Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

In Österreich muss man im Gegensatz zu Deutschland eine Befähigungsprüfung ablegen, um als Tattooartist arbeiten zu dürfen. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
7

Kunst auf der Haut – Tattooartist

Tattoos bzw. tätowierte Menschen sind mittlerweile allgegenwärtig. War es vor einigen Jahren noch eine Randerscheinung mit diversen Assoziationen, ist die Farbe unter der Haut längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Vom Biker bis zum Banker und alles dazwischen zeigt heute stolz die Kunst auf der Haut. INNSBRUCK. Tätowiererinnen und Tätowierer entwerfen Motive für die Tattoos ihrer Kundinnen und Kunden und übertragen diese dann mit Tätowiernadeln und Tätowiertinte präzise auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Hannah Unterberger absolviert bei der Firma Einböck GmbH in Dorf an der Pram eine Maschinenbautechniker-Lehre. Mit ihrem Ausbildner Andreas Steindl führte sie ein Interview. | Foto: Einböck
2

Firma Einböck
Hannah stellt Fragen

Hannah Unterberger absolviert bei der Firma Einböck GmbH in Dorf an der Pram eine Maschinenbautechniker-Lehre. Hier spricht sie mit ihrem Ausbildner Andreas Steindl. DORF AN DER PRAM. Für die BezirksRundSchau interviewte Hannah ihren Lehrlingsausbildner Andreas Steindl, der ebenfalls bei Einböck eine Lehre absolviert hat. Andreas, welche Lehre hast du abgeschlossen? Steindl: Ich habe bei Einböck eine erfolgreiche Lehre als Metallbau- und Blechtechniker abgeschlossen. Wie ging es für dich nach...

  • Schärding
  • David Ebner
6:29

Bist du g'scheit: Preisverleihung in Klessheim
Bastian Hausbacher ist Salzburgs Lehrling 2023

Der junge Koch Bastian Hausbacher ist Salzburgs Lehrling 2023 und bekam bei der Preisverleihung Dienstagabend im Kavalierhaus Klessheim den Preis verliehen. Für den Sankt Johanner wie er selbst sagt eine "totale Überraschung". SALZBURG. Am vergangenen Dienstagabend (7. November) fand im Kavalierhaus zu Klessheim die Preisverleihung für "Salzburgs Lehrling 2023" statt. Seit Mitte Oktober standen dazu zehn Lehrlings-Finalisten fest. Bis einschließlich 29. Oktober konnte man online für seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der 25-jährige Julian Feichtinger führt seit rund zwei Jahren die Geschäfte von Feichtinger Wurst in Brunnenthal. | Foto: Feichtinger
2

Feichtinger Fleisch Wurst
Mit 25 Jahren Chef von über 60 Mitarbeitern

Julian Feichtinger ist seit zwei Jahren Inhaber von Feichtinger Fleisch Wurst – und das erfolgreich. BRUNNENTHAL. Wie der 25-Jährige im Interview verrät, konnte die Anzahl der Kunden im letzten Jahr um fast 20 Prozent gesteigert werden. Wie sein erstes Resümee lautet und weshalb der Metzgerberuf nach wie vor negativ behaftet ist, darüber spricht Feichtinger im Interview. Herr Feichtinger, mit 23 Jahren übernahmen sie das Unternehmen. Wie kam es dazu? Feichtinger: Eigentlich habe ich mich in...

  • Schärding
  • David Ebner
1:52

Ab in die Ferien
Sommerfest des Integrativen Schulzentrums Wels

Es war wieder soweit: Das traditionelle Sommerfest am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels stand wieder an. Alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung lieferten eine tolle Show und feierten so den Beginn der Ferien. WELS. "Das Schönste ist die familiäre Stimmung hier am ISZ, denn wir sind eine Familie", schwärmt Schulleiterin Manuela Rittenschober. Und das konnte man ganz gut spüren. Gemeinsam mit dem engagierten Elternverein und dem Lehrpersonal verwandelten Kinder wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
4

Wasserrettung Sattendorf
"Unser Team ist wie eine zweite Familie"

Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr gibt es weitere Organisationen, die im Notfall zur Stelle sind und sich auf speziellen Situationen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Wasserrettung Sattendorf. SATTENDORF. Um die unterschiedlichen Aufgaben der Organisation und die dafür notwendige Ausbildung näher kennenzulernen, haben wir mit Helmut Weissensteiner, Einsatzleitung der Wasserrettung Sattendorf, gesprochen.  MeinBezirk.at: Welche Anforderungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
7

Recruiting Day
Kaindorfer HTL-Absolvent:innen im Interview, Teil 2

Was wurde aus? Im Rahmen des jüngsten Recruiting Days an der HTL Kaindorf standen ehemaligen Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Viele von ihnen präsentierten eine Firma und stehen noch immer mit der Schule, in der sie selbst eine Ausbildung genossen, in Kontakt. LEIBNITZ. Als Schule mit Jobgarantie ist die HTL Kaindorf bekannt, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus von Schülerinnen und Schülern besucht wird. Mit dem Abschluss haben die jungen Leute so gut wie sicher einen Job in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lehrlings-Redakteur Mario André hat seine Chefin, Julia Hanke von der Hofstub´n zum Interview gebeten. | Foto: kai

Interview
"Stehen einem sehr viele Türen offen"

Julia Hanke von der Stadlkirchner Hofstub´n erzählt über eine Lehre in der Gastronomie. Wie viele Lehrlinge sind in der Stadlkirchner Hofstub’n beschäftigt und welche Lehrberufe erlernen sie? Julia Hanke: Zurzeit haben wir zwei Lehrlinge in unserem Betrieb beschäftigt. Ein Lehrling ist in der Ausbildung zum Koch und unser zweiter Lehrling macht eine Doppellehre zum Gastronomiefachmann, das ist Koch und Kellner gemeinsam. Was muss man als Lehrling mitbringen? Meiner Meinung nach vor allem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schulleiterin der HAK Ruth Mayr-Messerer, Armin Wolf, Schülervertreter Elias Gritsch und Karam Wafai | Foto: HAK/HAS

Bildung
Armin Wolf zu Gast in Krems

ZIB2 Moderator Armin Wolf im „Live Interview“ mit Kremser HAK Schülern. KREMS. Armin Wolf besuchte kürzlich die HAK/HAS Krems um mit den Schülern über Medien und Journalismus zu diskutieren sowie über die unterschiedliche Generationen – unterschiedliche Mediennutzung. Während meist ältere Generationen Armin Wolf aus dem Fernsehen kennen, schaut die Jugend vorwiegend ZIB News auf Instagram oder TikTok. Ausbildung Zu Beginn schilderte Armin Wolf seinen beruflichen Werdegang vom HAK Schüler bis...

  • Krems
  • Doris Necker
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig im Gespräch mit Pflegeassistentin Monika Paier sowie den Bewohnern Friedrich Sever und Margarethe Messenlehner | Foto: Caritas
3

Tag der Pflege am 12. Mai
"Der Pflegeberuf ist unsexy geworden"

Mathilde Slamanig, Pflegedienstleiterin im Caritas-Haus Elisabeth in St. Andrä, spricht über das vergangene Jahr und Herausforderungen in der Pflege ST. ANDRÄ. Nach ihrer HAK-Matura arbeitet Mathilde Slamanig jahrelang als Büroangestellte. Dann entdeckte sie, dass ihr Herz für die Menschen schlägt. Seit 2010 ist sie im Caritas-Haus Elisabeth tätig, wo sie als Pflegeassistentin begann und nebenberuflich die Aufschulung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) abschloss. Nach elf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ewald Garger, neuer Direktor der SOB Pinkafeld, beantwortete die Fragen der Bezirksblätter. | Foto: Bezirksblätter
1 8

SOB Pinkafeld
Neo-Direktor Ewald Garger im Bezirksblätter-Exklusivinterview

Ewald Garger sprach mit den Bezirksblättern Oberwart über die Schule, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsplänen. PINKAFELD. Seit Beginn des neuen Schuljahres ist der gebürtige Stremer Ewald Garger Direktor der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. Er folgte in der Funktion Karl Hirt, der seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Ewald Garger, der seit einigen Jahren auch in Pinkafeld wohnt und seit über zehn Jahren an der SOB Pinkafeld tätig ist, berichtet im exklusiven...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Koch Thomas Ellwanger hat schon früh die Leidenschaft für den Beruf entdeckt und hat sich mit der Lehre auf seinen Traumberuf vorbereitet.  | Foto: Ellwanger
3

Thomas Ellwanger
"In der Küche ist es wie am Fußballplatz"

Warum in der Koch-Lehre viel Wert auf Offenheit gelegt wird, verrät Thomas Ellwanger im Interview. FLACHAU (aho). Spitzenkoch Thomas Ellwanger kocht seit Jugendjahren mit Leidenschaft. Der gebürtige Deutsche, der seit 2010 in der Paularei in Flachau engagiert ist, gab Einblicke in seine Zeit als Lehrling und als Ausbildner. Was hat Sie zur Koch-Lehre inspiriert? THOMAS ELLWANGER: Ich bin schon als Kind mit den Eltern oder mit der Oma in der Küche gestanden, hab mitgeholfen und oft selbst einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Trendumkehr: Die Lehre nach der Matura wird immer beliebter – auch dank Formen wie der Dualen Akademie. | Foto: goodluz/Fotolia
1

Trend in der Ausbildung
Lehre nicht mehr nur vor, sondern auch nach Matura

Lehre oder doch lieber Matura? Entscheiden muss man sich heutzutage nicht mehr. Nicht nur die Lehre mit Matura wird immer beliebter, viele entscheiden sich auch nach dem Abschluss einer Höheren Schule nochmal die Lehrbank zu drücken. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nach der AHS-Matura sehen viele Jugendliche nur das Studium als Weg zum Erfolg. Nach und nach wird aber auch die Lehre nach der Matura für viele von ihnen attraktiver. Erst ein Semester studiert und schon todunglücklich. "So war in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marlene Lindinger
Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Flora Hübel genießt ihr Studium an der PH Salzburg. | Foto: Bettina Buchbauer
2

VIDEO
Studentin berichtet über ihr PH-Studium

Die Studentin Flora Hübel ist mit Freude an Ihrer Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg dabei. SALZBURG/ANIF. Flora Hübel, eine gebürtige Aniferin, absolviert gerade ihr viertes Jahr an der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg. "Ich wollte schon immer Volksschullehrerin werden. Es macht mir viel Spaß, mit Kindern zu arbeiten." Schon in ihrer Schulzeit arbeitete die Studentin als Babysitterin und gab Nachhilfestunden. Das Studium "Ich fühle mich hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
<f>Christian Langbauer </f>(re.) stand Zerspanungstechniker-Lehrling Armin Plank (li.) Rede und Antwort. | Foto: ZF Steyr

Lehrlingsausbildner im Gespräch
ZF Steyr: Nach der Lehre fix übernommen

Lehrlingsausbildner Christian Langbauer von ZF Steyr im Gespräch STEYR. Am ZF-Standort in Steyr werden mit rund 500 Mitarbeitern Getriebe für Traktoren und Bauteile für Traktoren, Stapler, Lastkraftwagen, Baumaschinen und Personenkraftwagen wie Zahnräder, Wellen und Gehäuse produziert. Armin Plank befindet sich im 2. Lehrjahr seiner Ausbildung zum Zerspanungstechniker. Seinem Lehrlingsbeauftragen Christian Langbauer hat der gebürtige Tiroler Fragen zur Lehre bei ZF gestellt. Wie viele Lehrlinge...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Smileus/Fotolia

So sieht die Ausbildung zum Elektrotechniker aus

ST. VALENTIN. Seit zehn Jahren bildet Andreas Froschauer bereits Lehrlinge für die Firma Robert Hörtner GmbH aus. "Von einem Lehrling erwarte ich mir, dass er genau und ordentlich arbeitet", erklärt der Werkstattleiter. "Außerdem sollte er auch selbstständig arbeiten können. Natürlich soll er auch freundlich sein. Die schulischen Leistungen sind mir nicht so wichtig. Ich hab schon oft erlebt, dass jemand mit sehr guten Schulnoten praktisch nicht sehr gut war." Froschauer war einst selbst...

  • Enns
  • Katharina Mader
Tischlereitechnik-Lehrling Simon Baminger interviewt Josko-Geschäftsführer Hans Scheuringer. | Foto: Josko
2

"Die Lehrlinge von heute gestalten unsere Zukunft"

Josko-Chef Hans Scheuringer steht einem Lehrling Rede und Antwort über die Ausbildung beim Fenster-Riesen. KOPFING. Ungewöhnliche Interview-Situation bei Josko: Simon Baminger darf seinen Chef über die Lehre bei Josko "ausfragen". Der 20-jährige Kopfinger ist im vierten Lehrjahr zum Tischlereitechniker und steht kurz vor seiner Lehrabschlussprüfung. Baminger: Herr Scheuringer, warum denken Sie, ist Josko ein guter Ausbildungsbetrieb? Hans Scheuringer: Wir haben schon sehr früh begonnen, das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landtagsabgeordnete Margit Göll möchte, dass die Region etwas zurück bekommt.

Margit Göll: Die Region muss an einem Strang ziehen!

ÖVP-LAbg. Margit Göll fordert, dass dem Bezirk Gmünd nicht nur genommen, sondern etwas zurück gegeben wird. BEZIRK GMÜND (eju). Die neue VP-Landtagsabgeordnete Margit Göll hat klare Pläne und Ziele und zeigt sich auch mutig und kampfbereit für die Region. Sie sprach mit den Bezirksblättern darüber. BEZIRKSBLÄTTER: Kaum im Amt, legen Sie sich schon punkto Franz-Josefs-Bahn-Ausbau mit Amtskollegen und dem Land NÖ an. Darf man weiterhin auf solches Engagement hoffen? GÖLL: "Auf alle Fälle. Wir...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: uko

Ottakring Bezirksvorsteher Prokop: "Anpacken heißt’s jetzt bei Bildung"

SPÖ-Bezirkschef Franz Prokop über Jugendarbeit, Öffi-Ausbau und leistbares Wohnen in Ottakring. OTTAKRING. Die SPÖ bleibt zwar Nummer eins, musste aber mit 5,99 Prozentpunkten das größte Minus im Bezirk hinnehmen. Woran lag das? FRANZ PROKOP: Thematisch waren wir am Punkt. Stimmen haben uns die zwei neuen Parteien in der Bezirksvertretung – NEOS und Andas – gekostet. Eine Herausforderung im Bezirk ist der Öffi-Ausbau: Welche Projekte stehen an? Geplant ist etwa eine Direktanbindung an das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.