Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unter anderem präsentierten Michael Berger und Michael Zellinger ihre Facharbeiten. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Höhepunkt
Abschlussjahrgänge der LWBFS Waizenkirchen stellten Projekte vor

Im Rahmen der Abschlussprüfungen stellen die Abschlussjahrgänge der Landwirtschaftlichen Beruf- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen ihre selbst erstellten Facharbeiten vor, die den Höhepunkt der dreijährigen Ausbildung markiert. WAIZENKIRCHEN. Unter anderem hat Michael Berger im Rahmen seiner Facharbeit die Anschaffung eines Hoftracs bzw. eines Teleskopladers für den elterlichen Betrieb näher beleuchtet und eine Kaufentscheidung nach einer genauen Betrachtung der Vor- und Nachteile getroffen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei EMCO ist technisches Geschick gefragt. | Foto: Thomas Fuchs
4

Lange Nacht der Lehre
"Weit mehr offenene Stellen als Suchende"

Für den Tennengau ist es eine Premiere: Erstmals ging auch hier die "Lange Nacht der Lehre" über die Bühne. TENNENGAU. In vielen Betrieben konnten sich Schüler und Quereinsteiger direkt von den Möglichkeiten ein Bild machen. Am Freitag, 29. April, öffneten über 30 Betriebe von 15 bis 21 Uhr ihre Türen. Bei EMCO in Hallein war das Interesse groß. "Wir suchen jährlich zehn bis zwölf Lehrlinge zur Ausbildung und möchten sie auch im Betrieb halten", erklärt Personalleiter Klaus DeFlorian. Derzeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Über 50 Ausbildungspartner informierten die Schüler auf der Karrieremesse. | Foto: HTL Vöcklabruck

Jobportal 2022
Karrieremesse fand an der HTL Vöcklabruck statt

Nach zweijähriger Pause fand auf Einladung von Direktor Gernot Weissensteiner am 26. April 2022 wieder das „Jobportal“ – die Karrieremesse an der HTL Vöcklabruck – statt. VÖCKLABRUCK. Mehr als 50 namhafte Ausbildungspartner des Vereins "Freunde der HTL Vöcklabruck" informierten in ungezwungener Atmosphäre und mit viel Engagement die Schülerinnen und Schüler über ihre künftigen Jobchancen in den jeweiligen Unternehmen. Für zahlreiche SchülerInnen dient das „Jobportal“ auch als Kontakt zur...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
"IronStar"-Zertifizierung: Martina Rauchbauer (Fachgruppengeschäftsführerin Handel), Viktoria Dorner und KommR Werner Adelmann (Obmann des Landesgremiums Baustoff-, Eise - und Holzhandel)
 | Foto: WKB

Rechnitz
Viktoria Dorner ist neuer "IronStar" im Südburgenland

Viktoria Dorner aus Rechnitz absolvierte eine Spezialausbildung des Eisenwarenhandels und wurde zum IronStar. RECHNITZ. Das Burgenland hat eine neue Absolventin des IronStars. Viktoria Dorner hat die neue Ausbildung des Eisenhandels absolviert. Ihr Ausbildungsbetrieb, die Firma Werner Adelmann in Rechnitz, ermöglichte diese digitale Zusatzausbildung. Mit der WissensApp konnte sie sich das fachspezifische Wissen im Bereich Eisenwaren aneignen. Die Ausbildung hat sie mit der Online-Prüfung mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Jeder, der sich weiterbildet, hat eine gute Chance auf eine angemessene Karriere", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
2

Wiener Arbeitsmarkt
Sind wir für die Zukunft gerüstet, Herr Wirtschaftsstadtrat?

Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über die Zukunft des Arbeitsmarktes und was es dafür braucht. WIEN. Weiterbildungen, Lehrlingsoffensive oder die Förderung von Frauen im MINT-Bereich. Die Stadt bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, um die Wienerinnen und Wiener für die Jobs von morgen auszubilden. Doch werden diese Chancen auch wahrgenommen und sind die Schulen für die Veränderungen am Arbeitsmarkt gerüstet? Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke steht der BezirksZeitung Rede und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vom Landessieg zum Erfolg auf Bundesebene (v.l.n.r.): Daniel Sucur (Bundessieger Englisch – Italienisch), Julia Habinger (2. Platz Spanisch – Englisch, HLW-Direktor. Mag. Markus Höfle.  | Foto: HLW FW Kufstein

HLW Kufstein gewinnt beim Fremdsprachenwettbewerb
Vom Landessieg auf das Bundespodest!

Erneut verteidigt die HLW FW Kufstein ihren Führungsanspruch in Sachen Fremdsprachen. Nachdem die Schüler/innen beim Landeswettbewerb schon kräftig abräumen konnten, holten sich ein Schüler und eine Schülerin der Abschlussklassen dieses Mal eine Top-Platzierung im Bundesfinale, der online als sog. Switch-Bewerb durchgeführt wurde. Julia Habinger aus der Klasse HLW5D hatte die Aufgabe, ein österreichisches Start-Up vorzustellen und eine Kooperation zwischen Irland und Spanien zu ermöglichen. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Martina Erdtner, Patrick Riedl, Armin Weiss und Ermin Music von GWM.
4

HTL Fulpmes lud zur Hausmesse

FULPMES. Alle zwei Jahre findet in der HTL Fulpmes die Hausmesse statt, bei der sich verschiedenste Firmen den Schülerinnen und Schülern vorstellen – und am vergangenen Freitag war es wieder soweit. Insgesamt waren es 24 Unternehmen, die den Jugendlichen sich und ihre Produkte näher brachten – unter ihnen beispielsweise die Firma Schweiger aus Fulpmes, die Firma Stubai, das Gerätewerk Matrei (GWM) und das MCI. Direktor Martin Schmidt-Baldassari: "Das Ziel der Hausmesse ist es einerseits,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Beim Girls' Day besuchten einige Schülerinnen der MS Untermarkt die Bezirksforstinspektion. | Foto: MS Untermarkt
3

21. Girls' Day
Schülerinnen der MS Untermarkt schnupperten in "Männerberufe"

Am 28. April waren die Girls in Tirol unterwegs! Knapp 700 Schülerinnen besuchten ca. 70 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten und erlebten, wie spannend Berufe in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften sind. So auch 20 Schülerinnen der Neuen Mittelschule Reutte Untermarkt. AUSSERFERN. Sie besuchten u.a. die Bezirksforstinspektion, wo sie einen Einblick in die Arbeit einer Försterin und Waldaufseherin erhielten. Neben dem Pflanzen von Jungbäumen und dem Schneiden von Sträuchern durften...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die beiden Mitglieder der Wasserrettung Zell am See freuen sich über ihren bestandenen Bootsführerschein. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung
Saisonvorbereitungen am Zeller See laufen auf Hochtouren

Die Wasserrettung Zell am See bereitet sich mit verschiedenen internen und externen Ausbildungen auf die kommende Saison vor. Zwei Mitglieder haben kürzlich ihren amtlichen Bootsführerschein bestanden. ZELL AM SEE. Die Wasserrettung Zell am See des Samariterbundes bereitet sich momentan akribisch auf die bevorstehende Saison vor. Ohne Schiffsführerüberprüfung geht nichtGerade haben zwei Mitglieder den amtlichen Bootsführerschein bestanden. Hierfür ist die  sogenannte Schiffsführerüberprüfung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der praktische Teil des Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgangs fand am Flugplatz Timmersdorf statt. | Foto: BM d.F. Michael Sapelza
8

Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang
Kameraden aus der ganzen Steiermark übten in Traboch

Kürzlich fand im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Madstein-Stadlhof sowie am Flugplatz Timmersdorf in Traboch der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt und zog Kameraden aus der gesamten Steiermark an. TRABOCH. Vergangenen Samstag fand der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt. Dieser als Außenlehrgang organisierte Kurs wurde von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark organisiert und zog Teilnehmer aus der gesamten Steiermark an. Für die theoretische Ausbildung wurden die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die LRinnen Beate Palfrader und Gabriele Fischer machten sich beim Innsbrucker Unternehmen Fiegl+Spielberger ein Bild vom Ablauf des Girls‘ Day. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Girls' Day
Aktionstag mit 700 Schülerinnen

Der Girls' Day Tirol, ein Aktionstag für geschlechtersensible Berufsorientierung, fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt. Die Schülerinnen bekamen dabei auch hohen Besuch von LRin Fischer und LRin Palfrader.  TIROL. Der Girls' Day zeigt Mädchen in jungen Jahren auf, wie groß die Vielfalt von handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen ist, die sie später einmal wählen können. Zum 21. Girls' Day Tirol beteiligten sich knapp 700 Schülerinnen aus 39 Schulen, die über 70...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oberarzt Innere Medizin 3, UK St. Pölten Michael Vock, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Klang, Pflegedirektorin aus dem LK Horn, Susanne Gröschel, NÖ Landesgesundheitsagentur und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK Pfeffer
5

24 Ausbildungsplätze in NÖ
Operationstechnische Assistenz ist neuer Gesundheitsberuf

Neuer Gesundheitsberuf „Operationstechnische Assistenz“ startet ab Herbst in Horn Bewerbungen für 24 Ausbildungsplätze sind ab sofort möglich. NÖ. Die neuen „Operationstechnischen Assistenten“ (OTA) werden zukünftig in allen Kliniken im OP-Bereich, in der Notfallambulanz, im Schockraum, Endoskopie oder auch für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte im Einsatz sein. Ausbildungsstart ist ab Oktober in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn mit 24 Plätzen. Insgesamt dauert die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Pflege war ein Thema in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Eine neue Fachschule für Sozialberufe ist in der Festungsstadt im Gespräch.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Antrag
Neue Schule für Pflege könnte in Kufstein entstehen

"wir kufsteiner - VP" stellt Antrag zur Unterstützung einer neuen Schule für Sozialberufe. Die Idee: Schüler (ab 15) könnten an der HLW und in Kooperation mit Krankenpflegeschule Ausbildung zum Pflegeassistenten nutzen. KUFSTEIN. Die jüngste Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. April stand ganz im Zeichen des Generationenprojektes, bei dem ein Kindergarten in einem Altenwohnheim installiert werden soll. Das Thema Pflege und der Pflegekräftemangel spielte aber auch im weiteren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Absolventin Laura Moosmann, BEd, MEd, mit ihrer Masterurkunde. V.l.n.r. Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiterin Claudia Haas, Absolventin Laura Moosmann, Betreuerin Silvia Mascotti-Knoflach, Vizerektorin Irmgard Plattner, Rektor Thomas Schöpf. | Foto: Vandory
3

Pädagogik
10 Volksschullehrer:innen absolvierten Masterstudium

Am 26. April 2022 – 10 Junglehrer:innen wurden am Freitag, den 22. April 2022 im Großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) feierlich graduiert. Die Absolvent:innen aus allen Teilen Tirols haben ihr Masterstudium überwiegend berufsbegleitend absolviert. In ihren Masterthesen bearbeiteten die Studierenden Themen wie Corona & Digitalisierung, konstruktive Problemlösung, Kooperation von Lehrpersonen und tragen dabei zur Professionalisierung und zum Transfer von Forschung in die Praxis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich.  | Foto: Bfkdo Amstetten
9

In St. Valentin
Start in die Feuerwehrkarriere für 94 Kandidaten

"Willkommen in der Feuerwehr": Gleich 94 absolvierten in St. Valentin Grundausbildung ST. VALENTIN. In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich. "Alle angetretenen Teilnehmer aus dem Bezirk und aus der Region St. Valentin haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung und selbst Mitglied der FF St. Valentin. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Aktuell sind 32.649 Salzburger Kinder unter 15 Jahren in Betreuung, das sind mehr als 8.000 zusätzliche Plätze als vor zehn Jahren. | Foto: Peter J. Wieland
6

Aktuelle Stunde
Das braucht qualitätsvolle Kinderbildung in Salzburg

Braucht es wirklich mehr Männer in der Elementarpädagogik? Sollen Mütter ohne Ausbildung in Kindergärten arbeiten können? Ist eine Matura nötig, um Kinder zu bilden und betreuen? Tut man den Familien Gutes mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung? Diese Fragen beschäftigten den Salzburger Landtag am Mittwoch.   SALZBURG. Die Herausforderungen in der Elementarpädagogik sind groß: Der Bedarf an Kleinkindgruppen- und Kindergartenplätzen steigt stetig. Die Gruppengrößen werden ob der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Land Salzburg will die Vielfalt der Lehrberufe in den Vordergrund stellen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Ausbildung
Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland

Unter Federführung des Landes hat die Allianz für Wachstum und Beschäftigung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Lehre entwickelt und umgesetzt. Partner sind hier unter anderem die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarktservice, die Industriellenvereinigung oder auch die Arbeiterkammer. SALZBURG. „Beispielsweise wird die betriebliche Ausbildung aufgewertet, eine Lernunterstützung für Lehrlinge ermöglicht, eine Duale Akademie für AHS-Maturantinnen und –Maturanten entwickelt, die Lehre mit Matura...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Josef Renner (l.), Leiter der WKO Vöcklabruck, und der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. | Foto: Helmut Klein

Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck
Berufserlebnistage: Ausbildung im Fokus

Am 19. und 20. Mai findet in der REVA-Halle Vöcklabruck die Lehrlings- und Bildungsmesse statt. VÖCKLABRUCK. "Endlich können wir unseren Betrieben wieder eine Lehrlingsmesse bieten, bei der die Jugendlichen hautnah erleben können, welch tolle Berufe es bei uns im Bezirk gibt", sagt Stephan Preishuber, Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2022 findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 13 und 16 bis 18.30 Uhr, sowie Freitag, 20. Mai, 9 bis 13 und 13 bis 17 Uhr, in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Caritas
2

Neuheit
Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft in der Tasche

Mit dem Abschluss an der Caritas-Schule am Schiefersederweg in Linz erwerben Diplom-Sozialbetreuerinnen und -betreuer für Familienarbeit ab sofort auch die Zusatz-Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe. LINZ. Die neue Qualifikation erweitert das Tätigkeitsfeld der Absolventinnen und Absolventen unter anderem um Arbeitsbereiche in Wohngemeinschaften oder in der sozialpädagogischen Familienbetreuung. Einen Infoabend dazu gibt es am Dienstag, 3. Mai, 17 Uhr....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

HR-Insights 2024 - Praxistalk mit und für Personalist:innen und Ausbilder:innen

Wir laden Sie als Lehrlingsausbilder:in und HR-Mitarbeiter:in am Dienstag, dem 4. Juni 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder zur Veranstaltung "HR-Insights" ein. Das diesjährige Motto lautet: „Der Mensch im Mittelpunkt – ein Spannungsfeld zwischen Technologie und Mitarbeiter:innenfokus“. Hierzu erwarten Sie drei Speaker aus der Praxis und vieles mehr. Bitte den Termin vormerken oder – noch besser – gleich per E-Mail anmelden unter unternehmen@bfi-sbg.at Alle Information erhalten Sie auf unserer...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Medizinische Assistenzberufe: Ordinations-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15570

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.