Autor

Beiträge zum Thema Autor

Foto: Gemeinde Kronstorf

Kronstorf: "Das Grenzgebiet an der untern Enns"

KRONSTORF (red). „Ich bin überrascht von den vielen neuen Fundstücken aus den verschiedenen Archiven“ sagte Ing. Ernst Fischlmayr, der Jahrzehnte die Pfarrchronik von Kronstorf führte und nun das Buch „Das Grenzgebiet an der untern Enns“ seit einigen Tagen durchstöbert: „Ergriffen bin ich vor allem über die Abbildung des US-Gefangenenlager Kronstorf, dass ich durch Erzählungen kannte, aber das Ausmaß kann ich erst jetzt erfassen“. Ernst Fischlmayr war zu dieser Zeit als 18-jähriger selbst in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Lukas Pellmann liest direkt am Ort des Geschehens seines Krimis im Kunstkanal in der Ulrichgasse.
1 6

Der Bezirkskrimi aus der Leopoldstadt

Mit „Mord im Zweiten“ eröffnet Lukas Pellmann neue interaktive Möglichkeiten des Mitmachens. LEOPOLDSTADT. Kahles Industrieambiente und das düsteres Licht: Das ist der optimale Rahmen für die zweite Lesung aus dem aktuellen Krimi „Mord im Zweiten“. Die Leser schreiben mit Autor Lukas Pellmann hat den Ort bewusst gewählt: Er ist ein wichtiger Schauplatz seines neuen Krimis. Allerdings ist der nur in der Rohversion fertig: Beobachtungen der Leser fließen noch ein: von einzelnen Sätzen bis zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Neues Kitzbühel-Buch von Werner Zimmermann wird vorgestellt

KITZBÜHEL. Der in Absam lebende Werner Zimmermann ist bereits Autor mehrerer Sachbücher. Sein neuestes Werk „Kitzbühel – Menschen im Atem von Tradition und Fortschritt“ ist ein umfangreiches Buch über Kitzbühel und seine Bewohner. Der Autor berichtet sowohl über „Einheimische“ wie auch „Zuagroaste“ und erzählt über eine Stadt, die sowohl Glanz und Glamour als auch Beschaulichkeit einer liebenswerten Tiroler Stadt aufweist. Der Öffentlichkeit präsentiert wird das Buch am Donnerstag, 19. 11., 19...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Reuttener Autor auf der Frankfurter Buchmesse

REUTTE (eha). Der Reuttener Autor Klaus Huter rührte auf der Frankfurter Buchmesse die Werbetrommel für seine neue DVD „Gedanken Bilder“. Nach zahlreichen Gedichtbänden wagte sich Huter nun auf unbekanntes Terrain. Er fragte bei einem Verlag für Buch- und Digitalpublikationen dem „SHAKER media“-Verlag mit Sitz in Aachen an, ob sie eventuell auch einen Film publizieren würden, und siehe da, es hat geklappt. So kam es, dass Klaus Huter auf der Frankfurter Buchmesse vertreten war und dort...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Neues Werk "Für jedes Kind gibt's a Graserl"

Autor Franz Justa präsentiert sein neuestes Werk. Er wohnt zwar in Salzburg, ist aber doch des Öfteren in seiner Heimat Oberzeiring unterwegs: Franz Justa. Zwei Mundartbücher hat er bereits veröffentlich, jetzt nutzt er den Heimatbesuch, um sein neuestes Werk vorzustellen: "Für jedes Kind gibt's a Graserl" erzählt vom Lebensweg seiner Mutter, Maria Justa, welche 1918 geboren wurde, und schildert das Leben in der Zwischenkriegs- und Kriegszeit und auch die Jahre danach. Laufender Prozess Etwa...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Foto: Kurt Kaindl

„Der Alltag der Welt“ mit Karl-Markus Gauß

Am Dienstag, den 17. November 2015, stellt der bekannte österreichische Autor Karl-Markus Gauß um 19.00 Uhr sein neues Buch „Der Alltag der Welt“ im Literaturhaus Mattersburg vor. Der Alltag: voller Wunder und Zumutungen. Die Welt: ein Ort, der noch zu entdecken ist. In seinem neuen Buch, einem persönlichen Tagebuch zur Zeitgeschichte, nimmt uns der Autor mit in eine literarische Schule des Staunens. Wann: 17.11.2015 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Dietmar Füssel: Benefizveranstaltung für Flüchtlinge

RIED. Der Rieder Autor Dietmar Füssel liest am Dienstag, 17. November 2015, um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ried aus seinem neuen Lyrikband "Träume und Wolken – oder die Sehnsucht nach Leben". Zeitgleich mit dieser Lesung findet eine Ausstellung mit Werken der im Vorjahr verstorbenen Fotografin und Integrationslehrerin Ursula Dietl statt, von der auch die Illustrationen des Buchs stammen. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten und der Fotografien wird dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Erwin Dorn | Foto: Privat
3

Buchpräsentation und Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen

Ines Bernt-Koppensteiner hat aufgrund zahlreicher ZeitzeugInneninterviews und detailreicher Archivarbeit die Todesmärsche durch das Bundesland Oberösterreich rekonstruiert. Alexander Schinko und Fritz Käferböck-Stelzer haben den letzten Weg der Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen nachgezeichnet. STEYR. Im März/April 1945 – nur wenige Wochen vor Kriegsende – wurden tausende ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter/innen quer durch Österreich in das Konzentrationslager Mauthausen und seine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Erste eMagazin-Ausgabe der Federpost erschien im  Mai 2015. Weitere Ausgaben in Vorbereitung.

Federpost – Mehr vom Autor

Wer mehr über einen Autor erfahren möchte, kann „googeln“ und „surfen“ und sich so mühsam einen Überblick verschaffen. Oder der Autor hat eine Homepage oder einen Block, auf dem alles zu finden ist. Beides habe ich nicht! Aber ich habe die Federpost! Eine Idee mit schönem Namen Mir ist es wichtig, mit meinen Lesern im Kontakt zu bleiben. Dazu gebe ich ihnen hin und wieder ein kleines „Rundschreiben“ an die Hand. Neumodern wird es von einigen als „Newsletter“ bezeichnet, aber das trifft es bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tobias Tantius
2

Gutauer Autor Brückler präsentiert "Schulwege"

GUTAU. Einen Einblick in das Leben am Eisernen Vorhang in den 1960er Jahren vermittelt das neue Buch des Gutauer Autors Willibald Brückler. In diesem im Akazia Verlag erschienen Roman erzählt Brückler die Geschichte des jungen Lehrers Wilhelm Basteiger, der in eine einklassige Volksschule an der österreichisch-tschechoslowakischen Grenze geschickt wird. Der Schulalltag, aber auch der Alltag an der Grenze zwischen „Drüben und Herüben“ wird in lebendiger und einfühlsamer Weise geschildert....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Muss sich nicht verstecken: Roman Klementovics erster Thriller "Verspielt" garantiert Nervenkitzel
5

"Verspielt": Neuer Thriller aus Margareten

Jungautor Roman Klementovic hat sich ganz dem Thriller verschrieben und stellt sein Erstlingswerk „Verspielt“ vor. MARGARETEN. „Ich habe nie gelesen. Ich habe es gehasst", bekennt Klementovic. Das hat sich vor fünf Jahren schlagartig geändert. „Damals bin ich auf das Hörbuch „Der Schneemann“ von Jo NesbØ gestoßen. Ich war fasziniert von der Geschichte und habe begonnen, Thriller und Krimis zu lesen, bis ich selber ein Buch schreiben wollte". Thrill und Wiener Schmäh Geworden ist daraus eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

FRANZOBEL liest aus "GROSCHENS GRAB"

In Wien-Ottakring wird eine entstellte Leiche gefunden: Ernestine Papouschek, 82, pensionierte Buchhändlerin und Bestsellerautorin von „Die Rübenkönigin“. Darin berichtet sie offen von ihren Erlebnissen mit Liebhabern, die sich auf die Annonce „Rüstige Pensionistin sucht Partner für Matratzensport“ gemeldet hatten. Ihr Tod führt Kommissar Groschen ins Verlagsmilieu, hinter Klostermauern, nach Sarajevo und unter ehemalige Kommunarden. Rasch gibt es eine Reihe Verdächtiger: den hünenhaften...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Daniel Bax | Foto: Privat
2

Die Begegnung im Alltag ist das beste Rezept gegen Vorurteile gegenüber Muslimen

Autor und Journalist Daniel Bax über sein Buch "Angst ums Abendland" "Angst ums Abendland. warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten" lautet der Titel des Buches von Daniel Bax. Der taz-Redakteur stellt sein Werk am 29. Oktober um 19 Uhr in St. Virgil vor. Die Bezirksblätter Salzburg haben ihn im Vorfeld interviewt. Vertragen sich der Islam und europäische Grundwerte? DANIEL BAX: Ja, der Islam verträgt sich mit europäischen Grundwerten, so lange er nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 11

STEYR/GRÜNBURG. „high nooon am südportal“ – Künstler und Menschen-Beobachter, Kurt Schiffel, holt in seinem zweiten Buch die Untiefen der „Steyertaler Seele“ ans Tageslicht.

„high noon am Südportal– ein perfektoides envenement“, lautet der Titel des zweiten Buches vom Grünburger Autor Kurt Schiffel, der in der Steyrer Kunstszene besonders durch seine galery4art bekannt ist. Wie schon sein erstes Buch „wildbach – eine Geschichte aus dem wilden Bachtal“ – hat er es, gespickt mit Wortneuschöpfungen, Austriazismen und Wortspielereien, in einer Art Neusprache und in Kleinschreibung verfasst. Der Handlung - dem „Duell am Südportal“, liegen tatsächliche Begebenheiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Erfolgsautorin Claudia Rossbacher garantiert einen spannenden Abend. | Foto: Sarah Koska
3

Ein "mörderischer" Abend in der Stadtbibliothek Leonding

Ein unterhaltsamer und spannender Abend mit der Erfolgsautorin Claudia Rossbacher. LEONDING (ros). Am Mittwoch, den 21. Oktober um 19.30 Uhr dürfen sich Besucher auf einen "mörderischen" Abend mit der Erfolgsautorin Claudia Rossbacher freuen. In Wien geboren, aber schon in ihrer Kindheit von fernen Ländern und fremden Kulturen geprägt, lebte die Schriftstellerin in Teheran und in Jakarta. Ihre Steiermark-Krimis rund um die Ermittlerin Sandra Mohr haben die Krimifans begeistert. Der erste...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: ProvinzEcho

Schulveranstaltung mit Peter Blaikner

Am Montag, 19. Oktober, findet von 9.00 - 12.00 Uhr eine Schulveranstaltung mit Peter Blaikner (Autor, Kabarettist, Musiker) im Gemeindezentrum Rif statt. Peter Blaikner spielt und erzählt die spannenden Geschichten, singt Lieder und fordert alle Kinder auf mitzumachen, mitzusingen, mitzulachen. Eintritt: Euro 4,- Wann: 19.10.2015 09:00:00 bis 19.10.2015, 12:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

Buchpräsentation "NANU" von Hans Helmut Hiebel

"NANU" - Die dritte längere Geschichte von Hans Helmut Hiebel Der soeben erschienene Roman, "Nanu" von Hans Helmut Hiebel und die beiden vorangegangenen „längeren Geschichten“ („Und keine Wiederkehr“, 2010; „Gelbes Gelächter“, 2014) stellen – als Trilogie – zusammen eine romanartige Lebensgeschichte dar, die von der frühen Kindheit und der Heimatvertreibung aus Tschechien zum Beginn des Germanistikstudiums, zur Promotion und Habilitation in Erlangen und zur Universitätslehre in Graz führt....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: KK

Gailtaler Literaturkreistreffen

Am Donerstag, den 8. Oktober, findet wieder das Gailtaler Literaturkreistreffen statt. Das Thema ist "Farben - froh - Vielfalt". Autoren lesen aus eigenen Werken in Mundart und Schriftsprache, Lyrik und Prosa. Im Dorfgemeinscahftshaus Nölbling trifft man sich um 17 Uhr. Alle Autoren sowie Kulturinteressierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wann: 08.10.2015 17:00:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, 9635 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Auer

Buchpräsentation: „Das Grenzgebiet an der unteren Enns - Versuch einer Spurensicherung“

STEYR. Vor drei Jahren entschloss sich Gerhard Riedl – in Enns geboren, bis vor kurzem noch in einem großen Betrieb in Steyr beschäftigt – die Heimatregion geschichtlich unter die Lupe zu nehmen. Die überraschenden Funde in diversen Archiven haben ihn dazu bewogen seine Recherchearbeiten in einem Buch mit dem Titel "Das Grenzgebiet an der unteren Enns - Versuch einer Spurensicherung" zu veröffentlichen. Das 328-seitige Werk wird am Donnerstag, 15. Oktober, in der Josef Heiml-Halle in Kronstorf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

"Totenhaus"-Lesung mit Bernhard Aichner in Landeck

Der lang erwartete 2. Teil des Erfolgsthrillers Totenfrau! Nachdem auf einem Innsbrucker Friedhof bei einer Exhumierung eines ihrer Mordopfer gefunden wird, muss Totenfrau Brühnhilde Blum fliehen und ihre Kinder zurücklassen. Es gibt kein Zurück mehr für Blum, ein ganzes Land sucht nach ihr. Durch Zufall findet sie ein seit 20 Jahren leerstehendes Luxushotel, in dem sie sich verschanzt. Paradies oder goldenen Käfig, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt? Bernhard Aichner liest höchstpersönlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
Eine Liebe HIMMELSgleich ist bestimmt für's HIMMELSreich!
2

Eröffnung: Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa

Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa Samstag, 26. September 2015 Einlass jeweils 19:00 Beginn: 19:30 Am Samstag, den 26. September 2015, öffnen die Türen des Ersten Mödlinger Wohnzimmertheaters mit dem Namen „frequenzteARTa“, mit szenischen Ausschnitten aus dem Herbstzyklus. Die innovative Idee wurde von der Mödlinger Künstlerin Danielle-Elfaye ins Leben gerufen. Ein internationales Konzept mitten in Mödling. Am Spielplan stehen Selbst- und Fremdgeschriebenes, musikalische Abende,...

  • Mödling
  • Johanna Klugsberger
2 2

Von den Eigenheiten der Wiener

Der Autor Gerhard Blaboll stellt sein neuestes Werk "Des is Wien - To je Bec" vor. Die bz bat den Penzinger zum Interview. PENZING. Wie wird man vom Top-Manager zum Autor und Kabarettisten? Schriftstellerei war mein Traumberuf, ich habe schon als junger Bursch viel mit Schriftstellern zu tun gehabt, mit Reinhard Federmann, ich habe für Hans-Peter Heinzl Kabarett-Texte geschrieben. Aber damals habe ich nicht davon leben können. Aus dem Grund habe ich Feinmechaniker gelernt, war bei der Post und...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Lesung mit Frühstück: „... UNENDLICH VIELE GESCHICHTEN“ LESEREISE 2015 - 25 Jahre Lesebühne

Der read!!ing room präsentiert den Berliner Autor Jörg Reinhardt, der sein 25. Autorenjubiläum in Wien feiert und lädt zu einer Sonntagslesung mit Frühstück ein. Es sammelt sich einiges an in 25 Jahren. Kurzgeschichten, Gedichte, Miniaturen, Beobachtungen und Szenen aus dem Alltag und von unterwegs. Da kann man schon mal eine besondere Lesereise unternehmen. Ein Dutzend Lesungen mit ebenso vielen verschiedenen Programmen hat sich der Autor vorgenommen. Die werden, wie gewohnt, von besinnlich...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Der Autor Franz G. Steiner liefert im neuen Buch "Sieg ist der beste Mentaltrainer" Erklärungen und Praxisübungen

Über die Stärke im Kopf

Franz G. Steiner aus Gemmersdorf hat jetzt sein zweites Buch geschrieben. petra.moerth@woche.at GEMMERSDORF. Seit knapp zehn Jahren tingelt Franz G. Steiner (50) als Solo-Künstler "Emotion" mit poppiger Schlagermusik im Gepäck durch Diskotheken im deutschsprachigen Raum. Weniger ist mehr Neben seiner Karriere als Produzent und Komponist hat sich der langjährige Ex-Bandleader von "Solid Gold" nunmehr dem Verfassen von Büchern verschrieben. Im Jahr 2011 beschäftigte sich der Lavanttaler in seinem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.