Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Fotos: BFK SE
10

Steyr-Land
Feuerwehr Medizinischer Dienst Ausbildung 2022

STEYR-LAND. Am Samstag den 23.4.2022 fand im Feuerwehrhaus Aschach a.d. Steyr die FMD Ausbildung (Feuerwehr Medizinischer Dienst) des BFK Steyr Land statt. Lehrgangsleiter HAW Rene Havelka und das FMD-Ausbildungsteam konnten 33 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Feuerwehren des Bezirkes bei dieser Veranstaltung begrüßen. Erstmalig konnten auch 2 Kameraden der FF Steyr und ein Kamerad aus dem Bezirk Linz Land diese Ausbildung im Bezirk Steyr Land absolvieren. Die sehr praktische und lehrreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gruppenfoto KFVAPA Juhasz
v.l.n.r.: Rainer Kastner (ESV), Florian Gleiss (Sportreferat Magistrat St.Pölten), Kathrin Schindele (Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag), Johanna Trauner-Karner (KFV), HELMI, ESV Trainer mit den Kindern | Foto:  KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

WATER ADVENTURE St. Pölten
Kinder absolvieren Selbstrettungsschwimmtraining

Ins Wasser purzeln, ohne die Orientierung zu verlieren, eine Minute lang mit dem Rücken auf der Wasseroberfläche treiben und 50 Meter schwimmen. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge eines kostenlosen Selbstrettungsschwimmtrainings, initiiert vom KFV und ESV, erlernen auch Kinder ohne Schwimmerfahrung spielerisch lebenswichtige Notfallbasics, um für den Ernstfall im Wasser gewappnet zu sein. Gestern haben in der Aquacity St. Pölten die ersten Kinder ihr Selbstrettungsschwimmtraining erfolgreich...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Von links: LFS-Direktor Johann Muggi, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Bezirks- Innungsmeister Hermann Wech, Bezirks-Lehrlingswart Jörg Fürnschuß, die Sieger Daniel Hofmann und  Markus Morri, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Jürgen Jöbstl (AK Wolfsberg)  | Foto: Privat

Wettbewerb
Lavanttaler Tischlerlehrlinge bewiesen ihre Fähigkeiten

An der LFS St. Andrä ging der Bezirkslehrlingswettbewerb der Lavanttaler Tischler über die Bühne.  ST. ANDRÄ.  Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb in Wolfsberg gefragt. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. „Das Besucherinteresse am diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb war nach zweijähriger Coronapause groß und eine spürbare...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Vitalakademie
2

15 neue MentaltrainerInnen jetzt an der Vitalakademie Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in sechs Monaten insgesamt 15 TeilnehmerInnen zu MentaltrainerInnen ausgebildet. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, die Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining eignet sich dazu, Erfolge erlebbar zu machen, Ziele konstruktiv zu erreichen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen“,...

  • Linz
  • Robert Wier
Volksschulkinder aus Neu-Arzl lernen Sicherheit und Fahrspaß. | Foto: EASY DRIVERS Radfahrschule

Radfahrschule
Volksschulkinder lernen richtig starten und bremsen

Über 300 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neuarzl in Innsbruck wurden innerhalb von zwei Wochen von der EASY DRIVERS Radfahrschule zu kleinen Radfahrprofis ausgebildet. Je einen Vormittag lang konnten sich die 14 Klassen der Schule Tipps und Tricks zu Fahrtechnik und Sicherheit im Straßenverkehr abholen. INNSBRUCK. Je nach Niveau wurde das richtige Auf- und Absteigen, stabiles Geradeausfahren sowie sicheres Bremsen mit den Volksschulkindern geübt. Auch das richtige und notwendige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Florian Stiefsohn, Manfred Sternberger, Thomas Maderthaner, Hannes Reigl, Klemens Stiefsohn, Thomas Ludescher, Thomas Wurm, Adolf Obendrauf, Stefan Stift, Herbert Klinger, Robert Eigner Landesobmann des NÖBV Bernhard Thain | Foto: NÖBV

Kapellmeisterabzeichen in Gold

Sechs Teilnehmer des Dirigierlehrganges C legten ihre Abschlussprüfung erfolgreich ab. Dabei fungierte die international renommierte Dirigentin Andrea Šolar aus Slowenien als Referentin und die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Oberst Mag. Adolf Obendrauf war in gewohnter Weise als Kursorchester engagiert. BEZIRK. Im Haus der Musik in Grafenwörth stand nun das Abschlusskonzert auf dem Programm. Mittels einer Lehrprobe am Vormittag und dem Abschlusskonzert am Nachmittag...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beim Buffet in den Zillertaler Tourismusschulen wird so manches verfeinert.  | Foto: ZTS
4

Kulinarik
Kreatives Schülerbuffet im Bundesschulzentrum Zillertal

Das Schülerbuffet des Bundesschulzentrums Zillertal versorgt die Schüler:innen jeden Vormittag in der großen Pause mit einem reichhaltigen Angebot an verschiedensten Speisen und gesunder Jause. Unter dem Motto: „Von Schüler*innen für Schüler*innen“ ist hierbei abwechselnd ein Teil der Praxisgruppen für die Zubereitung der Jause zuständig. ZELL a. Z. (red). Das Angebot reicht von frischem Obst, verschiedensten Milch- und Molkeprodukten über individuell belegte Brote bis hin zu täglich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die sieben Absolventen der Fachkräfte-Offensive für das Bauwesen beglückwünschten Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (2. Reihe, 2. v.l.), IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl (2. Reihe, 3. v.l.), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (2. Reihe, 2. v.r.) und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl (2. Reihe, r.). | Foto: Wirtschaftskammer

Fachkräfte-Offensive
WIFI bildete Praktiker für das Bauwesen aus

EISENSTADT. Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive des WIFI Burgenland wurde der mittlerweile dritte Lehrgang in die Privatwirtschaft verabschiedet. Sieben Teilnehmer haben ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker abgeschlossen. Theorie und PraxisNeben fachspezifischen Gegenständen wie Baustoff- und Werkzeugkunde, Baustelleneinrichtung, Bauschäden, Fachrechnen oder händisches Zeichnen haben die Teilnehmer auch Fächer wie Deutsch und EDV-Grundlagen sowie einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Um...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Sigrid Schnetzer, Notburga Egerbacher-Anker, Obfrau Ursula Henzinger vom ZOI-Team sowie die vortragenden Experten Evelin Kirkilionis, Bernd Gerresheim, Andreas Egger, Conny Reichlin und Thomas Harms (v.l.) freuten sich über die vielen Besucher. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 9

Eltern-Kind-Beziehung
Erfolgreicher ZOI-Fachtag an der FH Kufstein

Seit vielen Jahren bietet der Verein ZOI Unterstützung sowie Aus- und Weiterbildungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Eltern-Kind-Beziehungen an. Nun fand dazu auch eine Fachtagung an der FH statt. KUFSTEIN.  Der Verein ZOI, welcher sich auf das Leben von der Schwangerschaft bis zum 5. Lebensjahr des Kindes spezialisiert hat, organisierte am Freitag, den 22. April eine Fachtagung an der FH Kufstein. Rund 180 Fachleute aus dem medizinischen, psychologischen und therapeutischen Bereich sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Elli, Ines, Manuel, Religionslehrerin Claudia Plutsch-Fatih und Clara | Foto: privat

Langenlois
Aufleben alter Traditionen

LANGENLOIS. In der Fastenzeit, als Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfest, stellte unsere Religionslehrerin Claudia Plutsch-Fatih gemeinsam mit allen Schülern der Kleingruppenschule Langenlois selbstgebundene Palmbuschen aus Palmzweigen her, die liebevoll mit diversen Symbolen, passend zur Karwoche, geschmückt wurden.

  • Krems
  • Doris Necker
Filialleiterinstvtr: Sonja Braun, Hanna, Schulleitung Doris Aschauer, Jennifer, CO-Lehrerin Karin Krammer, Jasmin, Verkaufsleiter Paul Herzog. | Foto: privat

Langenlois
Schüler strahlen über Geschenke vom Osterhasen

Am letzten Schultag vor den Osterferien herrschte in der Kleingruppenschule Langenlois große Aufregung. LANGENLOIS. Tatsächlich hoppelte der Osterhase vorbei und brachte für jedes Kind ein tolles Ostergeschenk. Freudig wurden die Naschereien ausgepackt und teilweise sofort verspeist! Geschenk  für Schüler Gesponsert wurden die Osternaschereien von Lidl Österreich. Wir möchten uns für die reichlich gefüllten Osternester recht herzlich bedanken. Auch für die Initiative der Frauenbewegung...

  • Krems
  • Doris Necker
Susanne Rabus-Führer, Alina Strom, Michaela Grozsavescu, Theres Erber, Dir. Peter Hofbauer, HR Prof. Dir. Sabine Hardegger | Foto: HLMHLW

HLM HLW
Schüler stellen Diplomarbeit "Traditionellen Europäische Medizin" vor

Zurück zu unseren Wurzeln! Das war das Motto, das Theres Erber, Michaela Grozavescu und Alina Strom, für ihre Diplomarbeit zum Thema “TEM - Traditionelle Europäische Medizin” ausgewählt haben. KREMS. Jeder kennt die Traditionelle Chinesische Medizin, aber ihr Plan war es, die ursprüngliche Medizin des europäischen Raumes zu erforschen und in den Mittelpunkt zu stellen. Mit den Themen Anthroposophie, Naturheilkunde und Homöopathie haben die Schülerinnen der 5 BHLW die wichtigsten Teilbereiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Weibliche Lehrlinge werden gesucht. | Foto: Wien Energie/Michael Horak
4

Wien Energie
Neues Ausbildungszentrum in der Donaustadt entsteht

Für bis zu 120 Lehrlinge entsteht in der Donaustadt eine neuer Ausbildungsstandort von Wien Energie. Bis zum Spätsommer soll das Projekt fertiggestellt sein. Die Förderung von Talenten soll damit sichergestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. 2,9 Millionen Euro investiert Wien Energie in sein neues technisches Ausbildungszentrum. Am neuen Standort in der Donaustadt sollen bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet und zusätzlich Fachkräfte geschult werden.Das Zentrum soll im Spätsommer 2022 fertiggestellt...

  • Wien
  • David Hofer
Gerald Edlinger, Holger Lang-Zmeck, Laura Stepanek, Kenan Paleskic, Elisa Reschenhofer, Laurenz Schwarz, Ruth Mayr-Messerer
 | Foto: HAK Krems

Bildung
Kremser WK-Leiter hilft Schülern mit Tipps

Entrepreneurship Day an der HAK Krems unter dem Motto „Unternehmertum spielerisch erlernen“. KREMS. An der HAK Krems fand kürzlich erstmals ein „Entrepreneurship Day“ für alle 2. HAK-Jahrgänge und HAS-Klassen statt. Dabei konnten die Schülerinnen anhand eines „Trading – Games“ ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen und erfahren, wie zufrieden ein erfolgreicher Geschäftsabschluss macht. Tipps und Tricks Holger Land-Zmeck, Leiter der Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer Österreich,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
9

Hainburg
Brucker Feuerwehren absolvierten Waldbrand-Modul

HAINBURG. Im Feuerwehrhaus Hainburg an der Donau fand erstmals das Bezirksmodul „Waldbrand“ statt. Der Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Christian Edlinger konnte 63 Teilnehmer aus dem Bezirk Bruck an der Leitha begrüßen. Die anwesende Mannschaft wurde in zwei Gruppen geteilt und in die Grundlagen eingeführt. Hier zu standen Themen wie Löschwasserförderung, Gelände- und Kartenkunde oder Abseiltechnik am Ausbildungsplan. Die Abseiltechnik wurde von Spezialisten der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Vitalakademie
3

Absolventin der Vitalakademie mit Kräuterwissen
Simone Riegler-Tauer aus Weyer startet als Diplomierte Kräuterpädagogin durch

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit DI Simone Riegler-Tauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Die Absolventin der BOKU in Wien war immer schon von der Natur und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Robert Wier
Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig), Dipl.-Ing. Katharina Hochleitner, MSc (Kaufmännische Standortleiterin LK Allentsteig), Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor LK Horn-Allentsteig) - v.l. | Foto: LK Holding
2

LK Allentsteig
Abschluss Masterstudium in Health Care Management

Die Kaufmännische Standortleiterin Frau Dipl.-Ing. Katharina Hochleitner hat ihr Masterstudium Health Care Management erfolgreich abgeschlossen. ALLENTSTEIG. Im Jänner 2011 startete Frau DI Katharina Hochleitner ihre berufliche Karriere im Gesundheitswesen im Landesklinikum Horn-Allentsteig als Qualitätsmanagerin. Im Oktober 2015 übernahm sie zusätzlich zur Stabstelle Qualitätsmanagement auch die Funktion der OP-Managerin. Sie erwarb sich im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit viele...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft. | Foto: Bettina Seidl
3

HLW Braunau folgt Küchentrends
Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft

Seit Beginn des Schuljahres bietet die HLW Braunau als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. BRAUNAU. Die Speisenpalette reichte von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber auch...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Ausbildung absolviert – die Junior-Ranger 2021  | Foto: NPHT/Angermann

Nationalpark Hohe Tauern
Neue Junior-Ranger gesucht

Im Tiroler Anteil des Nationalparks Hohe Tauern können wieder Jugendliche die Ausbildung zum Junior-Ranger absolvieren. Auf die Teilnehmer warten zwei spannende Wochen im Hochgebirge des Nationalparks. OSTTIROL. Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit einer Fläche von 1.856 km² nicht nur der größte Nationalpark Österreichs, sondern im gesamten Alpenraum. Junior-Ranger haben die einzigartige Chance, das Schutzgebiet in Tirol von seiner schönsten Seite kennen zu lernen und die Aufgaben der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet. | Foto: August Thalhammer

52.000 Stunden im Einsatz
Bezirksfeuerwehrkommando VB blickt auf 2021 zurück

Die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck standen im vergangenen Jahr rund 52.000 Stunden im Einsatz. Trotz der schwierigen Verhältnisse rund um die Corona-Pandemie konnten auch wieder zahlreiche Ausbildungen abgehalten werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet.  Dabei konnten acht Menschen und 66 Tiere aus Notlagen gerettet werden. Für...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Lehrlinge sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. | Foto: voest
2

Lehre & Ausbildung
Neue Wege für die Lehrlinge

Eine große Online-Jobbörse zur Akquirierung von jungen Talenten hat in der gesamten Steiermark große Erfolge gebracht. MURAU/MURTAL. Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über "Lehre4you" online über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei - die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli  hier ansehen. Viele Wege Über Smartphone, Tablet und PC...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
10

FF Voitsberg
Feuerwehrjugend löschte Brand

Feuerwehrjugend „löschte“ Brand Die Feuerwehrjugend der FF Voitsberg führte am 15. April 2022 unter Anleitung von Rene Sorger und Daniel Traußnigg eine praktische Übung mit der Handhabung von Feuerlöschern und der richtigen Löschtaktik bei einem Fettbrand durch. Die Jugendlichen zeigten sich bei diesen Vorführungen, welche bei der richtigen Löschtechnik in der Entstehung sehr wichtig ist, sehr interessiert und stellten viele Fragen. Ein Dank an die Jugendverantwortlichen Rene Sorger und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Ausbildung zu Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Standort Neunkirchen. | Foto: Irmgard Ebner

Neunkirchen
"Wir sind die Neuen"

NEUNKIRCHEN. Neue Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten starten in ihre Ausbildung. (ebner). In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen starten neun "Neue" in der Pflegeassistenzausbildung und 15 "Neue" in der Pflegefachassistenzausbildung. Die zukünftigen Pflegekräfte sind voller Energie und gespannt auf die Ausbildung. „Damit erfülle ich mir einen Traum – ich freue mich, die Ausbildung machen zu können“, ist eine der Aussagen von einer Auszubildenden. Das Team der GuKPS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

HR-Insights 2024 - Praxistalk mit und für Personalist:innen und Ausbilder:innen

Wir laden Sie als Lehrlingsausbilder:in und HR-Mitarbeiter:in am Dienstag, dem 4. Juni 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder zur Veranstaltung "HR-Insights" ein. Das diesjährige Motto lautet: „Der Mensch im Mittelpunkt – ein Spannungsfeld zwischen Technologie und Mitarbeiter:innenfokus“. Hierzu erwarten Sie drei Speaker aus der Praxis und vieles mehr. Bitte den Termin vormerken oder – noch besser – gleich per E-Mail anmelden unter unternehmen@bfi-sbg.at Alle Information erhalten Sie auf unserer...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Medizinische Assistenzberufe: Ordinations-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15570

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.