Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2

Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren. LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Solvistas fördert die Kreativität der Mitarbeiter – dazu tragen auch kurze und regelmäßige Fitnesseinheiten bei. | Foto: Solvistas
2

Top-Arbeitgeber
Am Campus fit fürs Team

Flache Hierarchien und viel Raum für Kreativität machen das IT-Unternehmen Solvistas erfolgreich. LINZ. Einen eigenen Campus, auf dem Bewerber auf ihre künftigen Aufgaben im Unternehmen vorbereitet werden – das bietet das Linzer Softwareunternehmen Solvistas. Dabei steht nicht die technische Ausbildung im Fokus, sondern Dinge wie soziale Fähigkeiten, Teamwork oder auch Teammanagement. Das hochwertige Ausbildungangebot ist "nicht nur jenen Bewerbern vorenthalten, die bereits eine Stelle in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Top-Arbeitgeber
Der Maurer als "Headhunter"

WachbergerBau setzt bei der Mitarbeitersuche auf Mundpropaganda. LINZ. "Es sind die eigenen Mitarbeiter, die alles über ihr Unternehmen wissen. Sie werden dadurch zu Markenbotschaftern und Headhuntern", sagt WachbergerBau-Geschäftsführer Werner Kopatsch. Die Mitarbeiter des Urfahraner Bauunternehmens sind daher auch die ersten, die über den Bedarf an Fachkräften informiert werden. Bei der Suche nach Hallenmonteuren, Maurer-Fachkräften oder Lehrlingen setzt man in Zeiten des Arbeitskräftemangels...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Kombi-Ausbildung für Tageseltern und Helfer

OÖ Familienbund bietet Kombi-Ausbildung für Tageseltern und Helfer LINZ. Der OÖ Familienbund bietet eine Kombi-Ausbildung zu Tagesmutter oder -vater sowie zum Helfer in einer oö. Kinderbetreuungseinrichtung an. Daraus ergeben sich gleich zwei Berufsabschlüsse in einem. Die Ausbildung besteht aus einem Theorieteil in Bereichen wie Pädagogik, Entwicklung und Kommunikation sowie aus einem Praktikum. Start im SeptemberWer schon eine pädagogische oder ähnliche Ausbildung hat, profitiert durch einen...

  • Linz
  • Carina Köck
Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.  | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Harald Wolfslehner ist Geschäftsführer des WIFI Linz und berichtet von einem Trend hin zu längeren Ausbildungen. | Foto: WIFI Linz

Neue Kurse im WIFI Linz
Fundierte Ausbildung ist Schlüssel zum Erfolg

Das WIFI Linz bietet eine hohe Anzahl von berufsbegleitenden Kursen, die gut angenommen werden. LINZ. In Oberösterreich wird Weiterbildung großgeschrieben, weiß Harald Wolfslehner, Geschäftsführer vom WIFI Oberösterreich. Derzeit bietet das Linzer Institut in 9.900 Kursen die Möglichkeit sein Wissen zu erweitern, sich weiterzubilden sowie die fachliche und berufliche Qualifikation zu steigern. Neue Kurse gibt es auch dieses Jahr wieder in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Bandbreite reicht...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter „Altenarbeit“ oder „Behindertenarbeit“ angeboten.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Oberösterreich
Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich

OÖ. Das Bundesland Oberösterreich bietet mehrere Ausbildungswege im Gesundheitsbereich. Laut Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander gibt es gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz drei Berufsausbildungen: Im Schnitt absolvieren 540 Personen das dreijährige Bachelorstudium zum Gesundheits- und Krankenpflegepersonal auf der FH Gesundheitsberufe OÖ. Weiters gibt es eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz, dies wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Podiumsdiskussion an der HTL1 in Linz: WKO-Präsdientin Doris Hummer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß.

WELTFRAUENTAG
Bundeskanzler Kurz besucht HTL1 in Linz

LINZ (rei). Anlässlich des Weltfrauentages besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag die HTL1 Bau&Design in Linz, wo eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in die Technik" stattgefunden hat. Im Rahmen der Präsentation von "Zukunftsoffensive MINT-Fachkräfte: Mehr Frauen für MINT-Fächer begeistern" stattete Bundeskanzler Sebastian Kurz der HTL1 für Bau und Design in Linz einen Besuch ab. "Wir brauchen mehr Fachkräfte in den technischen Berufen", waren sich Bundeskanzler und Ministerin...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Personen zwischen 20 und 30 Jahren beanspruchen am häufigsten das Angebot des Bfi. | Foto: Kneschke/Fotolia

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das Bfi bietet neue Kurse an

OÖ. Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Bfi) hat in den vergangenen zwei Jahren sein Angebot erweitert. Ein Ausbau ist dort vorgenommen worden, wo ein Fachkräftemangel besteht oder wo er in Zukunft erwartet wird. Neuheiten gibt es im Gesundheitsbereich, wie unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Obduktionsassistenz. Auch das Studienangebot hat das Bfi um drei Richtungen ergänzt, welche bereits von knapp 100 Studenten genutzt werden. Die neuen Studienangebote...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, bfi-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und Grand Garage-Geschäftsführerin Ruth Arrich-Deinhammer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

IT-Ausbildung
„Coders.Bay“ als Antwort auf den IT-Fachkräftemangel

OÖ. Die Nachfrage nach Programmierern ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Dies belegen die Zahlen des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ), demnach seien drei Mal so viele Stellen offen wie noch 2013. „Es geht darum, eine niederschwellige Ausbildung zu ermöglichen, die das derzeit bestehende schulische und akademische Angebot ergänzt und einen schnellen Einstieg in die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht“, sind sich Ruth Arrich-Deinhammer, Geschäftsführerin der Grand...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Langhofer
Neue Lehrberufe wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding,  geschaffen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Ausbildungen mit Zukunftschancen

OÖ. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Schwerpunkt Programmieren Auf zwei Gebieten wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Zum einen bei den Themen Handel und E-Commerce, zum anderen wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding, neue Lehrberufe geschaffen. Die anderen Bereiche würden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Auszubildende, die Probleme in der Zahlenwelt mögen, haben gute Chancen, sich später als Entwickler durchzusetzen. | Foto: Fotolia/olly
2

Catalysts
Informatik und die Chancen der Zukunft

OÖ. Blickt man auf die vergangenen 30 Jahre zurück, dann merkt man, wie die Zeit immer schnelllebiger wird. Vor allem im Bereich der Informationstechnologie (IT) hat sich einiges verändert. Was früher Inhalt von Science-Fiction-Filmen war, ist heute mit selbst fahrenden Autos pure Realität. Das bedeutet, dass IT-Kenntnisse in Zukunft immer wichtiger werden. Patrick Haebig, Geschäftsstellenleiter Catalysts Linz, sagt: „Der wesentliche Vorteil eines IT-Jobs ist, dass es mit der nötigen Motivation...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Linzerin Beate Kraxberger begann im September ihre Lehre als Kfz-Technikerin in der LINZ AG. | Foto: Linz AG
2

Lehre
Linz AG fördert Mädchen in technischen Berufen

LINZ. 400.000 Kunden versorgt die Linz AG, die sich als neue Aufgabe gesetzt hat, jungen Menschen eine Karriereplattform zu bieten. Dabei soll das Augenmerk auf das Potenzial von Mädchen in technischen Berufen und deren Förderung gelegt werden. So ist Laura Graser aus Sandl die erste Elektrotechnikerin und Beate Braxberger aus Linz die erste Kfz-Technikerin die ihre Lehre in der Linz AG gestartet haben. Sie sind außerdem erstmals zwei Mädchen, die innerhalb eines Jahrgangs in technischen...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Vizebürgermeister Bernhard Baier, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek. (v. l. n. r.) | Foto: fotokerschi

Landes-VP gibt Ausblick auf die Weiterentwicklung in Oberösterreich
OÖ: Das Land der Möglichkeiten

BEZIRK (red.) Landeshauptmann Thomas Stelzer war die ganze Woche unterwegs in Oberösterreich. Stelzer betont, dass Oberösterreich ein Land der Möglichkeiten werden soll. Ziel ist es, mehr Jobs in den Regionen zu schaffen. Die regionale Arbeitslosenquote liegt bereits unter dem österreichweiten Durchschnitt. Im Bereich Linz und Linz-Land entstehen aktuell noch 900 neue Arbeitsplätze. Auch die Ausbildungschancen sollen verstärkt werden. Das Land investiert rund 40 Millionen Euro in mehr...

  • Linz
  • Julian Engelsberger
Für das Trainerteam um Harald Gschnaidtner (l.) und Andreas Sauer (r.) steht die Ausbildung der Jugend im Zentrum.

Lehrlingsrundschau
Lehrlinge kicken bei Donau Linz

Sportlich läuft es aktuell für die Donau-Linz-Kicker hervorragend, denn die Gschnaidter-Elf führt die LT1-OÖ-Liga an. Aber auch abseits des Grüns macht man sich bei den Donau-Kickern viele Gedanken über die Spieler. "Berufe und Schule gehen vor. Die Ausbildung der Jugendlichen steht ganz vorne", sagt Erfolgstrainer Harald Gschnaidtner, der den Spielern nichts vormacht: "Profifußball gibt es bei uns nicht. Man kann sich ein nettes Zubrot verdienen, aber nicht davon leben, demnach ist es wichtig,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Bei den städtischen Seniorenzentren starteten am 3. September sieben neue Lehrlinge in ihren ersten Arbeitstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing begrüßte sie dabei persönlich und wünschte ihnen viel Erfolg im neuen Beruf. | Foto: Seniorenzentren Linz

Die Seniorenzentren Linz haben sieben neue Lehrlinge

Seniorenzentren in Linz haben seit Anfang September sieben neue Lehrlinge. Dabei entschieden sich jeweils zwei davon für eine Lehre als Bürokaufmann/-frau, Koch sowie Garten- und Grünflächengestaltung. Ein Lehrling wählte die Ausbildung zum Finanz- und Rechnungswesenassistenten. Das junge Team wurde von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing an der neuen Ausbildungsstätte begrüßt. Wertschätzender Umgang Zur Zeit sind 27 Lehrlinge in den Seniorenzentren Linz in Ausbildung, vier haben heuer die Lehre...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Braunau

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

  • Braunau
  • Sabine Schnadt
Bildnachweis: Honorarfrei. OÖ Familienbund/Andreas Schleifer.

Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin und Spielgruppenleiterin

Für alle, die gerne mit Kindern arbeiten möchten, hat der OÖ Familienbund die richtige Ausbildung. Im September startet in Enns, Linz und Schwanenstadt der Grundkurs zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin. „Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über Pädagogik, Recht, medizinische Grundlagen sowie die Entwicklung und Ernährung von Kindern“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Die werdenden Informationstechnologinnen 
beeindruckten durch Programmierübungen, die einen Lego-Roboter zielsicher durch ein Labyrinth aus Holz steuerten.
3

Ministerin besucht Ausbildungswerkstätten

Frauenministerin Bogner-Strauß besichtigt auf ihrer Tour durch die Szene der AMS-Maßnahmen auch die Ausbildungswerkstätten der VFQ GmbH.  Hier werden Mädchen und junge Frauen, die keinen Lehrbetrieb finden konnten, zu Tischlerinnen, IT-Technikerinnen oder Rechnungswesensassistentinnen ausgebildet. Nach einer kurzen Orientierungszeit können die Interessentinnen bei Eignung in das 1. Ausbildungsjahr übernommen werden (derzeit sind auch Ausbildungsplätze frei) und vor Ort nicht nur...

  • Linz
  • Sabine Braumandl
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Der OÖ Familienbund bietet neue Ausbildungen für die Arbeit mit Kindern an. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund: neue Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin oder Spielgruppenleiterin

Ab 14. September können starten drei neue Grundkurse des OÖ Familienbunds. Der Oberösterreichische Familienbund bietet nun eine neue Ausbildung an, für alle die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Im Volkshaus Neue Heimat werden am 14. September Grundkurse zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin starten. "Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.