Autor

Beiträge zum Thema Autor

Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbara Völlenklee, Beatrix Mitterweissacher. | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt
Preisgekrönter Erzählkünstler fesselte in Gerberei

Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker gastierte beim St. Johanner Literaturverein mit preisgekröntem Buch. ST. JOHANN. Kürzlich gastierte der Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt in der Alten Gerberei. Sein Roman „Brennende Felder“ wurde mit dem Österreichischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. „Wir verfolgen seine großartige Arbeit schon lange und haben Reinhard Kaiser-Mühlecker schon vor der Preisverleihung eingeladen, umso mehr freut es uns, dass es nun geklappt...

Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

Büchereileiterin Andrea Gröbl, Sabrina Karner-Feichtinger, Alexander Karner und Bürgermeisterin Monika Feichtinger (v.l.) | Foto: Marco Birgfellner
2

Seit Umbau 2004
Gemeindebücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr

Die Bücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr. Dieses war gleichzeitig das 20. Jahr seit der Umgestaltung im Jahr 2004. TRAISEN. Die Bücherei der Gemeinde feierte im 20. Jahr ihrer Umgestaltung gleichzeitig das erfolgreichste Jahr seither. So wurde die Anzahl der Entlehnungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert und es ließen sich 50 Leser als Neukunden einschreiben. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass ein noch ganz junger Bücherfan mit insgesamt 155...

Siegfried Paul Gelhausen mit seinem neuen Roman | Foto: Privat

Siegfried P. Gelhausen
Dialektpoet, Kulturpreisträger und Roman-Autor

Mit seinem neuen Roman "Geister, Strohsack und Polenta" veröffentlichte der gebürtige Irschner Siegfried Paul Gelhausen sein drittes Prosawerk. Der Kulturpreisträger der Stadt Klagenfurt und mehrfach ausgezeichnete Dialektlyriker bietet Einblicke in das Leben und die Menschen seiner Heimat. IRSCHEN. Aufgewachsen in den Bergen des Drautals, prägten Natur und Einfachheit früh Gelhausens Schaffen. "Die Natur, die ich auf meinen täglichen sechs Kilometern Schulweg bei Wind und Wetter erleben...

Der ehemalige Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) präsentiert stolz sein neuestes Werk. Eine Hommage an seine Wahlheimat Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Literatur in Salzburg
Autor schreibt Hommage an seine Wahl-Heimat

Der pensionierte Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. FAISTENAU, SALZBURG-STADT. Der ehemalige Allgemeinmediziner und Facharzt für Arbeitsmedizin, Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat im Jahr 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann Fels im Jahr 2010 mit einer Sammlung von heiteren...

Felix Mitterer, der bekannte Drehbuchautor der „Piefke-Saga”, ist für seinen gesellschaftskritischen und provokativen Stil bekannt.  | Foto: Haymon
3

Literatur
Tirols reiche Literaturlandschaft

Der Online-Re-Commerce-Innovator Bookbot, bei dem Leserinnen und Leser gebrauchte Bücher verkaufen und erwerben können, gibt einen kleinen Einblick in Tirols reiche Literaturlandschaft. TIROL. Marilena Himmelreich, die Pressesprecherin von Bookbot, erläutert, wie viel Tirol hinsichtlich Literatur zu bieten hat. Immerhin haben zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren ihren Ursprung in Tirol und prägen bis heute die deutschsprachige Kulturlandschaft.  „Bücher, die um den Ort ihrer Herkunft...

Quelle: https://www.stadt-wien.at/wien/news/eine-stadt-ein-buch.html | Foto: © Eine Stadt ein Buch/Tex Rubinowitz | Eine Stadt ein Buch: Cover 2020
Video

Eine Stadt. Ein Buch. 2024
Ein Kriminalroman: Picknick auf dem Eis

Ein Bestseller für jedermann. Weltweit bekannte spannende Literatur kann im Rahmen der Verteilaktion der Stadt Wien ab dem 19.11.2024 wieder kostenlos ergattert werden. Es stehen 100.000 Exemplare zur Verfügung - solange der Vorrat reicht.  Heuer ist "Ein märchenhaft-satirischer Kriminalroman" vom russischstämmigen Andrej Kurkow zu haben. Mafia-Kriege, Korruption, mysteriöse Todesfälle und das Bedürfnis nach Sicherheit mitreißend erzählt. Der russische Bär in russischer Seele - oder umgekehrt? ...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der vielfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat knapp 200 Bücher verfasst, die in 25 Sprachen übersetzt wurden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Im Gespräch
Autor Heinz Janisch ist ein Erfinder neuer Welten

Der in Strem lebende Autor Heinz Janisch ist in den Olymp der Kinder- und Jugendliteratur aufgenommen worden. Mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis erhielt Autor Heinz Janisch vor vier Wochen den wichtigsten Preis der Kinderliteratur. Dazu darf er sich seit kurzem auch Träger des Christine-Nöstlinger-Preises nennen. STREM. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über den Stellenwert des Preises, sein Leben im Südburgenland und warum er nichts mit Schubladendenken am Hut hat. MEINBEZIRK: Welche...

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser war zu Gast, um aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ zu lesen.  | Foto: Bücherei Mils
4

Bis auf den letzten Platz gefüllt
Gelungener Abend mit Autor Daniel Wisser in der Bücherei Mils

Der renommierte österreichische Autor Daniel Wisser war kürzlich in der Bücherei Mils zu Gast und las aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“. Die Besucher strömten zahlreich herbei und sorgten dafür, dass kein Platz unbesetzt blieb. MILS. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 13. Juni der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ las. Das Publikum tauchte ein in die Geschichte von Erik Montelius, einem EDV-Techniker, der nach 30...

Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

Literaturforum 23.05.2024 - 19:30
Literaturforum im Museum der Völker

John Wray: Unter Wölfen Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Hetfield lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen: Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Kinderbuchautor Heinz Janisch wurde erneut ausgezeichnet. | Foto: Tyrolia

Heinz Janisch
Güssinger Autor erhält den Christine-Nöstlinger-Preis

Kinderbuchautor Heinz Janisch ist mit dem Christine-Nöstlinger-Preis ausgezeichnet worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an "einen der produktivsten Kinderbuchautoren des deutschen Sprachraums“, so der Vorsitzende des Österreichischen Verlegerverbandes, Alexander Potyka. Die zahlreichen Bücher für Kinder und Erwachsene des aus Güssing stammenden Schriftstellers wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Für sein Werk hat Janisch mehrfach Auszeichnungen in Österreich und...

25.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

KARL-MARKUS GAUSS – Ein Porträt (Lesung und Gespräch) Moderation: Friederike Gösweiner Pünktlich zum 70. Geburtstag von Karl-Markus Gauß erscheint sein neues Buch Schiff aus Stein (Zsolnay, März 2024). Im Mittelpunkt des Abends in Schwaz steht aber der Autor selbst und sein umfassendes Gesamtwerk, das mittlerweile nach und nach vom Schweizer Unionsverlag in Form von Taschenbüchern aufgelegt wird. Der Autor gibt uns an diesem besonderen Abend Einblicke in sein Leben und Schreiben und präsentiert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

17.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

ALEX CAPUS liest aus seinem neuesten Buch Das kleine Haus am Sonnenhang (Hanser 2024) Alex Capus, geb. 1961 in der Normandie, lebt in Olten (CH). Er schreibt Romane (u.a. Leon und Louise, Fast ein bisschen Frühling, Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer, Das Leben ist gut, Susanna), Kurzgeschichten und Reportagen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde Das kleine Haus am Sonnenhang: Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Erika Deutinger schlüpft in die Rolle von Katia Mann. | Foto: Korherr
2

Lesung im 4. Bezirk
Wer war die Ehefrau von Schriftsteller Thomas Mann?

Im Rahmen einer Lesung erzählen Erika Deutinger, Helmut Korherr und Petra Pawlik-Mayerhofer mehr über das Leben von Katia Mann, der Ehefrau von Thomas Mann. WIEN/WIEDEN. Jede und jeder kennt den berühmten Schriftsteller Thomas Mann. Aber wer war eigentlich seine Ehefrau Katia? Dieser Frage gehen Helmut Korherr, Erika Deutinger und Petra Pawlik-Mayerhofer am 22. Februar auf die Spur.  Katia Mann wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren. Dort wuchs sie in einem großbürgerlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Güssinger Autor Heinz Janisch ist für den Andersen-Preis nominiert worden. | Foto: Wittmann

Kinderbuch-Preis
Güssinger Autor Janisch in den Spuren Andersens

Der Kinderbuchautor Heinz Janisch ist für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2024 nominiert worden. Dieser gilt als die wichtigste internationale Auszeichnung für Kinderbuchautoren und -illustratoren. Der Güssinger war im Vorjahr bereits für den Deutschen Jugendliteraturpreis für nominiert worden. Der Andersen-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Das Ergebnis wird am 8. April auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna bekannt gegeben.

Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. | Foto: Jessica Gow / TT News Agency / picturedesk.com
2

Literaturnobelpreis 2023
Ein Meisterwerk von Jon Fosse entstand in NÖ

Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den norwegischen Autor Jon Fosse, der für seine Theaterstücke und seine Prosa ausgezeichnet wurde, die laut Jury-Begründung „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. Er hat einen Zweitwohnsitz in NÖ, wo eines seiner Meisterwerke entstand. NÖ. „Der Literaturnobelpreis zeichnet herausragende, einzigartige Leistungen im Bereich der Literatur aus, welche eine eindrucksvolle Wirkung hinterlassen. Was mich als Landeshauptfrau besonders stolz macht, ist, dass...

Mit einem stimmungsvollen Abend endete das Internationale Lyrikfestival. Das Organisationsteam und die KünstlerInnen dürfen sich über viel Zuspruch freuen. v.l.n.r. Angelika Polak-Pollhammer, Obfrau Wortraum, Siljarosa Schletterer, Organisation W:ORTE, Precious Chiebonam Nnebedum, Mikael Vogel, Autor, Sara und Elias Latta, Duo Jack & Ace.
Video 26

Internationales Lyrikfestival W:ORTE in Imst
Bewegende Texte und Klänge begeisterten beim großen Finale

IMST(alra) Bereits zum zweiten Mal war Imst Gastgeberort für das internationale Lyrikfestival W:ORTE. Zum Finale der Veranstaltungsreihe fanden sich wie schon im letzten Jahr zahlreiche BesucherInnen im Raika-Saal ein, um den zwei großartigen AutorInnen des Abends – Mikael Vogel und Precious Chiebonam Nnebedum sowie dem fantastischen Singer-Songwriter-Duo Jack & Ace – gebührend Aufmerksamkeit zu schenken. 2022 trafen sich erstmals LyrikerInnnen im Rahmen des Festivals in Imst und der damalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Ankunft der Hoheiten zur Abdankung (v.l.): Lisa Thomanek und Lisa Weinberger  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau Tennengau: Ein Krönungsabend in Bildern. Abschied mit (leiser) Wehmut,...

Michael Ostrowski liest am 11. Mai 2023 im Rahmen der Eröffnung der achensee.literatour aus seinem Roman „Der Onkel". | Foto: Manuel Schaffernak
8

Buch/Literatur
Michael Ostrowski und Gerald Votava eröffnen statt Dirk Stermann die 12. achensee.literatour

Dirk Stermann musste aus privaten Gründen seine Lesung im Rahmen der Eröffnung des 4-tägigen Literaturfestival am Achensee absagen. An seiner statt wird der bekannte, österreichische Schauspieler Michael Ostrowski am 11. Mai in Pertisau zu sehen sein und aus seinem vielbeachteten Romandebut „Der Onkel“ lesen. Musikalisch begleitet wird er von Gerald Votava. Alle anderen Programmpunkte finden wie geplant statt. ACHENSEE (red). „Lesen Sie dieses Buch“ schreibt Elfriede Jelinek über den...

Friedrich Hahn ist Schriftsteller am Alsergrund.  | Foto: Martin Jelcic
Aktion 7

Evaluierung
Wie geht's weiter mit dem Alsergrunder Literaturstipendium?

Das Alsergrunder Literaturstipendium fördert seit 2011 Autoren und Autorinnen, nun wird es evaluiert. Seinen Schöpfer regt das auf. WIEN/ALSERGRUND.  Der Autor Friedrich Hahn, das merkt man ihm an, ist in Aufruhr. Kein Wunder, sieht er doch sein "Küken" in Gefahr: das Alsergrunder Literaturstipendium. Das Stipendium richtet sich an Autoren und Autorinnen, wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und ist mit 4.200 Euro dotiert. "Bei anderen Stipendien müssen die Autorinnen und Autoren oft zehnseitige...

Im Rahmen eines Literaturwettbewerbes werden 20 Werke ausgewählt.
 | Foto: Arman Kalteis

Literaturwettbewerb für heimische Autoren

Das Jahr 2023 bringt frischen literarischen Wind in die Landeshauptstadt. „ungebunden“ – eine Anthologie für ausgesuchte Werke – wird Mitte des Jahres erscheinen und zeigen, dass die literarische und kulturelle Szene St. Pöltens großes Potenzial birgt, das es gilt auszuschöpfen. ST. PÖLTEN (pa). Autoren jedes Alters sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Das Thema des Textes – dabei kann es sich sowohl um Lyrik als auch um Prosa handeln - ist frei wählbar, sofern der...

Was alles hat Elias für seine Liebe zu Ines bereits getan?  | Foto: Oliver Wolf

Literatur am Sonntag
Norbert Gstrein stellt "Vier Tage, drei Nächte" vor

Am Sonntag, 22. Jänner, ist Norbert Gstrein bei "Literatur am Sonntag" um 10.30 Uhr in der Josef Heiml Halle in Kronstorf mit seinem Buch "Vier Tage, drei Nächte" zu Gast. KRONSTORF. Inhalt: Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.