Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Der OÖ Familienbund bietet eine Ausbildung für alle, die gerne mit Kindern arbeiten möchten, an. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Grundausbildung für Kinderbetreuung startet

SCHWANENSTADT. Im Familienbundzentrum Schwanenstadt/Pamaki startet am 27. September der Grundkurs des OÖ Familienbundes zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin. „Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über Pädagogik, Recht, medizinische Grundlagen sowie die Entwicklung und Ernährung von Kindern“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. Im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Alexandra Embacher (li.), zuständig für Personalentwicklung in der Sparkasse Kitzbühel, freut sich gemeinsam mit dem neuen Mitarbeiterinnen-Quintett. | Foto: Sparkasse

Fünf neue Mitarbeiterinnen für die Sparkasse Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Fünf neue Mitarbeiterinnen starteten Anfang August gemeinsam ihre Berufslaufbahn in der Sparkasse Kitzbühel. Joana Kaufmann und Luca Kurucz beginnen die Lehre zur Bankkauffrau. Ergänzend zur Ausbildung kann auch die Matura absolviert werden. Stefanie Schreder, Michaela Straßer und Magdalena Höck werden zu Kundenbetreuerinnen in einem einjährigen Programm ausgebildet, das mit einem Diplom endet. Die neuen Mitarbeiterinnen sind Absolventinnen von PTS, HAK bzw. Tourismusschule....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der OÖ Familienbund bietet neue Ausbildungen für die Arbeit mit Kindern an. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund: neue Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin oder Spielgruppenleiterin

Ab 14. September können starten drei neue Grundkurse des OÖ Familienbunds. Der Oberösterreichische Familienbund bietet nun eine neue Ausbildung an, für alle die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Im Volkshaus Neue Heimat werden am 14. September Grundkurse zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin starten. "Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Leyrer + Graf

49 neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Mit dem traditionellen „Welcome-Day“ werden alle neuen Lehrlinge der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf in der Firmenzentrale in Gmünd offiziell willkommen geheißen. In den nächsten drei Jahren werden 49 Jugendliche zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern, Pflasterern, Zimmerern, Elektrotechnikern, Gleisbautechnikern und Baumaschinen-/KFZ-Technikern an den Standorten Gmünd, Horn, Traun, Wien, Schwechat und Bad Pirawarth ausgebildet. An diesem offiziellen Begrüßungstag lernen die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
v.l. Doris Streicher (Lehrgangsleiterin), Michaela Sumereder, Johann Dirmaier (Prüfungsvorsitzender) | Foto: BFI

26 neue Kindergartenhelferinnen für das Innviertel

RIED.  26 Teilnehmerinnen beendeten am BFI Ried die Ausbildung zur Kindergartenhelferin. In insgesamt acht Monaten und rund 300 Unterrichtseinheiten wurden sie auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Auf dem Stundenplan standen Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre sowie Verhaltens- und Kommunikationstraining. „Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen und damit auch die Anforderungen an Kindergartenhelferinnen“, erklärt BFI-Regionalleiterin Sabine...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin
Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Kurs für angehende Tagesmütter, Helfer und Spielgruppenleiter in Enns staretet

ENNS. Am 13. September startet im Familienbundzentrum in Enns ein Grundkurs für die Ausbildung zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin. „An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über Pädagogik, Recht, medizinische Grundlagen sowie die Entwicklung und Ernährung von Kindern“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. Im Anschluss an die Grundausbildung können die Teilnehmer wählen, ob sie lieber die Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin oder...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Zoller-Frischauf: "Gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt!" | Foto: Land Tirol/die Fotografen

Zoller-Frischauf: Jugendliche haben gute Perspektiven am Tiroler Arbeitsmarkt

Über die gute Situation am Tiroler Arbeitsmarkt ist auch Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie verweist auf die gesunkene Arbeitslosenrate in der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre und zieht daraus den Schluss, dass es "gute Perspektiven für Jugendliche am Arbeitsmarkt" gibt. TIROL. Die gesunkene Rate der Arbeitslosen in den Altersgruppen 15 bis 19 und 20 bis 24 Jahre (17,1%) lässt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf positiv in die Zukunft blicken. Bei den Lehrplätzen gäbe es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GF Fritz Weber, DGKP Gerda Hahn, Pflegedienstleitung Jürgen Friedl, | Foto: HKZ

Ausbildung zur akademischen Expertin in der Krankenhaushygiene erfolgreich absolviert

Gerda Hahn, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, absolvierte erfolgreich den FH Lehrgang „Krankenhaushygiene“ am IMC Krems. GROSS GERUNGS. Der FH Lehrgang Krankenhaushygiene vermittelt die notwendigen Kompetenzen auf dem Spezialgebiet der Hygiene, zur Mitwirkung bei allen Maßnahmen der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen in Gesundheitseinrichtungen sowie der Gesunderhaltung. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf dem Foto (v. li.): Friedl Mair, Anna Strobl mit Prüferin Nikola Kirchler und Kursleiter Ulrich Zeni. | Foto: Privat

Friedl Mair aus Flaurling ist jetzt Edelbrandsommelier

FLAURLING. Stolz ist der Flaurlinger Schnapsbrenner Friedl Mair auf sein Zertifikat "Edelbrandsommelier": "Ich wurde von meiner Partnerin dazu überredet. Ich brenne schon seit fast 30 Jahren Schnaps, aber ich war überrascht, dass man immer noch was Neues dazulernen kann." Friedl kann diesen Kurs, der in Innsbruck, Vorarlberg und in Prutz bei verschiedenen Schnapsbrennereien statt gefunden hat, sehr empfehlen. Für heuer erwartet Friedl einen besonders vielversprechenden Edelbrand von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LAbg. Lara Köck fordert auf, "Herz und Hirn zu zeigen". | Foto: podesser.net

GU-Gemeinden gegen Abschiebung

Die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck fordert Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf, „Herz und Hirn zu zeigen“ und sich genauso wie seine ÖVP-LH-Kollegen Wallner (Vorarlberg) und Haslauer (Salzburg) dafür einzusetzen, dass Asylwerber, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, nicht mehr abgeschoben werden dürfen. Auch in den Gemeinderäten von Gratwein-Straßengel, Hart bei Graz und Raaba-Grambach wurden bereits solche Aufforderungs-Beschlüsse gefasst.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anton Mattle: "Der Gesundheitsstandort Landeck wird  nachhaltig gestärkt." | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Mattle & Geiger: „Wohnortnahe Ausbildung stärkt den Gesundheitsstandort Landeck"

Die Akademische Pflegeausbildung wird auf die Tiroler Bezirke ausgerollt. ZAMS. Tirols Pflege- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg hat diese Woche die Details des neuen Ausbildungskonzepts für die Pflege in Tirol vorgestellt. Ab Herbst 2019 wird auch beim Krankenhaus St. Vinzenz in Zams die Absolvierung einer sechssemestrigen Bachelorausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege möglich sein. Für VP-Bezirksobmann LT-VP Anton Mattle wird damit die Ausbildungsqualität in der Pflege auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖRK: Übungen am Kierlingbach
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Praktische Übung für die Ausbildung zum Rettungssanitäter

Im Zuge von praktischen Übungen in der Ausbildung zum Rettungssanitäter ist die realitätsnahe Simulation extrem wichtig. Übungsannahme: 2 Verletzte nach Absturz über die Böschung, 6 Teilnehmer waren als Team im Einsatz und die anderen gaben sachliches und fachliches Feedback. Gerade aus solchen fordernden Übungen kann viel Erfahrung in die Praxis transferiert werden. Wo: Rotes Kreuz Klosterneuburg, Kreutzergasse 11-13, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
An zwei Terminen wurden im Rahmen der Ausbildungsreihe in Summe 54 TeilnehmerInnen geschult. | Foto: Land Tirol

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen

OSTTIROL (red). Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren in Osttirol die Gemeinden mit 54 TeilnehmerInnen wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen Hilfsmitteln für den Einsatzfall. Diese reichen vom Digitalfunk...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Zehn Teilnehmerinnen absolvieren die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn am BFI NÖ!

Die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn startete am 7. April 2018 am BFI NÖ in Wr. Neustadt. Am 27. Juni 2018 fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Christine Kleebinder, Alexandra Jud, Heidemarie Hamal und Shirin Fuchs statt. Nach der Ausbildung konnten die Teilnehmerinnen die Prüfung erfolgreich meistern und sich ihr Zeugnis sichern. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung ebenso wie...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Vanessa Schachlhuber (links) mit ihrer Ausbildnerin Nathalie Medzech (rechts). | Foto: Barbara Heindl

Lehrling der Confiserie Heindl gewinnt Berufswettbewerb

Beim Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wien gewinnt Lehrling Vanessa Schachlhuber von der Confeserie Heindl in der Kategorie "Lebensmittelhandel". LIESING. Der 66. Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wien ging mit über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Bühne. In der Sparte "Lebensmittelhandel" gewann Lehrling Vanessa Schachlhuber von der Confiserie Heindl. Das in Liesing ansässige Unternehmen, das alleine in Wien 20 Filialen führt, freut sich mit seinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Barbara Schuster
Die Sieben Absolventen hatten Spaß während der Kurse und des Shootings mit Wildbild. | Foto: wildbild
4

Erfolgreicher Abschluss der Tourismusakademie

Die Tourismusakademie in Bischofshofen durfte in den letzen Wochen wieder Lehrlinge im Bereich Küche Service und Rezeption begrüßen. Sieben davon durften jetzt Ihre Abschlussurkunde mitnehmen. BISCHOFSHOFEN. In den letzten Wochen fanden vier Module der Lehrlingsakademie für Lehrlinge im Bereich Küche, Service und Rezeption in der Tourismusakademie Bischofshofen statt. Insgesamt nahmen 30 Lehrlinge aus 17 Ausbildungsbetrieben an den Modulen Teil. Neueinsteiger erhielten wieder ein Samsung Tablet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
v.l.n.r. NR Phillip Kucher, Geschäftsführung Mädchenzentrum Klagenfurt Christine Erlach, WKK Vizepräsidentin Carmen Goby | Foto: Tanja Schönlieb
2

Mädchen-Lehre-Technik 2.0

Das Projekt "Mädchen-Lehre-Technik" stellte bei der Abschlussfeier seine Abschlussprojekte vor KLAGENFURT. Im Schloss Maria Loretto fand am Donnerstagabend die Abschlussveranstaltung des "Mädchen-Lehre-Technik"-Projektes statt. Aus gegebenem Anlass präsentierten die jungen Facharbeiterinnen und weiblichen Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Projekt- und Umsetzungsschwerpunkte die sie in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelten. Namhafte Unternehmen waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die meisten Lehrlinge im öffentlichen Dienst bildet das Bundesheer aus. | Foto: Bundesheer/Weissenberger

Eine Lehre im Dienste des Staates (mit Audio)

Beamtenmief war einmal. Viele junge Leute streben heute einen Job im öffentlichen Dienst an. ÖSTERREICH. Glaubt man den Ergebnissen zahlreicher Studien, dann ist es für viele Junge der Traum, einen Job im öffentlichen Dienst zu haben. Das deutet auf ein Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität hin. Der Artikel zum Nachhören: 54 Lehrberufe beim Bund Die Wege in einen Amtsjob sind zahlreich – ebenso wie die möglichen Berufe, von denen der öffentliche Dienst weit mehr bietet als den klassischen...

  • Linda Osusky
Die landwirtschaftliche Meisterausbildung wurde wieder erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Bezirksbauernkammer Ried-Schärding

13 neue landwirtschaftliche Meister

Zwei Meisterinnen und elf Meister aus Schärding und Ried schlossen den Meisterkurs ab. RIED. Der Meisterkurs wurde von der Landwirtschaftskammer OÖ, dem LFI, dem LFA und in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach organisiert. Seit 2008 haben fast 120 MeisterInnen im Bezirk Schärding die landwirtschaftliche Ausbildung erfolgreich absolviert. Eine gute Ausbildung wird auch in der Landwirtschaft immer wertvoller. Wer Interesse hat, kann sich für den nächsten Kurs im Herbst...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Spezielle Schulungen für Pflegepersonal soll die Lebensqualität von Demenzpatienten erhöhen. | Foto: Pixabay

Demenz fordert Alterheime und Krankenhäuser

Demenz und Alzheimererkrankungen bilden eine spezielle Herausforderung für Pflegeeinrichtungen. Schulungen für das Personal sollen daher die Situation für alle verbessern. KLAGENFURT. Derzeit gibt es in Österreich circa 130.000 Personen die an Demenz leiden. Laut Experten soll sich diese Zahl bis 2030 jedoch verdoppeln, was zur Folge hätte, dass bis dahin jede Familie direkt oder indirekt mit Demenz konfrontiert ist. Doch nicht nur für Familie und Angehörige sind Demenz und Alzheimer eine große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
15 neue Junior-Ranger starten mit ihrer Ausbildung im Nationalpark Hohe Tauern durch | Foto: KK/NPHT/Schober

15 neue Junior Ranger starten durch

15 Jugendliche starten die Ausbildung zum Kärntnermilch Junior Ranger im Nationalpark Hohe Tauern - Bewusstseinsbildung verbunden mit Abenteuer und Spaß. MALLNITZ. Was sie verbindet, ist die Lust am Abenteuer, das Interesse an der Natur und deren Erhalt: die Kärntnermilch Junior Ranger. Auch dieses Jahr werden im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 15 Mädchen und Burschen zwischen 13 und 15 Jahren zu Junior Rangern ausgebildet, die in den kommenden Jahren den „echten“ Nationalpark Rangern unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bankstellenleiter Manfred Hayden, Regionalleiterin Bettina Hörmann, die „Ausgelernte“ Elisabeth Lacher und die Personalverantwortliche Sigrid Seibezeder | Foto: Foto: Raiffeisenbank St. Pölten

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Raiffeisenbank Region St. Pölten: Und wieder hat ein Lehrling erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Ausbildung zu Selbstständigkeit, Kompetenz und Serviceorientierung, die Arbeit in der Kundenberatung und im Verkauf - bedeutet Arbeit mit Menschen - die BeraterInnen der Raiffeisenbank Region St. Pölten tragen somit eine hohe Verantwortung, weil sie – zugeschnitten auf spezielle Anforderungen und unterschiedlichste Lebensphasen - ihren Kunden lebensbegleitend zur Seite...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
LIM Wien Petra Felber, LIM NÖ Christine Schreiner, Gewinnerin Fußpflege 3. Platz Kim Schwarzer, BIM Mag. Dagmar Zeibig, Abg.z.NR Spartenobfrau Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien Spartenobmann-Stv. LIM KommR Alexander Eppler. | Foto: Foto Weinwurm

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Neu im Gemeindevorstand WÜRFLACH. "Da Gemeinderat Walter Mayer auf sein Mandat als geschäftsführender Gemeinderat verzichtet hat, wurde Michaela Reiter einstimmig als Nachfolgerin in den Gemeindevorstand gewählt", so Bürgermeister Franz Woltron. Das sind die Besten TERNITZ. Die besten Lehrlinge aus allen neun Bundesländern in den Kategorien Fußpflege, Massage, Kosmetik und Fantasie Make-up wurden ausgezeichnet. Kim Schwarzer aus Ternitz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.