO-RA Aviation Systems hat sich das Ziel gesetzt, die Zukunft dieser Branche innovativ mitzugestalten. In Forschung und Entwicklung wird viel investiert. Produziert werden in Schörfling unter anderem intelligente Funktionsteile, die den Rumpf mit einzelnen Kabinen-Elementen verbinden, Strukturstreben für Flügel und Metallbauteile für Triebwerke. Zu den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

TAM feiert Abschlussaufführung

Waidhofen: Eine reizvolle Aufführung für Theaterfreundinnen und -freunde gibt es mit der Abschlussaufführung der TAM-Schauspielausbildung 2017/18 demnächst auf der TAM-Bühne eine Abschlussaufführung der TAM-Schauspielausbildung 2017/18 findet am 20. Juli 2018 um  19 Uhr  statt. Das mit dem TAM verbundene Institut für Theaterpädagogik veranstaltete vom Herbst 2017 bis zum Sommer 2018 eine Basis-Schauspielausbildung mit 8 Wochenendseminaren, welche die wesentlichsten Bereiche der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Gabriele Eiss, Raimund Stelzer, Claudia Maurer und Tanja Felber; | Foto: PBZ Tulln

Fortbildung in der Schwerstpflege

TULLN (red). Zwei MitarbeiterInnen des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln konnten kürzlich in St. Pölten ihre Sonderausbildung im Bereich „Pflege im Intensiv- und Anästhesiebereich“ abschließen. „Gerade in der Arbeit mit Wachkoma-PatientInnen ist uns laufende Fortbildung sehr wichtig“, so Tanja Felber, interimistische Leiterin des Hospizes, die gemeinsam mit Gabriele Eiss den MitarbeiterInnen Raimund Stelzer und Claudia Maurer sehr herzlich gratulierte und den beiden einen Blumenstrauß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bundesministerin Margarete Schramböck bei ihrer Eröffnungsrede am Gipfel „Mit der Lehre an die Spitze“ | Foto: BMDW/Philipp Hartberger
3

Schramböck: Mit der Lehre an die Spitze

100 Experten bei Lehrlingsgipfel im Wirtschaftsministerium - Ausbildung reformieren, modernisieren und weiterentwickeln - digitale Kompetenz stärken, neue Zielgruppen für Lehre begeistern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / WIEN (pa). Unter dem Motto „Mit der Lehre an die Spitze“ lud Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute mehr als 100 Expertinnen und Experten zu einem Gipfel zur Weiterentwicklung der Lehrberufsausbildung in das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. „Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Mayr mit ihrem Schaufenster zum Thema "Colour fruits...be different" | Foto: Fachschule Bergheim

Ausbildung zum Dekorateur in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Fachschule Bergheim bietet für kreative Schüler mit Leidenschaft zum Gestalten eine Ausbildung zum Dekorateur an. Berufsabschluss Dekorateur in Feldkirchen Im Ausbildungsschwerpunkt ECO Design der Fachschule Bergheim in Feldkirchen absolvierten sieben Schülerinnen die dreijährige Ausbildung zur Dekorateurin. Neben Kreativität und Leidenschaft zum Gestalten war Fachwissen rund um Design, Farbe, Licht, Marketing und Planung gefragt. Eine Exkursion nach München inspirierte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Magdalena Schiefermüller
Foto: Bibliothek Enns

Ehrenamtlich in der Bibliothek Enns

ENNS. Marianne Mayer ist ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bibliothek in Enns. Derzeit macht sie am Bundesinistiut für Erwachsenenbildung Strobl eine Ausbildung zur "Ehrenamtlichen Bibliothekarin". Im Rahmen des Lehrganges führt sie ein Projekt mit Nachhaltigkeit durch. Ein Teil ihres Projektes ist der Besuch von 13 Volkschulklassen zum Kennenlernen der Bibliothek mit anschließender Kamishibai-Vorführung (Erzähltheater). Ein weiterer Teil des Projektes ist eine Aktion während der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
4

HTL Jenbach bietet neue Ausbildung

JENBACH (red). Einen in Westösterreich völlig neuen Ausbildungsweg bietet ab dem Schuljahr 2018/19 die HTL Jenbach an: das Kolleg für Gebäude- und Energietechnik. BerufspraktikerInnen, aber auch MaturantInnen, können dabei eine hochwertige, kostenlose Ausbildung in einem der gefragtesten Berufsfelder erlangen – noch sind Plätze frei, die Anmeldung ist weiterhin möglich.  Sechs Semester, berufsbegleitend. Das Kolleg für Gebäude- und Energietechnik ist eine berufsbegleitende, sechs Semester...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Christina Karagiannis

Barista – Barkeeper hinter der Kaffeemaschine

Ein guter Kaffee ist kein Zufallsprodukt - erst das „Gewusst, wie“ macht aus dem traditionsreichen Getränk den vollendeten Genuss. Diese WIFI-Ausbildung in Eisenstadt zeigt, wie das Kaffeearoma zur vollen Entfaltung gebracht wird. Die Teilnehmer sind nach den 32 Stunden Ausbildung in der Lage, ihren Gästen neue Kaffeekreationen anzubieten und damit ihre Zusatzverkäufe zu steigern. Der Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse zum Thema Kaffee - von der Geschichte bis hin zur Kaffee-Sensorik und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Berufsfindungspraktikanten erhalten an der GuKPS Steyr mit speziell ausgebildeten Lehrenden auch eine Basis-Einführung in die Anatomie. | Foto: gespag

Schulschluss naht – wohin soll die Reise gehen?

GuKPS Steyr bietet ein Praktikum zur beruflichen Orientierungsfindung an STEYR. Der Schulschluss ist zum Greifen nahe. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene stellt dieser Zeitpunkt eine der letzten Möglichkeiten dar, sich zu entscheiden, wohin die weitere „Reise“ führen soll – gleich in Richtung Beruf oder in Richtung einer weiterführenden Ausbildung. Wer unsicher ist, für den hat die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Steyr ein berufliches Orientierungspraktikum in ihrem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In Mangelberufen können Asylwerber eine Lehre absolvieren. Oft bleibt die Angst vor der Abschiebung. | Foto: www.ausbildung-statt-abschiebung.at
1

Ausbildung statt Abschiebung: Liesing will Asylwerber schützen

Ein Resolutionsantrag soll Asylwerber davor schützen, während der Lehre abgeschoben zu werden. LIESING. Fachkräftemangel oder Abschiebung? Zwischen dem Ringen der Unternehmer um qualifizierte Mitarbeiter und der unsicheren Lage von Asylwerbern, die sich in Ausbildung befinden, gibt es ein Spannungsfeld, das nun auch in Liesing angekommen ist. Seit 2015 ist nämlich der Lehrstellenmarkt in Mangelberufen für Asylwerber geöffnet. Zurzeit machen in Österreich 713 Asylwerber eine Lehre in einem...

  • Wien
  • Liesing
  • Elisabeth Schwenter
1

UDLM – der etwas andere Unterricht an der HLW Spittal

UDLM – Unternehmens- und Dienstleistungsmanagment, mit diesem praxisbezogenen Unterrichtsfach machten dieses Jahr auch erstmals die 1. Aufbaulehrgänge in der HLW Spittal Bekanntschaft. Neu war dabei auch die Kombination zweier Bereiche in einem Fach. Der Bereich Gastronomie unter der Leitung von Prof. Waltraud Zimmermann und der wirtschaftliche Bereich unter der Leitung von Prof. Amata Reiner. Gestartet wurde im ersten Semester mit der Festigung des theoretischen Hintergrundes. Nachdem die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: LWBFS Otterbach

Jetzt anmelden: Abendschule in Otterbach startet wieder im September 2018

Mit der Abendschule an der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach können Interessierte den Facharbeiterbrief erlangen. ST. FLORIAN AM INN. Erst kürzlich durften die diesjährigen Absolventen ihre Facharbeiterbriefe entgegennehmen (siehe Bild). Der nächste Lehrgang der Abendschule an der Fachschule Otterbach startet im Herbst 2018. Anmeldung ist jederzeit möglich.  Die Abend-Fachschule in Otterbach ist auf die Aus- und Weiterbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert – das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bildtext: Vorsitzende Christina Kleebinder, Heidemaire Hama und Sandra Jud sowie die Absolventinnen Andrea Postl, Anja Krumböck, Carolyne Chibole Weinschenk, Daniela Stolkovich, Gabriela Moser, Havsa Zekiri, Heirina Six, Lavinia-Christina Sandulache, Marina Madar-Korom, Michaela Ritter, Petra Högelsberger, Sabine Strass, Sabine Wrana und Visare Muhaxheri
1

Mit dem BFI NÖ zum/zur KinderbetreuerIn ausbilden!

Die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn startete am 16. Februar 2018 am BFI NÖ in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wr. Neustadt mit 14 Teilnehmerinnen. Am 13. Juni fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Christine Kleebinder, Alexander Jud und den Kursbetreuerinnen Heidemarie Hamal und Shirin Fuchs. Alle TeilnehmerInnen konnten die Prüfung mit Erfolg absolvieren. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert daraufgelegt, die theoretischen Zusammenhänge der...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Franz Erkner-Sacherl (BULME), Bernd Kleindienst (Logicdata) und Hannes Theissl (BULME) freuen sich mit den Schülern über die Materialspende von sechs Tonnen Stahlwellen.
2

Sechs Tonnen Stahlwellen für HTL BULME Deutschlandsberg

Logicdata übergab eine gewichtige Materialspende für die Schülerinnnen und Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Ein erfrischender Termin stand heute Morgen am Parkplatz des bfi Deutschlandsberg am Tagesplan: Sechs Tonnen Stahlwellen wurden dort abgelegt. "Das ist eine Materialspende von Logicdata für die Schülerinnen und Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg", erklärt Bernd Kleindienst, Head of Strategic Operations bei Logicdata Electronic & Software Entwicklungs GmbH....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 14

Geschafft: Mit den Reifeprüfungen der HLW Spittal erfolgreich in die Zukunft

Herzliche Gratulationen zu den bestandenen Prüfungen!Der Haupttermin der mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung 2018 fand in der Woche vom 11. bis zum 15. Juni 2018 statt. An der HLW Spittal traten aus drei Klassen insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern zu den letzten zwei bzw. drei noch offenen Prüfungen an. Mit viel Wissen und Kompetenz versehen, stellten sie sich den fordernden Aufgabenstellungen und zeigten ihr umfangreiches Können. Gleich am zweiten Prüfungstag konnte am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: AKT - Akademie für Kunsttherapie

Der KunstEvent 2018 der Akademie für Kunsttherapie – zum Greifen nah!

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Schulen, einem Krankenhaus, einer imposanten Kirche im neogotischen Stil und dem Freizeitparadies Alte Donau hat die Akademie für Kunsttherapie nun schon seit drei Jahren an der Franklinstraße ihre neue Heimat gefunden. Gedeihen, Heilung, Inspiration und Raumgewahren durch künstlerische Mittel machen das Wirken der ganzheitlichen Kunsttherapie aus, welche an der Akademie vermittelt wird. Ein künstlerischer Abschluss und eine Diplomarbeit, dem ein Praktikum in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • A. Muthsam
1 16

Praktische Vorprüfungen zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Zwei angehende Reifeprüfungsklassen stellen sich ihren ersten zwei Maturateilprüfungen Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küche und Service) ist tragender Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Spittal an der Drau. 34 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen haben erfolgreich bewiesen, dass sie dem Lehrplan entsprechend in der Lage sind, die Arbeitsabläufe für ein 4-gängiges Mittagsmenü für jeweils vier Gäste perfekt zu planen und fachgerecht zuzubereiten. Im Service wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige

Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler: Programm für Gäste

Der Bundeslehrlingswettbewerb 2018 steht ganz im Zeichen der Teamarbeit. Die Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern treten als Team an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schließlich ist auch in der realen Arbeitswelt Teamarbeit gefragt. Auch für Gäste gibt es im Austragungsort Kufstein einiges zu entdecken. Das attraktive Rahmprogramm ist für Eltern, Freunde, Lehrlingsausbilder und Vertreter der Lehrbetriebe gedacht.  Die Stadt Kufstein liegt an der Grenze zu Bayern, eingebettet in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Künftig ist auch im LKH Weiz der neue Job des Pflegefachassistenten gefragt, der ein sinngebender Beruf mit Zukunft ist.
2

LKH Weiz rüstet sich für Zukunft

Wenn Pflegedirektorin Susanna Reisinger, ihre Stellvertreterin Johanna Mandl sowie ihr Team die Qualität der Praxisanleitung im Landeskrankenhaus Weiz genauer unter die Lupe nehmen, können sie getrost eine positive Zwischenbilanz ziehen. Seit gut einem Jahr sind mehrere ausgebildete Praxisanleiterinnen und Mentorinnen in allen Fachbereichen damit beauftragt, Auszubildende – aber auch neue Mitarbeiter – in den pflegerischen Arbeitsalltag zu integrieren und diese zu begleiten. Dabei stehen den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.